• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel: Das ultimative Rezept für den Herbst

Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel: Das ultimative Rezept für den Herbst

August 28, 2025 by FruvellaNachspeise

Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel – allein der Name klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Stell dir vor: Ein saftiger Käsekuchen, verfeinert mit aromatischem Zimt, getoppt von süßen, leicht säuerlichen Zwetschgen und knusprigen Streuseln. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Hommage an die gemütliche Jahreszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden.

Käsekuchen hat eine lange Tradition, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in verschiedenen Kulturen weiterentwickelt, und jede Region hat ihre eigene, einzigartige Variante kreiert. Die Kombination mit Zwetschgen und Zimt ist besonders in Deutschland und Österreich beliebt, wo Zwetschgen in der Herbstzeit Saison haben und Zimt als wärmendes Gewürz in vielen traditionellen Backwaren verwendet wird. Der Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel vereint diese köstlichen Elemente zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur des Käsekuchens, die durch die saftigen Zwetschgen und die knusprigen Streusel ergänzt wird. Und natürlich der Duft von Zimt, der sich beim Backen im ganzen Haus verbreitet und sofort eine behagliche Atmosphäre schafft. Ob zum Sonntagskaffee mit der Familie oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners – ein Stück Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel ist immer eine gute Idee. Und das Beste: Er ist einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen herbstlichen Traum backen!

Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel this Recipe

Ingredients:

  • Für den Mürbeteig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zitronenabrieb (optional)
  • Für die Käsefüllung:
    • 750g Quark (20% Fett)
    • 200g Zucker
    • 3 Eier (Größe M)
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 1 TL Zitronenabrieb
    • 1/2 TL Zimt
    • 100ml Milch
  • Für die Zwetschgen:
    • 500g Zwetschgen, entsteint und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 1 EL Zucker
    • 1/2 TL Zimt
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl, Type 405
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 50g gemahlene Mandeln
    • 1/2 TL Zimt

Zubereitung:

Der Mürbeteig:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalten Butterwürfel hinzu.
  2. Verarbeiten: Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen im Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht. Das geht am besten, wenn du die Butter wirklich kalt hast.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib Zucker, Ei, Salz und optional den Zitronenabrieb hinzu.
  4. Verkneten: Verknete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann.
  5. Kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und später nicht beim Backen schrumpft.

Die Käsefüllung:

  1. Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine große Schüssel.
  2. Zucker hinzufügen: Füge den Zucker hinzu und verrühre beides gut miteinander.
  3. Eier einrühren: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst.
  4. Puddingpulver, Zitronenabrieb und Zimt hinzufügen: Gib das Vanillepuddingpulver, den Zitronenabrieb und den Zimt hinzu und verrühre alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  5. Milch einrühren: Rühre die Milch unter die Quarkmasse, bis eine homogene Füllung entsteht.

Die Zwetschgen vorbereiten:

  1. Zwetschgen waschen und vorbereiten: Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie und entferne die Steine. Je nach Größe der Zwetschgen kannst du sie auch vierteln.
  2. Mit Zucker und Zimt vermischen: Gib die vorbereiteten Zwetschgen in eine Schüssel. Streue den Zucker und den Zimt darüber und vermische alles gut miteinander. Das sorgt für einen extra leckeren Geschmack.

Die Streusel zubereiten:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine Schüssel. Füge die kalten Butterwürfel hinzu.
  2. Verarbeiten: Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen im Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht.
  3. Zucker, Mandeln und Zimt hinzufügen: Gib Zucker, gemahlene Mandeln und Zimt hinzu.
  4. Verkneten: Verknete alle Zutaten mit den Händen zu Streuseln. Achte darauf, dass die Butter wirklich kalt ist, damit die Streusel schön krümelig werden.
  5. Kühlen (optional): Wenn du Zeit hast, kannst du die Streusel auch kurz in den Kühlschrank stellen, bevor du sie verwendest. Das verhindert, dass sie beim Backen zu sehr zerlaufen.

Den Kuchen zusammenstellen und backen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Form vorbereiten: Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie mit Mehl. Alternativ kannst du die Form auch mit Backpapier auslegen.
  3. Mürbeteig ausrollen: Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als der Durchmesser der Springform, damit du auch einen Rand hochziehen kannst.
  4. Form auslegen: Lege den ausgerollten Teig in die Springform und drücke ihn am Boden und am Rand fest. Steche den Boden mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
  5. Käsefüllung einfüllen: Gieße die Käsefüllung gleichmäßig auf den Mürbeteigboden.
  6. Zwetschgen verteilen: Verteile die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig auf der Käsefüllung.
  7. Streusel verteilen: Streue die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen.
  8. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Käsefüllung fest geworden ist.
  9. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen. Am besten stellst du ihn nach dem Abkühlen noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit die Käsefüllung richtig fest wird.
  10. Servieren: Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben. Er schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist.

Tipps und Variationen:

  • Weniger süß: Wenn du den Kuchen nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge in der Käsefüllung und bei den Streuseln reduzieren.
  • Andere Früchte: Anstelle von Zwetschgen kannst du auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Kirschen verwenden.
  • Nüsse: Du kannst die Streusel mit gehackten Nüssen wie Haselnüssen oder Walnüssen verfeinern.
  • Zitronenguss: Für einen extra frischen Geschmack kannst du den abgekühlten Kuchen mit einem Zitronenguss überziehen.
  • Schokoladenstreusel: Für Schokoladenliebhaber kannst du einen Teil des Mehls in den Streuseln durch Kakaopulver ersetzen.

Ich hoffe, dir gelingt der Zwetschgen-Zimt-Käsekuchen mit Streuseln genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel ein wenig inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr jetzt ein Meisterwerk in den Händen haltet. Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, vereint es die besten Aromen des Herbstes: die Süße der reifen Zwetschgen, die Wärme des Zimts und die cremige Fülle des Käsekuchens, gekrönt von knusprigen Streuseln. Es ist ein Kuchen, der einfach glücklich macht!

Der Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel ist nicht nur ein Kuchen, er ist ein Erlebnis. Die Kombination aus saftigen Zwetschgen, die beim Reinbeißen ihren süß-säuerlichen Saft freisetzen, und der cremigen Käsekuchenfüllung, die auf der Zunge zergeht, ist einfach unschlagbar. Und dann noch die Streusel! Diese kleinen, buttrigen Krümel, die dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen Hauch von Süße verleihen, machen ihn einfach unwiderstehlich. Es ist der perfekte Kuchen für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie, aber auch für besondere Anlässe, bei denen man etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte.

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt den Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel pur genießen, aber er schmeckt auch hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Wer es besonders dekadent mag, kann ihn mit einem Schokoladensauce beträufeln. Eine weitere Möglichkeit ist, ihn mit gerösteten Mandeln oder Haselnüssen zu bestreuen.

Und wenn ihr Lust auf Variationen habt, könnt ihr die Zwetschgen durch andere Früchte ersetzen, wie zum Beispiel Äpfel, Birnen oder Pflaumen. Auch die Gewürze lassen sich nach Belieben anpassen. Statt Zimt könnt ihr zum Beispiel Kardamom, Muskatnuss oder Nelken verwenden. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rum oder Amaretto in der Käsekuchenfüllung? Die Möglichkeiten sind endlos!

Für eine vegane Variante könnt ihr die Butter in den Streuseln durch vegane Butter ersetzen und die Käsekuchenfüllung mit einem veganen Frischkäse zubereiten. Auch Eier lassen sich durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus, lasst eurer Fantasie freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr das Rezept verändert? Welche Früchte habt ihr verwendet? Welche Gewürze habt ihr hinzugefügt? Ich freue mich auf eure Kommentare und Fotos!

Also, worauf wartet ihr noch?

Schnappt euch eure Zutaten, heizt den Ofen vor und backt diesen fantastischen Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen! Und vergesst nicht, eure Backergebnisse mit mir zu teilen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Meisterwerke zu bewundern! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lasst es euch schmecken und bis zum nächsten Rezept!


Zwetschgen Zimtkäsekuchen Streusel: Das ultimative Rezept für den Herbst

Ein saftiger Käsekuchen mit fruchtigen Zwetschgen und knusprigen Zimtstreuseln. Perfekt für die Kaffeetafel oder als Dessert!

Prep Time45 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronenabrieb (optional)
  • 750g Quark (20% Fett)
  • 200g Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1/2 TL Zimt
  • 100ml Milch
  • 500g Zwetschgen, entsteint und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 150g Mehl, Type 405
  • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 1/2 TL Zimt

Instructions

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl und Butter in einer Schüssel verkrümeln. Zucker, Ei, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen. Schnell zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Scheibe formen, in Folie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  2. Käsefüllung zubereiten: Quark und Zucker verrühren. Eier einzeln einrühren. Puddingpulver, Zitronenabrieb und Zimt hinzufügen. Milch einrühren, bis eine homogene Füllung entsteht.
  3. Zwetschgen vorbereiten: Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren oder vierteln. Mit Zucker und Zimt vermischen.
  4. Streusel zubereiten: Mehl und Butter verkrümeln. Zucker, Mandeln und Zimt hinzufügen. Zu Streuseln verkneten. Optional kurz kühlen.
  5. Kuchen zusammenstellen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Mürbeteig ausrollen und in die Form legen, Rand hochziehen. Boden mit einer Gabel einstechen.
  6. Backen: Käsefüllung auf den Teigboden gießen. Zwetschgen darauf verteilen. Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Käsefüllung fest ist.
  7. Abkühlen lassen: Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Am besten noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
  8. Servieren: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Weniger süß: Zuckermenge in der Käsefüllung und bei den Streuseln reduzieren.
  • Andere Früchte: Anstelle von Zwetschgen Äpfel, Birnen oder Kirschen verwenden.
  • Nüsse: Streusel mit gehackten Haselnüssen oder Walnüssen verfeinern.
  • Zitronenguss: Abgekühlten Kuchen mit einem Zitronenguss überziehen.
  • Schokoladenstreusel: Einen Teil des Mehls in den Streuseln durch Kakaopulver ersetzen.

« Previous Post
Linseneintopf Kürbis einfach: Das beste Rezept für den Herbst
Next Post »
Pizzaschnecken einfach selber machen: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Nachspeise

Gegrillte Ananas Honig Zimt: Das perfekte Sommerdessert Rezept

Nachspeise

Red Velvet Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Köstlichkeiten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓