• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zitronige Hummus Pasta einfach zubereiten: Das schnelle Rezept

Zitronige Hummus Pasta einfach zubereiten: Das schnelle Rezept

August 9, 2025 by FruvellaMittagessen

Zitronige Hummus Pasta einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Cremige Pasta, umhüllt von einer leichten, zitronigen Hummus-Sauce, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet, perfekt für einen stressigen Abend oder ein spontanes Mittagessen.

Hummus, ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, hat sich längst zu einem globalen Favoriten entwickelt. Seine Vielseitigkeit und der nussige Geschmack, kombiniert mit der cremigen Textur, machen ihn zu einer idealen Basis für unzählige Gerichte. Die Kombination mit Pasta ist dabei eine relativ moderne Interpretation, die jedoch sofort Anklang fand. Warum? Weil sie das Beste aus zwei Welten vereint: Die sättigende Wärme von Pasta und die frische, gesunde Note von Hummus.

Was die Leute an dieser zitronigen Hummus Pasta so lieben, ist die perfekte Balance zwischen Geschmack und Einfachheit. Die Zitrone verleiht dem Gericht eine erfrischende Säure, die wunderbar mit dem reichhaltigen Hummus harmoniert. Die Textur ist cremig und befriedigend, und das Beste daran: Du brauchst nur wenige Zutaten und wenig Zeit, um dieses köstliche Gericht zu zaubern. Ob als schnelles Abendessen für die Familie oder als beeindruckendes Gericht für Gäste – diese Pasta wird garantiert zum Hit!

Zitronige Hummus Pasta einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • Für den Hummus:
    • 400g Kichererbsen (aus der Dose oder selbst gekocht), abgetropft und gespült
    • 2-3 EL Tahini (Sesampaste)
    • Saft von 1-2 Zitronen (je nach Größe und Saftigkeit)
    • 1-2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 2-4 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
    • 2-4 EL kaltes Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
    • 1/4 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Pasta:
    • 300-400g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine, Penne oder Farfalle)
    • Salz für das Nudelwasser
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 100g Kirschtomaten, halbiert
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
    • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino (zum Servieren)
    • Optional: Chiliflocken (für etwas Schärfe)

Zubereitung des Zitronen-Hummus:

  1. Kichererbsen vorbereiten: Stelle sicher, dass die Kichererbsen gut abgetropft und gespült sind. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und den Hummus cremiger zu machen.
  2. Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
  3. Mixen, mixen, mixen: Beginne, die Zutaten zu mixen. Füge nach und nach das kalte Wasser hinzu, bis der Hummus die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Er sollte cremig und glatt sein. Je nach Leistung deines Mixers kann das ein paar Minuten dauern.
  4. Abschmecken: Probiere den Hummus und passe die Gewürze nach Bedarf an. Braucht er mehr Zitrone? Mehr Salz? Mehr Knoblauch? Jetzt ist der Zeitpunkt, um alles perfekt abzustimmen.
  5. Kühl stellen: Stelle den Hummus bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen noch besser entfalten.

Zubereitung der Pasta und des Gemüses:

  1. Nudelwasser aufsetzen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Das Salz ist wichtig, um die Pasta zu würzen.
  2. Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollte.
  3. Gemüse vorbereiten: Während die Pasta kocht, erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze.
  4. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  5. Paprika und Zucchini hinzufügen: Gib die Paprikastreifen und die Zucchinischeiben in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich, aber noch knackig sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  6. Kirschtomaten hinzufügen: Füge die halbierten Kirschtomaten hinzu und brate sie kurz mit, bis sie leicht zusammenfallen.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen: Würze das Gemüse mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zusammenführen von Pasta, Hummus und Gemüse:

  1. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab, aber fange dabei etwas von dem Nudelwasser auf. Das Nudelwasser ist reich an Stärke und hilft, die Sauce zu binden.
  2. Hummus zum Gemüse geben: Gib den Zitronen-Hummus in die Pfanne mit dem Gemüse.
  3. Pasta hinzufügen: Gib die gekochte Pasta in die Pfanne mit dem Hummus und dem Gemüse.
  4. Vermischen: Vermische alles gut miteinander, sodass die Pasta gleichmäßig mit dem Hummus und dem Gemüse bedeckt ist. Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu, um sie zu verdünnen.
  5. Abschmecken: Probiere die Pasta und passe die Gewürze nach Bedarf an. Braucht sie mehr Salz, Pfeffer oder Zitrone?

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die Zitronen-Hummus-Pasta auf Teller.
  2. Garnieren: Garniere die Pasta mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Optional: Wenn du magst, kannst du die Pasta mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen. Für etwas Schärfe kannst du auch Chiliflocken darüber geben.
  4. Servieren: Serviere die Zitronen-Hummus-Pasta sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Auberginen, Brokkoli, Spinat oder Pilze passen auch sehr gut zu dieser Pasta.
  • Hülsenfrüchte hinzufügen: Für eine extra Portion Protein kannst du noch weitere Hülsenfrüchte wie Linsen oder weiße Bohnen hinzufügen.
  • Kräuter verwenden: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Basilikum, Minze oder Koriander verwenden.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Pinienkerne, Sonnenblumenkerne oder Sesamkörner verleihen der Pasta einen zusätzlichen Crunch.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es schärfer magst, kannst du Chiliflocken, eine gehackte Chili oder etwas Harissa-Paste hinzufügen.
  • Hummus selber machen: Wenn du Zeit hast, kannst du den Hummus auch selber machen. Das Rezept ist sehr einfach und du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Pasta, um das Gericht glutenfrei zu machen.
  • Vegane Variante: Stelle sicher, dass der Parmesan oder Pecorino, den du verwendest, vegan ist, oder lasse ihn einfach weg.
Guten Appetit!

Zitronige Hummus Pasta einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese zitronige Hummus Pasta ist wirklich ein Game-Changer! Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Gericht bist, das auch noch gesund ist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die cremige Textur des Hummus, kombiniert mit der frischen Zitrone und dem Biss der Pasta, ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl an einem stressigen Wochentag als auch bei einem entspannten Abendessen mit Freunden überzeugt.

Warum ist diese Pasta ein absolutes Muss? Erstens, die Zubereitung ist kinderleicht. Du brauchst keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten. Alles, was du brauchst, sind ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, und ein paar Minuten Zeit. Zweitens, der Geschmack ist einfach umwerfend. Die Zitrone verleiht der Pasta eine herrliche Frische, die perfekt mit dem nussigen Geschmack des Hummus harmoniert. Und drittens, es ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die dich lange satt hält.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Pasta zu variieren, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um dich zu inspirieren:

  • Für extra Protein: Füge gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzu.
  • Für mehr Gemüse: Röste Paprika, Zucchini oder Aubergine und mische sie unter die Pasta.
  • Für einen würzigen Kick: Gib eine Prise Chiliflocken oder etwas Harissa-Paste hinzu.
  • Für eine cremige Variante: Rühre einen Löffel griechischen Joghurt oder Frischkäse unter die Pasta.
  • Für eine vegane Option: Verwende veganen Hummus und achte darauf, dass deine Pasta vegan ist.
  • Als Beilage: Serviere die Pasta mit einem frischen Salat oder etwas geröstetem Brot.

Du kannst die Pasta auch kalt als Salat genießen, perfekt für ein Picknick oder ein Mittagessen zum Mitnehmen. Oder wie wäre es mit einer Version mit Vollkornpasta für noch mehr Ballaststoffe? Die zitronige Hummus Pasta ist so vielseitig, dass du sie immer wieder neu erfinden kannst.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Pasta schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere dazu, diese köstliche und einfache zitronige Hummus Pasta selbst zuzubereiten. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Pasta zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, lecker und gesund – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Zitronige Hummus Pasta einfach zubereiten: Das schnelle Rezept

Schnelle und einfache Pasta mit cremigem Zitronen-Hummus und frischem Gemüse. Ein leckeres, vegan-freundliches Gericht für jeden Tag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 400g Kichererbsen (aus der Dose oder selbst gekocht), abgetropft und gespült
  • 2-3 EL Tahini (Sesampaste)
  • Saft von 1-2 Zitronen (je nach Größe und Saftigkeit)
  • 1-2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2-4 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
  • 2-4 EL kaltes Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 300-400g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine, Penne oder Farfalle)
  • Salz für das Nudelwasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 100g Kirschtomaten, halbiert
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino (zum Servieren)
  • Optional: Chiliflocken (für etwas Schärfe)

Instructions

  1. Zitronen-Hummus zubereiten: Alle Hummus-Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Paste verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Kühl stellen.
  2. Pasta kochen: Pasta in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
  3. Gemüse anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten. Paprika und Zucchini hinzufügen und ca. 5-7 Minuten braten. Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Pasta, Hummus und Gemüse vermischen: Abgegossene Pasta zum Gemüse geben. Hummus hinzufügen und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen. Abschmecken.
  5. Servieren: Mit Petersilie garnieren und optional mit Parmesan/Pecorino und Chiliflocken servieren.

Notes

  • Gemüse kann je nach Saison und Geschmack variiert werden.
  • Für eine extra Portion Protein können Hülsenfrüchte hinzugefügt werden.
  • Frische Kräuter wie Basilikum, Minze oder Koriander passen gut dazu.
  • Geröstete Nüsse oder Samen verleihen der Pasta einen zusätzlichen Crunch.
  • Für mehr Schärfe Chiliflocken oder Harissa-Paste verwenden.
  • Hummus kann auch selbstgemacht werden.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Pasta verwenden.
  • Für eine vegane Variante veganen Parmesan/Pecorino verwenden oder weglassen.

« Previous Post
Gurkensalat mit Schmand und Dill: Das beste Rezept für den Sommer
Next Post »
Würstchen im Schlafrock: Das einfache Rezept für den Klassiker

If you enjoyed this…

Mittagessen

Linsen Tomaten Salat kalt: Das einfache und erfrischende Rezept

Mittagessen

Leichte Gemüse Nudelpfanne vegetarisch: Das einfache Rezept

Mittagessen

Gefüllte Süßkartoffel Feta Spinat: Rezept & einfache Zubereitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓