• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zitronen Hummus Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Zitronen Hummus Pasta: Das einfache und leckere Rezept

July 3, 2025 by FruvellaAbendessen

Zitronen Hummus Pasta – klingt das nicht nach einem sonnigen Mittagessen am Mittelmeer? Stell dir vor: Cremige Pasta, umhüllt von einem leichten, zitronigen Hummus, der deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und somit perfekt für den Feierabend oder ein spontanes Mittagessen.

Hummus, ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, hat sich längst seinen Weg in unsere Küchen gebahnt und ist für seine Vielseitigkeit und seinen nahrhaften Wert bekannt. Die Kombination mit Pasta ist vielleicht nicht traditionell, aber sie ist genial! Die Säure der Zitrone schneidet durch die Reichhaltigkeit des Hummus und sorgt für eine perfekte Balance, die einfach süchtig macht.

Warum lieben wir Zitronen Hummus Pasta so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus Komfort und Frische. Die cremige Textur, die leichte Säure und der nussige Geschmack des Hummus machen dieses Gericht zu einem echten Gaumenschmaus. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, mehr Hülsenfrüchte in deine Ernährung einzubauen und gleichzeitig ein schnelles und einfaches Gericht zu genießen. Ob warm oder kalt, diese Pasta ist immer eine gute Wahl!

Zitronen Hummus Pasta this Recipe

Ingredients:

  • Für den Zitronen-Hummus:
    • 400g Kichererbsen (aus der Dose oder selbst gekocht), abgetropft und gespült
    • Saft und Abrieb von 2 großen Zitronen (unbehandelt)
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 60ml Tahini (Sesampaste)
    • 60ml Olivenöl extra vergine
    • 2-4 EL kaltes Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Pasta:
    • 350g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti, Penne oder Farfalle)
    • Salz für das Nudelwasser
    • 2 EL Olivenöl extra vergine
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 rote Chili, fein gehackt (optional)
    • 100g Kirschtomaten, halbiert
    • 50g Babyspinat
    • 50g geröstete Pinienkerne
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
    • Parmesan oder Pecorino, gerieben (zum Servieren, optional)

Zubereitung des Zitronen-Hummus:

  1. Kichererbsen vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Kichererbsen gut abgetropft und gespült sind. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und sorgt für einen cremigeren Hummus.
  2. Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die Kichererbsen, den Zitronensaft und -abrieb, den Knoblauch, das Tahini, das Olivenöl, den Kreuzkümmel und das Chilipulver (falls verwendet) in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
  3. Mixen, mixen, mixen: Mixe alles, bis eine glatte Paste entsteht. Wenn der Hummus zu dick ist, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich mag meinen Hummus schön cremig, also verwende ich meistens 3-4 Esslöffel Wasser.
  4. Abschmecken: Schmecke den Hummus mit Salz und Pfeffer ab. Denke daran, dass der Zitronensaft schon eine gewisse Säure mitbringt, also taste dich langsam heran.
  5. Kühlen: Stelle den Hummus bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen noch besser entfalten.

Zubereitung der Pasta:

  1. Nudelwasser aufsetzen: Bringe in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Das Salz ist wichtig, um die Pasta richtig zu würzen.
  2. Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Achte darauf, die Pasta nicht zu weich zu kochen, da sie später noch in der Soße landet.
  3. Gemüse vorbereiten: Während die Pasta kocht, erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten).
  4. Knoblauch und Chili hinzufügen: Gib den gehackten Knoblauch und die Chili (falls verwendet) hinzu und brate sie kurz mit, bis sie duften (ca. 1 Minute). Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
  5. Tomaten hinzufügen: Füge die halbierten Kirschtomaten hinzu und lasse sie einige Minuten köcheln, bis sie leicht weich werden.
  6. Spinat hinzufügen: Gib den Babyspinat in die Pfanne und lasse ihn zusammenfallen. Das dauert nur wenige Sekunden.
  7. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab, wobei du etwa 100ml des Nudelwassers auffängst. Das Nudelwasser hilft, die Soße zu binden und cremiger zu machen.
  8. Pasta zur Soße geben: Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne zur Gemüse-Soße.

Zusammenführen von Pasta und Hummus:

  1. Hummus hinzufügen: Gib den Zitronen-Hummus zur Pasta in die Pfanne.
  2. Vermengen: Vermenge alles gut miteinander, sodass die Pasta gleichmäßig mit dem Hummus bedeckt ist. Füge bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzu, um die Soße zu verdünnen und eine cremige Konsistenz zu erreichen.
  3. Abschmecken: Schmecke die Pasta mit Salz und Pfeffer ab. Denke daran, dass der Hummus bereits gewürzt ist, also taste dich langsam heran.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte die Zitronen-Hummus-Pasta auf Tellern an.
  2. Garnieren: Bestreue die Pasta mit gerösteten Pinienkernen und frischer, gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Serviere die Pasta sofort. Optional kannst du noch geriebenen Parmesan oder Pecorino darüber geben.

Tipps und Variationen:

  • Mehr Gemüse: Du kannst die Pasta mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Auberginen ergänzen. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Protein hinzufügen: Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder frische Chili verwenden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Minze oder Koriander.
  • Vegan: Um das Gericht vegan zu halten, lasse den Parmesan/Pecorino weg oder verwende eine vegane Alternative.
  • Hummus-Variationen: Du kannst auch andere Hummus-Sorten verwenden, z.B. Hummus mit gerösteter Paprika oder Avocado-Hummus.
  • Pasta-Formen: Die Pasta-Form ist variabel. Probiere aus, welche dir am besten schmeckt. Kurze Pasta-Formen wie Penne oder Farfalle nehmen die Soße gut auf.
  • Zitronenabrieb: Achte darauf, nur die gelbe Schicht der Zitrone abzureiben, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.
  • Tahini-Qualität: Die Qualität des Tahinis beeinflusst den Geschmack des Hummus. Verwende am besten ein hochwertiges Tahini.
  • Pinienkerne rösten: Röste die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, sie nicht zu verbrennen.
Weitere Ideen für die Zitronen-Hummus-Pasta:
  • Als kalter Nudelsalat: Die Zitronen-Hummus-Pasta schmeckt auch kalt als Nudelsalat. Perfekt für ein Picknick oder ein Buffet.
  • Mit Oliven: Füge der Pasta Kalamata-Oliven oder andere Oliven hinzu.
  • Mit Feta: Brösel Feta-Käse über die Pasta.
  • Mit getrockneten Tomaten: Füge der Pasta in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten hinzu.
  • Mit Kapern: Füge der Pasta Kapern hinzu.
Guten Appetit!

Zitronen Hummus Pasta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Hummus Pasta ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach und unglaublich lecker dieses Gericht ist. Es ist wirklich ein Muss für alle, die schnelle, gesunde und geschmackvolle Mahlzeiten lieben. Die cremige Textur des Hummus, die spritzige Säure der Zitrone und die frischen Kräuter harmonieren einfach perfekt miteinander und machen diese Pasta zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, erstens ist es super schnell zubereitet. An stressigen Tagen, wenn die Zeit knapp ist, ist diese Pasta die perfekte Lösung. Zweitens ist es unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Und drittens ist es einfach nur köstlich! Die Kombination aus cremigem Hummus, frischer Zitrone und aromatischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich.

Serviervorschläge und Variationen

Die Zitronen Hummus Pasta schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Ihr könnt sie also perfekt als Mittagessen mit zur Arbeit nehmen oder als leichtes Abendessen genießen. Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit könnt ihr gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzufügen. Auch geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine passen hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für einen zusätzlichen Crunch könnt ihr geröstete Pinienkerne oder Mandeln darüber streuen.

Eine weitere tolle Variation ist die Verwendung von verschiedenen Hummus-Sorten. Probiert es doch mal mit Rote Bete Hummus, Avocado Hummus oder Oliven Hummus. Jede Sorte verleiht der Pasta einen ganz eigenen Geschmack. Auch bei den Kräutern könnt ihr experimentieren. Neben Petersilie und Dill passen auch Minze, Koriander oder Basilikum hervorragend dazu. Und wenn ihr keine Pasta mögt, könnt ihr das Rezept auch mit Quinoa, Couscous oder Reis zubereiten.

Für eine vegane Variante achtet darauf, dass der verwendete Hummus vegan ist. Viele Hummus-Sorten sind es bereits, aber es lohnt sich, einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen. Anstelle von Parmesan könnt ihr Hefeflocken verwenden, um der Pasta einen käsigen Geschmack zu verleihen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Zitronen Hummus Pasta schmeckt! Lasst es mich unbedingt wissen, wenn ihr das Rezept ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Pasta kommen können.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Töpfe! Ich bin mir sicher, dass ihr von dieser Zitronen Hummus Pasta genauso begeistert sein werdet wie ich. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Zitronen Hummus Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Schnelles und einfaches Gericht: Cremige Zitronen-Hummus-Pasta mit frischem Gemüse und gerösteten Pinienkernen. Perfekt für ein leichtes Mittagessen oder Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 400g Kichererbsen (aus der Dose oder selbst gekocht), abgetropft und gespült
  • Saft und Abrieb von 2 großen Zitronen (unbehandelt)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 60ml Tahini (Sesampaste)
  • 60ml Olivenöl extra vergine
  • 2-4 EL kaltes Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 350g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti, Penne oder Farfalle)
  • Salz für das Nudelwasser
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional)
  • 100g Kirschtomaten, halbiert
  • 50g Babyspinat
  • 50g geröstete Pinienkerne
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Parmesan oder Pecorino, gerieben (zum Servieren, optional)

Instructions

  1. Zitronen-Hummus zubereiten:
  2. Kichererbsen abtropfen lassen und spülen.
  3. Alle Hummus-Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verarbeiten. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
  6. Pasta zubereiten:
  7. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  8. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  9. Während die Pasta kocht, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten.
  10. Knoblauch und Chili (falls verwendet) hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften.
  11. Kirschtomaten hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen, bis sie leicht weich werden.
  12. Babyspinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  13. Pasta abgießen, dabei ca. 100ml Nudelwasser auffangen.
  14. Pasta zur Gemüse-Soße in die Pfanne geben.
  15. Pasta und Hummus zusammenführen:
  16. Zitronen-Hummus zur Pasta in die Pfanne geben.
  17. Alles gut vermengen, sodass die Pasta gleichmäßig mit dem Hummus bedeckt ist. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
  18. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  19. Servieren:
  20. Pasta auf Tellern anrichten.
  21. Mit gerösteten Pinienkernen und frischer Petersilie garnieren.
  22. Sofort servieren. Optional mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen.

Notes

  • Gemüse: Ergänze die Pasta mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Auberginen.
  • Protein: Füge gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzu.
  • Schärfe: Verwende mehr Chilipulver oder frische Chili.
  • Kräuter: Experimentiere mit Basilikum, Minze oder Koriander.
  • Vegan: Lasse den Parmesan/Pecorino weg oder verwende eine vegane Alternative.
  • Hummus-Variationen: Verwende Hummus mit gerösteter Paprika oder Avocado-Hummus.
  • Pasta-Formen: Probiere verschiedene Pasta-Formen aus.
  • Zitronenabrieb: Nur die gelbe Schicht der Zitrone abreiben.
  • Tahini-Qualität: Verwende ein hochwertiges Tahini.
  • Pinienkerne rösten: Röste die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne, bis sie goldbraun sind.

« Previous Post
Mango Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer
Next Post »
Käse Knoblauch Brot einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Vegetarischer Wrap Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für unterwegs

Abendessen

Süßkartoffel Gurkensalat Miso Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Gnocchi Salat knusprig: Das beste Rezept für einen leckeren Salat

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Knusprige Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause

Ananas Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Knoblauch Parmesan Hähnchenspieße: Das einfache Rezept für den Grill

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓