• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zitronen Hummus Pasta: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Zitronen Hummus Pasta: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

June 25, 2025 by FruvellaAbendessenAlle RezepteMittagessenNachspeise

Zitronen Hummus Pasta – klingt das nicht nach Sommer auf einem Teller? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt draußen und genießt eine cremige, erfrischende Pasta, die dich mit jedem Bissen an den letzten Urlaub erinnert. Genau das ist es, was diese Pasta ausmacht!

Hummus, ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, hat sich längst einen festen Platz in unseren Herzen und Küchen erobert. Seine Vielseitigkeit ist unschlagbar, und die Kombination mit Pasta ist einfach genial. Die cremige Textur des Hummus, gepaart mit der Säure der Zitrone, ergibt eine Geschmacksexplosion, die süchtig macht.

Was diese Zitronen Hummus Pasta so besonders macht, ist ihre Einfachheit. Sie ist blitzschnell zubereitet, perfekt für den Feierabend oder wenn sich spontan Besuch ankündigt. Und das Beste: Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch gesund! Die Kichererbsen im Hummus liefern wertvolles Protein und Ballaststoffe, während die Zitrone für einen ordentlichen Vitamin-C-Kick sorgt.

Ich liebe es, dieses Gericht zu kochen, weil es so unkompliziert ist und trotzdem jedes Mal aufs Neue begeistert. Die Kombination aus der cremigen Textur, dem frischen Zitronenaroma und der leichten Knoblauchnote ist einfach unwiderstehlich. Lass uns gemeinsam in die Welt der Zitronen Hummus Pasta eintauchen und dieses einfache, aber geniale Gericht zubereiten!

Zitronen Hummus Pasta this Recipe

Ingredients:

  • 300g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne)
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
  • Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4 EL Tahini (Sesampaste)
  • 4 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
  • 2-4 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter zum Garnieren
  • Optional: Etwas Parmesan oder Pecorino, gerieben, zum Servieren

Zubereitung des Zitronen-Hummus:

  1. Kichererbsen vorbereiten: Gib die abgetropften und gespülten Kichererbsen in eine Küchenmaschine oder einen Mixer. Achte darauf, dass sie wirklich gut abgetropft sind, sonst wird der Hummus zu wässrig.
  2. Zitronensaft und -abrieb hinzufügen: Füge den Saft und Abrieb von zwei Bio-Zitronen hinzu. Der Zitronenabrieb gibt dem Hummus ein intensives Zitronenaroma, also spare nicht daran! Der Zitronensaft sorgt für die Säure, die den Hummus so erfrischend macht.
  3. Knoblauch, Tahini und Olivenöl dazugeben: Gib die gepressten Knoblauchzehen, das Tahini und das Olivenöl zu den Kichererbsen. Tahini ist ein wichtiger Bestandteil von Hummus und sorgt für die cremige Konsistenz und den nussigen Geschmack.
  4. Würzen: Füge Kreuzkümmel und optional Chiliflocken hinzu. Kreuzkümmel ist ein klassisches Gewürz für Hummus und verleiht ihm eine warme, erdige Note. Chiliflocken sorgen für einen kleinen Kick, wenn du es gerne etwas schärfer magst. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  5. Mixen: Mixe alle Zutaten, bis eine glatte und cremige Paste entsteht. Wenn der Hummus zu dick ist, füge esslöffelweise Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich mag meinen Hummus eher cremig, also verwende ich meistens 3-4 Esslöffel Wasser.
  6. Abschmecken: Schmecke den Hummus ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Kreuzkümmel hinzu. Der Hummus sollte schön zitronig, würzig und cremig sein.

Kochen der Pasta:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bringe es zum Kochen. Füge großzügig Salz hinzu. Das Salzwasser würzt die Pasta von innen heraus.
  2. Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat. Das ist wichtig, damit sie nicht zu weich wird, wenn sie mit dem Hummus vermischt wird.
  3. Pastawasser aufbewahren: Bevor du die Pasta abgießt, fange etwa eine Tasse des Kochwassers auf. Das Kochwasser enthält Stärke und hilft, die Sauce zu binden und die Pasta schön cremig zu machen.
  4. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab und gib sie sofort zurück in den Topf.

Vermischen von Pasta und Hummus:

  1. Hummus zur Pasta geben: Gib den Zitronen-Hummus zu der gekochten Pasta in den Topf.
  2. Vermischen: Vermische die Pasta und den Hummus gründlich, bis die Pasta vollständig mit dem Hummus bedeckt ist.
  3. Pastawasser hinzufügen: Füge nach Bedarf etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzu, um die Sauce zu verdünnen und die Pasta schön cremig zu machen. Beginne mit 2-3 Esslöffeln und füge mehr hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Abschmecken: Schmecke die Pasta ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die Zitronen-Hummus-Pasta auf Teller.
  2. Garnieren: Garniere die Pasta mit gehackter frischer Petersilie oder Koriander. Ich finde Petersilie passt sehr gut zu Zitrone, aber Koriander ist auch eine leckere Option, wenn du den Geschmack magst.
  3. Optional: Streue geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter über die Pasta für einen zusätzlichen Crunch. Geröstete Nüsse verleihen der Pasta eine tolle Textur und einen nussigen Geschmack.
  4. Optional: Reibe etwas Parmesan oder Pecorino über die Pasta. Käse ist natürlich optional, aber er rundet den Geschmack der Pasta wunderbar ab.
  5. Servieren: Serviere die Zitronen-Hummus-Pasta sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Pasta mit gebratenem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine aufpeppen. Das Gemüse gibt der Pasta mehr Textur und Geschmack.
  • Sonnengetrocknete Tomaten: Füge der Pasta gehackte sonnengetrocknete Tomaten hinzu. Sie verleihen der Pasta eine intensive Tomatennote und eine leicht süße Note.
  • Oliven: Gib gehackte Oliven (z.B. Kalamata-Oliven) zur Pasta. Oliven verleihen der Pasta einen salzigen und würzigen Geschmack.
  • Scharfe Variante: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili-Schote hinzufügen.
  • Vegan: Stelle sicher, dass du vegane Pasta und Tahini verwendest. Lasse den Parmesan oder Pecorino weg.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta.
  • Hummus selber machen: Anstatt fertigen Hummus zu verwenden, kannst du ihn auch selber machen. Das ist ganz einfach und du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen.
  • Resteverwertung: Die Zitronen-Hummus-Pasta schmeckt auch kalt sehr gut und eignet sich perfekt als Mittagessen für unterwegs.
Weitere Ideen für die Zubereitung:

Du kannst den Hummus auch als Dip für Gemüse oder Brot verwenden. Er passt auch hervorragend zu Falafel oder als Aufstrich für Sandwiches.

Die Zitronen-Hummus-Pasta ist ein schnelles, einfaches und leckeres Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen eignet. Sie ist vegan, glutenfrei (wenn du glutenfreie Pasta verwendest) und lässt sich leicht an deine Vorlieben anpassen. Probiere es aus und lass es dir schmecken!

Guten Appetit!

Zitronen Hummus Pasta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Hummus Pasta ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach und unglaublich lecker dieses Gericht ist. Es ist wirklich ein Muss für alle, die schnelle, gesunde und trotzdem geschmackvolle Mahlzeiten lieben. Die cremige Textur des Hummus, die spritzige Säure der Zitrone und die frischen Kräuter harmonieren einfach perfekt miteinander und machen diese Pasta zu einem echten Highlight.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super schnell zubereitet ist (perfekt für den Feierabend!), ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es warm oder kalt genießen, als Hauptgericht oder als Beilage zum Grillen. Und das Beste daran: Es ist auch noch gesund! Hummus ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, die euch lange satt halten. Die Zitrone liefert eine ordentliche Portion Vitamin C, und die frischen Kräuter sind vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Zitronen Hummus Pasta pur genießen, oder sie mit verschiedenen Toppings verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Gegrilltem Gemüse: Zucchini, Paprika, Aubergine – alles, was euer Herz begehrt!
  • Gebratenen Garnelen oder Hähnchenstreifen: Für eine extra Portion Protein.
  • Gerösteten Pinienkernen oder Mandelsplittern: Für einen knusprigen Crunch.
  • Feta-Käse oder Ziegenkäse: Für eine salzige und cremige Note.
  • Chiliflocken: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.

Auch bei der Pasta selbst könnt ihr variieren. Ich habe hier Linguine verwendet, aber auch Spaghetti, Penne oder Farfalle passen hervorragend. Wenn ihr es glutenfrei mögt, könnt ihr natürlich auch glutenfreie Pasta verwenden.

Eine weitere tolle Variante ist, den Hummus selbst zu machen. Das ist gar nicht so schwer, wie man denkt, und ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Fügt zum Beispiel gerösteten Knoblauch, getrocknete Tomaten oder Oliven hinzu. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Zitronen Hummus Pasta schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Guten Appetit!


Zitronen Hummus Pasta: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Schnelles, einfaches und köstliches Gericht: Zitronen-Hummus-Pasta! Cremige Pasta mit erfrischendem Zitronen-Hummus, perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Vegan und glutenfrei möglich!

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne)
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
  • Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4 EL Tahini (Sesampaste)
  • 4 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
  • 2-4 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter zum Garnieren
  • Optional: Etwas Parmesan oder Pecorino, gerieben, zum Servieren

Instructions

  1. Zitronen-Hummus zubereiten: Kichererbsen in eine Küchenmaschine geben. Zitronensaft, -abrieb, Knoblauch, Tahini, Olivenöl, Kreuzkümmel, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer hinzufügen. Mixen, bis eine glatte Paste entsteht. Bei Bedarf Wasser hinzufügen. Abschmecken.
  2. Pasta kochen: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  3. Pastawasser aufbewahren: Vor dem Abgießen ca. 1 Tasse Pastawasser auffangen.
  4. Pasta abgießen: Pasta abgießen und zurück in den Topf geben.
  5. Vermischen: Zitronen-Hummus zur Pasta geben. Gründlich vermischen. Bei Bedarf Pastawasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen. Abschmecken.
  6. Servieren: Pasta auf Teller verteilen. Mit Petersilie/Koriander, Pinienkernen/Mandelsplittern und Parmesan/Pecorino (optional) garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Gebratenes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine hinzufügen.
  • Sonnengetrocknete Tomaten: Gehackte sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen.
  • Oliven: Gehackte Oliven (z.B. Kalamata-Oliven) hinzufügen.
  • Scharfe Variante: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili-Schote hinzufügen.
  • Vegan: Vegane Pasta und Tahini verwenden. Parmesan/Pecorino weglassen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Pasta verwenden.
  • Hummus selber machen: Hummus selber machen, um die Zutaten anzupassen.
  • Resteverwertung: Schmeckt auch kalt als Mittagessen.
  • Weitere Ideen: Hummus als Dip für Gemüse/Brot oder als Aufstrich für Sandwiches verwenden.

« Previous Post
Honig Tortellini Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Garlic Parmesan Sweet Potato Wedges: The Ultimate Crispy Recipe

If you enjoyed this…

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Ananas Jalapeno Chutney scharf: Das Rezept für den perfekten Kick

Gurkensalat mit Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓