Zimtschnecken extra fluffig – allein der Gedanke daran lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein warmer, duftender Teig, gefüllt mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Mischung, überzogen mit einem cremigen Zuckerguss. Klingt himmlisch, nicht wahr? Und das Beste daran: Mit unserem Rezept gelingen dir Zimtschnecken extra fluffig, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch optisch ein echter Hingucker sind!
Zimtschnecken, auch bekannt als Cinnamon Rolls, haben eine lange und bewegte Geschichte. Ihre Ursprünge liegen vermutlich in Schweden, wo sie “Kanelbullar” genannt werden und fester Bestandteil der “Fika”-Kultur sind – der schwedischen Kaffeepause. Von dort aus eroberten sie die Welt und sind heute in unzähligen Variationen zu finden.
Aber warum sind Zimtschnecken so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus süßem, würzigem und weichem Teig. Der Duft von Zimt weckt Kindheitserinnerungen und vermittelt ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig: Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Dessert – Zimtschnecken passen einfach immer. Und mit unserem Rezept für Zimtschnecken extra fluffig wirst du garantiert zum Star jeder Kaffeetafel!
Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der fluffigen Zimtschnecken eintauchen und ein Rezept kreieren, das deine Familie und Freunde begeistern wird!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 500g Mehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 80g Zucker
- 1 TL Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 80g zerlassene Butter, abgekühlt
- 1 Ei (Größe M)
- Für die Füllung:
- 100g weiche Butter
- 100g brauner Zucker
- 3 EL Zimt, gemahlen
- Für das Topping (optional):
- 100g Frischkäse
- 50g Puderzucker
- 1-2 EL Milch
- Optional: etwas Vanilleextrakt
Zubereitung:
Der Teig:
- Hefe aktivieren (bei Verwendung von Trockenhefe): Wenn du Trockenhefe verwendest, vermische sie in einer kleinen Schüssel mit 50ml der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, zerbrösel sie in eine Schüssel, gib etwas Zucker und lauwarme Milch hinzu und verrühre alles, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mache eine Mulde in der Mitte.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gieße die aktivierte Hefe (oder die aufgelöste frische Hefe) in die Mulde. Gib die restliche lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei hinzu.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Gib den Zucker und das Salz an den Rand der Schüssel, nicht direkt zur Hefe (Salz kann die Hefeaktivität hemmen).
- Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einem Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu vermischen. Knete den Teig zuerst langsam, dann schneller, bis er sich von der Schüssel löst und eine glatte, elastische Kugel bildet. Das kann 8-10 Minuten dauern. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Milch hinzu. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.
- Erste Teigruhe: Fette eine saubere Schüssel leicht mit Öl oder Butter ein. Lege den Teig hinein und wende ihn einmal, sodass er von allen Seiten leicht geölt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ein warmer Ort kann zum Beispiel ein leicht vorgeheizter (und dann ausgeschalteter) Ofen sein, oder in der Nähe einer Heizung. Die Gehzeit ist wichtig für die fluffige Konsistenz der Zimtschnecken.
Die Füllung:
- Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. Verrühre die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel, bis alles gut vermischt ist und eine cremige Paste entsteht. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.
Zimtschnecken formen und backen:
- Teig ausrollen: Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck aus, etwa 40×50 cm groß und ca. 0,5 cm dick.
- Füllung verteilen: Verteile die Zimt-Butter-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
- Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle gleichmäßig dick ist.
- Schneiden: Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 12-15 gleichmäßige Scheiben (Zimtschnecken). Ein Faden verhindert, dass die Schnecken beim Schneiden zusammengedrückt werden. Lege den Faden unter die Rolle, kreuze ihn oben und ziehe ihn fest.
- Zweite Teigruhe: Lege die Zimtschnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine gefettete Auflaufform. Decke sie mit einem Küchentuch ab und lass sie nochmals etwa 30 Minuten gehen. Diese zweite Gehzeit sorgt für noch fluffigere Zimtschnecken.
- Backen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Zimtschnecken für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm die Zimtschnecken aus dem Ofen und lass sie auf dem Backblech oder in der Auflaufform etwas abkühlen, bevor du sie mit dem Topping verzierst.
Das Topping (optional):
- Topping zubereiten: Während die Zimtschnecken abkühlen, kannst du das Topping zubereiten. Verrühre den Frischkäse, den Puderzucker, die Milch und optional etwas Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Creme entsteht. Die Konsistenz sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Gib bei Bedarf etwas mehr Puderzucker oder Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Verzieren: Verteile das Frischkäse-Topping großzügig auf den abgekühlten Zimtschnecken. Du kannst das Topping entweder mit einem Löffel verteilen oder in einen Spritzbeutel füllen und die Zimtschnecken damit verzieren.
Tipps und Tricks für extra fluffige Zimtschnecken:
- Die richtige Temperatur der Milch: Die Milch sollte lauwarm sein, nicht zu heiß, da sonst die Hefe absterben kann.
- Nicht zu viel Mehl: Gib nicht zu viel Mehl zum Teig, sonst werden die Zimtschnecken trocken. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein.
- Genügend Gehzeit: Die Gehzeiten sind entscheidend für die fluffige Konsistenz. Lass den Teig ausreichend lange gehen, sowohl vor als auch nach dem Formen der Zimtschnecken.
- Weiche Butter für die Füllung: Die Butter für die Füllung sollte wirklich weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker und Zimt vermischen lässt.
- Nicht zu lange backen: Backe die Zimtschnecken nicht zu lange, sonst werden sie trocken. Sie sollten goldbraun sein, aber innen noch weich und saftig.
- Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzu.
- Aufbewahrung: Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.
- Für extra Glanz: Bestreiche die Zimtschnecken vor dem Backen mit etwas verquirltem Ei oder Milch. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
Ich hoffe, dir gelingen diese extra fluffigen Zimtschnecken! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zimtschnecken extra fluffig überzeugen! Wenn ihr auf der Suche nach dem ultimativen Comfort Food seid, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch die ganze Wohnung mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt, dann seid ihr hier genau richtig. Diese Zimtschnecken sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind eine Umarmung für die Seele, ein kleiner Glücksmoment im Alltag und der perfekte Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee.
Was diese Zimtschnecken so besonders macht, ist ihre unglaubliche Fluffigkeit. Durch die Verwendung von warmer Milch und Butter im Teig, kombiniert mit der richtigen Gehzeit, erhalten wir eine Textur, die einfach auf der Zunge zergeht. Die Füllung aus Zimt, Zucker und Butter ist perfekt ausbalanciert und sorgt für den typischen, unwiderstehlichen Zimtschnecken-Geschmack. Und das Topping aus Frischkäse-Glasur? Einfach himmlisch! Es verleiht den Schnecken eine zusätzliche Cremigkeit und Süße, die perfekt mit der Würze des Zimts harmoniert.
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Zimtschnecken ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Kardamom in der Füllung für eine orientalische Note? Oder mit gehackten Nüssen für einen zusätzlichen Crunch? Auch die Glasur lässt sich wunderbar anpassen. Ein Schuss Ahornsirup oder ein Hauch Vanilleextrakt machen sie noch unwiderstehlicher. Und wer es besonders schokoladig mag, kann etwas Kakaopulver in den Teig oder die Füllung geben.
Serviervorschläge gefällig? Die frisch gebackenen Zimtschnecken schmecken am besten warm, direkt aus dem Ofen. Aber auch am nächsten Tag sind sie noch ein Genuss, besonders wenn man sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmt. Serviert sie zum Frühstück, zum Brunch, als Nachmittagssnack oder als Dessert nach dem Abendessen. Sie passen einfach immer! Und wenn ihr Gäste habt, könnt ihr die Zimtschnecken auch wunderbar vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren backen. So habt ihr immer ein frisches, warmes Gebäck zur Hand.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie eure Zimtschnecken extra fluffig geworden sind. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Variationen zu lernen. Backen ist schließlich eine Leidenschaft, die man am besten gemeinsam teilt. Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem echten Familienfavoriten wird. Es ist einfach, schnell zubereitet und garantiert ein Erfolg. Und wer kann schon einem warmen, fluffigen Zimtschnecken widerstehen? Eben! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Und denkt daran: Backen ist mehr als nur ein Rezept. Es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Also, backt mit Herz und lasst es euch schmecken!
Zimtschnecken extra fluffig: Das ultimative Rezept für superweiche Schnecken
Saftige, fluffige Zimtschnecken mit cremiger Zimt-Butter-Füllung, optional mit köstlichem Frischkäse-Topping. Ein unwiderstehlicher Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 500g Mehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 80g Zucker
- 1 TL Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 80g zerlassene Butter, abgekühlt
- 1 Ei (Größe M)
- 100g weiche Butter
- 100g brauner Zucker
- 3 EL Zimt, gemahlen
- 100g Frischkäse
- 50g Puderzucker
- 1-2 EL Milch
- Optional: etwas Vanilleextrakt
Instructions
- Hefe aktivieren (bei Verwendung von Trockenhefe): Trockenhefe mit 50ml lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren. 5-10 Minuten schäumen lassen. Frische Hefe zerbröseln, mit Zucker und Milch verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Mehl vorbereiten: Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Aktivierte Hefe (oder aufgelöste frische Hefe) in die Mulde gießen. Restliche Milch, zerlassene Butter und Ei hinzufügen.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Zucker und Salz an den Rand der Schüssel geben.
- Teig kneten: Mit Knethaken oder Küchenmaschine vermischen. Zuerst langsam, dann schneller kneten, bis er sich von der Schüssel löst und eine glatte, elastische Kugel bildet (8-10 Minuten). Bei Bedarf Mehl oder Milch esslöffelweise hinzufügen.
- Erste Teigruhe: Schüssel einfetten, Teig hineinlegen, wenden. Mit Tuch oder Folie abdecken, an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung vorbereiten: Weiche Butter, braunen Zucker und Zimt verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.
- Teig ausrollen: Teig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck (40×50 cm, 0,5 cm dick) ausrollen.
- Füllung verteilen: Zimt-Butter-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, Rand frei lassen.
- Aufrollen: Teig von der langen Seite her fest aufrollen.
- Schneiden: Teigrolle mit Messer oder Faden in 12-15 Scheiben schneiden.
- Zweite Teigruhe: Zimtschnecken mit Abstand auf Backpapier oder in eine Auflaufform legen. Mit Tuch abdecken, 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zimtschnecken 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Zimtschnecken abkühlen lassen.
- Topping zubereiten (optional): Frischkäse, Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Verzieren: Frischkäse-Topping auf den abgekühlten Zimtschnecken verteilen.
Notes
- Die Milch sollte lauwarm sein, nicht zu heiß.
- Nicht zu viel Mehl verwenden.
- Genügend Gehzeit einplanen.
- Weiche Butter für die Füllung verwenden.
- Nicht zu lange backen.
- Füllung nach Belieben variieren.
- Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder einfrieren.
- Für extra Glanz vor dem Backen mit Ei oder Milch bestreichen.
Leave a Comment