• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

September 6, 2025 by FruvellaNachspeise

Zimt Käsekuchen backen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein cremiger, saftiger Käsekuchen, der mit der warmen, würzigen Note von Zimt verfeinert ist. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur an kalten Wintertagen für wohlige Wärme sorgt, sondern das ganze Jahr über begeistert!

Käsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange Tradition. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in den verschiedenen Kulturen immer wieder neu erfunden. Die Zugabe von Zimt ist dabei eine besonders beliebte Variante, die dem Kuchen eine zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht. Zimt selbst hat eine lange Geschichte als Gewürz und Heilmittel und wurde schon im alten Ägypten hoch geschätzt.

Warum lieben wir es, Zimt Käsekuchen zu backen und zu genießen? Nun, die Antwort ist einfach: Er ist unglaublich lecker! Die Kombination aus der cremigen Textur des Käsekuchens, der Süße und der warmen Würze des Zimts ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Ob zum Nachmittagskaffee oder als Dessert nach einem festlichen Essen – ein Stück Zimt Käsekuchen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Welt des Zimt Käsekuchens eintauchen und ein Rezept entdecken, das dich begeistern wird!

Zimt Käsekuchen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 125g geschmolzene Butter
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 200g Zucker
    • 3 Eier (Größe M)
    • 200g Schmand
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2 EL Speisestärke
    • 2 TL Zimt
    • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
    • Saft einer halben Zitrone
  • Für das Zimt-Topping (optional):
    • 100g Schmand
    • 1 EL Puderzucker
    • 1 TL Zimt

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst zerbröseln wir die Butterkekse. Das geht am besten mit einem Blitzhacker oder indem du die Kekse in einen Gefrierbeutel gibst und mit einem Nudelholz darüberrollst, bis sie fein zerbröselt sind.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass sie nicht kocht, sondern nur flüssig wird.
  3. Vermischen: Gib die zerbröselten Kekse in eine Schüssel und vermische sie mit der geschmolzenen Butter, dem Zimt und der Prise Salz. Rühre alles gut durch, bis die Krümel gleichmäßig feucht sind.
  4. Form vorbereiten: Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein. Du kannst den Boden zusätzlich mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt.
  5. Boden andrücken: Gib die Keks-Butter-Mischung in die Springform und drücke sie mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest an. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist und auch am Rand etwas hochgezogen wird.
  6. Kühlen: Stelle die Springform mit dem Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So kann die Butter fest werden und der Boden wird stabiler.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Während der Boden kühlt, kümmern wir uns um die Füllung. Der Frischkäse sollte Zimmertemperatur haben, damit er sich besser verarbeiten lässt und die Füllung schön cremig wird.
  2. Zucker und Frischkäse verrühren: Gib den Frischkäse und den Zucker in eine große Schüssel und verrühre beides mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da die Füllung sonst zu flüssig werden kann.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln nacheinander in die Schüssel und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren!
  4. Schmand, Vanillezucker und Zitronensaft unterrühren: Füge den Schmand, den Vanillezucker und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die den Kuchen noch leckerer macht.
  5. Stärke und Gewürze einrühren: Vermische die Speisestärke mit dem Zimt und der Muskatnuss und gib die Mischung in die Schüssel. Verrühre alles vorsichtig, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen nicht reißt.

Backen des Zimt-Käsekuchens:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Füllung einfüllen: Nimm die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank und gieße die Käsekuchenfüllung darauf. Verteile die Füllung gleichmäßig.
  3. Backen: Stelle die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 60-70 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lasse den Kuchen im Ofen langsam abkühlen. Das verhindert, dass er zusammenfällt oder Risse bekommt.
  5. Kühlen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.

Zimt-Topping (optional):

  1. Zutaten vermischen: Vermische den Schmand, den Puderzucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel.
  2. Verteilen: Verteile das Zimt-Topping gleichmäßig auf dem abgekühlten Käsekuchen.

Servieren:

  1. Anrichten: Löse den Kuchen vorsichtig aus der Springform. Wenn du Backpapier verwendet hast, kannst du ihn einfach daran hochheben.
  2. Schneiden: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn.
  3. Genießen: Lass dir deinen selbstgebackenen Zimt-Käsekuchen schmecken! Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Tipps und Tricks:
  • Wasserbad: Für einen besonders cremigen Käsekuchen kannst du die Springform in ein Wasserbad stellen. Dazu stellst du die Springform in eine größere Auflaufform und füllst diese mit heißem Wasser, bis es etwa 2-3 cm hoch steht. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass der Kuchen austrocknet.
  • Risse vermeiden: Um Risse im Kuchen zu vermeiden, solltest du ihn langsam abkühlen lassen und nicht zu lange backen. Wenn der Kuchen doch Risse bekommt, ist das kein Problem! Du kannst sie einfach mit dem Zimt-Topping verdecken.
  • Variationen: Du kannst den Zimt-Käsekuchen nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu. Oder verwende anstelle von Zimt andere Gewürze wie Kardamom oder Ingwer.
  • Haltbarkeit: Der Zimt-Käsekuchen hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.

Guten Appetit!

Zimt Käsekuchen backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Zimt Käsekuchen so richtig Lust aufs Backen machen! Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist unglaublich cremig, hat eine wunderbare Zimtnote, die einfach perfekt in die kalte Jahreszeit passt, und ist dabei gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Geborgenheit, ein Genuss für die Seele und ein Garant für strahlende Gesichter am Kaffeetisch.

Dieser Zimt Käsekuchen ist ein absolutes Muss für alle Käsekuchen-Liebhaber! Die Kombination aus der cremigen Füllung und dem warmen Zimt ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne und einer Prise Zimt obendrauf? Oder ihr serviert ihn mit frischen Beeren, die eine schöne Säure zum süßen Kuchen liefern. Eine Kugel Vanilleeis passt auch hervorragend dazu. Für die ganz Experimentierfreudigen unter euch: Gebt doch mal ein paar gehackte Nüsse in den Teig oder verfeinert die Füllung mit einem Schuss Rum oder Amaretto. Ihr könnt auch einen Teil des Frischkäses durch Quark ersetzen, um den Kuchen etwas leichter zu machen. Oder wie wäre es mit einem Boden aus Spekulatius-Keksen statt Butterkeksen? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere tolle Variante ist, den Kuchen mit einem Zimt-Streusel-Topping zu versehen. Dafür einfach Mehl, Zucker, Butter und Zimt verkneten und über den Kuchen streuen, bevor er in den Ofen kommt. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen noch intensiveren Zimtgeschmack.

Und wer es besonders eilig hat, kann den Kuchen auch als No-Bake-Variante zubereiten. Dafür einfach die Füllung ohne Eier zubereiten und auf einen Keksboden geben. Dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung fest geworden ist. Schmeckt genauso lecker, ist aber noch schneller gemacht!

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Kuchen genauso begeistern wird wie mich. Er ist perfekt für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur so, um sich selbst oder anderen eine Freude zu machen. Und das Beste daran: Er lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt diesen fantastischen Zimt Käsekuchen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie er euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann! Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lasst es euch schmecken und bis bald!


Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein cremiger Käsekuchen mit knusprigem Keksboden und feiner Zimtnote – perfekt für gemütliche Genussmomente!

Prep Time30 Minuten
Cook Time60-70 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 125g geschmolzene Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 200g Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200g Schmand
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 TL Zimt
  • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100g Schmand
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 TL Zimt

Instructions

  1. Kekse zerkleinern: Butterkekse fein zerbröseln (Blitzhacker oder Nudelholz).
  2. Butter schmelzen: Butter in einem Topf oder der Mikrowelle schmelzen.
  3. Vermischen: Kekskrümel, geschmolzene Butter, Zimt und Salz vermischen.
  4. Form vorbereiten: Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und evtl. mit Backpapier auslegen.
  5. Boden andrücken: Keks-Butter-Mischung in die Form geben und fest andrücken.
  6. Kühlen: Boden für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Frischkäse vorbereiten: Frischkäse auf Zimmertemperatur bringen.
  8. Zucker und Frischkäse verrühren: Frischkäse und Zucker glatt rühren.
  9. Eier hinzufügen: Eier einzeln unterrühren.
  10. Schmand, Vanillezucker und Zitronensaft unterrühren: Alles gut vermischen.
  11. Stärke und Gewürze einrühren: Speisestärke, Zimt und Muskatnuss mischen und vorsichtig unterrühren.
  12. Ofen vorheizen: Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  13. Füllung einfüllen: Füllung auf den Keksboden gießen und verteilen.
  14. Backen: Kuchen für 60-70 Minuten backen. Er sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  15. Abkühlen lassen: Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und Kuchen langsam abkühlen lassen.
  16. Kühlen: Kuchen vollständig abkühlen lassen und dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  17. Zutaten vermischen: Schmand, Puderzucker und Zimt verrühren.
  18. Verteilen: Topping auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  19. Anrichten: Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.
  20. Schneiden: Kuchen in Stücke schneiden und servieren.
  21. Genießen!

Notes

  • Wasserbad: Für einen besonders cremigen Kuchen die Springform in ein Wasserbad stellen.
  • Risse vermeiden: Kuchen langsam abkühlen lassen und nicht zu lange backen.
  • Variationen: Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 3-4 Tage haltbar.

« Previous Post
Reispfanne Zucchini Feta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Toskanischer Apfelkuchen einfach backen: Das beste Rezept

Nachspeise

Einhorn Limonade Selber Machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Schwedische Apfeltorte backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Käsekuchen Schokoladenkekse backen: Das ultimative Rezept

Cheeseburger Muffins backen: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Cowboybutter selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓