Veggie Enchiladas ohne Tofu Soja – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Herzhafte, mit Gemüse gefüllte Tortillas, überbacken mit einer cremigen Käsesauce und einer würzigen Enchilada-Sauce. Und das Beste daran? Diese köstlichen Enchiladas kommen ganz ohne Tofu und Soja aus!
Enchiladas sind ein fester Bestandteil der mexikanischen Küche und haben eine lange Geschichte. Ursprünglich wurden sie von den Maya und Azteken zubereitet, die Tortillas mit kleinen Fischen füllten. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Enchiladas zu dem Gericht, das wir heute kennen und lieben, mit unzähligen Variationen und Füllungen.
Warum sind Enchiladas so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker, vielseitig und machen einfach Spaß! Die Kombination aus weichen Tortillas, der würzigen Füllung und der cremigen Sauce ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind sie perfekt, um Reste zu verwerten und eine große Menge an Menschen zu bekochen. Und für alle, die Tofu und Soja meiden möchten, sind diese Veggie Enchiladas ohne Tofu Soja eine willkommene Alternative. Sie sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch eine tolle Möglichkeit, eine Vielzahl an Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese leckeren Enchiladas zubereiten!
Ingredients:
- Für die Füllung:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Dose (400g) schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
- 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
- 1 Dose (400g) gewürfelte Tomaten, unabtropft
- 1 Teelöffel Chilipulver
- 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1/4 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Bund frischer Koriander, gehackt (optional)
- Für die Enchilada-Sauce:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Chilipulver
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel Oregano
- 1/4 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose (400g) passierte Tomaten
- 1 Esslöffel Apfelessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Enchiladas:
- 12 Mais-Tortillas
- 200g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Monterey Jack oder eine mexikanische Käsemischung)
- Zum Servieren (optional):
- Saure Sahne oder griechischer Joghurt
- Guacamole
- Gehackte Frühlingszwiebeln
- Gehackte Tomaten
- Salsa
Zubereitung der Füllung:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist.
- Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt.
- Füge die gewürfelte rote und gelbe Paprika sowie die Zucchini hinzu. Brate das Gemüse etwa 8-10 Minuten an, bis es weich wird. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Gib die abgetropften schwarzen Bohnen, den Mais und die gewürfelten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich die Zutaten vermischen.
- Würze die Füllung mit Chilipulver, Kreuzkümmel, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Rühre die Gewürze gut ein und lasse die Füllung etwa 5-7 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten.
- Schmecke die Füllung ab und füge bei Bedarf noch mehr Gewürze hinzu. Wenn du magst, kannst du jetzt den gehackten Koriander unterrühren.
- Stelle die Füllung beiseite und bereite die Enchilada-Sauce zu.
Zubereitung der Enchilada-Sauce:
- Erhitze das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Füge das Mehl hinzu und verrühre es mit dem Öl, um eine Mehlschwitze (Roux) herzustellen. Brate die Mehlschwitze etwa 1-2 Minuten an, bis sie leicht gebräunt ist. Rühre dabei ständig um, damit sie nicht anbrennt.
- Gib das Chilipulver, den Kreuzkümmel, das Knoblauchpulver, den Oregano und das geräucherte Paprikapulver hinzu. Verrühre die Gewürze gut mit der Mehlschwitze und brate sie etwa 30 Sekunden mit, bis sie duften.
- Gieße die Gemüsebrühe langsam unter ständigem Rühren in den Topf. Achte darauf, dass sich keine Klümpchen bilden.
- Füge die passierten Tomaten und den Apfelessig hinzu. Rühre alles gut um und bringe die Sauce zum Kochen.
- Reduziere die Hitze und lasse die Sauce etwa 15-20 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf noch mehr Gewürze, Salz oder Pfeffer hinzu.
- Nimm den Topf vom Herd und stelle die Sauce beiseite.
Füllen und Backen der Enchiladas:
- Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Verteile eine dünne Schicht Enchilada-Sauce auf dem Boden einer Auflaufform (ca. 23×33 cm). Dies verhindert, dass die Enchiladas am Boden kleben bleiben.
- Erwärme die Mais-Tortillas, um sie geschmeidiger zu machen. Du kannst sie entweder kurz in einer trockenen Pfanne erwärmen, in der Mikrowelle leicht anfeuchten und erwärmen oder sie kurz in heißes Öl tauchen. Das Erwärmen verhindert, dass die Tortillas beim Rollen brechen.
- Nimm eine Tortilla und verteile etwa 2-3 Esslöffel der Gemüsefüllung in der Mitte.
- Rolle die Tortilla fest auf und lege sie mit der Nahtseite nach unten in die vorbereitete Auflaufform.
- Wiederhole die Schritte 4 und 5 mit den restlichen Tortillas und der Füllung, bis die Auflaufform voll ist.
- Gieße die restliche Enchilada-Sauce gleichmäßig über die Enchiladas.
- Bestreue die Enchiladas mit dem geriebenen Käse.
- Backe die Enchiladas im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und die Sauce blubbert.
- Nimm die Enchiladas aus dem Ofen und lasse sie vor dem Servieren einige Minuten abkühlen.
Servieren:
- Serviere die Veggie Enchiladas heiß.
- Garniere sie nach Belieben mit saurer Sahne oder griechischem Joghurt, Guacamole, gehackten Frühlingszwiebeln, gehackten Tomaten und Salsa.
- Genieße deine köstlichen und gesunden Veggie Enchiladas!
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst die Füllung nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzen oder austauschen. Probiere zum Beispiel Süßkartoffeln, Pilze, Spinat oder Grünkohl.
- Schärfe: Passe die Schärfe der Enchilada-Sauce und der Füllung nach deinem Geschmack an. Verwende mehr oder weniger Chilipulver oder füge gehackte Jalapeños hinzu.
- Käse: Verwende deinen Lieblingskäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten. Monterey Jack, Cheddar und mexikanische Käsemischungen eignen sich gut für Enchiladas.
- Glutenfrei: Stelle sicher, dass die Tortillas glutenfrei sind, wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest. Mais-Tortillas sind in der Regel glutenfrei, aber überprüfe die Zutatenliste, um sicherzugehen.
- Vegane Variante: Ersetze den Käse durch eine vegane Käsealternative oder lasse ihn weg. Verwende eine vegane Saure Sahne oder Guacamole zum Servieren.
- Vorbereitung: Du kannst die Füllung und die
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Diese Veggie Enchiladas ohne Tofu und Soja sind wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, sie sind so lecker, so einfach zuzubereiten und so vielseitig, dass sie ganz schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte werden. Die Kombination aus dem würzigen Gemüse, der cremigen Sauce und dem geschmolzenen Käse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Warum du diese Enchiladas unbedingt ausprobieren musst:
- Geschmacksexplosion: Die Aromen sind perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Einfache Zubereitung: Auch Kochanfänger können dieses Rezept problemlos meistern.
- Gesund und nahrhaft: Voller Vitamine und Ballaststoffe, ohne unnötige Zusatzstoffe.
- Vielseitig: Du kannst das Gemüse nach Saison und Vorlieben variieren.
- Tofu- und Sojafrei: Perfekt für alle, die auf diese Zutaten verzichten möchten oder müssen.
Du suchst noch nach Inspiration für die perfekte Beilage? Wie wäre es mit einem frischen, knackigen Salat mit einem leichten Limetten-Dressing? Oder vielleicht etwas mexikanischer Reis mit Koriander und Limette? Auch Guacamole und Sauerrahm passen hervorragend zu diesen Enchiladas. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch ein paar Jalapeños hinzufügen oder eine scharfe Salsa servieren.
Variationen gefällig? Kein Problem! Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel gerösteten Mais, schwarze Bohnen oder Süßkartoffeln hinzu. Oder ersetze den Cheddar-Käse durch Monterey Jack oder Queso Oaxaca. Auch mit verschiedenen Saucen kannst du experimentieren. Eine grüne Tomatillo-Sauce oder eine Chipotle-Sauce passen ebenfalls sehr gut zu diesen Enchiladas. Und für eine vegane Variante kannst du einfach veganen Käse verwenden oder die Enchiladas mit einer Cashew-Creme überbacken.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Veggie Enchiladas ohne Tofu Soja schmecken werden! Also, ran an den Herd und probiere es aus! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir und anderen Lesern zu teilen. Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!
Veggie Enchiladas ohne Tofu Soja: Das beste Rezept!
Herzhafte Veggie Enchiladas mit bunter Gemüse-Bohnen-Füllung, würziger Enchilada-Sauce und geschmolzenem Käse. Ein mexikanischer Genuss!
Ingredients
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Dose (400g) schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
- 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
- 1 Dose (400g) gewürfelte Tomaten, unabgetropft
- 1 Teelöffel Chilipulver
- 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1/4 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Bund frischer Koriander, gehackt (optional)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Chilipulver
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel Oregano
- 1/4 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose (400g) passierte Tomaten
- 1 Esslöffel Apfelessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 12 Mais-Tortillas
- 200g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Monterey Jack oder eine mexikanische Käsemischung)
- Saure Sahne oder griechischer Joghurt
- Guacamole
- Gehackte Frühlingszwiebeln
- Gehackte Tomaten
- Salsa
Instructions
- Füllung zubereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitbraten. Paprika und Zucchini hinzufügen und 8-10 Minuten weich braten. Bohnen, Mais und Tomaten dazugeben. Mit Chilipulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. 5-7 Minuten köcheln lassen, abschmecken und optional Koriander unterrühren.
- Enchilada-Sauce zubereiten: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Mehl darin anschwitzen, bis es leicht bräunt. Chilipulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Oregano und Paprikapulver dazugeben und kurz mitbraten. Gemüsebrühe langsam einrühren, dann passierte Tomaten und Apfelessig hinzufügen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Abschmecken.
- Enchiladas füllen und backen: Backofen auf 175°C vorheizen. Auflaufform mit etwas Enchilada-Sauce bedecken. Tortillas erwärmen, um sie geschmeidiger zu machen. Jede Tortilla mit 2-3 Esslöffeln Füllung belegen, aufrollen und mit der Nahtseite nach unten in die Auflaufform legen. Mit restlicher Sauce übergießen und mit Käse bestreuen. Im Ofen 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Servieren: Enchiladas kurz abkühlen lassen und heiß servieren. Nach Belieben mit saurer Sahne, Guacamole, Frühlingszwiebeln, Tomaten und Salsa garnieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Süßkartoffeln, Pilze, Spinat oder Grünkohl können ebenfalls verwendet werden.
- Schärfe: Chilipulver-Menge anpassen oder Jalapeños hinzufügen.
- Käse: Monterey Jack, Cheddar oder mexikanische Käsemischungen verwenden.
- Glutenfrei: Glutenfreie Mais-Tortillas verwenden.
- Vegane Variante: Käse durch veganen Käse ersetzen oder weglassen. Vegane Saure Sahne oder Guacamole zum Servieren verwenden.
- Vorbereitung: Füllung und Sauce können im Voraus zubereitet werden.
Leave a Comment