• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Vegetarische Brokkoli Frikadellen: Das einfache Rezept für leckere Bratlinge

Vegetarische Brokkoli Frikadellen: Das einfache Rezept für leckere Bratlinge

August 20, 2025 by FruvellaAbendessen

Vegetarische Brokkoli Frikadellen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Saftige, grüne Köstlichkeiten, die auf der Zunge zergehen und dabei auch noch super gesund sind. Vergiss langweilige Gemüsebeilagen, denn diese Frikadellen sind der Star jeder Mahlzeit!

Frikadellen, Buletten, Fleischpflanzerl – egal wie man sie nennt, sie sind ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Ursprünglich natürlich mit Fleisch zubereitet, haben sich im Laufe der Zeit unzählige vegetarische und vegane Varianten entwickelt. Diese vegetarischen Brokkoli Frikadellen sind eine Hommage an diesen Klassiker, aber mit einem frischen, grünen Twist. Brokkoli, einst vielleicht von manchen Kindern verschmäht, erlebt hier eine wahre Renaissance und zeigt, was in ihm steckt!

Warum lieben wir Frikadellen so sehr? Vielleicht ist es die einfache Zubereitung, die Möglichkeit, Reste zu verwerten, oder einfach der herzhafte Geschmack, der uns an Omas Küche erinnert. Diese vegetarischen Brokkoli Frikadellen bieten all das und noch mehr: Sie sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und schmecken einfach fantastisch. Die Kombination aus zartem Brokkoli, würzigen Kräutern und einer knusprigen Kruste macht sie unwiderstehlich. Ob warm oder kalt, als Beilage, im Burger oder einfach pur mit einem Dip – diese Frikadellen sind ein echter Allrounder und werden garantiert zum neuen Lieblingsgericht der ganzen Familie!

Vegetarische Brokkoli Frikadellen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150g Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 100g geriebener Parmesan (oder Pecorino für einen kräftigeren Geschmack)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1/2 Bund frischer Schnittlauch
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss
  • Optional: Etwas Zitronenabrieb für Frische
  • Öl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Vorbereitung des Brokkolis:

  1. Brokkoli vorbereiten: Wenn du frischen Brokkoli verwendest, wasche ihn gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Tiefgekühlten Brokkoli kannst du direkt verwenden.
  2. Brokkoli kochen: Bringe einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Brokkoliröschen hinein und koche sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden.
  3. Brokkoli abschrecken: Gieße den Brokkoli in ein Sieb ab und schrecke ihn sofort mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess und erhält die grüne Farbe.
  4. Brokkoli zerkleinern: Drücke den Brokkoli gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist wichtig, damit die Frikadellen später nicht zu feucht werden. Hacke den Brokkoli anschließend fein. Du kannst dafür ein Messer oder einen Zerkleinerer verwenden. Ich persönlich mag es, wenn noch kleine Stückchen vorhanden sind, das gibt den Frikadellen mehr Textur.

Zubereitung der Frikadellenmasse:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Hacke die Zwiebel fein und presse den Knoblauch.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze 2 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinein und dünste sie an, bis die Zwiebel glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Kräuter hacken: Wasche die Petersilie und den Schnittlauch gründlich und tupfe sie trocken. Hacke die Kräuter fein.
  4. Alle Zutaten vermischen: Gib den gehackten Brokkoli, die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch, das Paniermehl, den geriebenen Parmesan, die Eier, die gehackten Kräuter, den Oregano und das Paprikapulver in eine große Schüssel. Würze alles mit Salz, Pfeffer und optional mit Muskatnuss und Zitronenabrieb.
  5. Masse vermengen: Vermische alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht. Die Masse sollte nicht zu feucht sein. Wenn sie zu feucht ist, gib noch etwas Paniermehl hinzu. Wenn sie zu trocken ist, gib einen Schuss Olivenöl oder ein kleines Ei hinzu.
  6. Masse ruhen lassen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das gibt dem Paniermehl Zeit, die Feuchtigkeit aufzunehmen, und die Aromen können sich besser entfalten.

Formen und Braten der Frikadellen:

  1. Frikadellen formen: Nimm die Frikadellenmasse aus dem Kühlschrank. Forme mit den Händen aus der Masse Frikadellen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich bevorzuge eher kleinere Frikadellen, da sie schneller durchgaren. Achte darauf, dass alle Frikadellen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig braten.
  2. Öl erhitzen: Erhitze ausreichend Öl zum Braten in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Frikadellen braten und nicht nur im Öl schwimmen.
  3. Frikadellen braten: Gib die Frikadellen vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Frikadellen sonst nicht richtig braten. Brate die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun und knusprig. Das dauert etwa 4-5 Minuten pro Seite.
  4. Frikadellen abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Frikadellen aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech. Das Küchenpapier saugt überschüssiges Öl auf.

Servieren:

  1. Serviervorschläge: Die Brokkoli-Frikadellen schmecken warm oder kalt. Du kannst sie als Beilage zu Salaten, Gemüse oder Kartoffeln servieren. Sie eignen sich auch hervorragend als Burger-Patties oder als Snack für unterwegs.
  2. Dips und Saucen: Serviere die Frikadellen mit einem Dip deiner Wahl. Besonders gut passen dazu Joghurt-Dips, Kräuterquark, Aioli oder eine leichte Tomatensauce.
  3. Variationen: Du kannst die Frikadellen nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel geriebene Karotten, Zucchini oder Paprika zur Masse hinzu. Oder verwende andere Käsesorten wie Mozzarella oder Feta. Auch verschiedene Gewürze wie Currypulver oder Chili passen gut dazu.

Tipps und Tricks:

  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln anstelle von normalem Paniermehl.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen) und verwende veganen Parmesan oder Hefeflocken.
  • Frikadellen vorbereiten: Du kannst die Frikadellenmasse bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So haben die Aromen noch mehr Zeit, sich zu entfalten.
  • Frikadellen einfrieren: Die gebratenen Frikadellen lassen sich gut einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Braten in der Heißluftfritteuse: Du kannst die Frikadellen auch in der Heißluftfritteuse zubereiten. Besprühe sie mit etwas Öl und backe sie bei 180°C für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Guten Appetit!

Vegetarische Brokkoli Frikadellen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese vegetarischen Brokkoli Frikadellen sind einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie gut sie geworden sind und ich bin mir sicher, dass auch du sie lieben wirst. Sie sind nicht nur super lecker und eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen, sondern auch unglaublich vielseitig und einfach zuzubereiten. Wenn du also auf der Suche nach einem schnellen, gesunden und köstlichen Gericht bist, dann sind diese Frikadellen genau das Richtige für dich.

Warum du diese Brokkoli Frikadellen unbedingt ausprobieren musst:

Ganz einfach: Sie sind ein Geschmackserlebnis! Der leicht bittere Brokkoli harmoniert perfekt mit den würzigen Kräutern und dem cremigen Feta. Die knusprige Kruste sorgt für den perfekten Biss und das Innere ist wunderbar saftig. Außerdem sind sie eine tolle Alternative zu Fleischfrikadellen und eine super Möglichkeit, auch Gemüsemuffel zu überzeugen. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach an deinen Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Frikadellen klassisch mit einem frischen Salat und einem Dip deiner Wahl servieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern oder einem fruchtigen Mango-Chutney? Oder du verwendest sie als Burger-Patties und belegst damit leckere vegetarische Burger. Auch als Beilage zu Kartoffelpüree oder Reis sind sie einfach unschlagbar.

Für noch mehr Abwechslung kannst du die Frikadellen auch mit anderen Gemüsesorten verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit geriebenen Karotten, Zucchini oder Paprika? Auch die Zugabe von Nüssen oder Samen sorgt für einen zusätzlichen Crunch und wertvolle Nährstoffe. Und wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du einfach etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Eine weitere tolle Variante ist die Zubereitung im Ofen. Dadurch werden die Frikadellen besonders knusprig und du sparst dir das Anbraten in der Pfanne. Einfach auf einem Backblech verteilen und bei 200 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Der Schlüssel zum Erfolg bei diesen vegetarischen Brokkoli Frikadellen liegt in der richtigen Konsistenz der Masse. Achte darauf, dass der Brokkoli fein gehackt ist und die Masse nicht zu feucht ist. Falls nötig, kannst du etwas mehr Paniermehl hinzufügen. Und vergiss nicht, die Frikadellen vor dem Braten gut anzudrücken, damit sie nicht auseinanderfallen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Frikadellen schmecken werden! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich auf dein Feedback und bin gespannt auf deine kreativen Ideen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, ran an den Brokkoli und lass uns gemeinsam diese köstlichen vegetarischen Brokkoli Frikadellen zaubern! Ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir zum Lieblingsgericht werden.


Vegetarische Brokkoli Frikadellen: Das einfache Rezept für leckere Bratlinge

Saftige und aromatische Brokkoli-Frikadellen, perfekt als Beilage, Burger-Patties oder Snack. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar!

Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 15-20 Frikadellen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150g Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 100g geriebener Parmesan (oder Pecorino für einen kräftigeren Geschmack)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1/2 Bund frischer Schnittlauch
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss
  • Optional: Etwas Zitronenabrieb für Frische
  • Öl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Instructions

  1. Brokkoli vorbereiten: Frischen Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Tiefgekühlten Brokkoli direkt verwenden.
  2. Brokkoli kochen: Brokkoli in Salzwasser 5-7 Minuten kochen, bis er bissfest ist.
  3. Brokkoli abschrecken: Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  4. Brokkoli zerkleinern: Gut ausdrücken und fein hacken.
  5. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen.
  6. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In Olivenöl glasig dünsten.
  7. Kräuter hacken: Petersilie und Schnittlauch fein hacken.
  8. Alle Zutaten vermischen: Brokkoli, Zwiebel, Knoblauch, Paniermehl, Parmesan, Eier, Kräuter, Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronenabrieb in einer Schüssel vermengen.
  9. Masse vermengen: Gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf Paniermehl oder Olivenöl hinzufügen.
  10. Masse ruhen lassen: Abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  11. Frikadellen formen: Aus der Masse Frikadellen formen.
  12. Öl erhitzen: Öl in einer Pfanne erhitzen.
  13. Frikadellen braten: Frikadellen von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite).
  14. Frikadellen abtropfen lassen: Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  15. Servieren: Warm oder kalt servieren, mit Dips nach Wahl.

Notes

  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln verwenden.
  • Vegane Variante: Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen und veganen Parmesan oder Hefeflocken verwenden.
  • Vorbereitung: Frikadellenmasse kann am Vortag zubereitet werden.
  • Einfrieren: Gebratene Frikadellen können eingefroren werden.
  • Heißluftfritteuse: Bei 180°C für 15-20 Minuten backen.

« Previous Post
Versunkener Apfelkuchen einfach backen: Das beste Rezept!
Next Post »
Blumenkohl Champignon Pfanne Knoblauch: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Scharfer Gegrillter Blumenkohl Steak: Das ultimative Rezept für BBQ-Liebhaber

Abendessen

Kirsch 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer

Abendessen

Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Cremige Bacon Pasta Soße: Das ultimative Rezept für Genuss

Honig Senf Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓