• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Tomaten Kokos Pasta Soße: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Tomaten Kokos Pasta Soße: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

July 14, 2025 by FruvellaAbendessen

Tomaten Kokos Pasta Soße – klingt das nicht nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: Cremige Kokosmilch, sonnengereifte Tomaten und aromatische Gewürze vereinen sich zu einer Soße, die deine Pasta in ein wahres Geschmackserlebnis verwandelt. Ich liebe es, wenn ein Gericht so einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so unglaublich lecker schmeckt!

Die Kombination aus Tomaten und Kokosmilch mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, hat aber in vielen asiatischen und afrikanischen Küchen eine lange Tradition. Dort werden die Süße der Kokosnuss und die Säure der Tomaten schon seit Jahrhunderten harmonisch kombiniert. Diese Einflüsse haben ihren Weg in die internationale Küche gefunden und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Warum diese Tomaten Kokos Pasta Soße so beliebt ist? Ganz einfach: Sie ist unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und schmeckt einfach fantastisch! Die cremige Textur, die leichte Süße der Kokosmilch und die fruchtige Säure der Tomaten ergeben eine perfekte Balance. Ob du sie nun mit Spaghetti, Penne oder Farfalle servierst, diese Soße ist immer ein Hit. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diese köstliche Soße zubereiten!

Tomaten Kokos Pasta Soße this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional)
  • 800g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 400ml Kokosmilch (vollfett)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, zum Garnieren
  • Optional: 100g Babyspinat
  • Optional: Geriebener Parmesan oder veganer Parmesan, zum Servieren

Vorbereitung der Soße:

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5 Minuten an, bis sie glasig und weich ist. Achte darauf, dass sie nicht braun wird. Gib dann den gepressten Knoblauch und die gehackte Chilischote (falls verwendet) hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Sei vorsichtig, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Tomatenmark hinzufügen: Füge das Tomatenmark hinzu und brate es unter Rühren für etwa 1 Minute an. Das Anbraten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und verleiht der Soße eine tiefere Farbe. Achte darauf, dass es nicht anbrennt.
  3. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten (aus der Dose oder frisch) in den Topf. Füge den Zucker, den getrockneten Oregano und den getrockneten Basilikum hinzu. Verrühre alles gut und bringe die Soße zum Köcheln. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  4. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lass die Soße zugedeckt für mindestens 20 Minuten köcheln. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Du kannst die Soße auch länger köcheln lassen, bis zu einer Stunde, um einen noch tieferen Geschmack zu erzielen.
  5. Kokosmilch hinzufügen: Rühre die Kokosmilch in die Soße ein. Verrühre alles gut, bis die Soße eine cremige Konsistenz hat. Lass die Soße weitere 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
  6. Abschmecken: Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Wenn du es schärfer magst, kannst du noch etwas Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
  7. Optional: Spinat hinzufügen: Wenn du Babyspinat verwenden möchtest, rühre ihn kurz vor dem Servieren unter die Soße. Der Spinat fällt schnell zusammen und fügt der Soße eine zusätzliche Portion Vitamine hinzu.

Kochen der Pasta:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bringe es zum Kochen. Füge eine großzügige Prise Salz hinzu. Das Salz würzt die Pasta und verhindert, dass sie zusammenklebt.
  2. Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat. Rühre die Pasta gelegentlich um, damit sie nicht am Topfboden kleben bleibt.
  3. Pasta abgießen: Gieße die Pasta in einem Sieb ab. Fange dabei etwas von dem Pastawasser auf. Das Pastawasser ist reich an Stärke und kann verwendet werden, um die Soße zu verdicken und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Pasta zur Soße geben: Gib die abgegossene Pasta in den Topf mit der Tomaten-Kokos-Soße. Verrühre alles gut, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Pastawasser hinzufügen (optional): Wenn die Soße zu dick ist, füge etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzu, um sie zu verdünnen und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen. Verrühre alles gut.
  3. Servieren: Serviere die Tomaten-Kokos-Pasta sofort. Garniere sie mit frischem Basilikum und optional mit geriebenem Parmesan oder veganem Parmesan.

Tipps und Variationen:

  • Protein hinzufügen: Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du Tofu, Kichererbsen oder Linsen zur Soße hinzufügen. Brate den Tofu oder die Kichererbsen separat an, bevor du sie zur Soße gibst.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine zur Soße hinzufügen. Brate das Gemüse zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an.
  • Schärfe anpassen: Passe die Menge der Chilischote an deinen Geschmack an. Wenn du es nicht scharf magst, lasse die Chilischote einfach weg.
  • Kräuter variieren: Du kannst auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin zur Soße hinzufügen.
  • Vegane Variante: Um die Pasta vollständig vegan zu machen, verwende veganen Parmesan oder lasse den Parmesan einfach weg.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Pasta, um das Gericht glutenfrei zu machen.
  • Soße vorbereiten: Die Soße kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren.
  • Einfrieren: Die Soße kann auch eingefroren werden. Lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

Die Nährwertangaben sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten variieren.

  • Kalorien: ca. 600-700 kcal
  • Fett: ca. 25-35g
  • Kohlenhydrate: ca. 70-80g
  • Protein: ca. 15-20g

Weitere Ideen für die Tomaten-Kokos-Soße:

Die Tomaten-Kokos-Soße ist vielseitig einsetzbar und kann nicht nur für Pasta verwendet werden. Hier sind einige weitere Ideen:

  • Als Dip: Serviere die Soße als Dip zu Brot, Gemüsesticks oder Tortilla-Chips.
  • Als Basis für Pizza: Verwende die Soße als Basis für Pizza anstelle von normaler Tomatensoße.
  • Als Soße für Reisgerichte: Serviere die Soße zu Reisgerichten wie Curry oder Pilaw.
  • Als Füllung für Gemüse: Verwende die Soße als Füllung für gefüllte Paprika, Zucchini oder Auberginen.
  • Als Beilage zu Fleisch oder Fisch: Serviere die Soße als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch oder Fisch.

Warum diese Tomaten-Kokos-Pasta Soße so besonders ist:

Diese Tomaten-Kokos-Pasta Soße ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar. Die Kombination aus süßen Tomaten, cremiger Kokosmilch und aromatischen Gewürzen ergibt ein Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird. Die Soße ist perfekt für einen schnellen und einfachen Abendessen unter der Woche, aber auch für ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Die Möglichkeit, die Soße nach Belieben anzupassen und zu variieren, macht sie zu einem echten Allrounder in der Küche. Probiere es aus und lass

Tomaten Kokos Pasta Soße

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Tomaten-Kokos-Pasta-Soße inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Die Kombination aus der Säure der Tomaten, der Süße der Kokosmilch und den aromatischen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl unglaublich lecker als auch überraschend einfach zuzubereiten ist – was will man mehr?

Warum du diese Soße unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie zu jeder Art von Pasta servieren, von Spaghetti über Penne bis hin zu Farfalle. Sie passt aber auch hervorragend zu Reis oder Quinoa, wenn du mal etwas anderes ausprobieren möchtest. Zweitens ist sie ein echter Geschmacks-Booster. Die Kokosmilch verleiht der Soße eine cremige Textur und einen leicht exotischen Touch, der deine Geschmacksknospen verwöhnen wird. Und drittens ist sie einfach gesund! Tomaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, und Kokosmilch enthält gesunde Fette, die gut für dich sind.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine extra Portion Gemüse: Füge gebratene Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzu.
  • Für mehr Schärfe: Gib eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chili in die Soße.
  • Für eine vegane Variante: Achte darauf, dass du pflanzliche Sahne verwendest und verzichte auf Parmesan.
  • Für eine proteinreiche Mahlzeit: Serviere die Soße mit gegrilltem Hähnchen, Tofu oder Linsen.
  • Als Dip: Die abgekühlte Soße eignet sich auch hervorragend als Dip für Brot oder Gemüse-Sticks.

Ich persönlich liebe es, die Tomaten-Kokos-Pasta-Soße mit frischem Basilikum und gerösteten Pinienkernen zu servieren. Das gibt dem Gericht noch einen zusätzlichen Kick. Aber sei kreativ und experimentiere mit deinen Lieblingszutaten! Du kannst zum Beispiel auch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen, wenn du es etwas herzhafter magst. Oder wie wäre es mit ein paar Garnelen oder Muscheln für eine luxuriösere Variante?

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und probiere diese köstliche Tomaten-Kokos-Pasta-Soße aus. Ich bin mir sicher, sie wird dich begeistern. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Fotos auf Social Media und tagge mich, damit ich deine kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Tomaten-Kokos-Pasta-Soße bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!


Tomaten Kokos Pasta Soße: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Cremige Tomaten-Kokos-Pasta mit aromatischen Gewürzen und frischem Basilikum. Ein einfaches und schnelles Gericht, das garantiert jedem schmeckt!

Prep Time15 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional)
  • 800g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 400ml Kokosmilch (vollfett)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, zum Garnieren
  • Optional: 100g Babyspinat
  • Optional: Geriebener Parmesan oder veganer Parmesan, zum Servieren

Instructions

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5 Minuten an, bis sie glasig und weich ist. Gib dann den gepressten Knoblauch und die gehackte Chilischote (falls verwendet) hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet.
  2. Tomatenmark hinzufügen: Füge das Tomatenmark hinzu und brate es unter Rühren für etwa 1 Minute an.
  3. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten in den Topf. Füge den Zucker, den getrockneten Oregano und den getrockneten Basilikum hinzu. Verrühre alles gut und bringe die Soße zum Köcheln.
  4. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lass die Soße zugedeckt für mindestens 20 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um.
  5. Kokosmilch hinzufügen: Rühre die Kokosmilch in die Soße ein. Verrühre alles gut, bis die Soße eine cremige Konsistenz hat. Lass die Soße weitere 5-10 Minuten köcheln.
  6. Abschmecken: Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  7. Optional: Spinat hinzufügen: Wenn du Babyspinat verwendest, rühre ihn kurz vor dem Servieren unter die Soße.
  8. Pasta kochen: Koche die Pasta in reichlich Salzwasser gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Gieße die Pasta ab, fange dabei etwas Pastawasser auf.
  9. Pasta zur Soße geben: Gib die abgegossene Pasta in den Topf mit der Tomaten-Kokos-Soße. Verrühre alles gut.
  10. Pastawasser hinzufügen (optional): Wenn die Soße zu dick ist, füge etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzu.
  11. Servieren: Serviere die Tomaten-Kokos-Pasta sofort. Garniere sie mit frischem Basilikum und optional mit geriebenem Parmesan oder veganem Parmesan.

Notes

  • Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du Tofu, Kichererbsen oder Linsen zur Soße hinzufügen.
  • Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine zur Soße hinzufügen.
  • Passe die Menge der Chilischote an deinen Geschmack an.
  • Du kannst auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin zur Soße hinzufügen.
  • Um die Pasta vollständig vegan zu machen, verwende veganen Parmesan oder lasse den Parmesan einfach weg.
  • Verwende glutenfreie Pasta, um das Gericht glutenfrei zu machen.
  • Die Soße kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren.
  • Die Soße kann auch eingefroren werden. Lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.

« Previous Post
Apfel Hafer Kekse gesund: Das einfache Rezept für leckere Kekse

If you enjoyed this…

Abendessen

Knuspriges Chili Rindfleisch: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

One Pot Pasta Brokkoli: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Gnocchi Pfanne Spinat Zucchini: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓