• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Süchtiger Käsekuchen: Das unwiderstehliche Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Süchtiger Käsekuchen: Das unwiderstehliche Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

July 16, 2025 by FruvellaNachspeise

Süchtiger Käsekuchen – allein der Name verspricht schon ein Geschmackserlebnis, dem man sich kaum entziehen kann, oder? Ich muss gestehen, ich bin selbst ein hoffnungsloser Fall, wenn es um dieses cremige, himmlische Dessert geht. Aber was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich?

Käsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Bereits im antiken Griechenland wurden Vorläufer des heutigen Käsekuchens zubereitet und als Stärkung für die Athleten bei den Olympischen Spielen gereicht. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich das Rezept über Europa und entwickelte sich in jeder Region zu einer eigenen Spezialität. Ob New York Cheesecake, italienische Ricotta-Torte oder eben unser süchtiger Käsekuchen – jede Variante hat ihren ganz eigenen Charme.

Was die Menschen so an Käsekuchen lieben, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur und die Vielseitigkeit. Er ist ein Kuchen, der sowohl pur als auch mit Früchten, Schokolade oder Karamell ein Genuss ist. Und genau das macht ihn so beliebt für jeden Anlass, vom gemütlichen Sonntagskaffee bis zur festlichen Geburtstagstafel. In diesem Rezept zeige ich euch, wie ihr einen Käsekuchen backt, der nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch garantiert süchtig macht! Lasst uns gemeinsam in die Welt des Käsekuchens eintauchen und ein Dessert zaubern, das alle begeistern wird.

Suchtiger Käsekuchen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 50g Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 900g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 3 große Eier, Zimmertemperatur
    • 240ml Schlagsahne
    • 2 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 Prise Salz
  • Optional für den Belag:
    • Frische Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
    • Schokoladenraspeln
    • Karamellsauce

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse fein zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Wenn du keine hast, kannst du die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz darüberrollen, bis sie fein zerbröselt sind. Achte darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben, damit der Boden schön gleichmäßig wird.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie leicht abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest.
  3. Zutaten vermischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du die zerbröselten Kekse, die geschmolzene Butter, den Zucker und die Prise Salz. Rühre alles gut um, bis die Keksbrösel vollständig mit der Butter bedeckt sind und eine sandartige Konsistenz entsteht.
  4. Boden formen: Nimm eine Springform (23-26 cm Durchmesser) und fette sie leicht ein. Du kannst auch Backpapier auf den Boden legen, um den Kuchen später leichter herauszulösen. Gib die Keksbröselmischung in die Springform und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Brösel mit dem Boden eines Messbechers oder einem Löffel fest an, sodass ein kompakter Boden entsteht. Achte besonders auf den Rand, damit er schön stabil wird.
  5. Vorbacken: Stelle die Springform mit dem Keksboden in den vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 8-10 Minuten. Das Vorbacken sorgt dafür, dass der Boden knusprig wird und nicht durchweicht. Nimm den Boden aus dem Ofen und lass ihn etwas abkühlen, während du die Füllung zubereitest.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Es ist super wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Das verhindert Klümpchen in der Füllung. Wenn du vergessen hast, ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, kannst du ihn in kleine Stücke schneiden und kurz bei niedriger Stufe in der Mikrowelle erwärmen. Aber Vorsicht, er soll nicht schmelzen!
  2. Zucker und Frischkäse verrühren: Gib den Frischkäse in eine große Schüssel und verrühre ihn mit dem Zucker, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Verwende am besten einen Handmixer oder eine Küchenmaschine mit Rühraufsatz. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da die Füllung sonst zu viel Luft aufnehmen kann und der Kuchen später zusammenfällt.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln in die Frischkäsemasse und verrühre sie jeweils kurz, bis sie sich gut verbunden haben. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren!
  4. Sahne, Vanille und Zitrone: Füge die Schlagsahne, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles vorsichtig, bis eine homogene Masse entsteht. Die Sahne macht den Käsekuchen besonders cremig, die Vanille sorgt für das Aroma und der Zitronensaft gleicht die Süße aus.
  5. Salz hinzufügen: Zum Schluss gibst du noch eine Prise Salz hinzu. Das Salz verstärkt die Aromen und rundet den Geschmack ab.

Backen des Käsekuchens:

  1. Füllung einfüllen: Gieße die Käsekuchenfüllung vorsichtig auf den vorgebackenen Keksboden. Verteile sie gleichmäßig, sodass der Boden vollständig bedeckt ist.
  2. Wasserbad vorbereiten (optional, aber empfohlen): Ein Wasserbad hilft, den Käsekuchen gleichmäßig zu backen und Risse zu vermeiden. Wickle die Springform von außen mit Alufolie ein, um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Stelle die Springform in eine größere Auflaufform und gieße heißes Wasser in die Auflaufform, bis es etwa 2-3 cm hoch steht.
  3. Backen: Stelle die Auflaufform mit dem Käsekuchen in den vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lass den Käsekuchen im Ofen langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden. Nimm ihn dann aus dem Ofen und lass ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.
  5. Kühlen: Stelle den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Das Kühlen festigt die Füllung und intensiviert den Geschmack.

Servieren:

  1. Dekorieren (optional): Vor dem Servieren kannst du den Käsekuchen nach Belieben dekorieren. Frische Beeren, Schokoladenraspeln oder Karamellsauce passen hervorragend dazu.
  2. Anschneiden: Löse den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform. Am besten fährst du mit einem Messer am Rand entlang, bevor du den Ring öffnest.
  3. Genießen: Schneide den Käsekuchen in Stücke und serviere ihn. Lass es dir schmecken!

Suchtiger Käsekuchen

Fazit:

Also, mal ehrlich, wer kann schon zu einem cremigen, sündhaft leckeren Käsekuchen “Nein” sagen? Ich jedenfalls nicht! Und genau deshalb bin ich so begeistert von diesem Rezept für Süchtiger Käsekuchen. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern das Ergebnis ist einfach umwerfend. Die Kombination aus der buttrigen Kruste und der samtweichen, käsig-süßen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche dir, schon beim ersten Bissen wirst du süchtig danach sein!

Was diesen Käsekuchen wirklich besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn ganz klassisch genießen, pur und ohne Schnickschnack, um den vollen Geschmack der hochwertigen Zutaten zu erleben. Aber wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, gibt es unzählige Möglichkeiten, ihn zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem fruchtigen Topping aus frischen Beeren? Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum cremigen Käsekuchen und verleihen ihm eine frische, sommerliche Note. Oder du zauberst eine leckere Karamellsauce, die du über den Kuchen träufelst – ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen! Auch Schokoladenliebhaber kommen auf ihre Kosten: Ein paar Schokoladenraspeln oder eine Schokoladensauce machen diesen Käsekuchen zu einem dekadenten Dessert.

Für besondere Anlässe kannst du den Käsekuchen auch in kleinen, einzelnen Förmchen backen. So hast du hübsche Mini-Käsekuchen, die sich perfekt als Dessert auf einer Party oder einem Buffet eignen. Und wenn du es besonders eilig hast, kannst du auch fertige Kekse als Boden verwenden – das spart Zeit und ist trotzdem super lecker. Egal für welche Variante du dich entscheidest, wichtig ist, dass du hochwertige Zutaten verwendest. Denn nur so wird dein Süchtiger Käsekuchen wirklich perfekt.

Ich kann es kaum erwarten, von deinen Backergebnissen zu hören! Probiere dieses Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt, welche Variationen du ausprobierst und welche Toppings du am liebsten magst. Vielleicht hast du ja auch noch einen Geheimtipp, den du mit uns teilen möchtest? Ich freue mich auf deine Kommentare und Anregungen!

Also, worauf wartest du noch? Schwing den Schneebesen, heize den Ofen vor und backe dir deinen eigenen Süchtigen Käsekuchen. Ich bin mir sicher, er wird dich und deine Lieben begeistern. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar zu deinem neuen Lieblingsrezept!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

P.S.: Ein kleiner Tipp noch: Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Also lass ihn nach dem Backen am besten ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen, bevor du ihn anschneidest. So entfaltet er sein volles Aroma und die Füllung wird schön fest und cremig.


Süchtiger Käsekuchen: Das unwiderstehliche Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Ein cremiger, klassischer Käsekuchen mit knusprigem Keksboden. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 900g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 200g Zucker
  • 3 große Eier, Zimmertemperatur
  • 240ml Schlagsahne
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • Frische Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
  • Schokoladenraspeln
  • Karamellsauce

Instructions

  1. Butterkekse fein zerkleinern (Mixer, Küchenmaschine oder Nudelholz).
  2. Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  3. Keksbrösel, geschmolzene Butter, Zucker und Salz vermischen.
  4. Springform (23-26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  5. Keksbröselmischung in die Form geben und festdrücken.
  6. Bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 8-10 Minuten vorbacken. Abkühlen lassen.
  7. Frischkäse (Zimmertemperatur!) mit Zucker glatt rühren.
  8. Eier einzeln hinzufügen und kurz verrühren.
  9. Sahne, Vanilleextrakt und Zitronensaft vorsichtig unterrühren.
  10. Prise Salz hinzufügen.
  11. Füllung auf den vorgebackenen Keksboden gießen.
  12. (Optional) Springform mit Alufolie umwickeln und in ein Wasserbad stellen.
  13. Bei 160°C (Ober-/Unterhitze) 60-75 Minuten backen. Der Kuchen sollte am Rand fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig sein.
  14. Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
  15. Vollständig abkühlen lassen und dann mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
  16. Nach Belieben dekorieren (Beeren, Schokoladenraspeln, Karamellsauce).
  17. Vorsichtig aus der Springform lösen und anschneiden.

Notes

  • Die Zimmertemperatur des Frischkäses ist entscheidend, um Klümpchen in der Füllung zu vermeiden.
  • Nicht zu lange rühren, um zu viel Luft in der Füllung zu vermeiden.
  • Ein Wasserbad hilft, Risse im Käsekuchen zu verhindern.
  • Das langsame Abkühlen im Ofen verhindert ebenfalls Risse.
  • Das Kühlen im Kühlschrank festigt die Füllung und intensiviert den Geschmack.

« Previous Post
Airfryer Frühlingsrollen knusprig: So gelingen sie perfekt!
Next Post »
Gebratener Reis Gemüse Ei: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Brownie Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Schoko-Muffins

Nachspeise

Pflaumenkuchen Kastenform schnell zubereitet: Das einfache Rezept

Nachspeise

Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓