Schwarzwälder Kirsch Muffins – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Saftige, schokoladige Muffins, gefüllt mit fruchtigen Kirschen und einem Hauch von Kirschwasser, gekrönt von einer leichten Sahnehaube und Schokoladenraspeln. Klingt verlockend, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind eine Hommage an den berühmten Schwarzwälder Kirschkuchen, aber in einer viel einfacheren und schnelleren Variante.
Der Schwarzwälder Kirschkuchen selbst hat eine lange und traditionsreiche Geschichte in Deutschland. Obwohl die genauen Ursprünge umstritten sind, wird er oft mit dem Schwarzwald in Verbindung gebracht, einer Region bekannt für ihre Kirschproduktion und Kirschwasserbrennereien. Im Laufe der Zeit hat sich der Kuchen zu einem internationalen Klassiker entwickelt, der für seine einzigartige Kombination aus Schokolade, Kirschen und Sahne geschätzt wird.
Was macht diese Schwarzwälder Kirsch Muffins so unwiderstehlich? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass sie einfach zuzubereiten sind, bieten sie ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht. Die Kombination aus der herben Schokolade, der Süße der Kirschen und dem subtilen Kick des Kirschwassers ist einfach himmlisch. Die saftige Textur der Muffins, kombiniert mit der cremigen Sahne, macht jeden Bissen zu einem Genuss. Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Kaffeetisch oder als kleines Geschenk für Freunde und Familie – diese Muffins sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Meisterwerke backen!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
- 80ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 2 Eier (Größe M)
- 240ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 60ml heißes Wasser
- Für die Kirschfüllung:
- 400g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 2 EL Kirschwasser (optional)
- Für das Topping:
- 200ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Schokoladenraspeln oder geraspelte Zartbitterschokolade zur Dekoration
- Kirschen zur Dekoration (optional)
Vorbereitung des Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Ich achte immer darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Zutaten später gleichmäßig im Teig verteilen.
- Kakao vorbereiten: In einer kleinen Schüssel das Kakaopulver mit dem heißen Wasser verrühren, bis eine glatte Paste entsteht. Das löst den Kakao auf und intensiviert den Geschmack. Lasst es kurz abkühlen.
- Flüssige Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Öl, die Eier, die Buttermilch und das Vanilleextrakt verrühren. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, aber ein Handrührgerät geht natürlich auch.
- Trockene und flüssige Zutaten zusammenführen: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Muffins zäh.
- Kakaopaste hinzufügen: Die Kakaopaste zum Teig geben und vorsichtig unterrühren, bis der Teig gleichmäßig schokoladig ist.
Zubereitung der Kirschfüllung:
- Kirschen vorbereiten: Falls ihr frische Kirschen verwendet, entkernt sie und halbiert sie. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen.
- Kirschfüllung mischen: In einem kleinen Topf die Kirschen, Speisestärke und Zucker vermischen. Wenn ihr mögt, könnt ihr jetzt auch das Kirschwasser hinzufügen.
- Kirschfüllung köcheln: Den Topf auf den Herd stellen und die Kirschmischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eindickt. Das dauert nur wenige Minuten. Die Füllung sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben.
- Abkühlen lassen: Die Kirschfüllung vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sie dickt beim Abkühlen noch etwas nach.
Backen der Muffins:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Muffinform vorbereiten: Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder die Mulden gut einfetten. Ich bevorzuge Papierförmchen, weil sie das Herausnehmen der Muffins erleichtern.
- Teig einfüllen: Jeweils etwa 1 EL des Schokoladenteigs in die Muffinförmchen geben.
- Kirschfüllung hinzufügen: Auf jeden Muffin etwa 1-2 TL der Kirschfüllung geben.
- Restlichen Teig verteilen: Den restlichen Schokoladenteig über die Kirschfüllung geben, sodass die Füllung bedeckt ist. Die Förmchen sollten etwa zu 2/3 gefüllt sein.
- Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten backen. Macht den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
- Abkühlen lassen: Die Muffins aus dem Ofen nehmen und in der Form kurz abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung des Toppings:
- Sahne schlagen: Die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen. Achtet darauf, dass die Sahne wirklich kalt ist, damit sie gut steif wird.
- Muffins dekorieren: Die abgekühlten Muffins mit der Schlagsahne verzieren. Ich verwende dafür gerne einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle, aber man kann die Sahne auch einfach mit einem Löffel auf die Muffins geben.
- Dekorieren: Die Muffins mit Schokoladenraspeln oder geraspelter Zartbitterschokolade bestreuen. Wer mag, kann noch eine Kirsche auf jeden Muffin setzen.
Tipps und Tricks:
- Buttermilch-Ersatz: Wenn ihr keine Buttermilch habt, könnt ihr sie einfach selbst herstellen. Gebt zu 240ml Milch einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig und lasst die Mischung 5-10 Minuten stehen.
- Intensiverer Schokoladengeschmack: Für einen noch intensiveren Schokoladengeschmack könnt ihr dem Teig noch 50g gehackte Zartbitterschokolade hinzufügen.
- Lagerung: Die Muffins am besten im Kühlschrank aufbewahren, da die Sahne sonst schmilzt. Sie halten sich dort 2-3 Tage.
- Variationen: Anstatt Kirschen könnt ihr auch andere Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und pflanzliche Buttermilch und Sahne verwenden.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schwarzwälder Kirsch Muffins überzeugen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für alle, die den klassischen Schwarzwälder Kirsch Kuchen lieben, aber eine unkompliziertere und schnellere Variante suchen. Die Kombination aus saftigem Schokoladenmuffin, fruchtigen Kirschen und einem Hauch von Kirschwasser ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos meistern können.
Warum solltet ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack, sind sie unglaublich vielseitig. Sie eignen sich perfekt als süße Überraschung für den Nachmittagskaffee, als Mitbringsel für Freunde und Familie oder als Highlight auf jedem Kuchenbuffet. Sie sind handlich, leicht zu transportieren und machen einfach gute Laune!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Muffins schmecken pur schon himmlisch, aber mit ein paar zusätzlichen Handgriffen könnt ihr sie noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Einer Sahnehaube: Schlagt einfach etwas Sahne steif und garniert die Muffins damit. Ein paar Schokostreusel oder geriebene Schokolade machen das Ganze perfekt.
- Einer Kirschglasur: Verrührt Puderzucker mit etwas Kirschsaft und Kirschwasser zu einer dickflüssigen Glasur und beträufelt die Muffins damit.
- Einer Füllung: Bevor ihr die Muffins backt, könnt ihr in die Mitte jedes Muffins einen Klecks Kirschmarmelade oder eine ganze Kirsche geben.
- Einer veganen Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwendet pflanzliche Milch und Margarine.
- Einer alkoholfreien Variante: Lasst das Kirschwasser einfach weg oder ersetzt es durch Kirschsaft.
Ihr könnt auch mit verschiedenen Schokoladensorten experimentieren. Dunkle Schokolade sorgt für einen intensiveren Geschmack, während Vollmilchschokolade die Muffins etwas milder macht. Weiße Schokolade wäre auch eine interessante Option!
Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Schwarzwälder Kirsch Muffins begeistert sein werdet. Sie sind ein echter Gaumenschmaus und bringen ein Stück Schwarzwald in eure Küche. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien und legt los!
Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Muffins geschmeckt haben. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel. Lasst uns gemeinsam eine Community von Backbegeisterten schaffen und uns gegenseitig inspirieren!
Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser leckeren Muffins kommen können. Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, gebt mir doch bitte ein Feedback. Ich freue mich über jede Rückmeldung!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Eure [Dein Name/Blog Name]
Schwarzwälder Kirsch Muffins: Das einfache Rezept zum Nachbacken
Saftige Schokoladenmuffins mit fruchtiger Kirschfüllung und leichtem Vanille-Sahne-Topping. Ein unwiderstehlicher Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
- 80ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 2 Eier (Größe M)
- 240ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 60ml heißes Wasser
- 400g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 2 EL Kirschwasser (optional)
- 200ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Schokoladenraspeln oder geraspelte Zartbitterschokolade zur Dekoration
- Kirschen zur Dekoration (optional)
Instructions
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen.
- In einer kleinen Schüssel Kakaopulver mit heißem Wasser zu einer glatten Paste verrühren und abkühlen lassen.
- In einer separaten Schüssel Öl, Eier, Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren.
- Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Kakaopaste unter den Teig rühren, bis er gleichmäßig schokoladig ist.
- Frische Kirschen entkernen und halbieren. Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen.
- In einem kleinen Topf Kirschen, Speisestärke und Zucker vermischen. Optional Kirschwasser hinzufügen.
- Bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.
- Jeweils 1 EL Schokoladenteig in die Förmchen geben.
- 1-2 TL Kirschfüllung auf jeden Muffin geben.
- Restlichen Teig über die Kirschfüllung geben, sodass sie bedeckt ist. Förmchen zu 2/3 füllen.
- Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Muffins in der Form kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
- Abgekühlte Muffins mit Schlagsahne verzieren.
- Mit Schokoladenraspeln oder geraspelter Schokolade bestreuen und optional mit Kirschen dekorieren.
Notes
- Buttermilch-Ersatz: 240ml Milch mit 1 EL Zitronensaft oder Essig verrühren und 5-10 Minuten stehen lassen.
- Intensiverer Schokoladengeschmack: 50g gehackte Zartbitterschokolade zum Teig geben.
- Lagerung: Im Kühlschrank aufbewahren (2-3 Tage).
- Variationen: Anstatt Kirschen andere Früchte verwenden.
- Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen, pflanzliche Buttermilch und Sahne verwenden.
Leave a Comment