• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen: Das einfache Rezept

Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen: Das einfache Rezept

July 23, 2025 by FruvellaNachspeise

Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen – allein der Name klingt schon nach purem Sonntagsglück, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diesen saftigen Kuchen für jeden Geburtstag und jedes Familienfest gebacken hat. Der Duft von frischen Mandarinen und cremigem Schmand, der sich im ganzen Haus verteilte, war einfach unverkennbar. Und jetzt verrate ich euch ihr geheimes Rezept!

Blechkuchen, wie unser Schmandkuchen mit Mandarinen, haben in Deutschland eine lange Tradition. Sie sind unkompliziert, lassen sich gut vorbereiten und sind perfekt, um viele hungrige Mäuler zu stopfen. Ursprünglich entstanden sie aus der Notwendigkeit heraus, große Mengen an Zutaten schnell und einfach zu verarbeiten – ideal für Erntefeste oder eben Familienfeiern.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus einem lockeren, leicht süßen Teig, der fruchtigen Säure der Mandarinen und der cremigen, leicht säuerlichen Schmanddecke. Die Textur ist einfach himmlisch: weich, saftig und mit einem Hauch von Knusprigkeit am Rand. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Klassiker backen!

Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 300g Mehl (Type 405)
    • 150g Zucker
    • 150g Butter (kalt, in Stücken)
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
  • For the Schmand Topping:
    • 800g Schmand
    • 150g Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
    • 1 Prise Salz
  • For the Mandarin Topping:
    • 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 350g)
    • Optional: Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön locker wird.
  2. Butter und Zucker hinzufügen: Den Zucker zu der Mehlmischung geben. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig schön krümelig wird.
  3. Ei hinzufügen: Das Ei zu den restlichen Zutaten geben.
  4. Teig kneten: Mit den Händen oder einem Knethaken des Mixers alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Am Anfang sieht es vielleicht so aus, als ob es nicht klappt, aber einfach geduldig weiterkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, kann man löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das Ruhen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung des Schmand-Toppings:

  1. Schmand vorbereiten: In einer großen Schüssel den Schmand geben.
  2. Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Den Zucker und den Vanillezucker zum Schmand geben.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln zum Schmand geben und gut verrühren.
  4. Zitronensaft und Salz hinzufügen: Den Zitronensaft und die Prise Salz hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Der Zitronensaft gibt dem Topping eine frische Note.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Es ist wichtig, dass der Backofen richtig vorgeheizt ist, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Alternativ kann man das Backblech auch gut einfetten.
  3. Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als das Backblech ausrollen.
  4. Teig ins Backblech legen: Den Teig vorsichtig auf das Backblech legen und an den Rändern hochdrücken, so dass ein kleiner Rand entsteht.
  5. Schmand-Topping verteilen: Das Schmand-Topping gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  6. Mandarinen abtropfen lassen: Die Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Es ist wichtig, dass die Mandarinen gut abgetropft sind, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
  7. Mandarinen auf dem Kuchen verteilen: Die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf dem Schmand-Topping verteilen.
  8. Kuchen backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und das Schmand-Topping fest geworden ist. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren.
  9. Kuchen abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  10. Optional: Mit Puderzucker bestäuben: Nach dem Abkühlen kann der Kuchen optional mit etwas Puderzucker bestäubt werden.
  11. Servieren: Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Er schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist.

Tipps und Variationen:

  • Teigvariationen: Für einen etwas nussigeren Geschmack kann man dem Teig gemahlene Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen.
  • Fruchtvariationen: Anstelle von Mandarinen kann man auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Aprikosen, Kirschen oder Pfirsiche.
  • Schmand-Topping Variationen: Für einen intensiveren Vanillegeschmack kann man dem Schmand-Topping etwas Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Der Kuchen kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren in Stücke schneiden und gut verpacken.
Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, dass die Butter für den Teig wirklich kalt ist.
  • Lass die Mandarinen gut abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
  • Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Behalte den Kuchen im Auge und prüfe mit einem Holzstäbchen, ob er durchgebacken ist.
Guten Appetit!

Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen

Fazit:

Also, liebe Kuchenfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel ist. Warum? Weil er einfach alles vereint, was einen perfekten Kuchen ausmacht: Er ist unglaublich saftig, dank des cremigen Schmandgusses, er hat eine fruchtige Note durch die Mandarinen, und er ist so einfach und schnell zubereitet, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Kuchen mit einem Hauch von Vanille widerstehen?

Der Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Die leuchtenden Mandarinen auf dem cremigen Schmandguss machen ihn zu einem Fest für die Augen. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig! Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach euch gerade ist. Lauwarm schmeckt er besonders gut, wenn der Teig noch leicht feucht ist und die Mandarinen ihr volles Aroma entfalten. Aber auch aus dem Kühlschrank ist er ein erfrischender Genuss, besonders an warmen Tagen.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Kuchen natürlich pur genießen, aber ich habe auch ein paar Serviervorschläge und Variationen für euch, die ihn noch ein bisschen aufpeppen:

  • Mit einem Klecks Schlagsahne: Ein Klassiker, der immer passt! Die Sahne harmoniert perfekt mit dem cremigen Schmandguss und den fruchtigen Mandarinen.
  • Mit einer Kugel Vanilleeis: Besonders im Sommer eine tolle Kombination! Das kalte Eis bildet einen schönen Kontrast zum warmen Kuchen.
  • Mit gerösteten Mandeln: Für einen zusätzlichen Crunch könnt ihr den Kuchen vor dem Backen mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
  • Mit anderen Früchten: Ihr könnt die Mandarinen auch durch andere Früchte ersetzen, wie zum Beispiel Aprikosen, Pfirsiche oder Kirschen. Achtet aber darauf, dass die Früchte nicht zu viel Saft abgeben.
  • Mit einem Hauch Zimt: Für eine weihnachtliche Note könnt ihr dem Teig oder dem Schmandguss etwas Zimt hinzufügen.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen eure Familie und Freunde begeistern werdet. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und backt diesen köstlichen Kuchen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen oder schickt mir eine E-Mail. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Ich bin sicher, ihr werdet euren ganz persönlichen Lieblings-Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen kreieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Schmandkuchen mit Mandarinen Blechkuchen: Das einfache Rezept

Ein saftiger Mandarinen-Schmandkuchen mit knusprigem Mürbeteigboden und cremigem Schmand-Topping. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als leckerer Nachtisch!

Prep Time30 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time100 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Backblech (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405)
  • 150g Zucker
  • 150g Butter (kalt, in Stücken)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 800g Schmand
  • 150g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 350g)
  • Optional: Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Teig zubereiten: Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Zucker und kalte Butterstücke hinzufügen. Das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf löffelweise kaltes Wasser oder etwas mehr Mehl hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Schmand-Topping zubereiten: Schmand, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als das Backblech ausrollen.
  6. Teig ins Backblech legen: Den Teig vorsichtig auf das Backblech legen und an den Rändern hochdrücken, so dass ein kleiner Rand entsteht.
  7. Schmand-Topping verteilen: Das Schmand-Topping gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  8. Mandarinen abtropfen lassen: Die Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  9. Mandarinen auf dem Kuchen verteilen: Die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf dem Schmand-Topping verteilen.
  10. Kuchen backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und das Schmand-Topping fest geworden ist.
  11. Kuchen abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  12. Optional: Mit Puderzucker bestäuben: Nach dem Abkühlen kann der Kuchen optional mit etwas Puderzucker bestäubt werden.
  13. Servieren: Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.

Notes

  • Für einen nussigeren Geschmack gemahlene Mandeln oder Haselnüsse zum Teig geben.
  • Anstelle von Mandarinen können auch Aprikosen, Kirschen oder Pfirsiche verwendet werden.
  • Für einen intensiveren Vanillegeschmack etwas Vanilleextrakt zum Schmand-Topping geben.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
  • Der Kuchen kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren in Stücke schneiden und gut verpacken.
  • Achte darauf, dass die Butter für den Teig wirklich kalt ist.
  • Lass die Mandarinen gut abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
  • Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Behalte den Kuchen im Auge und prüfe mit einem Holzstäbchen, ob er durchgebacken ist.

« Previous Post
Avocado Hähnchen Salat gesund: Das beste Rezept für deine Fitness
Next Post »
Chicken Caesar Wrap: Das einfache Rezept für unterwegs

If you enjoyed this…

Nachspeise

Biscoff Bananenpudding Einfach Selber Machen: Das Ultimative Rezept

Nachspeise

Einfacher Apfelkuchen backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Nachspeise

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Lachs Avocado Bowl: Einfach & Schnell zubereitet

Franzbrötchen selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Veganer Quinoa Salat einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓