• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

September 8, 2025 by FruvellaAbendessen

Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln – klingt das nicht herrlich nach einem gemütlichen Herbstabend? Ich liebe es, wenn die Küche nach warmen Gewürzen und deftigen Aromen duftet. Und genau das verspricht dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht. Stell dir vor: Zarte Kartoffeln, die eine leichte Kruste haben, treffen auf süß-säuerlichen Rotkohl, der mit Äpfeln und Gewürzen verfeinert wurde. Ein wahrer Gaumenschmaus!

Rotkohl, auch Blaukraut genannt, hat in der deutschen Küche eine lange Tradition. Schon seit Jahrhunderten wird er als Beilage zu deftigen Fleischgerichten oder als eigenständiges Gericht zubereitet. Die süß-saure Note, die durch die Zugabe von Essig und Äpfeln entsteht, macht ihn zu einem perfekten Begleiter für herzhafte Speisen. Und die Kombination mit Kartoffeln? Einfach unschlagbar! Sie ergänzen sich perfekt in Textur und Geschmack.

Was die Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln so beliebt macht, ist ihre Vielseitigkeit und Einfachheit. Sie ist schnell zubereitet, benötigt nur wenige Zutaten und ist trotzdem unglaublich sättigend und lecker. Egal, ob als vegetarisches Hauptgericht, als Beilage zu Braten oder Würstchen – diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Außerdem ist sie perfekt, um Reste zu verwerten und neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln zubereiten!

Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Kopf Rotkohl (ca. 1 kg)
  • 500g festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 100g geräucherter Speck (optional, für eine vegetarische Variante weglassen)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Butter
  • 100ml Rotwein (optional, kann durch Apfelsaft ersetzt werden)
  • 50ml Apfelessig
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Zimt, gemahlen
  • 1/4 TL Nelken, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden. Es ist wichtig, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Rotkohl vorbereiten: Den Rotkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. Den Rotkohl dann in feine Streifen schneiden oder hobeln. Je feiner die Streifen, desto schneller gart der Rotkohl.
  3. Zwiebel vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  4. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in Scheiben schneiden. Ich lasse die Schale dran, weil sie viele Vitamine enthält, aber du kannst sie auch schälen, wenn du das lieber magst.
  5. Speck vorbereiten (optional): Den Speck in kleine Würfel schneiden.

Zubereitung der Rotkohl Pfanne:

  1. Speck anbraten (optional): Falls du Speck verwendest, diesen in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen, bis er knusprig ist. Den Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen.
  2. Zwiebeln andünsten: Die Zwiebelwürfel in dem Speckfett (oder Pflanzenöl und Butter) in der Pfanne glasig andünsten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  3. Rotkohl hinzufügen: Den geschnittenen Rotkohl in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln vermischen.
  4. Äpfel hinzufügen: Die Apfelscheiben hinzufügen und ebenfalls vermischen.
  5. Würzen: Zucker, Kümmel, Zimt, Nelken, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  6. Ablöschen: Mit Rotwein (oder Apfelsaft) und Apfelessig ablöschen.
  7. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren, die Pfanne zudecken und den Rotkohl ca. 30-40 Minuten schmoren lassen, bis er weich ist. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, falls die Flüssigkeit zu schnell verdampft. Ich probiere den Rotkohl immer mal wieder, um zu sehen, ob er die richtige Konsistenz hat. Er sollte nicht mehr knackig, aber auch nicht matschig sein.
  8. Kartoffeln kochen: Während der Rotkohl schmort, die Kartoffelwürfel in einem separaten Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und die Kartoffeln ca. 15-20 Minuten garen, bis sie weich sind. Du kannst mit einer Gabel prüfen, ob sie gar sind. Sie sollten leicht von der Gabel gleiten.
  9. Kartoffeln abgießen: Die Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  10. Kartoffeln zum Rotkohl geben: Die gekochten Kartoffelwürfel zum Rotkohl in die Pfanne geben und vorsichtig unterheben.
  11. Abschmecken: Die Rotkohl Pfanne mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker oder Apfelessig abschmecken. Ich mag es, wenn der Geschmack eine gute Balance zwischen süß und sauer hat.
  12. Anrichten: Die Rotkohl Pfanne auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie und den knusprigen Speckwürfeln (falls verwendet) garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Zucker hinzufügen. Alternativ kannst du auch Honig oder Ahornsirup verwenden.
  • Säure: Für eine säuerlichere Note kannst du etwas mehr Apfelessig oder Zitronensaft hinzufügen.
  • Gewürze: Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack variieren. Anstelle von Kümmel, Zimt und Nelken kannst du auch Lebkuchengewürz verwenden.
  • Nüsse: Geröstete Nüsse, wie z.B. Walnüsse oder Haselnüsse, passen hervorragend zu dieser Rotkohl Pfanne. Einfach vor dem Servieren darüber streuen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck einfach weglassen und etwas mehr Pflanzenöl oder Butter verwenden. Du kannst auch Räuchertofu in Würfel schneiden und anstelle des Specks anbraten.
  • Vegan Variante: Um die Pfanne vegan zuzubereiten, ersetze die Butter durch Pflanzenöl und achte darauf, dass der verwendete Zucker vegan ist (manche Zucker werden mit Tierkohle raffiniert).
  • Beilagen: Diese Rotkohl Pfanne schmeckt hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten, wie z.B. Braten, Ente oder Gans. Sie kann aber auch als Hauptgericht serviert werden.
  • Aufbewahrung: Die Rotkohl Pfanne kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist auch am nächsten Tag noch lecker. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
Guten Appetit!

Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach und unglaublich lecker dieses Gericht ist. Es ist wirklich ein Muss für alle, die nach einer schnellen, gesunden und sättigenden Mahlzeit suchen, die auch noch richtig gut schmeckt. Die Kombination aus dem leicht süßlichen Rotkohl, den herzhaften Kartoffeln und den aromatischen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Warum du diese Rotkohl Pfanne unbedingt ausprobieren musst:

Diese Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich nahrhaft. Rotkohl ist vollgepackt mit Vitaminen und Antioxidantien, während Kartoffeln eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe sind. Zusammen ergeben sie eine Mahlzeit, die dich lange satt hält und dir Energie für den ganzen Tag gibt. Außerdem ist das Gericht vegetarisch und kann problemlos vegan zubereitet werden, indem du einfach auf den Speck verzichtest oder ihn durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Aber das ist noch nicht alles! Der Geschmack ist einfach umwerfend. Die leichte Süße des Rotkohls harmoniert perfekt mit der Würze der Kartoffeln und den aromatischen Gewürzen. Es ist ein Gericht, das sowohl Groß als auch Klein begeistern wird.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch nach Herzenslust variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Nüssen oder Kernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder du gibst noch etwas Feta-Käse oder Ziegenkäse darüber, um dem Gericht eine cremige Note zu verleihen. Auch ein Klecks Joghurt oder Sour Cream passt hervorragend dazu. Wenn du es etwas deftiger magst, kannst du die Pfanne mit ein paar gebratenen Würstchen oder Speckwürfeln servieren. Für eine vegane Variante kannst du Räuchertofu oder Tempeh verwenden. Und wenn du noch etwas Gemüse hinzufügen möchtest, passen Karotten, Zwiebeln oder Paprika perfekt dazu. Du kannst die Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren. Sie passt hervorragend zu Braten, Geflügel oder Lachs. Oder du verwendest sie als Füllung für Wraps oder Tacos. Die Möglichkeiten sind endlos! Ich persönlich liebe es, die Pfanne mit einem Spiegelei zu servieren. Das Eigelb vermischt sich dann mit dem Rotkohl und den Kartoffeln und macht das Gericht noch cremiger und geschmackvoller.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln schmeckt. Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Mahlzeit kommen können. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere dir deine eigene Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln! Du wirst es nicht bereuen!


Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

Deftige Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln und Äpfeln, verfeinert mit aromatischen Gewürzen. Ein herzhaftes Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise überzeugt. Optional mit Speck für zusätzlichen Geschmack.

Prep Time20 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 großer Kopf Rotkohl (ca. 1 kg)
  • 500g festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 100g geräucherter Speck (optional, für eine vegetarische Variante weglassen)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Butter
  • 100ml Rotwein (optional, kann durch Apfelsaft ersetzt werden)
  • 50ml Apfelessig
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Zimt, gemahlen
  • 1/4 TL Nelken, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden.
  2. Den Rotkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. Den Rotkohl dann in feine Streifen schneiden oder hobeln.
  3. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  4. Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in Scheiben schneiden.
  5. Falls du Speck verwendest, diesen in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen, bis er knusprig ist. Den Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen.
  6. Die Zwiebelwürfel in dem Speckfett (oder Pflanzenöl und Butter) in der Pfanne glasig andünsten.
  7. Den geschnittenen Rotkohl in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln vermischen.
  8. Die Apfelscheiben hinzufügen und ebenfalls vermischen.
  9. Zucker, Kümmel, Zimt, Nelken, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  10. Mit Rotwein (oder Apfelsaft) und Apfelessig ablöschen.
  11. Die Hitze reduzieren, die Pfanne zudecken und den Rotkohl ca. 30-40 Minuten schmoren lassen, bis er weich ist. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, falls die Flüssigkeit zu schnell verdampft.
  12. Während der Rotkohl schmort, die Kartoffelwürfel in einem separaten Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und die Kartoffeln ca. 15-20 Minuten garen, bis sie weich sind.
  13. Die Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  14. Die gekochten Kartoffelwürfel zum Rotkohl in die Pfanne geben und vorsichtig unterheben.
  15. Die Rotkohl Pfanne mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker oder Apfelessig abschmecken.
  16. Die Rotkohl Pfanne auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie und den knusprigen Speckwürfeln (falls verwendet) garnieren.

Notes

  • Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Zucker hinzufügen. Alternativ kannst du auch Honig oder Ahornsirup verwenden.
  • Für eine säuerlichere Note kannst du etwas mehr Apfelessig oder Zitronensaft hinzufügen.
  • Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack variieren. Anstelle von Kümmel, Zimt und Nelken kannst du auch Lebkuchengewürz verwenden.
  • Geröstete Nüsse, wie z.B. Walnüsse oder Haselnüsse, passen hervorragend zu dieser Rotkohl Pfanne. Einfach vor dem Servieren darüber streuen.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck einfach weglassen und etwas mehr Pflanzenöl oder Butter verwenden. Du kannst auch Räuchertofu in Würfel schneiden und anstelle des Specks anbraten.
  • Um die Pfanne vegan zuzubereiten, ersetze die Butter durch Pflanzenöl und achte darauf, dass der verwendete Zucker vegan ist (manche Zucker werden mit Tierkohle raffiniert).
  • Diese Rotkohl Pfanne schmeckt hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten, wie z.B. Braten, Ente oder Gans. Sie kann aber auch als Hauptgericht serviert werden.
  • Die Rotkohl Pfanne kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist auch am nächsten Tag noch lecker. Sie lässt sich auch gut einfrieren.

« Previous Post
Brokkoli Käse Strudel: Das einfache Rezept für einen köstlichen Strudel
Next Post »
Crispy Chicken Caesar Wrap: Das perfekte Rezept für unterwegs

If you enjoyed this…

Abendessen

Cremige Spinat Champignon Lasagne: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Pesto Hähnchen Spaghetti Kürbis: Das perfekte Herbstgericht

Abendessen

Vegane toskanische Gnocchi: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Gebackener Hafer mit Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

Gefüllte Mini Croissants Brunch: Das perfekte Rezept für dein Frühstück

Avocado Burrata Bruschetta Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓