• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

July 15, 2025 by FruvellaAbendessen

Räuberschnitzel zubereiten – klingt das nicht nach einem Abenteuer auf dem Teller? Stell dir vor: Ein saftiges Schnitzel, umhüllt von einer würzigen, rauchigen Soße, die dich direkt an ein Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel versetzt. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Mahl; es ist eine kulinarische Reise in die Welt der Gauner und Abenteurer!

Die Geschichte des Räuberschnitzels ist zwar nicht bis ins kleinste Detail dokumentiert, aber man vermutet, dass es seinen Ursprung in ländlichen Regionen hat, wo deftige, sättigende Speisen gefragt waren. Die rauchige Note der Soße, oft durch Speck oder geräuchertes Paprikapulver erzielt, erinnert an die einfachen, aber geschmackvollen Gerichte, die über offenem Feuer zubereitet wurden. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, perfekt für kalte Tage oder einfach, wenn man sich nach etwas Herzhaftem sehnt.

Warum lieben die Leute Räuberschnitzel? Nun, die Antwort ist einfach: Es ist unglaublich lecker! Die Kombination aus dem zarten Schnitzel und der würzigen Soße ist einfach unwiderstehlich. Die Textur ist ein weiterer Pluspunkt: Das knusprige Schnitzel harmoniert perfekt mit der cremigen Soße. Und nicht zu vergessen, es ist ein relativ einfaches Gericht, das man auch unter der Woche Räuberschnitzel zubereiten kann, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht auf den Tisch bringen!

Räuberschnitzel zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • Für die Schnitzel:
    • 4 Schweineschnitzel (à ca. 150g), aus der Oberschale geschnitten
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • 2 EL mittelscharfer Senf
    • 100g geräucherter Bauchspeck, in feine Würfel geschnitten
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
    • 1 grüne Paprika, in kleine Würfel geschnitten
    • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 2 Gewürzgurken, in kleine Würfel geschnitten
    • 2 EL Öl, zum Anbraten
  • Für die Soße:
    • 2 EL Butter
    • 2 EL Mehl
    • 250ml Rinderbrühe
    • 125ml Sahne
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
    • 1/4 TL Kümmel, gemahlen
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Beilagenempfehlung:
    • Pommes Frites, Bratkartoffeln, Spätzle oder Knödel
    • Ein frischer Salat

Vorbereitung der Schnitzel:

  1. Die Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und vorsichtig mit einem Fleischklopfer plattieren, sodass sie etwa 0,5 cm dick sind. Achte darauf, das Fleisch nicht zu zerreißen.
  2. Die plattierten Schnitzel von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Bestreiche jede Schnitzel auf einer Seite dünn mit mittelscharfem Senf. Der Senf dient nicht nur als Geschmacksträger, sondern hilft auch, die Füllung später besser zu halten.

Zubereitung der Füllung:

  1. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.
  2. Den gewürfelten Bauchspeck darin anbraten, bis er knusprig ist.
  3. Die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten, bis die Zwiebeln weich und leicht gebräunt sind.
  4. Die Paprikawürfel (rot und grün) und die Champignonscheiben hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis das Gemüse weich wird.
  5. Die Gewürzgurkenwürfel unterrühren und kurz erwärmen.
  6. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Füllung etwas abkühlen lassen.

Füllen und Rollen der Schnitzel:

  1. Verteile die abgekühlte Füllung gleichmäßig auf die mit Senf bestrichenen Seiten der Schnitzel. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, damit die Schnitzel gut gerollt werden können. Lasse an den Rändern etwas Platz.
  2. Rolle die Schnitzel fest auf und fixiere sie mit Zahnstochern oder Küchengarn. Stelle sicher, dass die Rollen gut verschlossen sind, damit die Füllung beim Braten nicht herausfällt.

Zubereitung der Soße:

  1. In einem separaten Topf die Butter schmelzen.
  2. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Achte darauf, dass das Mehl nicht anbrennt.
  3. Nach und nach die Rinderbrühe unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  4. Das Tomatenmark, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  5. Die Soße unter gelegentlichem Rühren ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
  6. Zum Schluss die Sahne unterrühren und die Soße nochmals kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen.
  7. Die Soße abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver nachwürzen.

Braten der Räuberschnitzel:

  1. In einer großen Pfanne das restliche Öl erhitzen.
  2. Die gefüllten und gerollten Schnitzel darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Achte darauf, dass die Schnitzel gleichmäßig gebräunt sind.
  3. Die angebratenen Schnitzel aus der Pfanne nehmen und in die vorbereitete Soße legen.
  4. Die Soße mit den Schnitzeln zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 30-40 Minuten schmoren lassen, bis die Schnitzel gar sind und die Füllung heiß ist. Wende die Schnitzel gelegentlich, damit sie gleichmäßig in der Soße ziehen.
  5. Entferne vor dem Servieren die Zahnstocher oder das Küchengarn.

Servieren:

  1. Die Räuberschnitzel mit der Soße auf Tellern anrichten.
  2. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  3. Als Beilage passen Pommes Frites, Bratkartoffeln, Spätzle oder Knödel hervorragend. Ein frischer Salat rundet das Gericht ab.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine Prise Chilipulver zur Soße hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst die Füllung nach Belieben mit anderem Gemüse variieren, z.B. mit Karottenwürfeln oder Lauchringen.
  • Käse: Für eine besonders herzhafte Variante kannst du etwas geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) in die Füllung geben.
  • Fleisch: Anstelle von Schweineschnitzel kannst du auch Kalbsschnitzel oder Hähnchenbrustfilet verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Fleischart ändern.
  • Soße: Für eine cremigere Soße kannst du etwas Schmand oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Vorbereitung: Die Räuberschnitzel können gut vorbereitet werden. Du kannst die Schnitzel füllen und rollen und sie bis zum Braten im Kühlschrank aufbewahren. Die Soße kann ebenfalls vorbereitet und vor dem Servieren erwärmt werden.
Guten Appetit!

Räuberschnitzel zubereiten

Fazit:

Also, liebe Freunde der deftigen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Räuberschnitzel so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unglaublich lecker ist! Die Kombination aus dem zarten Schweineschnitzel, der würzigen Senf-Zwiebel-Kruste und dem knusprigen Bacon ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl auf dem Sonntags-Esstisch als auch bei einem gemütlichen Abend mit Freunden eine super Figur macht.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendiger aussieht, verspreche ich euch, dass es sich lohnt. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Zutaten!

Serviervorschläge und Variationen:

Klassisch serviert man das Räuberschnitzel natürlich mit knusprigen Bratkartoffeln und einem frischen Salat. Aber auch Pommes Frites oder Kartoffelspalten passen hervorragend dazu. Wer es etwas leichter mag, kann das Schnitzel auch mit einem gemischten Salat und einem leichten Dressing genießen.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Für Käseliebhaber: Gebt vor dem Backen noch eine Scheibe Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) auf die Senf-Zwiebel-Kruste.
  • Für Pilzfreunde: Verfeinert die Kruste mit gebratenen Pilzen.
  • Für Schärfe-Fans: Fügt der Kruste etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Für Kräuterliebhaber: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian passen wunderbar zur Kruste.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Schweineschnitzel durch eine dicke Scheibe Halloumi oder Tofu.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert euer ganz persönliches Räuberschnitzel! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Ideen.

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Es ist ein echtes Highlight und wird euch und euren Lieben garantiert schmecken. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Räuberschnitzel zubereiten! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben!

Guten Appetit!


Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhafte, gefüllte Schweineschnitzel mit Speck, Gemüse und Gewürzgurken, geschmort in cremiger Paprikasoße. Ein deftiges Gericht mit vielseitigen Beilagen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Schweineschnitzel (à ca. 150g), aus der Oberschale geschnitten
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 100g geräucherter Bauchspeck, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Gewürzgurken, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 EL Öl, zum Anbraten
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 250ml Rinderbrühe
  • 125ml Sahne
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/4 TL Kümmel, gemahlen
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Die Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und vorsichtig mit einem Fleischklopfer plattieren, sodass sie etwa 0,5 cm dick sind. Achte darauf, das Fleisch nicht zu zerreißen.
  2. Die plattierten Schnitzel von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Bestreiche jede Schnitzel auf einer Seite dünn mit mittelscharfem Senf. Der Senf dient nicht nur als Geschmacksträger, sondern hilft auch, die Füllung später zu halten.
  4. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.
  5. Den gewürfelten Bauchspeck darin anbraten, bis er knusprig ist.
  6. Die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten, bis die Zwiebeln weich und leicht gebräunt sind.
  7. Die Paprikawürfel (rot und grün) und die Champignonscheiben hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis das Gemüse weich wird.
  8. Die Gewürzgurkenwürfel unterrühren und kurz erwärmen.
  9. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Füllung etwas abkühlen lassen.
  10. Verteile die abgekühlte Füllung gleichmäßig auf die mit Senf bestrichenen Seiten der Schnitzel. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, damit die Schnitzel gut gerollt werden können. Lasse an den Rändern etwas Platz.
  11. Rolle die Schnitzel fest auf und fixiere sie mit Zahnstochern oder Küchengarn. Stelle sicher, dass die Rollen gut verschlossen sind, damit die Füllung beim Braten nicht herausfällt.
  12. In einem separaten Topf die Butter schmelzen.
  13. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Achte darauf, dass das Mehl nicht anbrennt.
  14. Nach und nach die Rinderbrühe unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  15. Das Tomatenmark, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  16. Die Soße unter gelegentlichem Rühren ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
  17. Zum Schluss die Sahne unterrühren und die Soße nochmals kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen.
  18. Die Soße abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver nachwürzen.
  19. In einer großen Pfanne das restliche Öl erhitzen.
  20. Die gefüllten und gerollten Schnitzel darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Achte darauf, dass die Schnitzel gleichmäßig gebräunt sind.
  21. Die angebratenen Schnitzel aus der Pfanne nehmen und in die vorbereitete Soße legen.
  22. Die Soße mit den Schnitzeln zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 30-40 Minuten schmoren lassen, bis die Schnitzel gar sind und die Füllung heiß ist. Wende die Schnitzel gelegentlich, damit sie gleichmäßig in der Soße ziehen.
  23. Entferne vor dem Servieren die Zahnstocher oder das Küchengarn.
  24. Die Räuberschnitzel mit der Soße auf Tellern anrichten.
  25. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  26. Als Beilage passen Pommes Frites, Bratkartoffeln, Spätzle oder Knödel hervorragend. Ein frischer Salat rundet das Gericht ab.

Notes

  • Für eine schärfere Variante kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine Prise Chilipulver zur Soße hinzufügen.
  • Du kannst die Füllung nach Belieben mit anderem Gemüse variieren, z.B. mit Karottenwürfeln oder Lauchringen.
  • Für eine besonders herzhafte Variante kannst du etwas geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) in die Füllung geben.
  • Anstelle von Schweineschnitzel kannst du auch Kalbsschnitzel oder Hähnchenbrustfilet verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Fleischart ändern.
  • Für eine cremigere Soße kannst du etwas Schmand oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Die Räuberschnitzel können gut vorbereitet werden. Du kannst die Schnitzel füllen und rollen und sie bis zum Braten im Kühlschrank aufbewahren. Die Soße kann ebenfalls vorbereitet und vor dem Servieren erwärmt werden.

« Previous Post
Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Knoblauch Parmesan Hähnchenspieße: Das einfache Rezept für den Grill

Abendessen

Chicken Caesar Wrap: Das einfache Rezept für unterwegs

Abendessen

Zitronenlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Spätzleauflauf mit Gemüse: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

Thunfischsalat mit Ei Gurke: Das einfache Rezept für zu Hause

Käsestangen Blätterteig einfach selber machen: Das beste Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓