Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: saftiger Fisch, zarte Kartoffeln, aromatische Kräuter und ein Hauch von sonnigem Portugal, alles vereint in einem Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, dass es fast schon unverschämt ist. Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Reise an die Küste Portugals, wo frische Meeresfrüchte und herzhafte Aromen seit Jahrhunderten die Küche prägen.
Die portugiesische Küche ist bekannt für ihre unkomplizierten, aber geschmackvollen Gerichte, die die frischen Zutaten des Landes hervorheben. Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln ist ein Paradebeispiel dafür. Es ist ein Gericht, das in vielen portugiesischen Familien seit Generationen weitergegeben wird, oft mit kleinen Variationen, die jede Familie zu ihrer eigenen machen. Was die Leute an diesem Gericht so lieben? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur: Der Fisch ist zart und saftig, die Kartoffeln sind weich und leicht karamellisiert, und die Kräuter verleihen eine frische, aromatische Note. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
- 2 große Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 4 reife Tomaten, in Scheiben geschnitten
- 1 kg Fischfilet (z.B. Kabeljau, Dorsch oder Seelachs), ohne Haut
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1 Bund frischer Koriander, gehackt (optional)
- 100 ml Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- 100 ml trockener Weißwein (optional)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Schwarze Oliven zum Garnieren (optional)
Vorbereitung der Kartoffeln und des Gemüses:
- Heize zuerst den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn wir den Fisch hineinschieben.
- Nimm eine große Auflaufform. Ich benutze gerne eine aus Keramik, aber eine aus Glas tut es auch. Verteile die Kartoffelscheiben gleichmäßig auf dem Boden der Form. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.
- Gib die Zwiebelringe, den gehackten Knoblauch, die Paprikastreifen (rot und grün) und die Tomatenscheiben über die Kartoffeln. Verteile alles gut, damit jede Kartoffelscheibe etwas von dem leckeren Gemüse abbekommt.
- Würze das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und geräuchertem Paprikapulver (wenn du es verwendest). Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen, denn das Gemüse soll ja Geschmack haben!
- Gieße etwa die Hälfte des Olivenöls (50 ml) über das Gemüse. Das Öl hilft dabei, dass das Gemüse schön weich wird und nicht austrocknet.
- Lege die Lorbeerblätter zwischen das Gemüse. Sie geben ein feines Aroma ab, das perfekt zu Fisch und Kartoffeln passt.
- Gieße den Weißwein (wenn du ihn verwendest) über das Gemüse. Der Wein sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und einen tollen Geschmack.
Vorbereitung des Fisches:
- Spüle die Fischfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit der Fisch beim Backen nicht zu wässrig wird.
- Schneide die Fischfilets in portionsgerechte Stücke. Ich mache sie meistens so groß, dass jeder ein schönes Stück Fisch bekommt.
- Würze die Fischstücke mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Paprikapulver. Auch hier gilt: Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen!
- Beträufle die Fischstücke mit dem Zitronensaft. Der Zitronensaft gibt dem Fisch eine frische Note und hilft, ihn saftig zu halten.
Zusammensetzen und Backen:
- Lege die gewürzten Fischstücke auf das Gemüsebett in der Auflaufform. Achte darauf, dass die Fischstücke nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.
- Gieße das restliche Olivenöl (50 ml) über den Fisch. Das Öl sorgt dafür, dass der Fisch schön saftig bleibt und eine goldbraune Farbe bekommt.
- Streue die gehackte Petersilie und den Koriander (wenn du ihn verwendest) über den Fisch und das Gemüse. Die Kräuter geben dem Gericht eine frische und aromatische Note.
- Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Fisch und die Kartoffeln für etwa 30-40 Minuten. Die Backzeit hängt von der Dicke der Fischfilets und der Größe der Kartoffelscheiben ab.
- Überprüfe nach 30 Minuten, ob die Kartoffeln weich sind und der Fisch gar ist. Der Fisch ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Wenn die Kartoffeln noch nicht weich sind, backe das Gericht noch ein paar Minuten länger.
- Wenn der Fisch und die Kartoffeln gar sind, nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
Servieren:
- Garniere den portugiesischen Ofenfisch mit Kartoffeln mit schwarzen Oliven (wenn du sie verwendest).
- Serviere das Gericht heiß. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.
Tipps und Variationen:
- Du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden, wie z.B. Zucchini, Auberginen oder Karotten.
- Wenn du es schärfer magst, kannst du eine Chilischote fein hacken und zum Gemüse geben.
- Anstelle von Weißwein kannst du auch Fischfond oder Gemüsebrühe verwenden.
- Für eine reichhaltigere Variante kannst du etwas Sahne oder Crème fraîche über den Fisch und das Gemüse gießen, bevor du es in den Ofen schiebst.
- Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du auch getrocknete Kräuter verwenden.
- Achte darauf, dass die Kartoffelscheiben nicht zu dick sind, da sie sonst nicht richtig gar werden.
- Wenn du den Fisch nicht magst, kannst du auch Hähnchenbrustfilet oder Schweinefilet verwenden.
- Der portugiesische Ofenfisch mit Kartoffeln schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst ihn also gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Portugiesische Ofenfisch mit Kartoffeln ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die Aromen sind so unglaublich harmonisch, die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis ist ein Fest für die Sinne. Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept auch bei dir zu Hause für Begeisterung sorgen wird. Es ist mehr als nur ein Fischgericht; es ist ein Stück Portugal, direkt aus deinem Ofen!
Warum du diesen Fisch unbedingt ausprobieren solltest:
Erstens, die Kombination aus dem zarten Fisch, den aromatischen Kartoffeln und der würzigen Marinade ist einfach unschlagbar. Die Kartoffeln saugen all die köstlichen Aromen auf und werden wunderbar weich, während der Fisch saftig und zart bleibt. Zweitens, dieses Gericht ist unglaublich vielseitig. Du kannst verschiedene Fischsorten verwenden, je nachdem, was gerade Saison hat oder was dir am besten schmeckt. Dorsch, Seelachs, Kabeljau – alles funktioniert hervorragend. Und drittens, es ist ein gesundes und ausgewogenes Gericht, das sich perfekt für ein Familienessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden eignet.
Serviervorschläge und Variationen:
Ich liebe es, diesen Portugiesischen Ofenfisch mit Kartoffeln mit einem frischen Salat zu servieren. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Tomatensalat mit roten Zwiebeln und Oliven? Auch ein Glas trockener Weißwein rundet das Geschmackserlebnis wunderbar ab. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du der Marinade noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Oder du verwendest geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note. Eine weitere tolle Variation ist, noch ein paar Oliven und Kapern mit in den Ofen zu geben. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche mediterrane Note. Und für alle, die es besonders cremig mögen, kann man kurz vor Ende der Garzeit noch einen Klecks Crème fraîche oder Schmand über den Fisch geben.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Portugiesische Ofenfisch mit Kartoffeln schmeckt! Trau dich, das Rezept auszuprobieren und lass deiner Kreativität freien Lauf. Variiere die Zutaten, experimentiere mit den Gewürzen und finde deine ganz persönliche Lieblingsversion. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Schreib mir in den Kommentaren, was du verändert hast und wie es geschmeckt hat. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht feiern und die Freude am Kochen teilen! Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Zubereiten!
Ich bin mir sicher, dass du von diesem Gericht begeistert sein wirst. Es ist einfach, lecker und bringt ein Stück Portugal in deine Küche. Guten Appetit!
Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln: Das einfache Rezept
Ein herzhaftes und aromatisches Gericht aus Portugal! Zarte Fischfilets werden auf einem Bett aus Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und Tomaten gebacken. Mit frischen Kräutern, Olivenöl und einem Hauch Zitrone verfeinert. Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
- 2 große Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 4 reife Tomaten, in Scheiben geschnitten
- 1 kg Fischfilet (z.B. Kabeljau, Dorsch oder Seelachs), ohne Haut
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1 Bund frischer Koriander, gehackt (optional)
- 100 ml Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- 100 ml trockener Weißwein (optional)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Schwarze Oliven zum Garnieren (optional)
Instructions
- Vorbereitung: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Gemüsebett: Kartoffelscheiben in einer großen Auflaufform verteilen. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Tomaten darüber geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und geräuchertem Paprikapulver würzen. Die Hälfte des Olivenöls (50 ml) darüber gießen. Lorbeerblätter zwischen das Gemüse legen. Weißwein (falls verwendet) darüber gießen.
- Fisch vorbereiten: Fischfilets abspülen und trocken tupfen. In portionsgerechte Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und restlichem Paprikapulver würzen. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Zusammensetzen: Fischstücke auf das Gemüsebett legen. Restliches Olivenöl (50 ml) darüber gießen. Petersilie und Koriander (falls verwendet) darüber streuen.
- Backen: Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und 30-40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und der Fisch gar ist.
- Servieren: Mit schwarzen Oliven garnieren (falls verwendet) und heiß servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder Brot.
Notes
- Variationen: Andere Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Karotten können hinzugefügt werden. Für mehr Schärfe eine gehackte Chilischote verwenden. Anstelle von Weißwein kann Fischfond oder Gemüsebrühe verwendet werden. Für eine reichhaltigere Variante Sahne oder Crème fraîche darüber gießen.
- Tipps: Achten Sie darauf, dass die Kartoffelscheiben nicht zu dick sind. Wenn Sie keinen Fisch mögen, können Sie auch Hähnchenbrustfilet oder Schweinefilet verwenden. Das Gericht schmeckt auch am nächsten Tag noch gut.
Leave a Comment