• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

July 6, 2025 by FruvellaNachspeise

Pistazien Käsekuchen kalt – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein cremiger, sahniger Käsekuchen, verfeinert mit dem nussigen Aroma von Pistazien und das alles ohne Backen! Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Dieses Rezept ist dein Ticket zu einem Dessert, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch kinderleicht zuzubereiten ist.

Käsekuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer wussten die cremige Köstlichkeit zu schätzen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Käsekuchen in unzähligen Kulturen etabliert und jede hat ihre eigene, einzigartige Note hinzugefügt. Unsere Pistazien Käsekuchen kalt Variante ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die den traditionellen Geschmack mit dem raffinierten Aroma von Pistazien vereint.

Warum lieben wir Käsekuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die cremige Textur, die auf der Zunge zergeht, und die Vielseitigkeit, die unendliche Variationen erlaubt. Dieser kalte Pistazien Käsekuchen ist besonders beliebt, weil er nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine willkommene Erfrischung an warmen Tagen ist. Er ist perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Du brauchst keinen Backofen! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen traumhaften Pistazien Käsekuchen kalt zubereiten!

Pistazien Käsekuchen kalt this Recipe

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 50g gehackte Pistazien (optional)
  • Für die Käsefüllung:
    • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 3 Eier, Zimmertemperatur
    • 200g Schmand
    • 100ml Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 50g Pistazienpaste (oder mehr, je nach Geschmack)
    • 50g gehackte Pistazien (für die Füllung)
    • 1 Prise Salz
  • Für die Dekoration:
    • 50g gehackte Pistazien
    • Frische Himbeeren (optional)
    • Pistazienkrokant (optional)

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ können Sie die Kekse auch in einem Mixer zerkleinern.
  2. Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Gut vermischen, bis alle Kekskrümel mit Butter bedeckt sind.
  3. Wenn gewünscht, die 50g gehackten Pistazien für den Boden hinzufügen und unter die Keks-Butter-Mischung rühren. Dies verleiht dem Boden eine zusätzliche Textur und einen intensiveren Pistaziengeschmack.
  4. Eine Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte am Boden der Form befestigt werden und die Ränder etwas überlappen, um das Herauslösen des Kuchens zu erleichtern.
  5. Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest andrücken, um einen kompakten Boden zu formen.
  6. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dies festigt den Boden und verhindert, dass er beim Befüllen mit der Käsecreme aufweicht.

Die Käsefüllung:

  1. Den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Wasserbad vorbereiten: Eine größere Auflaufform mit heißem Wasser füllen. Die Springform wird später in diese Form gestellt, um den Käsekuchen schonend zu backen.
  2. Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Achten Sie darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  3. Den Zucker nach und nach unter den Frischkäse rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Nicht zu lange rühren, da dies Luft in die Masse bringen kann, was zu Rissen beim Backen führen kann.
  4. Die Eier einzeln unterrühren. Jedes Ei sollte vollständig eingearbeitet sein, bevor das nächste hinzugefügt wird. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren.
  5. Den Schmand und die Sahne hinzufügen und vorsichtig unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  6. Das Vanilleextrakt und die Prise Salz hinzufügen und verrühren.
  7. Die Pistazienpaste hinzufügen und gut unter die Käsecreme rühren. Beginnen Sie mit 50g und probieren Sie die Creme. Wenn Sie einen intensiveren Pistaziengeschmack wünschen, können Sie mehr Paste hinzufügen.
  8. Die 50g gehackten Pistazien für die Füllung unter die Käsecreme heben. Diese Pistazien sorgen für eine angenehme Textur und einen zusätzlichen Pistaziengeschmack im Kuchen.
  9. Die Käsecreme vorsichtig auf den vorbereiteten Keksboden gießen. Achten Sie darauf, dass die Creme gleichmäßig verteilt ist.
  10. Die Springform in die vorbereitete Auflaufform mit dem heißen Wasser stellen. Das Wasser sollte etwa bis zur Hälfte der Springform reichen.
  11. Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-75 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn der Rand fest ist, aber die Mitte noch leicht wackelt.
  12. Den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Den Käsekuchen für weitere 60 Minuten im Ofen abkühlen lassen. Dies verhindert, dass der Kuchen zu schnell abkühlt und Risse bekommt.
  13. Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Dekoration:

  1. Nachdem der Käsekuchen vollständig gekühlt ist, vorsichtig aus der Springform lösen. Mit einem Messer am Rand entlangfahren, um den Kuchen vom Rand zu lösen.
  2. Den Käsekuchen mit den gehackten Pistazien bestreuen.
  3. Optional: Mit frischen Himbeeren und Pistazienkrokant dekorieren. Die Himbeeren sorgen für eine fruchtige Note und einen schönen Farbkontrast.
Tipps und Tricks:
  • Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine glattere und gleichmäßigere Käsecreme.
  • Nicht zu viel rühren: Vermeiden Sie es, die Käsecreme zu lange zu rühren, da dies Luft in die Masse bringen kann, was zu Rissen beim Backen führen kann.
  • Wasserbad: Das Backen im Wasserbad sorgt für eine schonende und gleichmäßige Hitzeverteilung, was zu einem cremigeren Käsekuchen führt.
  • Langsames Abkühlen: Das langsame Abkühlen im Ofen verhindert, dass der Kuchen zu schnell abkühlt und Risse bekommt.
  • Pistazienpaste: Die Qualität der Pistazienpaste beeinflusst den Geschmack des Kuchens. Verwenden Sie eine hochwertige Paste für ein optimales Ergebnis. Sie können die Pistazienpaste auch selbst herstellen, indem Sie Pistazien mit etwas Öl und Zucker pürieren.
  • Variationen: Sie können den Käsekuchen nach Belieben variieren. Fügen Sie beispielsweise weiße Schokolade oder Zitronenabrieb zur Käsecreme hinzu. Oder verwenden Sie andere Nüsse anstelle von Pistazien.

Guten Appetit! Ich hoffe, dieser Pistazien-Käsekuchen schmeckt Ihnen genauso gut wie mir!

Pistazien Käsekuchen kalt

Fazit:

Dieser Pistazien-Käsekuchen ist wirklich ein Muss! Ich verspreche euch, er wird eure Geschmacksknospen verzaubern und eure Gäste beeindrucken. Die cremige Textur, kombiniert mit dem nussigen Aroma der Pistazien und der leichten Säure des Käsekuchens, ergibt eine unwiderstehliche Kombination. Es ist nicht nur ein Dessert, es ist ein Erlebnis!

Warum solltet ihr diesen Pistazien Käsekuchen kalt unbedingt ausprobieren? Weil er einfach zuzubereiten ist, ohne Backen auskommt und perfekt für warme Tage ist. Er ist die ideale Erfrischung nach einem leichten Mittagessen oder ein krönender Abschluss eines festlichen Dinners. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

Serviert den Pistazien-Käsekuchen mit einem Klecks geschlagener Sahne und einigen gehackten Pistazien für einen zusätzlichen Crunch. Ihr könnt ihn auch mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren garnieren, die perfekt mit dem nussigen Geschmack harmonieren. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Rosenwasser im Käsekuchen selbst? Das verleiht ihm eine orientalische Note, die einfach himmlisch ist!

Für eine vegane Variante könnt ihr den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden. Auch der Keksboden lässt sich leicht veganisieren, indem ihr vegane Kekse verwendet und diese mit geschmolzener veganer Butter vermischt. So kann jeder diesen köstlichen Käsekuchen genießen!

Eine weitere Idee ist, den Käsekuchen in kleinen Gläsern zu schichten. Beginnt mit einer Schicht Keksboden, gefolgt von einer Schicht Pistaziencreme und wiederholt dies, bis das Glas voll ist. So habt ihr im Handumdrehen ein elegantes Dessert, das sich perfekt für Partys oder Buffets eignet.

Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr den Käsekuchen mit einer Schicht geschmolzener weißer Schokolade überziehen und mit gehackten Pistazien bestreuen. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckt auch unglaublich lecker!

Ich bin so gespannt darauf, eure Versionen dieses Rezepts zu sehen! Probiert es aus, lasst eurer Kreativität freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr eine besondere Zutat hinzugefügt? Habt ihr eine vegane Variante kreiert? Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, legt los und zaubert diesen unwiderstehlichen Pistazien Käsekuchen kalt. Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Guten Appetit!

Vergesst nicht, eure Kreationen auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich kann es kaum erwarten, eure Meisterwerke zu bewundern. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen Käsekuchen auszuprobieren.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!


Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

Ein cremiger Käsekuchen mit intensivem Pistaziengeschmack, knusprigem Keksboden und optional frischen Himbeeren. Ein Fest für Pistazienliebhaber!

Prep Time30 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time390 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 50g gehackte Pistazien (optional)
  • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 200g Zucker
  • 3 Eier, Zimmertemperatur
  • 200g Schmand
  • 100ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50g Pistazienpaste (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 50g gehackte Pistazien (für die Füllung)
  • 1 Prise Salz
  • 50g gehackte Pistazien
  • Frische Himbeeren (optional)
  • Pistazienkrokant (optional)

Instructions

  1. Butterkekse fein zerbröseln (entweder im Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder im Mixer).
  2. Zerbröselte Kekse mit geschmolzener Butter vermischen, bis alle Krümel bedeckt sind.
  3. Optional: Gehackte Pistazien für den Boden hinzufügen und unterrühren.
  4. Eine Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  5. Keks-Butter-Mischung in die Form geben und fest andrücken, um einen kompakten Boden zu formen.
  6. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Wasserbad vorbereiten.
  8. Frischkäse cremig schlagen.
  9. Zucker nach und nach unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  10. Eier einzeln unterrühren.
  11. Schmand und Sahne hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
  12. Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und verrühren.
  13. Pistazienpaste hinzufügen und gut unter die Käsecreme rühren.
  14. Gehackte Pistazien für die Füllung unter die Käsecreme heben.
  15. Die Käsecreme vorsichtig auf den vorbereiteten Keksboden gießen.
  16. Die Springform in die vorbereitete Auflaufform mit dem heißen Wasser stellen.
  17. Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-75 Minuten backen.
  18. Den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Den Käsekuchen für weitere 60 Minuten im Ofen abkühlen lassen.
  19. Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  20. Nachdem der Käsekuchen vollständig gekühlt ist, vorsichtig aus der Springform lösen.
  21. Den Käsekuchen mit den gehackten Pistazien bestreuen.
  22. Optional: Mit frischen Himbeeren und Pistazienkrokant dekorieren.

Notes

  • Zimmertemperatur: Alle Zutaten, besonders Frischkäse und Eier, sollten Zimmertemperatur haben.
  • Nicht zu viel rühren: Vermeiden Sie übermäßiges Rühren der Käsecreme.
  • Wasserbad: Sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Langsames Abkühlen: Verhindert Risse.
  • Pistazienpaste: Verwenden Sie eine hochwertige Paste.
  • Variationen: Nach Belieben anpassen (z.B. weiße Schokolade, Zitronenabrieb).

« Previous Post
Knusprige Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Ananas Jalapeno Chutney scharf: Das Rezept für den perfekten Kick

Gurkensalat mit Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓