• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Pflaumenkuchen Kastenform schnell zubereitet: Das einfache Rezept

Pflaumenkuchen Kastenform schnell zubereitet: Das einfache Rezept

August 20, 2025 by FruvellaNachspeise

Pflaumenkuchen Kastenform schnell zubereitet – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Ein saftiger, aromatischer Pflaumenkuchen, der im Handumdrehen zubereitet ist und die ganze Küche mit seinem Duft erfüllt. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch Balsam für die Seele.

Pflaumenkuchen hat in Deutschland eine lange Tradition. Schon unsere Großmütter wussten um die Einfachheit und den unvergleichlichen Geschmack dieses Klassikers. Er ist ein Symbol für Gemütlichkeit, für Kaffeekränzchen am Nachmittag und für die süße Verführung des Spätsommers. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Aroma der Pflaumen und dem süßen, buttrigen Teig macht ihn unwiderstehlich.

Was diesen Pflaumenkuchen Kastenform schnell zubereitet so beliebt macht? Nun, neben dem fantastischen Geschmack ist es vor allem die unkomplizierte Zubereitung. Wer hat schon stundenlang Zeit, in der Küche zu stehen? Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein köstlicher Kuchen, auch wenn es mal schnell gehen muss. Die Kastenform sorgt zudem für eine gleichmäßige Backform und macht das Anschneiden zum Kinderspiel. Der Kuchen ist saftig, locker und hält sich mehrere Tage frisch – falls er nicht schon vorher aufgegessen ist!

Pflaumenkuchen Kastenform schnell zubereitet this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 125g weiche Butter oder Margarine
    • 2 Eier (Größe M)
    • 100ml Milch
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • Etwas abgeriebene Zitronenschale (optional)
  • Für den Belag:
    • 500g Pflaumen (frisch oder aus dem Glas, entsteint und halbiert)
    • 1-2 EL Zucker (je nach Süße der Pflaumen)
    • 1 TL Zimt (optional)
    • Etwas Butter oder Margarine zum Ausfetten der Kastenform
    • Etwas Mehl zum Bestäuben der Kastenform
  • Optional:
    • Puderzucker zum Bestäuben nach dem Backen
    • Gehackte Mandeln oder Haselnüsse zum Bestreuen vor dem Backen

Zubereitung:

Vorbereitung des Teigs:

  1. Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann.
  2. Dann fette ich die Kastenform (ca. 25 cm Länge) gründlich mit Butter oder Margarine ein. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt.
  3. Nach dem Einfetten bestäube ich die Form mit Mehl. Überschüssiges Mehl klopfe ich aus. So löst sich der Kuchen später ganz leicht.
  4. In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und der Kuchen schön locker wird.
  5. In einer zweiten Schüssel schlage ich die weiche Butter oder Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hell und cremig ist. Ein Handrührgerät ist hier sehr hilfreich.
  6. Nun gebe ich die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor ich das nächste hinzufüge. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden.
  7. Als nächstes rühre ich die abgeriebene Zitronenschale unter (wenn ich sie verwende). Sie gibt dem Kuchen eine frische Note.
  8. Jetzt füge ich die Mehlmischung und die Milch abwechselnd hinzu. Ich beginne und ende mit der Mehlmischung. Dabei rühre ich nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Zu viel Rühren macht den Teig zäh.

Belegen des Kuchens:

  1. Den fertigen Teig fülle ich in die vorbereitete Kastenform. Ich verteile ihn gleichmäßig, damit der Kuchen überall die gleiche Höhe hat.
  2. Die Pflaumen wasche ich (falls frisch), halbiere sie und entferne die Steine. Pflaumen aus dem Glas lasse ich gut abtropfen.
  3. Die Pflaumenhälften verteile ich dachziegelartig auf dem Teig. Ich drücke sie leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht herunterfallen.
  4. Wenn ich mag, bestreue ich die Pflaumen mit etwas Zucker und Zimt. Das verstärkt den Geschmack und karamellisiert die Pflaumen leicht.
  5. Optional kann ich den Kuchen jetzt noch mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen bestreuen. Das gibt ihm eine schöne Textur und einen nussigen Geschmack.

Backen des Kuchens:

  1. Die Kastenform schiebe ich in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene.
  2. Ich backe den Kuchen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, mache ich die Stäbchenprobe. Ich steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen durchgebacken.
  4. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, decke ich ihn während der Backzeit mit Alufolie ab.
  5. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen.
  6. Dann stürze ich den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig auskühlen.

Servieren:

  1. Vor dem Servieren bestäube ich den Kuchen mit Puderzucker (optional).
  2. Ich schneide den Kuchen in Scheiben und serviere ihn.
  3. Der Pflaumenkuchen schmeckt am besten lauwarm oder abgekühlt. Er passt gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  4. Reste des Kuchens bewahre ich in einer luftdichten Dose auf. So bleibt er ein paar Tage frisch.
Tipps und Variationen:
  • Für eine saftigere Variante kann man dem Teig noch etwas Quark oder Joghurt hinzufügen.
  • Statt Pflaumen kann man auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Kirschen verwenden.
  • Wer es besonders schokoladig mag, kann dem Teig noch etwas Kakaopulver hinzufügen.
  • Ein Schuss Rum oder Amaretto im Teig verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
  • Der Kuchen lässt sich auch gut einfrieren. So hat man immer einen leckeren Kuchen auf Vorrat.

Ich hoffe, euch schmeckt dieser einfache und schnelle Pflaumenkuchen aus der Kastenform genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen!

Pflaumenkuchen Kastenform schnell zubereitet

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Pflaumenkuchen aus der Kastenform ist wirklich ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Pflaumenkuchenrezepte da draußen, aber dieser hier ist einfach unschlagbar. Er ist so unglaublich saftig, aromatisch und dabei so blitzschnell zubereitet, dass er perfekt für spontanen Besuch oder einfach für den kleinen Kuchenhunger zwischendurch ist. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Geschmack der Pflaumen und der Süße des Teigs ist einfach himmlisch. Und das Beste: Er gelingt wirklich jedem, auch Backanfängern!

Ich liebe es, wie einfach und unkompliziert die Zubereitung ist. Kein stundenlanges Kneten oder komplizierte Arbeitsschritte. Einfach die Zutaten zusammenrühren, in die Kastenform geben und ab in den Ofen. Während der Kuchen backt, erfüllt ein herrlicher Duft das ganze Haus – ein Duft, der sofort Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht.

Serviervorschläge und Variationen

Dieser Pflaumenkuchen ist pur schon ein Genuss, aber natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Oder du bestäubst ihn vor dem Servieren mit etwas Puderzucker. Auch geröstete Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend dazu.

Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du den Teig mit etwas Zimt, Kardamom oder Ingwer verfeinern. Auch ein Schuss Rum oder Amaretto im Teig sorgt für eine besondere Note. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar Apfelstücke oder Birnenstücke unter die Pflaumen mischen.

Eine weitere tolle Variante ist es, den Kuchen mit Streuseln zu belegen. Dafür einfach Mehl, Zucker, Butter und etwas Zimt verkneten und über den Kuchen streuen, bevor er in den Ofen kommt. Die Streusel sorgen für einen knusprigen Kontrast zum saftigen Kuchen.

Du kannst den Pflaumenkuchen aus der Kastenform auch wunderbar vorbereiten. Er hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Oder du frierst ihn einfach ein und hast so immer einen leckeren Kuchen parat, wenn du ihn brauchst.

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch dich begeistern wird. Er ist einfach perfekt für jede Gelegenheit und lässt sich so vielseitig variieren. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie er dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin schon gespannt auf dein Feedback! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Kuchen zu posten – ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Pflaumenkuchen Kastenform schnell zubereitet: Das einfache Rezept

Saftiger Pflaumenkuchen aus der Kastenform, einfach zubereitet und perfekt für die Kaffeetafel. Mit frischen oder eingemachten Pflaumen belegt, optional mit Zimt und Mandeln verfeinert.

Prep Time20 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kastenform (ca. 10-12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125g weiche Butter oder Margarine
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100ml Milch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale (optional)
  • 500g Pflaumen (frisch oder aus dem Glas, entsteint und halbiert)
  • 1-2 EL Zucker (je nach Süße der Pflaumen)
  • 1 TL Zimt (optional)
  • Etwas Butter oder Margarine zum Ausfetten der Kastenform
  • Etwas Mehl zum Bestäuben der Kastenform
  • Puderzucker zum Bestäuben nach dem Backen
  • Gehackte Mandeln oder Haselnüsse zum Bestreuen vor dem Backen

Instructions

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform (ca. 25 cm Länge) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer zweiten Schüssel schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Zitronenschale unterrühren (optional). Mehlmischung und Milch abwechselnd hinzufügen und nur kurz verrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
  3. Teig in die Kastenform füllen und gleichmäßig verteilen. Pflaumenhälften dachziegelartig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Mit Zucker und Zimt bestreuen (optional). Mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen bestreuen (optional).
  4. Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, wenn der Kuchen zu dunkel wird.
  5. Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  6. Mit Puderzucker bestäuben (optional). In Scheiben schneiden und servieren.

Notes

  • Für eine saftigere Variante etwas Quark oder Joghurt zum Teig geben.
  • Statt Pflaumen können auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Kirschen verwendet werden.
  • Für eine schokoladige Variante etwas Kakaopulver zum Teig geben.
  • Ein Schuss Rum oder Amaretto im Teig verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
  • Der Kuchen lässt sich gut einfrieren.

« Previous Post
Versunkener Apfelkuchen einfach backen: Das beste Rezept!
Next Post »
Blumenkohl Champignon Pfanne Knoblauch: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schokoladenmuffins mit Sauerrahm: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Mandarinen Joghurt Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Wassermelonen Limonade selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓