• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Paprika Zucchini Sahne Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Paprika Zucchini Sahne Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

July 12, 2025 by FruvellaAbendessen

Paprika Zucchini Sahne Hähnchen – allein der Name klingt schon nach einem Festmahl, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, leicht pikanten Soße, in der sich die Süße von Paprika und die Frische von Zucchini vereinen. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist!

Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation klassischer Hähnchengerichte, die in vielen europäischen Küchen zu finden sind. Die Kombination aus Hähnchen und Gemüse in einer Sahnesoße ist ein zeitloser Klassiker, der durch die Zugabe von Paprika und Zucchini eine besondere Note erhält. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, perfekt für einen gemütlichen Abend mit Familie und Freunden.

Warum lieben wir Paprika Zucchini Sahne Hähnchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die zarten Hähnchenstücke harmonieren wunderbar mit dem knackigen Gemüse und der cremigen Soße. Die leichte Schärfe der Paprika sorgt für einen aufregenden Kontrast zur Süße der Zucchini. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten! Auch Kochanfänger können mit diesem Rezept glänzen. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen begeistert. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts eintauchen!

Paprika Zucchini Sahne Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
  • 2 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage (optional)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100ml Gemüsebrühe

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das ist wichtig, damit es später in der Pfanne schön anbrät und nicht nur kocht.
  2. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge, aber das ist Geschmackssache. Du kannst auch Streifen schneiden, wenn dir das lieber ist.
  3. In einer Schüssel das Hähnchen mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Thymian, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Achte darauf, dass alle Stücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind.
  4. Lass das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten ziehen. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es. Du kannst es auch im Kühlschrank für bis zu einer Stunde ziehen lassen.

Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche die Zucchini und Paprika gründlich.
  2. Schneide die Zucchini in Würfel. Ich bevorzuge eine ähnliche Größe wie die Hähnchenstücke, damit alles gleichmäßig gart.
  3. Entferne die Kerne und weißen Trennwände aus den Paprika und schneide sie ebenfalls in Würfel.
  4. Schäle die Zwiebel und hacke sie fein.
  5. Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein.

Das Paprika-Zucchini-Hähnchen kochen:

  1. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du das Hähnchen hinzufügst, damit es schön anbrät und nicht nur kocht.
  2. Gib das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es rundherum an, bis es goldbraun ist. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst nicht richtig brät. Brate es gegebenenfalls in mehreren Portionen an.
  3. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  4. Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  5. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  6. Gib die gewürfelte Zucchini und Paprika in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten mit an, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit das Gemüse nicht anbrennt.
  7. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit. Das Tomatenmark gibt dem Gericht eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  8. Gieße die Gemüsebrühe an und lasse sie kurz aufkochen.
  9. Gib die Sahne (oder pflanzliche Alternative) hinzu und verrühre alles gut.
  10. Lege das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische es mit der Soße und dem Gemüse.
  11. Lass das Gericht für etwa 5-10 Minuten köcheln, bis das Hähnchen gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um.
  12. Schmecke das Paprika-Zucchini-Hähnchen mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas Paprikapulver oder Chiliflocken hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Servieren:

  1. Serviere das Paprika-Zucchini-Hähnchen heiß.
  2. Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Dazu passt Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage. Du kannst auch einfach nur Brot dazu reichen.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Rezept nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzen oder variieren. Champignons, Aubergine oder Brokkoli passen ebenfalls sehr gut dazu.
  • Schärfegrad: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Anstelle von Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Oregano, Rosmarin oder Majoran verwenden.
  • Sahnealternative: Für eine leichtere Variante kannst du anstelle von Sahne auch Cremefine oder eine pflanzliche Sahnealternative verwenden.
  • Käse: Wenn du magst, kannst du das Gericht kurz vor dem Servieren mit geriebenem Käse (z.B. Parmesan oder Mozzarella) bestreuen und schmelzen lassen.
  • Marinade: Für eine intensivere Marinade kannst du dem Hähnchen noch etwas Zitronensaft oder Sojasauce hinzufügen.
  • Resteverwertung: Das Paprika-Zucchini-Hähnchen schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst es im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.
  • Für Kinder: Lasse die Chiliflocken weg und verwende nur edelsüßes Paprikapulver, um das Gericht kindgerecht zu machen.
Weitere Ideen:
  • Serviere das Gericht mit einem frischen Salat.
  • Verwende Vollkornreis oder -nudeln für eine gesündere Variante.
  • Füge dem Gericht noch etwas geröstete Paprika aus dem Glas hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Verwende Hähnchenoberschenkel anstelle von Hähnchenbrust für ein saftigeres Ergebnis.

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Paprika Zucchini Sahne Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Paprika Zucchini Sahne Hähnchen ist einfach ein absolutes Muss! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das schnell zubereitet ist, unglaublich lecker schmeckt und dabei auch noch optisch etwas hermacht, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der Süße der Paprika, der Frische der Zucchini und der cremigen Sahnesauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Ich liebe es, wie sich die Aromen in diesem Gericht vereinen. Die Paprika bringt eine leichte Süße und eine angenehme Textur, die Zucchini sorgt für eine frische Note und das Hähnchen wird durch die Sahnesauce wunderbar zart und saftig. Die Sauce selbst ist ein Gedicht – cremig, würzig und einfach unwiderstehlich. Sie umhüllt das Hähnchen und das Gemüse perfekt und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Gericht ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Champignons oder anderen Pilzen? Oder vielleicht ein paar Oliven für eine mediterrane Note? Auch mit den Gewürzen kannst du experimentieren. Ein Hauch Chili sorgt für eine angenehme Schärfe, während frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin dem Gericht eine besondere Note verleihen.

Serviervorschläge gefällig? Am liebsten serviere ich das Paprika Zucchini Sahne Hähnchen mit Reis oder Nudeln. Aber auch Kartoffeln passen hervorragend dazu. Und wenn du es etwas leichter magst, kannst du es auch einfach mit einem frischen Salat servieren. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die leckere Sauce aufzutunken? Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen einfach durch Tofu oder Halloumi.
  • Für eine vegane Variante: Verwende pflanzliche Sahne und Tofu oder Halloumi.
  • Für eine Low-Carb-Variante: Serviere das Gericht mit Blumenkohlreis oder Zucchininudeln.
  • Für eine extra cremige Variante: Füge der Sauce noch einen Schuss Crème fraîche hinzu.

Ich bin mir sicher, dass dir dieses Rezept genauso gut schmecken wird wie mir. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf dein Feedback und freue mich darauf, von dir zu hören. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und vergiss nicht: Das Geheimnis eines guten Gerichts liegt nicht nur in den Zutaten, sondern auch in der Liebe, die man beim Kochen hineinsteckt. Also, nimm dir Zeit, genieße den Prozess und lass deiner Kreativität freien Lauf. Ich bin sicher, du wirst ein fantastisches Paprika Zucchini Sahne Hähnchen zaubern!

Bon appétit!


Paprika Zucchini Sahne Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Herzhaftes Hähnchengericht mit Paprika und Zucchini in cremiger Soße. Schnell zubereitet und ideal für ein leckeres Familienessen. Passt perfekt zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
  • 2 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage (optional)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100ml Gemüsebrühe

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Thymian, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Gemüse vorbereiten: Zucchini und Paprika waschen und würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und pressen.
  3. Kochen: 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen rundherum goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
  4. Zwiebel in die Pfanne geben und glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Zucchini und Paprika hinzufügen und 5-7 Minuten mitbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  6. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Gemüsebrühe angießen und aufkochen lassen.
  7. Sahne (oder pflanzliche Alternative) hinzufügen und verrühren.
  8. Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit Soße und Gemüse vermischen.
  9. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Servieren: Heiß servieren, mit Petersilie garnieren und mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage genießen.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Champignons, Aubergine oder Brokkoli passen ebenfalls sehr gut dazu.
  • Schärfegrad: Mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Anstelle von Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Oregano, Rosmarin oder Majoran verwenden.
  • Sahnealternative: Für eine leichtere Variante kannst du anstelle von Sahne auch Cremefine oder eine pflanzliche Sahnealternative verwenden.
  • Käse: Wenn du magst, kannst du das Gericht kurz vor dem Servieren mit geriebenem Käse (z.B. Parmesan oder Mozzarella) bestreuen und schmelzen lassen.
  • Marinade: Für eine intensivere Marinade kannst du dem Hähnchen noch etwas Zitronensaft oder Sojasauce hinzufügen.
  • Resteverwertung: Das Paprika-Zucchini-Hähnchen schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst es im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.
  • Für Kinder: Lasse die Chiliflocken weg und verwende nur edelsüßes Paprikapulver, um das Gericht kindgerecht zu machen.

« Previous Post
One Pot Zwiebel Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Paprika Hähnchen Gnocchi Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Gnocchi Salat knusprig: Das beste Rezept für einen leckeren Salat

Abendessen

Schnelle Pasta Soße: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Gnocchi Pfanne schnell einfach: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Saftige Orangen Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gegrillte Garnelen Bowl Avocado Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Mediterraner Bohnensalat einfach zubereiten: Das beste Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓