• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Paprika Zucchini Hähnchen Sahne: Das einfache und leckere Rezept

Paprika Zucchini Hähnchen Sahne: Das einfache und leckere Rezept

September 9, 2025 by FruvellaAbendessen

Paprika Zucchini Hähnchen Sahne – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, saftige Zucchini und aromatische Paprika, alles vereint in einer cremigen Sahnesauce. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses kulinarischen Highlights eintauchen!

Obwohl es keine jahrhundertealte Tradition hinter diesem Gericht gibt, hat es sich in den letzten Jahren zu einem echten Familienliebling entwickelt. Es ist ein Beweis dafür, dass man mit wenigen, frischen Zutaten und etwas Kreativität etwas ganz Besonderes zaubern kann. Die Kombination aus süßlicher Paprika, milder Zucchini und dem herzhaften Hähnchenfleisch, abgerundet durch die cremige Sahne, macht dieses Gericht so unwiderstehlich.

Was die Leute an Paprika Zucchini Hähnchen Sahne so lieben? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die zarten Hähnchenstücke harmonieren wunderbar mit dem knackigen Gemüse, und die Sahnesauce sorgt für eine unwiderstehliche Cremigkeit. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für den stressigen Alltag ist. Ob als schnelles Mittagessen oder als festliches Abendessen – dieses Rezept ist ein echter Allrounder. Und das Beste: Es schmeckt der ganzen Familie!

Paprika Zucchini Hähnchen Sahne this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 große Paprika (rot und gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereite ich das Hähnchen vor. Ich schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Oregano, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Ich vermische alles gut, sodass das Hähnchen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
  3. Ich lasse das Hähnchen für mindestens 15 Minuten ziehen. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es. Du kannst es auch im Kühlschrank für bis zu einer Stunde ziehen lassen.

Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, bereite ich das Gemüse vor. Ich wasche die Paprika und Zucchini gründlich.
  2. Ich entkerne die Paprika und schneide sie in Streifen. Ich mag es, rote und gelbe Paprika zu verwenden, da sie dem Gericht eine schöne Farbe verleihen.
  3. Ich schneide die Zucchini in Scheiben. Wenn die Zucchini sehr groß ist, halbiere ich die Scheiben, damit sie nicht zu dick sind.
  4. Ich hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Ich verwende am liebsten frischen Knoblauch, aber du kannst auch Knoblauchpulver verwenden, wenn du keinen frischen Knoblauch zur Hand hast.

Das Gericht kochen:

  1. Ich erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.
  2. Sobald das Öl heiß ist, füge ich die marinierten Hähnchenstücke hinzu. Ich brate das Hähnchen an, bis es von allen Seiten gebräunt ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst nicht richtig bräunt. Wenn nötig, brate das Hähnchen in mehreren Portionen.
  3. Ich nehme das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  4. In derselben Pfanne füge ich die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist.
  5. Ich füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
  6. Ich füge die Paprikastreifen und Zucchinischeiben hinzu und brate sie an, bis sie weich sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  7. Ich gebe das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
  8. Ich gieße die Sahne über das Hähnchen und das Gemüse. Ich rühre alles gut um, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.
  9. Ich lasse das Gericht köcheln, bis die Soße etwas eingedickt ist. Das dauert etwa 5-10 Minuten. Ich rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  10. Ich schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Ich probiere die Soße und passe die Würzung nach Bedarf an.

Servieren:

  1. Ich serviere das Paprika-Zucchini-Hähnchen heiß.
  2. Ich garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Ich serviere Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage. Reis passt besonders gut zu diesem Gericht.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Champignons, Brokkoli oder Karotten.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian oder Rosmarin.
  • Wein: Für eine reichhaltigere Soße kannst du einen Schuss Weißwein hinzufügen, nachdem du die Zwiebeln und den Knoblauch angebraten hast. Lass den Wein kurz einkochen, bevor du das Gemüse hinzufügst.
  • Kokosmilch: Für eine exotische Note kannst du die Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
  • Vegan: Um das Gericht vegan zu machen, ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh und verwende pflanzliche Sahne.
  • Joghurt: Für eine leichtere Variante kannst du einen Teil der Sahne durch Joghurt ersetzen. Füge den Joghurt erst am Ende hinzu, da er sonst gerinnen kann.
  • Tomatenmark: Für eine intensivere Tomatennote kannst du einen Esslöffel Tomatenmark mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
  • Käse: Du kannst das Gericht mit geriebenem Käse überbacken, bevor du es servierst.
Weitere Hinweise:
  • Hähnchenqualität: Verwende am besten Hähnchenbrustfilet von guter Qualität. Achte darauf, dass das Hähnchen frisch ist und keine unangenehmen Gerüche hat.
  • Gemüsefrische: Verwende frisches Gemüse für den besten Geschmack.
  • Pfannengröße: Verwende eine ausreichend große Pfanne, damit das Gemüse und das Hähnchen Platz haben und gleichmäßig garen können.
  • Hitze: Achte darauf, die Hitze richtig einzustellen. Das Hähnchen sollte bei mittlerer bis hoher Hitze angebraten werden, damit es eine schöne Farbe bekommt. Das Gemüse sollte bei mittlerer Hitze gegart werden, damit es nicht verbrennt.
  • Soße: Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser, bevor du sie in die Soße gibst.
  • Aufbewahrung: Du kannst das Paprika-Zucchini-Hähnchen im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort für bis zu 3 Tage. Erwärme es vor dem Servieren gründlich.
  • Einfrieren: Du kannst das Paprika-Zucchini-Hähnchen auch einfrieren. Es hält sich im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate. Taue es vor dem Erwärmen auf.

Dieses Rezept ist sehr flexibel und kann leicht an deine Vorlieben angepasst werden. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Paprika Zucchini Hähnchen Sahne

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Paprika Zucchini Hähnchen Sahne so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach alles vereint, was ein perfektes Essen ausmacht: Es ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und dabei auch noch relativ gesund. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der cremigen Sahnesauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es steht in Windeseile auf dem Tisch – perfekt also für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist wirklich beeindruckend. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin? Oder einer Prise Chili für etwas mehr Schärfe? Auch die Gemüsesorten lassen sich wunderbar austauschen. Anstelle von Zucchini könnt ihr auch Auberginen, Paprika in verschiedenen Farben oder sogar Champignons verwenden. Und wer es noch cremiger mag, kann einen Schuss Crème fraîche hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Ich persönlich liebe es, das Paprika Zucchini Hähnchen Sahne mit Reis zu servieren. Basmati-Reis passt besonders gut, aber auch Jasmin-Reis oder brauner Reis sind eine tolle Option. Wer es etwas leichter mag, kann das Gericht auch einfach mit einem frischen Salat genießen. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die leckere Sauce aufzutunken? Auch Nudeln, ob Spaghetti, Penne oder Farfalle, passen hervorragend dazu. Und für eine Low-Carb-Variante könnt ihr das Gericht mit Blumenkohlreis oder Zucchininudeln kombinieren.

Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gekocht und es kommt immer wieder gut an. Egal ob bei Freunden, der Familie oder einfach nur für mich selbst – es ist einfach ein Gericht, das glücklich macht. Und genau das ist es doch, was wir uns von einem guten Essen wünschen, oder?

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept für Paprika Zucchini Hähnchen Sahne unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr es gekocht habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback! Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen Geheimtipp, den ihr mit mir teilen möchtet. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen.

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Paprika Zucchini Hähnchen Sahne: Das einfache und leckere Rezept

Ein schnelles und einfaches Gericht mit zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer cremigen Soße. Perfekt für ein leckeres Abendessen unter der Woche!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 große Paprika (rot und gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Oregano, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Gemüse vorbereiten: Paprika und Zucchini waschen und schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. Kochen: 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Hähnchen anbraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. In derselben Pfanne Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  5. Paprika und Zucchini hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten).
  6. Hähnchen zurück in die Pfanne geben. Sahne darüber gießen und gut umrühren.
  7. Köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist (ca. 5-10 Minuten). Gelegentlich umrühren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Servieren: Heiß servieren, mit frischer Petersilie garnieren und mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage genießen.

Notes

  • Gemüsevariationen: Champignons, Brokkoli oder Karotten können hinzugefügt werden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili für mehr Schärfe.
  • Kräuter: Thymian oder Rosmarin können verwendet werden.
  • Wein: Ein Schuss Weißwein für eine reichhaltigere Soße.
  • Kokosmilch: Für eine exotische Note Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
  • Vegan: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und pflanzliche Sahne verwenden.
  • Joghurt: Für eine leichtere Variante einen Teil der Sahne durch Joghurt ersetzen (erst am Ende hinzufügen).
  • Tomatenmark: Für eine intensivere Tomatennote Tomatenmark mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
  • Käse: Mit geriebenem Käse überbacken.
  • Hähnchenqualität: Hähnchenbrustfilet von guter Qualität verwenden.
  • Gemüsefrische: Frisches Gemüse für den besten Geschmack verwenden.
  • Pfannengröße: Eine ausreichend große Pfanne verwenden.
  • Hitze: Hitze richtig einstellen.
  • Soße: Bei Bedarf Wasser, Brühe oder Speisestärke verwenden, um die Konsistenz anzupassen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Im Gefrierschrank bis zu 3 Monate haltbar.

« Previous Post
Knoblauch Parmesan Hähnchen Pasta: Das einfache & leckere Rezept
Next Post »
Halloween Chicken Parm Slider: Das Gruselig-leckere Rezept für deine Party

If you enjoyed this…

Abendessen

Zucchini Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Chicken Caesar Wrap: Das einfache Rezept für unterwegs

Abendessen

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Gebackener Hafer mit Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

Gefüllte Mini Croissants Brunch: Das perfekte Rezept für dein Frühstück

Avocado Burrata Bruschetta Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓