• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Paprika Reis Pfanne Joghurtsoße: Das einfache Rezept für jeden Tag

Paprika Reis Pfanne Joghurtsoße: Das einfache Rezept für jeden Tag

July 24, 2025 by FruvellaAbendessen

Paprika Reis Pfanne Joghurtsoße – klingt das nicht nach einem Gericht, das die Sonne auf den Teller bringt? Ich finde schon! Diese farbenfrohe und aromatische Reispfanne ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Stell dir vor: Zarte Paprikastücke, perfekt gekochter Reis und eine cremige Joghurtsoße, die das Ganze zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis macht.

Reispfannen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen, oft als Möglichkeit, Reste zu verwerten und gleichzeitig ein nahrhaftes und sättigendes Gericht zu zaubern. Diese Variante mit Paprika und Joghurtsoße ist eine moderne Interpretation, die sich durch ihre Einfachheit und ihren frischen Geschmack auszeichnet. Die Kombination aus süßer Paprika, herzhaftem Reis und der kühlenden Joghurtsoße ist einfach unwiderstehlich.

Warum lieben so viele Menschen die Paprika Reis Pfanne Joghurtsoße? Nun, zum einen ist sie unglaublich einfach und schnell zubereitet – perfekt für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen. Zum anderen ist sie unglaublich anpassungsfähig. Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten, Proteinen wie Hähnchen oder Tofu, und Gewürzen variieren, um sie ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Und nicht zu vergessen: Die cremige Joghurtsoße verleiht dem Gericht eine besondere Note, die einfach süchtig macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Reispfanne zubereiten!

Paprika Reis Pfanne Joghurtsoße this Recipe

Ingredients:

  • For the Paprika Reis Pfanne:
  • 2 tablespoons olive oil
  • 1 large onion, chopped
  • 2 cloves garlic, minced
  • 1 red bell pepper, seeded and chopped
  • 1 yellow bell pepper, seeded and chopped
  • 1 orange bell pepper, seeded and chopped
  • 1 green bell pepper, seeded and chopped
  • 200g mushrooms, sliced
  • 1 teaspoon smoked paprika
  • 1/2 teaspoon chili powder (optional, for extra heat)
  • 1/2 teaspoon dried oregano
  • 1/4 teaspoon cayenne pepper (optional, for extra heat)
  • 1 can (400g) diced tomatoes, undrained
  • 1 cup vegetable broth
  • 250g long-grain rice, rinsed
  • Salt and pepper to taste
  • Fresh parsley, chopped (for garnish)
  • For the Joghurtsoße:
  • 200g plain Greek yogurt
  • 1 tablespoon lemon juice
  • 1 clove garlic, minced
  • 1 tablespoon fresh dill, chopped
  • Salt and pepper to taste

Preparing the Paprika Reis Pfanne:

  1. Sauté the Aromatics: Heat the olive oil in a large skillet or Dutch oven over medium heat. Add the chopped onion and cook until softened and translucent, about 5-7 minutes. Add the minced garlic and cook for another minute until fragrant, being careful not to burn it.
  2. Add the Peppers and Mushrooms: Add the chopped red, yellow, orange, and green bell peppers and sliced mushrooms to the skillet. Cook, stirring occasionally, until the peppers are slightly softened and the mushrooms have released their moisture, about 8-10 minutes. I like to get a little bit of char on the peppers for extra flavor!
  3. Spice it Up: Stir in the smoked paprika, chili powder (if using), dried oregano, and cayenne pepper (if using). Cook for another minute, stirring constantly, to allow the spices to bloom and release their flavors. This step is crucial for a really flavorful dish.
  4. Add Tomatoes and Broth: Pour in the diced tomatoes (undrained) and vegetable broth. Stir well to combine. Bring the mixture to a simmer.
  5. Incorporate the Rice: Add the rinsed rice to the skillet. Stir well to ensure the rice is evenly distributed in the liquid. Bring the mixture back to a simmer.
  6. Simmer and Cook: Reduce the heat to low, cover the skillet tightly, and simmer for 20-25 minutes, or until the rice is cooked through and the liquid has been absorbed. It’s important not to lift the lid during this time, as it will release steam and affect the cooking time.
  7. Fluff and Rest: Once the rice is cooked, remove the skillet from the heat and let it stand, covered, for 5-10 minutes. This allows the rice to finish steaming and become perfectly fluffy. After resting, fluff the rice with a fork.
  8. Season to Taste: Season the Paprika Reis Pfanne with salt and pepper to taste. Be sure to taste it and adjust the seasoning as needed.

Preparing the Joghurtsoße:

  1. Combine Ingredients: In a small bowl, combine the plain Greek yogurt, lemon juice, minced garlic, and chopped fresh dill.
  2. Season and Mix: Season the Joghurtsoße with salt and pepper to taste. Mix well to combine all the ingredients.
  3. Chill (Optional): For the best flavor, cover the Joghurtsoße and refrigerate it for at least 30 minutes to allow the flavors to meld. However, it’s also delicious served immediately.

Serving Suggestions:

  1. Plate and Garnish: Spoon the Paprika Reis Pfanne onto plates or bowls.
  2. Drizzle with Sauce: Drizzle a generous amount of the Joghurtsoße over the Paprika Reis Pfanne.
  3. Garnish and Serve: Garnish with fresh chopped parsley. Serve immediately and enjoy!

Tips and Variations:

  • Protein Boost: Add cooked chicken, sausage, or chickpeas to the Paprika Reis Pfanne for a protein boost. I often add grilled chicken breast cut into cubes.
  • Vegetable Variations: Feel free to add other vegetables to the dish, such as zucchini, corn, or peas.
  • Spice Level: Adjust the amount of chili powder and cayenne pepper to your liking. If you prefer a milder dish, omit them altogether.
  • Rice Options: While long-grain rice is recommended, you can also use brown rice or basmati rice. Just be sure to adjust the cooking time accordingly. Brown rice will require a longer cooking time.
  • Vegan Option: To make this dish vegan, use a plant-based yogurt alternative for the Joghurtsoße.
  • Make Ahead: The Paprika Reis Pfanne can be made ahead of time and reheated. Store it in an airtight container in the refrigerator for up to 3 days. The Joghurtsoße is best made fresh, but can be stored for a day.
  • Herb Variations: Instead of dill, try using other fresh herbs in the Joghurtsoße, such as mint or chives.
  • Lemon Zest: Add a teaspoon of lemon zest to the Joghurtsoße for an extra burst of citrus flavor.
  • Garlic Lovers: If you love garlic, add an extra clove or two to both the Paprika Reis Pfanne and the Joghurtsoße.
  • Cheese Please: For a richer flavor, sprinkle some grated Parmesan cheese over the Paprika Reis Pfanne before serving (not vegan).
Detailed Explanation of Key Steps:
  • Rinsing the Rice: Rinsing the rice before cooking is essential for removing excess starch. This helps prevent the rice from becoming sticky and clumpy. Rinse the rice under cold water until the water runs clear.
  • Simmering vs. Boiling: It’s important to simmer the rice mixture, not boil it. Simmering ensures that the rice cooks evenly and absorbs the liquid properly. Boiling can cause the rice to become mushy.
  • Covering the Skillet: Covering the skillet tightly while the rice is cooking is crucial for trapping steam and ensuring that the rice cooks evenly. Avoid lifting the lid during the cooking process, as this will release steam and affect the cooking time.
  • Resting the Rice: Allowing the rice to rest, covered, after cooking is important for allowing the steam to redistribute and the rice to become perfectly fluffy.
  • Adjusting the Seasoning: Always taste the dish and adjust the seasoning as needed. Salt and pepper are essential for bringing out the flavors of the other ingredients.
  • Yogurt Choice: Greek yogurt is recommended for the sauce because it is thicker and tangier than regular yogurt. This gives the sauce a richer flavor and texture.
  • Fresh Herbs: Using fresh herbs in the Joghurtsoße makes a big difference in the flavor. If you don’t have fresh herbs, you can use dried herbs, but use about half the amount.
  • Lemon Juice: The lemon juice in the Joghurtsoße adds brightness and acidity, which helps to balance the richness of the yogurt.
Troubleshooting:
  • Rice is Undercooked: If the rice is still undercooked after the recommended cooking time, add a little more vegetable broth (about 1/4 cup) and continue to simmer, covered, until the rice is cooked through.
  • Rice is Mushy: If the rice is mushy, it may have been overcooked or there may have been too much liquid. Next time, use less liquid and reduce the cooking time.
  • Sauce is Too Thick: If the Joghurtsoße is too thick, add a little water or milk to thin it out.
  • Sauce is Too Thin: If the Joghurtsoße is too thin, add a little more Greek yogurt to thicken it.
  • Dish is Too Spicy: If the dish is too spicy, add a dollop of sour cream or yogurt to help cool it down.
  • Dish is Too Bland: If the dish is too bland, add more salt, pepper, or spices to taste.

This Paprika Reis Pfanne with Joghurtsoße is a versatile and flavorful dish that is perfect for a weeknight meal. I hope you enjoy making and eating it as much as I do!

Paprika Reis Pfanne Joghurtsoße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Paprika Reis Pfanne mit Joghurtsoße ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie schnell und unkompliziert dieses Gericht zubereitet ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, gesunden und farbenfrohen Gericht bist, das auch noch vegetarisch (oder sogar vegan, je nach Joghurtwahl!) ist, dann musst du diese Pfanne unbedingt ausprobieren. Sie ist perfekt für einen stressigen Wochentag, wenn du keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Köstliches auf den Tisch bringen möchtest.

Warum ist diese Paprika Reis Pfanne ein absolutes Muss? Erstens, die Aromen sind einfach fantastisch. Die Süße der Paprika, die Würze des Reises und die Frische der Joghurtsoße harmonieren perfekt miteinander. Zweitens, sie ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Magst du es schärfer? Dann füge einfach noch eine Chili-Schote oder etwas Cayennepfeffer hinzu. Bist du ein Fan von anderem Gemüse? Kein Problem! Zucchini, Aubergine oder sogar Brokkoli passen hervorragend in diese Pfanne. Und drittens, sie ist einfach gut für dich! Vollgepackt mit Vitaminen, Ballaststoffen und Proteinen ist sie eine gesunde und sättigende Mahlzeit.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Paprika Reis Pfanne schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Mit Feta: Krümel etwas Feta-Käse über die fertige Pfanne. Der salzige Käse passt perfekt zu den süßen Paprika und dem würzigen Reis.
  • Mit Hähnchen oder Tofu: Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du gebratenes Hähnchenfleisch oder Tofu hinzufügen.
  • Mit Nüssen: Geröstete Mandeln oder Cashewkerne verleihen der Pfanne einen schönen Crunch und zusätzlichen Geschmack.
  • Als Füllung für Wraps: Die Paprika Reis Pfanne eignet sich auch hervorragend als Füllung für Wraps oder Tortillas.
  • Mit frischen Kräutern: Gehackte Petersilie, Koriander oder Minze verleihen der Pfanne eine zusätzliche Frische.
  • Joghurtsoße Variationen: Experimentiere mit deiner Joghurtsoße! Füge Knoblauch, Zitronensaft, Gurke oder frische Kräuter hinzu, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Eine Prise geräuchertes Paprikapulver in der Soße gibt einen tollen rauchigen Geschmack.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Paprika Reis Pfanne schmeckt! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und genieße deine selbstgemachte Mahlzeit. Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass diese Paprika Reis Pfanne auch in deiner Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?


Paprika Reis Pfanne Joghurtsoße: Das einfache Rezept für jeden Tag

Eine farbenfrohe und aromatische Paprika-Reis-Pfanne mit erfrischender Joghurtsoße. Ein einfaches und sättigendes Gericht, perfekt für den Alltag.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gehackt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gehackt
  • 1 orange Paprika, entkernt und gehackt
  • 1 grüne Paprika, entkernt und gehackt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 Dose (400g) gewürfelte Tomaten, unabtropft
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 250g Langkornreis, gespült
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 200g Naturjoghurt (griechischer Joghurt)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und andünsten, bis sie weich und glasig ist, etwa 5-7 Minuten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute kochen, bis er duftet, dabei darauf achten, dass er nicht verbrennt.
  2. Die gehackte rote, gelbe, orange und grüne Paprika sowie die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Paprika leicht weich sind und die Pilze ihre Feuchtigkeit abgegeben haben, etwa 8-10 Minuten.
  3. Geräuchertes Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), getrockneten Oregano und Cayennepfeffer (falls verwendet) einrühren. Eine weitere Minute unter ständigem Rühren kochen, damit sich die Gewürze entfalten und ihre Aromen freisetzen können.
  4. Die gewürfelten Tomaten (unabtropft) und die Gemüsebrühe hinzufügen. Gut umrühren, um alles zu vermischen. Die Mischung zum Köcheln bringen.
  5. Den gespülten Reis in die Pfanne geben. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass der Reis gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilt ist. Die Mischung wieder zum Köcheln bringen.
  6. Die Hitze reduzieren, die Pfanne fest verschließen und 20-25 Minuten köcheln lassen, oder bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde. Es ist wichtig, den Deckel während dieser Zeit nicht anzuheben, da dies Dampf freisetzt und die Garzeit beeinflusst.
  7. Sobald der Reis gar ist, die Pfanne vom Herd nehmen und zugedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann der Reis fertig dämpfen und wird perfekt locker. Nach dem Ruhen den Reis mit einer Gabel auflockern.
  8. Die Paprika Reis Pfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. In einer kleinen Schüssel den Naturjoghurt, Zitronensaft, gehackten Knoblauch und gehackten frischen Dill vermischen.
  10. Die Joghurtsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut mischen, um alle Zutaten zu vermischen.
  11. Für den besten Geschmack die Joghurtsoße abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren, damit sich die Aromen entfalten können. Sie ist aber auch sofort köstlich.
  12. Die Paprika Reis Pfanne auf Tellern oder in Schüsseln anrichten.
  13. Eine großzügige Menge der Joghurtsoße über die Paprika Reis Pfanne träufeln.
  14. Mit frischer gehackter Petersilie garnieren. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Protein-Boost: Für einen Protein-Boost gekochtes Hähnchen, Wurst oder Kichererbsen zur Paprika Reis Pfanne hinzufügen.
  • Gemüsevariationen: Fügen Sie dem Gericht gerne anderes Gemüse wie Zucchini, Mais oder Erbsen hinzu.
  • Schärfegrad: Passen Sie die Menge an Chilipulver und Cayennepfeffer nach Ihrem Geschmack an. Wenn Sie ein milderes Gericht bevorzugen, lassen Sie sie ganz weg.
  • Reisoptionen: Obwohl Langkornreis empfohlen wird, können Sie auch braunen Reis oder Basmatireis verwenden. Passen Sie die Garzeit entsprechend an. Brauner Reis benötigt eine längere Garzeit.
  • Vegane Option: Um dieses Gericht vegan zu machen, verwenden Sie eine pflanzliche Joghurtalternative für die Joghurtsoße.
  • Vorbereitung: Die Paprika Reis Pfanne kann im Voraus zubereitet und wieder aufgewärmt werden. Bewahren Sie sie bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Die Joghurtsoße wird am besten frisch zubereitet, kann aber einen Tag aufbewahrt werden.
  • Kräutervariationen: Verwenden Sie anstelle von Dill andere frische Kräuter in der Joghurtsoße, wie Minze oder Schnittlauch.
  • Zitronenschale: Fügen Sie der Joghurtsoße einen Teelöffel Zitronenschale hinzu, um einen zusätzlichen Hauch von Zitrusaroma zu erhalten.
  • Knoblauchliebhaber: Wenn Sie Knoblauch lieben, fügen Sie sowohl der Paprika Reis Pfanne als auch der Joghurtsoße eine oder zwei zusätzliche Zehen hinzu.
  • Käse: Für einen reichhaltigeren Geschmack streuen Sie vor dem Servieren etwas geriebenen Parmesan über die Paprika Reis Pfanne (nicht vegan).

« Previous Post
Gefüllte Paprika Airfryer: Das einfache Rezept für den Airfryer
Next Post »
Bang Bang Hähnchen Auflauf: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Gefüllte Zucchini Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept!

Abendessen

Gefüllte Paprika Airfryer: Das einfache Rezept für den Airfryer

Abendessen

Gnocchi Pfanne schnell einfach: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Griechisches Hähnchen Gyros Tzatziki: Das ultimative Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓