• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Orzo Pfanne mit Hackbällchen: Das einfache und leckere Rezept

Orzo Pfanne mit Hackbällchen: Das einfache und leckere Rezept

July 10, 2025 by FruvellaAbendessen

Orzo Pfanne mit Hackbällchen – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: zarte, kleine Nudeln, perfekt al dente gekocht, eingebettet in eine aromatische Soße und gekrönt von saftigen, würzigen Hackbällchen. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung für die Seele, ein Fest für die Geschmacksknospen und ein Garant für strahlende Gesichter am Esstisch.

Obwohl die genaue Herkunft der Orzo Pfanne mit Hackbällchen schwer zu bestimmen ist, so vereint sie doch Elemente der mediterranen und der deutschen Küche. Orzo, auch bekannt als Kritharaki, ist eine Nudelsorte, die in Griechenland und Italien sehr beliebt ist. Die Kombination mit Hackbällchen, einer klassischen Zutat in vielen europäischen Küchen, macht dieses Gericht zu einem wunderbaren Beispiel für kulinarische Vielfalt.

Was macht diese Orzo Pfanne so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Komfort und Geschmack. Die kleinen Nudeln haben eine angenehme Textur, die Soße ist reichhaltig und aromatisch, und die Hackbällchen bringen eine herzhafte Note ins Spiel. Außerdem ist die Zubereitung denkbar einfach und schnell, was dieses Gericht ideal für den Alltag macht. Egal, ob du ein schnelles Mittagessen, ein unkompliziertes Abendessen oder ein Gericht für Gäste suchst – die Orzo Pfanne mit Hackbällchen ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Orzo Pfanne mit Hackbällchen this Recipe

Ingredients:

  • Für die Hackbällchen:
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • Für die Orzo Pfanne:
  • 250g Orzo (Nudelreis)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Frischer Basilikum zum Garnieren
  • Geriebener Parmesan zum Servieren (optional)

Zubereitung der Hackbällchen:

  1. In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, die gehackte Petersilie, den Oregano und das Paprikapulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ich knete die Zutaten immer gut durch, damit sich alles optimal verbindet.
  2. Mit den Händen kleine Hackbällchen formen. Die Größe ist Geschmackssache, aber ich mache sie meistens so, dass sie etwa 2-3 cm Durchmesser haben.
  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hackbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Achtet darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, brät sie lieber in mehreren Portionen an.
  4. Die angebratenen Hackbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zubereitung der Orzo Pfanne:

  1. In derselben Pfanne (eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen) die gewürfelte Zwiebel und den gepressten Knoblauch andünsten, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  2. Die gewürfelte rote und gelbe Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  3. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das gibt der Soße einen intensiveren Geschmack.
  4. Die halbierten Kirschtomaten und die gehackten Tomaten aus der Dose hinzufügen. Mit Oregano, Basilikum und Chiliflocken (wenn gewünscht) würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut verrühren.
  6. Die Orzo (Nudelreis) in die Pfanne geben und unterrühren.
  7. Die Hackbällchen wieder in die Pfanne geben und in der Soße verteilen.
  8. Die Pfanne zudecken und die Orzo bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Orzo gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen hat. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  9. Sollte die Flüssigkeit zu schnell verdampfen, einfach noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Die Orzo sollte schön cremig sein.

Anrichten und Servieren:

  1. Die Orzo Pfanne mit Hackbällchen auf Tellern anrichten.
  2. Mit frischem Basilikum garnieren.
  3. Nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen.
  4. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Rezept ganz einfach an deinen Geschmack anpassen und anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Schärfe: Wer es gerne schärfer mag, kann mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mitdünsten.
  • Käse: Anstatt Parmesan kannst du auch Mozzarella oder Feta verwenden. Einfach kurz vor dem Servieren über die Pfanne streuen und schmelzen lassen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder Linsen ersetzen.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein beim Andünsten der Zwiebeln und des Knoblauchs verleiht der Soße eine besondere Note.
  • Vorratshaltung: Die Orzo Pfanne mit Hackbällchen lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Backofen: Du kannst die Orzo Pfanne auch im Backofen zubereiten. Dafür alle Zutaten in eine Auflaufform geben und bei 180°C etwa 30-40 Minuten backen, bis die Orzo gar ist.
  • Slow Cooker: Im Slow Cooker wird die Orzo besonders zart und aromatisch. Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und 4-6 Stunden auf niedriger Stufe garen.
  • One-Pot-Gericht: Dieses Rezept ist perfekt für ein One-Pot-Gericht. Das bedeutet, dass du alle Zutaten in einem Topf zubereiten kannst, was Zeit und Abwasch spart.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
  • Kalorien: ca. 600 kcal
  • Fett: ca. 30g
  • Kohlenhydrate: ca. 50g
  • Protein: ca. 30g

Dieses Rezept ist ein echter Allrounder und lässt sich wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Orzo Pfanne mit Hackbällchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Orzo Pfanne mit Hackbällchen ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig, einfach zuzubereiten und einfach nur köstlich ist! Die Kombination aus der zarten Orzo-Pasta, den herzhaften Hackbällchen und der frischen Tomatensoße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl unter der Woche schnell auf dem Tisch steht als auch am Wochenende die ganze Familie begeistert.

Diese Orzo Pfanne mit Hackbällchen ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Einladung zum Genießen!

Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten. Wie wäre es zum Beispiel mit Zucchini, Paprika oder Aubergine? Auch bei den Kräutern könnt ihr variieren. Frischer Basilikum, Oregano oder Thymian passen hervorragend dazu. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Hier noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die ich euch ans Herz legen möchte:

  • Serviert die Orzo Pfanne mit einem frischen Salat und einem Stück knusprigem Brot.
  • Gebt einen Klecks cremigen Ricotta oder Burrata auf die fertige Pfanne.
  • Überbackt die Orzo Pfanne mit geriebenem Mozzarella oder Parmesan im Ofen.
  • Verwendet anstelle von Hackfleisch vegetarisches Hack oder Linsen für eine vegetarische Variante.
  • Für eine vegane Version könnt ihr die Hackbällchen durch vegane Alternativen ersetzen und auf den Käse verzichten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Orzo Pfanne mit Hackbällchen schmeckt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #OrzoPfanneMitHackbaellchen zu versehen, damit ich sie auch finde!

Ich bin mir sicher, dass diese Orzo Pfanne mit Hackbällchen auch bei euch zum Lieblingsgericht wird. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und das man immer wieder gerne kocht. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt gelingt. Übung macht den Meister! Und das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt. Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen und wünsche euch einen guten Appetit!


Orzo Pfanne mit Hackbällchen: Das einfache und leckere Rezept

Herzhafte Orzo Pfanne mit saftigen Hackbällchen in aromatischer Tomatensoße. Ein einfaches und leckeres Gericht für die ganze Familie!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 250g Orzo (Nudelreis)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Frischer Basilikum zum Garnieren
  • Geriebener Parmesan zum Servieren (optional)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Hackfleisch, gehackte Zwiebel, gepressten Knoblauch, Ei, Paniermehl, gehackte Petersilie, Oregano und Paprikapulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Mit den Händen kleine Hackbällchen formen (ca. 2-3 cm Durchmesser).
  3. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Hackbällchen darin rundherum goldbraun anbraten (ca. 8-10 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. In derselben Pfanne (ggf. etwas Olivenöl hinzufügen) gewürfelte Zwiebel und gepressten Knoblauch andünsten, bis sie glasig sind (ca. 2-3 Minuten).
  5. Gewürfelte rote und gelbe Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  6. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
  7. Halbierte Kirschtomaten und gehackte Tomaten aus der Dose hinzufügen. Mit Oregano, Basilikum und Chiliflocken (wenn gewünscht) würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut verrühren.
  9. Orzo (Nudelreis) in die Pfanne geben und unterrühren.
  10. Hackbällchen wieder in die Pfanne geben und in der Soße verteilen.
  11. Pfanne zudecken und die Orzo bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Orzo gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen hat. Dabei gelegentlich umrühren. Ggf. noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen, falls die Flüssigkeit zu schnell verdampft.
  12. Orzo Pfanne mit Hackbällchen auf Tellern anrichten.
  13. Mit frischem Basilikum garnieren.
  14. Nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen.
  15. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Gemüsevielfalt: Zucchini, Aubergine oder Champignons können hinzugefügt werden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili verwenden.
  • Käse: Mozzarella oder Feta anstelle von Parmesan verwenden.
  • Vegetarisch: Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder Linsen ersetzen.
  • Kräuter: Thymian oder Rosmarin passen gut.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein beim Andünsten der Zwiebeln und des Knoblauchs.
  • Vorratshaltung: Lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

« Previous Post
Frozen Joghurt ohne Zucker: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Thunfischsalat mit Ei Joghurt: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Knuspriges Chili Rindfleisch: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Zitronen Hummus Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne: Das perfekte Rezept für ein Familienessen

Thunfisch Sahne Soße Spaghetti: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Aperol Spritz Tiramisu: Das perfekte Sommerdessert Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓