Nudel Schinken Auflauf – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Cremige Nudeln, herzhafter Schinken, überbacken mit einer goldbraunen Käsekruste, die verführerisch duftet. Klingt nach dem perfekten Comfort Food, oder? Und genau das ist es auch!
Der Auflauf, in all seinen Variationen, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Er ist ein cleverer Weg, um Reste zu verwerten und gleichzeitig ein sättigendes und leckeres Gericht zu zaubern. Während die genaue Herkunft des Nudel Schinken Auflauf schwer zu bestimmen ist, so ist er doch ein fester Bestandteil der deutschen Hausmannskost geworden. Er ist ein Gericht, das Erinnerungen an gemütliche Familienessen und die Wärme eines Zuhauses weckt.
Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, salzigem Schinken und dem herzhaften Geschmack von Käse. Er ist einfach zuzubereiten, vielseitig abwandelbar und eignet sich hervorragend für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden und Familie. Ob du ihn klassisch mit Bechamelsoße zubereitest oder eine modernere Variante mit Gemüse und frischen Kräutern bevorzugst, der Nudel Schinken Auflauf ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!
Ingredients:
- 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Hörnchen)
- 250g gewürfelter Schinken
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 40g Butter
- 40g Mehl
- 500ml Milch
- 150ml Sahne
- 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 50g geriebener Parmesan
- 2 Eier
- 1 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Vorbereitung der Nudeln:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollten.
- Sobald die Nudeln gar sind, das Wasser abgießen und die Nudeln in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Nudeln zurück in den Topf geben und mit einem Schuss Olivenöl vermischen, damit sie nicht zusammenkleben. Das ist wichtig, damit der Auflauf später nicht zu einer kompakten Masse wird.
Zubereitung der Béchamelsoße:
- Die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Achte darauf, dass die Butter nicht braun wird.
- Die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch in die geschmolzene Butter geben und glasig dünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Der Knoblauch soll sein Aroma entfalten, aber nicht verbrennen, da er sonst bitter wird.
- Das Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung streuen und unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten anschwitzen. Dies nennt man eine Mehlschwitze (Roux). Das Anschwitzen des Mehls ist wichtig, um den Mehlgeschmack zu verlieren und die Soße später zu binden.
- Nun die Milch langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Gieße die Milch am besten in kleinen Schlucken hinzu und verrühre sie jeweils gründlich, bevor du den nächsten Schluck hinzufügst.
- Die Sahne hinzufügen und gut verrühren.
- Die Soße unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Soße sollte nun leicht köcheln und eindicken. Das dauert etwa 5-10 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit die Soße nicht am Topfboden ansetzt.
- Den geriebenen Parmesan unter die Soße rühren, bis er geschmolzen ist.
- Die Soße mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Sei großzügig mit der Muskatnuss, sie gibt der Béchamelsoße eine besondere Note.
- Die Soße vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen und dann unter die leicht abgekühlte Béchamelsoße rühren. Das Abkühlen ist wichtig, damit die Eier nicht stocken.
Zusammenstellung des Auflaufs:
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter einfetten. Das verhindert, dass der Auflauf am Boden kleben bleibt.
- Die Hälfte der gekochten Nudeln in die Auflaufform geben.
- Die Hälfte des gewürfelten Schinkens über die Nudeln streuen.
- Die Hälfte der Béchamelsoße über die Nudeln und den Schinken gießen.
- Die restlichen Nudeln, den restlichen Schinken und die restliche Béchamelsoße in dieser Reihenfolge in die Auflaufform geben.
- Den geriebenen Käse (Gouda, Emmentaler oder eine Mischung) gleichmäßig über den Auflauf streuen.
Backen des Auflaufs:
- Den Auflauf im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und die Soße blubbert.
- Sollte der Käse zu schnell braun werden, den Auflauf mit Alufolie abdecken.
- Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten abkühlen lassen. Das erleichtert das Schneiden und Servieren.
- Optional: Den Auflauf vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
Tipps und Variationen:
- Gemüse hinzufügen: Du kannst dem Auflauf auch Gemüse hinzufügen, z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Pilze. Das Gemüse sollte vorgegart sein, bevor es in den Auflauf gegeben wird.
- Andere Käsesorten verwenden: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, z.B. Mozzarella, Cheddar oder Gruyère.
- Schinken ersetzen: Anstelle von Schinken kannst du auch Speck, Kochschinken oder vegetarische Alternativen verwenden.
- Würze variieren: Probiere verschiedene Gewürze aus, z.B. Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Kräuter der Provence.
- Auflauf vorbereiten: Der Auflauf kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte er dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.
- Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Nudeln und Schinken.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für den Nudel-Schinken-Auflauf überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst immer wieder begeistert, wie einfach und unkompliziert dieses Gericht zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist wirklich ein absolutes Muss für jeden, der schnelle, herzhafte und sättigende Mahlzeiten liebt. Die cremige Sauce, die perfekt gekochten Nudeln und der herzhafte Schinken – eine Kombination, die einfach immer funktioniert. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Warum du diesen Nudel-Schinken-Auflauf unbedingt ausprobieren musst:
Dieser Auflauf ist mehr als nur ein schnelles Abendessen. Er ist ein Stück Soulfood, das dich an kalten Tagen wärmt und an stressigen Tagen entspannt. Er ist perfekt für Familien, weil er sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Und er ist ideal, wenn du Gäste erwartest, denn er lässt sich wunderbar vorbereiten und ist ein echter Hingucker auf dem Tisch. Aber das ist noch nicht alles:
- Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste.
- Flexibilität: Du kannst die Zutaten nach Belieben variieren und an deine Vorlieben anpassen.
- Geschmack: Der Auflauf ist unglaublich lecker und bietet eine perfekte Balance zwischen Cremigkeit, Würze und Herzhaftigkeit.
- Vielseitigkeit: Er eignet sich als Hauptgericht, Beilage oder sogar als Mitbringsel für Partys und Picknicks.
- Budgetfreundlich: Die Zutaten sind in der Regel günstig und leicht erhältlich.
Serviervorschläge und Variationen:
Der Nudel-Schinken-Auflauf schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu. Oder du servierst ihn mit einem Stück knusprigem Baguette, um die leckere Sauce aufzutunken.
Und wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, probiere doch mal diese Variationen aus:
- Gemüse-Auflauf: Füge dem Auflauf dein Lieblingsgemüse hinzu, wie zum Beispiel Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Paprika.
- Käse-Auflauf: Verwende verschiedene Käsesorten, wie zum Beispiel Gouda, Emmentaler oder Mozzarella, um dem Auflauf noch mehr Geschmack zu verleihen.
- Pilz-Auflauf: Brate Champignons oder andere Pilze an und füge sie dem Auflauf hinzu.
- Kräuter-Auflauf: Verfeinere den Auflauf mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch oder Thymian.
- Schärfer Auflauf: Füge eine Prise Chili oder etwas Tabasco hinzu, um dem Auflauf eine angenehme Schärfe zu verleihen.
Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deinen ganz persönlichen Nudel-Schinken-Auflauf.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Auflaufs kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Nudel-Schinken-Auflauf auch in deiner Familie zum Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Nudel Schinken Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer
Ein herzhafter und cremiger Nudelauflauf mit Schinken, reichhaltiger Béchamelsoße und knuspriger Käsekruste. Perfekt für ein gemütliches Abendessen!
Ingredients
- 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Hörnchen)
- 250g gewürfelter Schinken
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 40g Butter
- 40g Mehl
- 500ml Milch
- 150ml Sahne
- 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 50g geriebener Parmesan
- 2 Eier
- 1 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Instructions
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Abgießen und mit einem Schuss Olivenöl vermischen, damit sie nicht zusammenkleben.
- Die Butter in einem Topf schmelzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Das Mehl darüber streuen und unter Rühren anschwitzen (Mehlschwitze).
- Die Milch langsam unter Rühren hinzufügen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die Sahne hinzufügen und gut verrühren.
- Die Soße unter Rühren zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Den Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist.
- Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Soße vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Eier verquirlen und unter die leicht abgekühlte Béchamelsoße rühren.
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter einfetten.
- Die Hälfte der Nudeln in die Form geben.
- Die Hälfte des Schinkens darüber streuen.
- Die Hälfte der Béchamelsoße darüber gießen.
- Die restlichen Nudeln, den restlichen Schinken und die restliche Béchamelsoße in dieser Reihenfolge in die Auflaufform geben.
- Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf streuen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und die Soße blubbert.
- Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, wenn der Käse zu schnell bräunt.
- Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten abkühlen lassen.
- Optional: Mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Gemüse hinzufügen: Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Pilze (vorgegart).
- Andere Käsesorten: Mozzarella, Cheddar oder Gruyère.
- Schinken ersetzen: Speck, Kochschinken oder vegetarische Alternativen.
- Würze variieren: Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Kräuter der Provence.
- Vorbereitung: Der Auflauf kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von gekochten Nudeln und Schinken.
Leave a Comment