Mini Schnitzel Wraps: Wer kann da schon Nein sagen? Stell dir vor: Knusprig panierte Mini-Schnitzel, eingebettet in einen weichen Wrap, zusammen mit frischem Gemüse und einer cremigen Sauce. Ein absoluter Gaumenschmaus, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch für unterwegs, als Snack für zwischendurch oder als Highlight auf jeder Party.
Die Geschichte des Schnitzels reicht weit zurück, und obwohl es viele Variationen gibt, ist die Liebe zu paniertem Fleisch universell. Diese Mini Schnitzel Wraps sind eine moderne Interpretation eines Klassikers, die den traditionellen Geschmack mit der Bequemlichkeit eines Wraps verbindet. Sie sind eine Hommage an die deutsche Küche, aber mit einem frischen, zeitgemäßen Twist.
Was macht diese Wraps so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: Das Knusprige des Schnitzels, die Weichheit des Wraps, die Frische des Gemüses und die Cremigkeit der Sauce. Sie sind schnell zubereitet, leicht zu essen und einfach unwiderstehlich. Egal, ob du einen schnellen Lunch brauchst, einen leckeren Snack für deine Kinder suchst oder deine Gäste mit etwas Besonderem überraschen möchtest – diese Mini Schnitzel Wraps sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Geschmacksexplosionen zaubern!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 100g Paniermehl
- 50g geriebener Parmesan
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- 2 Eier, verquirlt
- 2 EL Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL Olivenöl oder Pflanzenöl zum Braten
- 8-10 kleine Tortilla Wraps (ca. 15-20 cm Durchmesser)
- 150g Krautsalat (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 100g geriebener Cheddar-Käse (oder anderer Käse nach Wahl)
- Salsa oder Hot Sauce nach Geschmack
- Optional: Frische Korianderblätter zum Garnieren
Vorbereitung der Mini-Schnitzel:
- Die Hähnchenbrust vorbereiten: Zuerst schneide ich die Hähnchenbrustfilets in kleine, mundgerechte Stücke. Sie sollten nicht zu dick sein, damit sie schnell und gleichmäßig durchgaren. Ich bevorzuge Stücke, die etwa 2-3 cm groß sind.
- Die Panade vorbereiten: In einer flachen Schüssel vermische ich das Paniermehl, den geriebenen Parmesan, das Knoblauchpulver, das Paprikapulver, den getrockneten Oregano und den Cayennepfeffer (wenn ich es etwas schärfer mag). Ich würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Es ist wichtig, dass die Gewürze gut verteilt sind, damit jedes Schnitzelstück gleichmäßig gewürzt ist.
- Die Eier vorbereiten: In einer zweiten flachen Schüssel verquirle ich die Eier mit der Milch. Die Milch macht die Eier etwas lockerer und sorgt dafür, dass die Panade besser haftet. Auch hier würze ich mit einer Prise Salz und Pfeffer.
- Die Hähnchenstücke panieren: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich nehme ein Hähnchenstück, tauche es zuerst in die Eiermischung, sodass es vollständig bedeckt ist. Dann lege ich es in die Paniermehl-Mischung und drücke es fest an, damit die Panade gut haftet. Ich achte darauf, dass das Hähnchenstück von allen Seiten gleichmäßig mit Paniermehl bedeckt ist. Diesen Vorgang wiederhole ich mit allen Hähnchenstücken.
Braten der Mini-Schnitzel:
- Das Öl erhitzen: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl oder Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Schnitzel knusprig werden, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Um zu testen, ob das Öl heiß genug ist, kann ich ein kleines Stück Paniermehl hineingeben. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl bereit.
- Die Schnitzel braten: Ich lege die panierten Hähnchenstücke vorsichtig in die heiße Pfanne. Ich achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, damit die Schnitzel gleichmäßig braten können. Wenn nötig, brate ich sie in mehreren Portionen.
- Die Schnitzel wenden: Ich brate die Schnitzel von jeder Seite etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Hähnchenstücke ab. Um sicherzustellen, dass sie durchgegart sind, kann ich ein Stück anschneiden und prüfen, ob es innen nicht mehr rosa ist.
- Die Schnitzel abtropfen lassen: Sobald die Schnitzel fertig gebraten sind, nehme ich sie aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech. Das Küchenpapier saugt das überschüssige Öl auf und sorgt dafür, dass die Schnitzel knusprig bleiben.
Zubereitung der Wraps:
- Die Wraps erwärmen (optional): Ich erwärme die Tortilla Wraps kurz in einer trockenen Pfanne oder in der Mikrowelle. Das macht sie flexibler und verhindert, dass sie beim Rollen brechen. Ich achte darauf, sie nicht zu lange zu erwärmen, da sie sonst trocken werden können.
- Die Wraps belegen: Ich lege einen Wrap auf eine saubere Arbeitsfläche. Zuerst verteile ich eine Schicht Krautsalat auf dem Wrap. Der Krautsalat sorgt für eine frische und knackige Komponente.
- Die Schnitzel hinzufügen: Auf den Krautsalat lege ich eine Portion der gebratenen Mini-Schnitzel. Ich verteile sie gleichmäßig, sodass jeder Bissen Schnitzel enthält.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Auf die Schnitzel lege ich ein paar Scheiben Avocado, rote Zwiebelringe und geriebenen Cheddar-Käse. Die Avocado sorgt für eine cremige Textur, die roten Zwiebeln für eine leichte Schärfe und der Käse für einen würzigen Geschmack.
- Salsa oder Hot Sauce hinzufügen: Zum Schluss gebe ich noch einen Klecks Salsa oder Hot Sauce nach Geschmack hinzu. Die Salsa sorgt für eine fruchtige Note, die Hot Sauce für zusätzliche Schärfe.
- Die Wraps rollen: Ich falte die Seiten des Wraps ein und rolle ihn dann fest auf. Ich achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist, damit nichts herausfällt.
- Die Wraps servieren: Die fertigen Mini-Schnitzel Wraps serviere ich sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind. Optional kann ich sie mit frischen Korianderblättern garnieren.
Variationen und Tipps:
- Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kann ich auch Schweineschnitzel oder Putenschnitzel verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Dicke des Fleisches ändern.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann ich Halloumi-Käse in Scheiben schneiden, panieren und braten. Halloumi hat eine feste Konsistenz und behält seine Form beim Braten.
- Andere Gemüsesorten: Ich kann die Wraps mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Gurke, Tomaten oder Salat belegen. Die Möglichkeiten sind endlos!
- Andere Saucen: Anstelle von Salsa oder Hot Sauce kann ich auch andere Saucen wie Guacamole, Sour Cream, Joghurt-Dip oder Honig-Senf-Sauce verwenden.
- Panade variieren: Ich kann die Panade mit anderen Gewürzen wie Currypulver, Chili oder Kräutern verfeinern. Auch geriebene Nüsse oder Sesamkörner können der Panade hinzugefügt werden.
- Wraps vorbereiten: Die Mini-Schnitzel Wraps können gut vorbereitet werden. Ich kann die Schnitzel im Voraus braten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Wraps können dann kurz vor dem Servieren belegt und gerollt werden.
- Reste verwerten: Übrig gebliebene Schnitzel können auch kalt in den Wraps verwendet werden. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch gut.
- Für Kinder: Für Kinder kann ich die Wraps ohne scharfe Zutaten zubereiten und sie mit milden Saucen wie Ketchup oder Mayonnaise servieren.
Tipps für knusprige Schnitzel:
- Das Fleisch trocken tupfen: Bevor ich die Hähnchenstücke paniere, tupfe ich sie mit Küchenpapier trocken. Das sorgt dafür, dass die Panade besser haftet und die Schnitzel knuspriger werden.
- Doppelt panieren: Für eine besonders dicke und knusprige Panade kann ich die Hähnchenstücke doppelt panieren. Das bedeutet, dass ich sie zuerst in die Eiermischung tauche, dann in die Paniermehl-Mischung, dann wieder in die Eiermischung und schließlich noch einmal in die Paniermehl-Mischung.
- Nicht zu viele Schnitzel auf einmal braten: Wenn ich zu viele Schnitzel auf
Fazit:
Okay, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mini Schnitzel Wraps so richtig Appetit machen! Wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das sowohl unkompliziert zuzubereiten ist als auch geschmacklich voll überzeugt, dann seid ihr hier genau richtig. Diese kleinen Wraps sind einfach ein Volltreffer – perfekt für ein schnelles Mittagessen, einen entspannten Abend mit Freunden oder sogar als Highlight auf dem nächsten Buffet.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens sind die Mini Schnitzel unglaublich saftig und knusprig. Die Kombination aus zartem Fleisch und der würzigen Panade ist einfach unwiderstehlich. Zweitens sind die Wraps super vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack befüllen und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Und drittens sind sie einfach unglaublich praktisch. Sie lassen sich gut vorbereiten und sind somit ideal für alle, die wenig Zeit zum Kochen haben.
Aber das ist noch nicht alles! Lasst uns über die unzähligen Möglichkeiten sprechen, wie ihr diese Mini Schnitzel Wraps noch verfeinern könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer cremigen Avocado-Creme anstelle von Mayo? Oder mit einer scharfen Sriracha-Mayo für alle, die es gerne etwas feuriger mögen? Auch verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Gurke oder Karottenstreifen passen hervorragend in die Wraps. Und wer es etwas exotischer mag, kann Ananasstücke oder Mango hinzufügen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:
- Für den schnellen Lunch: Füllt die Wraps mit Salat, Tomaten, Gurken und einer leichten Joghurt-Soße.
- Für den gemütlichen Abend: Serviert die Wraps mit verschiedenen Dips wie Guacamole, Salsa oder Sour Cream.
- Für das Buffet: Bereitet die Wraps im Voraus zu und stellt sie mit verschiedenen Füllungen bereit, sodass sich jeder Gast seine eigenen Wraps zusammenstellen kann.
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Schnitzel durch Halloumi oder Tofu.
- Glutenfreie Variante: Verwendet glutenfreie Wraps und Paniermehl.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Mini Schnitzel Wraps schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten.
Also, ran an die Pfanne und lasst die Schnitzel brutzeln! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll. Experimentiert mit den Zutaten, probiert neue Kombinationen aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genießt das Ergebnis! Denn selbstgemacht schmeckt es doch immer noch am besten, oder?
Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf euer Feedback!
Mini Schnitzel Wraps: Das einfache Rezept für unterwegs
Knusprige Mini-Schnitzel Wraps mit Krautsalat, Avocado, roten Zwiebeln, Käse und Salsa. Ein schnelles und leckeres Gericht für jeden Anlass!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 100g Paniermehl
- 50g geriebener Parmesan
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- 2 Eier, verquirlt
- 2 EL Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL Olivenöl oder Pflanzenöl zum Braten
- 8-10 kleine Tortilla Wraps (ca. 15-20 cm Durchmesser)
- 150g Krautsalat (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 100g geriebener Cheddar-Käse (oder anderer Käse nach Wahl)
- Salsa oder Hot Sauce nach Geschmack
- Optional: Frische Korianderblätter zum Garnieren
Instructions
- Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke (ca. 2-3 cm) schneiden.
- In einer flachen Schüssel Paniermehl, Parmesan, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Oregano und Cayennepfeffer (optional) vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer zweiten flachen Schüssel Eier mit Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Hähnchenstücke zuerst in die Eiermischung, dann in die Paniermehl-Mischung tauchen und fest andrücken.
- Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Paniermehl-Test machen. Hähnchenstücke vorsichtig in die Pfanne legen und von jeder Seite ca. 3-4 Minuten goldbraun und durchgegart braten.
- Schnitzel auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech legen, um überschüssiges Öl abzutropfen.
- Tortilla Wraps kurz in einer trockenen Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.
- Wrap auf eine Arbeitsfläche legen, mit Krautsalat, Schnitzeln, Avocado, roten Zwiebeln und Käse belegen.
- Salsa oder Hot Sauce nach Geschmack hinzufügen.
- Seiten des Wraps einfalten und fest aufrollen.
- Sofort servieren. Optional mit Koriander garnieren.
Notes
- Variationen: Schweineschnitzel, Putenschnitzel oder Halloumi (vegetarisch) verwenden. Andere Gemüsesorten (Paprika, Gurke, Tomaten, Salat) oder Saucen (Guacamole, Sour Cream, Joghurt-Dip, Honig-Senf-Sauce) hinzufügen. Panade mit Currypulver, Chili, Kräutern, Nüssen oder Sesamkörnern verfeinern.
- Vorbereitung: Schnitzel im Voraus braten und im Kühlschrank aufbewahren. Wraps kurz vor dem Servieren belegen und rollen.
- Reste: Übrig gebliebene Schnitzel können auch kalt in den Wraps verwendet werden.
- Für Kinder: Wraps ohne scharfe Zutaten zubereiten und mit milden Saucen servieren.
- Knusprige Schnitzel: Fleisch trocken tupfen, doppelt panieren, nicht zu viele Schnitzel auf einmal braten.
Leave a Comment