• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Mini Amerikaner backen: Einfaches Rezept mit Zuckerguss

Mini Amerikaner backen: Einfaches Rezept mit Zuckerguss

July 28, 2025 by FruvellaNachspeise

Mini Amerikaner backen Zuckerguss – klingt das nicht nach einem zauberhaften Nachmittag in der Küche? Ich finde schon! Diese kleinen, runden Köstlichkeiten mit dem süßen Zuckerguss sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kuchenbuffet. Stell dir vor: Du präsentierst deinen Gästen eine Platte voller selbstgebackener Mini Amerikaner, jeder einzelne liebevoll mit Zuckerguss verziert. Die Augen werden leuchten, versprochen!

Die Geschichte des Amerikaners, wie wir ihn kennen, ist ein wenig umstritten. Einige Quellen besagen, dass er in den 1950er Jahren in Deutschland entstanden ist, inspiriert von amerikanischen Donuts. Andere vermuten, dass er eine Weiterentwicklung älterer Gebäcksorten ist. Egal woher er genau kommt, der Amerikaner hat sich seinen festen Platz in unseren Herzen (und Mägen!) erobert.

Was macht den Mini Amerikaner so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus lockerem, leicht süßem Teig und dem knackigen, süßen Zuckerguss. Die weiche Textur des Gebäcks harmoniert wunderbar mit dem süßen Überzug. Und das Beste: Mini Amerikaner backen ist einfacher als du denkst! Mit meinem Rezept gelingt dir das garantiert. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ideal, um sie mit Kindern zuzubereiten. Das Verzieren mit dem Zuckerguss ist ein Riesenspaß für Groß und Klein. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der Mini Amerikaner eintauchen und diese kleinen Glücklichmacher selbst backen!

Mini Amerikaner backen Zuckerguss this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 120ml Buttermilch
  • 1 TL Zitronensaft
  • Für den Zuckerguss:
  • 250g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft (oder Wasser, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Lebensmittelfarbe (optional, für bunte Amerikaner)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Heizt euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das spart euch später viel Arbeit beim Saubermachen.
  2. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Achtet darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für die fluffige Konsistenz der Amerikaner.
  3. Die feuchten Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel verrührt ihr den Zucker, Vanillezucker, das Ei, das Öl, die Buttermilch und den Zitronensaft. Verwendet am besten einen Schneebesen, damit alles gut vermischt wird.
  4. Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Wichtig: Nicht zu lange rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Zu viel Rühren führt zu zähen Amerikanern.
  5. Der Teig kommt aufs Blech: Nehmt einen Esslöffel und setzt kleine Teighäufchen auf das vorbereitete Backblech. Lasst genügend Abstand zwischen den Häufchen, da die Amerikaner beim Backen noch etwas aufgehen. Ich mache sie immer etwa 5-6 cm im Durchmesser.
  6. Ab in den Ofen: Backt die Amerikaner im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten. Sie sollten leicht goldbraun sein. Macht am besten eine Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass sie durchgebacken sind. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind sie fertig.
  7. Abkühlen lassen: Lasst die Amerikaner nach dem Backen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um vollständig auszukühlen. Das verhindert, dass sie am Blech kleben bleiben.

Zubereitung des Zuckergusses:

  1. Puderzucker sieben: Siebt den Puderzucker in eine Schüssel. Das verhindert Klümpchen im Zuckerguss und sorgt für eine glatte Oberfläche.
  2. Zitronensaft hinzufügen: Gebt den Zitronensaft (oder Wasser) esslöffelweise zum Puderzucker und verrührt alles gut. Fangt mit 3 EL an und gebt bei Bedarf noch etwas mehr hinzu, bis der Zuckerguss die gewünschte Konsistenz hat. Er sollte dickflüssig sein, aber noch gut verlaufen.
  3. Farbe ins Spiel bringen (optional): Wenn ihr bunte Amerikaner möchtet, teilt den Zuckerguss in mehrere Schüsseln auf und färbt ihn mit Lebensmittelfarbe ein. Verwendet am besten Pastenfarben, da diese den Zuckerguss nicht zu flüssig machen.
  4. Verzieren: Taucht die abgekühlten Amerikaner mit der Oberseite in den Zuckerguss und lasst den überschüssigen Guss abtropfen. Ihr könnt den Guss auch mit einem Löffel oder einer Spritztüte auftragen.
  5. Trocknen lassen: Lasst den Zuckerguss vollständig trocknen, bevor ihr die Amerikaner stapelt oder verpackt. Das dauert je nach Dicke des Gusses und Luftfeuchtigkeit einige Stunden.

Tipps und Tricks für perfekte Mini Amerikaner:

  • Buttermilch ist das Geheimnis: Die Buttermilch macht die Amerikaner besonders saftig und locker. Wenn ihr keine Buttermilch habt, könnt ihr sie auch selbst herstellen, indem ihr etwas Zitronensaft oder Essig zu normaler Milch gebt und sie einige Minuten stehen lasst.
  • Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, solltet ihr den Teig nicht zu lange rühren. Das Gluten im Mehl wird sonst aktiviert und die Amerikaner werden zäh.
  • Gleichmäßige Größe: Achtet darauf, dass die Teighäufchen auf dem Backblech ungefähr die gleiche Größe haben, damit die Amerikaner gleichmäßig backen.
  • Zuckerguss-Konsistenz: Die Konsistenz des Zuckergusses ist entscheidend für das Aussehen der Amerikaner. Er sollte dickflüssig genug sein, um gut auf den Amerikanern zu haften, aber auch flüssig genug, um glatt zu verlaufen.
  • Kreativität beim Verzieren: Lasst eurer Kreativität beim Verzieren freien Lauf! Ihr könnt die Amerikaner mit Streuseln, Schokostückchen, Nüssen oder anderen Leckereien verzieren.
  • Aufbewahrung: Die Amerikaner halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur für einige Tage. Sie schmecken aber am besten frisch gebacken!
  • Variationen: Ihr könnt den Teig auch mit Schokostückchen, Nüssen oder anderen Zutaten verfeinern. Auch der Zuckerguss lässt sich variieren, z.B. mit Orangen- oder Limettensaft.

Weitere Tipps für den Zuckerguss:

  • Glänzender Zuckerguss: Für einen besonders glänzenden Zuckerguss könnt ihr einen Teelöffel Glukosesirup oder Honig hinzufügen.
  • Aromatisierter Zuckerguss: Verleiht eurem Zuckerguss eine besondere Note, indem ihr ihn mit Aromen wie Vanilleextrakt, Mandelaroma oder Rum verfeinert.
  • Zuckerguss ohne Zitronensaft: Wenn ihr keinen Zitronensaft mögt, könnt ihr ihn einfach durch Wasser oder Milch ersetzen.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
  • Amerikaner sind zu trocken: Das kann daran liegen, dass ihr den Teig zu lange gerührt habt oder zu viel Mehl verwendet habt. Achtet darauf, die Zutaten genau abzuwiegen und den Teig nur kurz zu verrühren.
  • Amerikaner sind zu flach: Das kann daran liegen, dass das Backpulver oder Natron abgelaufen ist oder dass ihr den Teig zu lange stehen gelassen habt, bevor ihr ihn gebacken habt.
  • Zuckerguss ist zu dick: Gebt einfach noch etwas mehr Flüssigkeit (Zitronensaft oder Wasser) hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz hat.
  • Zuckerguss ist zu dünn: Fügt etwas mehr Puderzucker hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz hat.

Ich hoffe, euch gelingen die Mini Amerikaner genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Mini Amerikaner backen Zuckerguss

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mini Amerikaner backen mit Zuckerguss davon überzeugen, dass diese kleinen Köstlichkeiten nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach selbst zu machen sind. Vergesst die trockenen, industriell gefertigten Varianten aus dem Supermarkt! Diese selbstgebackenen Mini Amerikaner sind fluffig, saftig und einfach unwiderstehlich. Der selbstgemachte Zuckerguss verleiht ihnen die perfekte Süße und macht sie zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es euch ein Stück Kindheitserinnerung zurückbringt, weil es Spaß macht, mit Kindern zusammen zu backen, und weil ihr am Ende mit einem Gebäck belohnt werdet, das einfach glücklich macht. Die Mini Amerikaner sind perfekt für Geburtstage, Partys oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie. Sie sind klein genug, um ohne schlechtes Gewissen genascht zu werden, und groß genug, um den süßen Zahn zu befriedigen.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt den Zuckerguss nach Belieben variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch Zitrone oder Orange? Oder ihr fügt dem Teig etwas Kakao hinzu, um Schoko-Amerikaner zu backen. Auch bei der Dekoration sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Streusel, Schokostückchen oder bunte Zuckerperlen – alles ist erlaubt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Einfach pur mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
  • Festlich: Mit bunten Streuseln oder Zuckerperlen verzieren.
  • Schokoladig: Dem Teig etwas Kakao hinzufügen oder die Amerikaner mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  • Fruchtig: Dem Zuckerguss etwas Zitronen- oder Orangensaft hinzufügen.
  • Als Dessert: Mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren servieren.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist einfach, gelingsicher und das Ergebnis ist einfach köstlich. Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Backutensilien heraus und legt los! Ich bin gespannt auf eure Kreationen und freue mich darauf, von euren Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und lasst uns alle an euren Backerfolgen teilhaben. Vergesst nicht, den Hashtag #MiniAmerikanerMitZuckerguss zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde!

Ich bin fest davon überzeugt, dass ihr mit diesem Rezept für Mini Amerikaner backen mit Zuckerguss eure Familie und Freunde begeistern werdet. Es ist ein Klassiker, der immer gut ankommt und der einfach jedem schmeckt. Also, traut euch, probiert es aus und lasst euch von dem Ergebnis überraschen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Es ist die Freude am Zubereiten, am Teilen und am Genießen. Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und backt euch glücklich!


Mini Amerikaner backen: Einfaches Rezept mit Zuckerguss

Saftige, fluffige Mini Amerikaner mit süßem Zuckerguss. Perfekt für den kleinen Hunger oder als süße Überraschung!

Prep Time20 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-24 Mini Amerikaner
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 120ml Buttermilch
  • 1 TL Zitronensaft
  • 250g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft (oder Wasser, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Lebensmittelfarbe (optional, für bunte Amerikaner)

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Feuchte Zutaten verrühren: Zucker, Vanillezucker, Ei, Öl, Buttermilch und Zitronensaft in einer separaten Schüssel verrühren.
  4. Zutaten vereinen: Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Nicht zu lange rühren!
  5. Teig aufs Blech: Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf das Backblech setzen. Genügend Abstand lassen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Stäbchenprobe machen.
  7. Abkühlen lassen: Auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.
  8. Puderzucker sieben: Puderzucker in eine Schüssel sieben.
  9. Zitronensaft hinzufügen: Zitronensaft (oder Wasser) esslöffelweise zum Puderzucker geben und verrühren, bis der Zuckerguss dickflüssig ist, aber noch gut verläuft.
  10. Farbe hinzufügen (optional): Zuckerguss in mehrere Schüsseln aufteilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  11. Verzieren: Abgekühlte Amerikaner mit der Oberseite in den Zuckerguss tauchen und abtropfen lassen.
  12. Trocknen lassen: Zuckerguss vollständig trocknen lassen.

Notes

  • Buttermilch macht die Amerikaner besonders saftig.
  • Teig nicht zu lange rühren, sonst werden die Amerikaner zäh.
  • Achte auf gleichmäßige Größe der Teighäufchen.
  • Die Konsistenz des Zuckergusses ist entscheidend für das Aussehen.
  • Lasst eurer Kreativität beim Verzieren freien Lauf!
  • Für einen glänzenden Zuckerguss einen Teelöffel Glukosesirup oder Honig hinzufügen.
  • Verleiht eurem Zuckerguss eine besondere Note, indem ihr ihn mit Aromen wie Vanilleextrakt, Mandelaroma oder Rum verfeinert.
  • Wenn ihr keinen Zitronensaft mögt, könnt ihr ihn einfach durch Wasser oder Milch ersetzen.
  • Amerikaner sind zu trocken: Das kann daran liegen, dass ihr den Teig zu lange gerührt habt oder zu viel Mehl verwendet habt. Achtet darauf, die Zutaten genau abzuwiegen und den Teig nur kurz zu verrühren.
  • Amerikaner sind zu flach: Das kann daran liegen, dass das Backpulver oder Natron abgelaufen ist oder dass ihr den Teig zu lange stehen gelassen habt, bevor ihr ihn gebacken habt.
  • Zuckerguss ist zu dick: Gebt einfach noch etwas mehr Flüssigkeit (Zitronensaft oder Wasser) hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz hat.
  • Zuckerguss ist zu dünn: Fügt etwas mehr Puderzucker hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz hat.

« Previous Post
Karamellisierte Soja Huhn Ingwerbrühe: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

3 Zutaten Eis selber machen: Das einfachste Rezept für zu Hause

Nachspeise

Pistazien Tiramisu einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Nachspeise

Wassermelonen Limonade selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Griechisches Hähnchen Gyros Tzatziki: Das ultimative Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓