• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Mango Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Mango Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer

July 3, 2025 by FruvellaAbendessenAlle RezepteMittagessenNachspeise

Mango Gurken Salat – klingt exotisch, oder? Und das ist er auch! Stell dir vor: Die Süße reifer Mango, die knackige Frische von Gurke, ein Hauch von Chili und ein spritziger Limettendressing, der alles perfekt abrundet. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wahre Vitaminbombe, die dich an sonnige Strände und ferne Länder erinnert.

Obwohl die Kombination von Mango und Gurke vielleicht ungewöhnlich erscheint, hat sie in vielen asiatischen Küchen Tradition. In Thailand beispielsweise werden ähnliche Salate oft als erfrischende Beilage zu scharfen Gerichten serviert. Die Süße der Mango bildet einen wunderbaren Kontrast zur Schärfe und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Auch in der indischen Küche finden sich Varianten mit ähnlichen Zutaten, die oft mit Joghurt und Gewürzen verfeinert werden.

Warum lieben die Leute diesen Mango Gurken Salat so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Süße der Mango, die Frische der Gurke und der leichte Crunch von gerösteten Nüssen oder Sesam machen jeden Bissen zu einem Erlebnis. Außerdem ist er unglaublich einfach und schnell zubereitet – ideal für ein leichtes Mittagessen, eine Beilage zum Grillen oder einfach als gesunder Snack zwischendurch. Und nicht zu vergessen: Er ist einfach unglaublich lecker! Lass dich von diesem exotischen Salat verzaubern und bringe ein Stück Urlaub auf deinen Teller!

Mango Gurken Salat this Recipe

Zutaten:

  • 2 reife Mangos, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 2 Salatgurken, geschält (optional, je nach Geschmack), halbiert, entkernt und gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für etwas Schärfe)
  • 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt
  • 1/4 Tasse frische Minze, gehackt
  • Saft von 2 Limetten
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Fischsauce (optional, für einen authentischen Geschmack)
  • 1 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (oder Honig)
  • 1 Teelöffel geröstetes Sesamöl
  • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das ist wichtig, damit später alles reibungslos geht. Schäle die Mangos und schneide das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Die Gurken werden ebenfalls geschält (wenn du die Schale nicht magst) und in Würfel geschnitten. Die rote Zwiebel wird fein gehackt. Wenn du es scharf magst, hacke die rote Chili ebenfalls sehr fein. Achte darauf, die Kerne zu entfernen, wenn du es nicht zu scharf möchtest. Koriander und Minze werden gewaschen, trocken geschüttelt und grob gehackt.
  2. Die Vinaigrette zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrührst du den Limettensaft, den Reisessig, die Fischsauce (falls verwendet), die Sojasauce, den braunen Zucker, das Sesamöl, den geriebenen Ingwer und das Knoblauchpulver. Rühre alles gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Schmecke die Vinaigrette ab und würze sie mit Salz und Pfeffer. Sie sollte eine gute Balance zwischen süß, sauer, salzig und scharf haben.
  3. Den Salat mischen: In einer großen Schüssel gibst du die gewürfelten Mangos, die Gurken, die gehackte rote Zwiebel, die Chili (falls verwendet), den Koriander und die Minze. Gieße die Vinaigrette darüber und vermische alles vorsichtig, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind.
  4. Abschmecken und Anpassen: Probiere den Salat und passe die Würzung nach Bedarf an. Vielleicht brauchst du noch etwas mehr Limettensaft für Säure, etwas mehr Zucker für Süße oder etwas mehr Salz für den Geschmack. Lass den Salat für mindestens 15-20 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut vermischen können.
  5. Anrichten und Servieren: Vor dem Servieren rührst du den Salat noch einmal vorsichtig um. Verteile ihn auf Servierschalen oder einem großen Teller. Garniere ihn mit gehackten gerösteten Erdnüssen oder Cashewnüssen und Sesamsamen.
  6. Serviervorschläge: Der Mango-Gurken-Salat ist ein erfrischender und vielseitiger Salat, der sich gut als Beilage zu gegrilltem Fisch, Hühnchen oder Tofu eignet. Er kann auch als Vorspeise oder als leichter Mittagssnack serviert werden. Du kannst ihn auch mit Reisnudeln oder Quinoa kombinieren, um eine sättigendere Mahlzeit zu erhalten.

Variationen und Tipps:

  • Avocado hinzufügen: Für eine cremigere Textur kannst du eine reife Avocado in Würfel schneiden und dem Salat hinzufügen.
  • Paprika verwenden: Für eine zusätzliche Farbe und Süße kannst du eine rote oder gelbe Paprika in feine Streifen schneiden und dem Salat beifügen.
  • Shrimps oder Hühnchen hinzufügen: Für eine proteinreichere Variante kannst du gegrillte oder gebratene Shrimps oder Hühnchen hinzufügen.
  • Tofu verwenden: Für eine vegetarische Option kannst du gewürfelten und gebratenen Tofu hinzufügen.
  • Andere Kräuter verwenden: Wenn du keinen Koriander magst, kannst du ihn durch Petersilie oder Basilikum ersetzen.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es nicht so scharf magst, lasse die Chili weg oder verwende nur eine halbe. Du kannst auch etwas Sriracha-Sauce oder Chili-Öl hinzufügen, um den Schärfegrad zu erhöhen.
  • Süße anpassen: Wenn du es nicht so süß magst, reduziere die Menge an braunem Zucker oder Honig.
  • Salzgehalt anpassen: Achte darauf, den Salzgehalt der Fischsauce und Sojasauce zu berücksichtigen, wenn du den Salat mit Salz würzt.
  • Frische Zutaten verwenden: Verwende immer frische und reife Zutaten für den besten Geschmack.
  • Salat nicht zu lange ziehen lassen: Wenn der Salat zu lange zieht, können die Gurken matschig werden. Serviere ihn am besten frisch zubereitet.
  • Reste aufbewahren: Reste können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Beachte jedoch, dass die Gurken etwas weicher werden können.

Die perfekte Mango auswählen:

Die Wahl der richtigen Mango ist entscheidend für den Geschmack deines Salats. Hier sind ein paar Tipps, wie du die perfekte Mango auswählst:

  • Auf Druck achten: Eine reife Mango gibt bei leichtem Druck nach. Sie sollte nicht zu hart, aber auch nicht zu weich sein.
  • Duftprobe: Eine reife Mango duftet süßlich am Stielansatz.
  • Farbe: Die Farbe der Mango kann je nach Sorte variieren. Sie sollte jedoch eine satte Farbe haben und keine grünen Stellen aufweisen.
  • Sorten: Es gibt viele verschiedene Mango-Sorten, jede mit ihrem eigenen Geschmack und ihrer eigenen Textur. Einige beliebte Sorten sind Alphonso, Tommy Atkins, Kent und Keitt. Probiere verschiedene Sorten aus, um deine Lieblingssorte zu finden.
  • Lagerung: Unreife Mangos können bei Zimmertemperatur gelagert werden, bis sie reif sind. Reife Mangos sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Gesundheitliche Vorteile:

Der Mango-Gurken-Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Hier sind einige der gesundheitlichen Vorteile:

  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Mangos sind reich an Vitamin C, Vitamin A, Kalium und Ballaststoffen. Gurken sind reich an Wasser und Elektrolyten, die den Körper hydratisieren.
  • Antioxidantien: Mangos enthalten Antioxidantien, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen.
  • Entzündungshemmend: Ingwer und Chili haben entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Verdauungsfördernd: Ballaststoffe in Mangos und Gurken fördern die Verdauung.
  • Kalorienarm: Der Salat ist kalorienarm und eignet sich gut für eine gesunde Ernährung.

Weitere Serviervorschläge und Ideen:

  • Als Füllung für Wraps: Verwende den Salat als Füllung für Wraps oder Tacos.
  • Auf gegrilltem Brot: Serviere den Salat auf gegrilltem Brot als Bruschetta.
  • Mit gegrilltem Halloumi: Kombiniere den Salat mit gegrilltem Halloumi-Käse für eine herzhafte Mahlzeit.
  • Als Topping für Burger: Verwende den Salat als Topping für Burger oder Sandwiches.
  • In einer Bowl: Serviere den Salat in einer Bowl mit Reis, Quinoa oder anderen Körnern.

Mango Gurken Salat

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Mango-Gurken-Salat ist einfach ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus der Süße der Mango, der Frische der Gurke und dem kleinen Kick von Chili ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für einen stressigen Tag oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet:

  • Geschmacksexplosion: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
  • Einfache Zubereitung: Ihr braucht keine komplizierten Kochkünste oder exotischen Zutaten.
  • Gesund und leicht: Der Salat ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen und somit eine tolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.
  • Vielseitig: Er passt zu vielen Gerichten und kann nach Belieben variiert werden.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Mango-Gurken-Salat ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn noch verfeinern könnt:

  • Als Beilage: Perfekt zu gegrilltem Fisch, Hähnchen oder Tofu. Erfrischt und ergänzt die Aromen wunderbar.
  • Als Vorspeise: Serviert ihn in kleinen Schälchen als leichten und erfrischenden Start in ein Menü.
  • Als Topping: Gebt ihn auf Tacos, Burger oder Sandwiches für einen exotischen Twist.
  • Mit Avocado: Fügt gewürfelte Avocado hinzu, um den Salat cremiger und reichhaltiger zu machen.
  • Mit Garnelen: Gegrillte oder gebratene Garnelen passen hervorragend zu den süß-sauren Aromen des Salats.
  • Mit Nüssen: Geröstete Erdnüsse, Cashews oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Kräutern: Frische Minze, Koriander oder Basilikum verleihen dem Salat eine noch frischere Note.
  • Schärfegrad anpassen: Wer es gerne schärfer mag, kann mehr Chili hinzufügen oder eine scharfe Soße verwenden.
  • Süße anpassen: Je nach Reife der Mango könnt ihr etwas mehr oder weniger Honig oder Ahornsirup verwenden.

Ich persönlich liebe es, den Salat mit gegrillten Garnelen und gerösteten Erdnüssen zu kombinieren. Aber probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure eigene, ganz persönliche Version dieses köstlichen Salats.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zutaten und zaubert euch diesen fantastischen Mango-Gurken-Salat! Ich bin total gespannt, wie er euch schmeckt. Teilt eure Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne mit mir! Lasst mich wissen, was ihr daraus gemacht habt und welche Zutaten ihr vielleicht noch hinzugefügt habt. Ich freue mich auf euer Feedback und eure kreativen Ideen. Und vergesst nicht: Dieser Mango-Gurken-Salat ist mehr als nur ein Rezept – er ist eine Einladung zu einem kulinarischen Abenteuer!

Ich bin mir sicher, dass dieser Salat zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche wird. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Mango Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Ein erfrischender und exotischer Mango-Gurken-Salat mit Limetten-Vinaigrette, ideal als Beilage oder leichter Snack. Süß, sauer, scharf und salzig in perfekter Harmonie!

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 reife Mangos, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 2 Salatgurken, geschält (optional), halbiert, entkernt und gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional)
  • 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt
  • 1/4 Tasse frische Minze, gehackt
  • Saft von 2 Limetten
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Fischsauce (optional)
  • 1 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari)
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (oder Honig)
  • 1 Teelöffel geröstetes Sesamöl
  • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Mangos schälen und würfeln. Gurken schälen (optional) und würfeln. Rote Zwiebel fein hacken. Chili fein hacken (optional). Koriander und Minze hacken.
  2. Die Vinaigrette zubereiten: Limettensaft, Reisessig, Fischsauce (falls verwendet), Sojasauce, braunen Zucker, Sesamöl, Ingwer und Knoblauchpulver in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Salat mischen: Mangos, Gurken, rote Zwiebel, Chili (falls verwendet), Koriander und Minze in einer großen Schüssel vermischen. Die Vinaigrette darüber gießen und vorsichtig vermengen.
  4. Abschmecken und Anpassen: Salat probieren und nach Bedarf mit Limettensaft, Zucker oder Salz anpassen. Mindestens 15-20 Minuten ziehen lassen.
  5. Anrichten und Servieren: Salat vor dem Servieren nochmals umrühren. Auf Servierschalen verteilen und mit Erdnüssen/Cashewnüssen und Sesamsamen garnieren.
  6. Serviervorschläge: Als Beilage zu Fisch, Hühnchen oder Tofu servieren. Auch als Vorspeise oder leichter Mittagssnack geeignet.

Notes

  • Variationen: Avocado, Paprika, Shrimps, Hühnchen, Tofu hinzufügen. Koriander durch Petersilie oder Basilikum ersetzen. Schärfegrad und Süße anpassen.
  • Tipps: Frische Zutaten verwenden. Salat nicht zu lange ziehen lassen. Reste im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 2 Tage).
  • Mango-Auswahl: Auf Druck, Duft und Farbe achten. Verschiedene Sorten ausprobieren. Unreife Mangos bei Zimmertemperatur, reife Mangos im Kühlschrank lagern.
  • Gesundheitliche Vorteile: Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Kalorienarm.
  • Weitere Serviervorschläge: Als Füllung für Wraps, auf gegrilltem Brot, mit Halloumi, als Topping für Burger, in einer Bowl.

« Previous Post
Baked Dijon Salmon: The Ultimate Recipe for a Healthy Dinner
Next Post »
Pomm Döner Bowl: Das musst du über den Trend wissen!

If you enjoyed this…

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Knusprige Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause

Ananas Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Knoblauch Parmesan Hähnchenspieße: Das einfache Rezept für den Grill

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓