Linsen Tomaten Salat kalt – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: ein sonniger Tag, ein leichtes Mittagessen und dieser unglaublich leckere Salat, der deine Geschmacksknospen verwöhnt. Ich zeige dir, wie du diesen einfachen, aber raffinierten Salat zubereitest, der garantiert zum neuen Lieblingsgericht wird!
Linsen, Tomaten und Salat – eine Kombination, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eine lange Tradition hat. Linsen sind seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, besonders im Mittelmeerraum und im Nahen Osten. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und somit eine wunderbare Basis für einen gesunden Salat. Die Kombination mit sonnengereiften Tomaten, die voller Vitamine stecken, macht diesen Salat zu einem wahren Power-Paket.
Warum lieben wir diesen Linsen Tomaten Salat kalt so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die erdige Note der Linsen harmoniert perfekt mit der Süße der Tomaten und der Frische des Salats. Ein Hauch von Zitrone und Kräutern rundet das Ganze ab. Zum anderen ist er unglaublich praktisch. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und mitnehmen, ideal für ein Picknick, das Büro oder einfach als schnelles Mittagessen zu Hause. Und nicht zu vergessen: Er ist super gesund! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Salat zubereiten!
Ingredients:
- 250g braune oder grüne Linsen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 500g reife Tomaten, verschiedene Sorten für mehr Farbe
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 Gurke, geschält und gewürfelt
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1 Bund frischer Koriander, gehackt (optional, aber sehr empfehlenswert)
- Saft von 2 Zitronen
- 6 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL Balsamico-Essig (optional)
- 1 TL Dijon-Senf
- 1/2 TL Zucker oder Honig (optional, zum Ausgleich der Säure)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Chiliflocken nach Geschmack (optional)
- Feta-Käse, zerbröselt (optional, zum Servieren)
- Schwarze Oliven, entsteint und halbiert (optional, zum Servieren)
Linsen kochen:
- Linsen vorbereiten: Zuerst solltest du die Linsen in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Das entfernt eventuelle Verunreinigungen und hilft, dass sie später nicht so schäumen beim Kochen.
- Linsen kochen: Gib die abgespülten Linsen in einen Topf und füge die Gemüsebrühe hinzu. Achte darauf, dass die Linsen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Wenn nötig, gib noch etwas Wasser hinzu.
- Köcheln lassen: Bringe die Brühe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Linsen sanft köcheln. Lass sie etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis sie gar sind, aber noch Biss haben. Die Kochzeit kann je nach Linsensorte variieren, also probiere zwischendurch.
- Abgießen und abkühlen lassen: Gieße die Linsen in ein Sieb ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Lass sie dann vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit der Salat später nicht warm wird.
Gemüse vorbereiten:
- Tomaten vorbereiten: Wasche die Tomaten gründlich. Je nach Größe kannst du sie halbieren, vierteln oder in mundgerechte Stücke schneiden. Ich mag es, verschiedene Tomatensorten zu verwenden, weil das den Salat optisch ansprechender macht und verschiedene Geschmacksnuancen hinzufügt.
- Zwiebel vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen gut zu diesem Salat.
- Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein. Der Knoblauch gibt dem Salat eine schöne Würze.
- Paprika vorbereiten: Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in kleine Würfel. Ich verwende gerne rote und gelbe Paprika, weil sie dem Salat Farbe und Süße verleihen.
- Gurke vorbereiten: Schäle die Gurke (optional, ich lasse die Schale oft dran, wenn sie dünn ist) und schneide sie in Würfel. Die Gurke sorgt für eine frische und knackige Komponente im Salat.
- Kräuter vorbereiten: Wasche die Petersilie und den Koriander gründlich und hacke sie fein. Die frischen Kräuter sind das A und O für den Geschmack dieses Salats. Wenn du keinen Koriander magst, kannst du ihn einfach weglassen oder durch mehr Petersilie ersetzen.
Dressing zubereiten:
- Zitronensaft auspressen: Presse den Saft aus den Zitronen. Achte darauf, dass keine Kerne in den Saft gelangen.
- Dressing mischen: Gib den Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico-Essig (falls verwendet), Dijon-Senf, Zucker oder Honig (falls verwendet), Salz, Pfeffer und Chiliflocken (falls verwendet) in eine kleine Schüssel.
- Dressing verrühren: Verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis sie sich gut vermischt haben und eine Emulsion entstanden ist. Probiere das Dressing und passe es gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Vielleicht brauchst du etwas mehr Zitrone, Salz oder Süße.
Salat zusammenstellen:
- Zutaten vermischen: Gib die abgekühlten Linsen, die vorbereiteten Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Gurke und Kräuter in eine große Schüssel.
- Dressing hinzufügen: Gieße das Dressing über die Zutaten in der Schüssel.
- Salat vermengen: Vermische alle Zutaten vorsichtig, aber gründlich, sodass das Dressing gleichmäßig verteilt ist.
- Abschmecken: Probiere den Salat und schmecke ihn gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Chiliflocken ab.
- Ziehen lassen: Lass den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Er schmeckt aber auch am nächsten Tag noch hervorragend.
Servieren:
- Anrichten: Richte den Linsen-Tomaten-Salat in einer Schüssel oder auf Tellern an.
- Garnieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Salat mit zerbröseltem Feta-Käse und halbierten schwarzen Oliven garnieren. Das gibt dem Salat noch eine zusätzliche Geschmacksnote und sieht schön aus.
- Servieren: Serviere den Linsen-Tomaten-Salat kalt. Er passt hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets.
Tipps und Variationen:
- Andere Linsensorten: Du kannst auch andere Linsensorten für diesen Salat verwenden, z.B. Beluga-Linsen oder Puy-Linsen. Diese haben einen etwas festeren Biss und sind besonders aromatisch.
- Weitere Gemüsesorten: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten ergänzen, z.B. mit Avocado, Zucchini oder Mais.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Minze, Dill oder Basilikum passen auch gut zu diesem Salat.
- Nüsse und Kerne: Geröstete Nüsse oder Kerne, wie z.B. Pinienkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne, geben dem Salat einen zusätzlichen Crunch.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
- Vegan: Um den Salat vegan zu machen, lasse einfach den Feta-Käse weg.
- Aufbewahrung: Der Salat hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Er schmeckt sogar noch besser, wenn er etwas durchgezogen ist.
Guten Appetit!
Fazit:
Dieser Linsen-Tomaten-Salat kalt ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die nach einem leichten, gesunden und unglaublich leckeren Gericht suchen! Ich bin total begeistert von der Kombination aus erdigen Linsen, saftigen Tomaten und der frischen Note der Kräuter. Es ist ein Salat, der nicht nur satt macht, sondern auch richtig gute Laune verbreitet. Und das Beste daran? Er ist so einfach und schnell zubereitet, dass er perfekt für den Alltag ist, aber auch auf jeder Grillparty oder jedem Buffet eine tolle Figur macht.
Ich finde, die Vielseitigkeit dieses Salats ist einfach unschlagbar. Du kannst ihn pur genießen, als Beilage zu Gegrilltem servieren oder ihn sogar als Füllung für Wraps oder Pitabrote verwenden. Stell dir vor, du belegst ein knuspriges Brot mit diesem Salat, etwas Feta-Käse und ein paar Oliven – einfach himmlisch! Oder wie wäre es, den Salat mit etwas geräuchertem Lachs oder Thunfisch zu kombinieren? Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Mediterrane Variante: Füge Oliven, Feta-Käse und getrocknete Tomaten hinzu. Ein Schuss Balsamico-Essig rundet das Ganze perfekt ab.
- Orientalische Variante: Würze den Salat mit Kreuzkümmel, Koriander und einem Hauch Chili. Ein Löffel Joghurt-Minz-Soße passt hervorragend dazu.
- Italienische Variante: Gib Mozzarella-Kugeln, Basilikum und ein paar Tropfen Pesto hinzu.
- Vegane Variante: Ersetze den Honig im Dressing durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.
Ich persönlich liebe es auch, den Salat mit verschiedenen Kräutern zu experimentieren. Petersilie, Schnittlauch, Minze oder Koriander – je nachdem, wonach mir gerade ist. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine kleine Chilischote fein hacken und hinzufügen.
Ich bin mir sicher, dass dieser Linsen-Tomaten-Salat kalt auch dich begeistern wird! Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Ein echter Power-Salat also, der dir Energie für den ganzen Tag gibt.
Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich bin total gespannt auf dein Feedback und deine eigenen Variationen. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #LinsenTomatenSalatKalt. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Ich bin fest davon überzeugt, dass dieser Salat zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Er ist einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker – was will man mehr? Also, ran an die Linsen und Tomaten und lass es dir schmecken!
Linsen Tomaten Salat kalt: Das einfache und erfrischende Rezept
Ein erfrischender und sättigender Linsen-Tomaten-Salat mit frischen Kräutern und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder für ein Buffet.
Ingredients
- 250g braune oder grüne Linsen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 500g reife Tomaten, verschiedene Sorten für mehr Farbe
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 Gurke, geschält und gewürfelt
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1 Bund frischer Koriander, gehackt (optional, aber sehr empfehlenswert)
- Saft von 2 Zitronen
- 6 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL Balsamico-Essig (optional)
- 1 TL Dijon-Senf
- 1/2 TL Zucker oder Honig (optional, zum Ausgleich der Säure)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Chiliflocken nach Geschmack (optional)
- Feta-Käse, zerbröselt (optional, zum Servieren)
- Schwarze Oliven, entsteint und halbiert (optional, zum Servieren)
Instructions
- Linsen in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abspülen.
- Linsen in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe bedecken.
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, aber noch Biss haben.
- Abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und vollständig abkühlen lassen.
- Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken.
- Paprika waschen, entkernen und würfeln.
- Gurke schälen (optional) und würfeln.
- Petersilie und Koriander waschen und fein hacken.
- Zitronensaft auspressen.
- Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico-Essig (falls verwendet), Dijon-Senf, Zucker oder Honig (falls verwendet), Salz, Pfeffer und Chiliflocken (falls verwendet) in einer Schüssel verrühren.
- Abschmecken und gegebenenfalls anpassen.
- Abgekühlte Linsen, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Gurke und Kräuter in einer großen Schüssel vermischen.
- Dressing hinzufügen und vorsichtig vermengen.
- Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Salat anrichten.
- Optional mit Feta-Käse und Oliven garnieren.
- Kalt servieren.
Notes
- Linsensorten: Beluga- oder Puy-Linsen können ebenfalls verwendet werden.
- Gemüse: Avocado, Zucchini oder Mais können hinzugefügt werden.
- Kräuter: Minze, Dill oder Basilikum passen gut.
- Nüsse/Kerne: Geröstete Nüsse oder Kerne für zusätzlichen Crunch.
- Schärfe: Mehr Chiliflocken oder gehackte Chili für mehr Schärfe.
- Vegan: Feta-Käse weglassen.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
Leave a Comment