• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Koreanisches frittiertes Hähnchen: Das ultimative Rezept & Guide

Koreanisches frittiertes Hähnchen: Das ultimative Rezept & Guide

August 1, 2025 by FruvellaAbendessen

Koreanisches frittiertes Hähnchen, knusprig, saftig und unglaublich lecker – wer kann da schon widerstehen? Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Bissen von diesem himmlischen Gericht. Es war Liebe auf den ersten Biss! Die perfekte Balance aus Süße, Schärfe und Umami hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Und ich bin mir sicher, dass es Ihnen genauso gehen wird!

Koreanisches frittiertes Hähnchen, auch bekannt als “Yangnyeom Chicken”, hat eine relativ junge Geschichte, aber seine Popularität ist in den letzten Jahrzehnten explosionsartig gestiegen. Es entstand in den 1980er Jahren in Südkorea und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Streetfood und einem festen Bestandteil der koreanischen Esskultur. Anders als das amerikanische Pendant, wird Koreanisches frittiertes Hähnchen in der Regel zweimal frittiert, was ihm eine unvergleichlich knusprige Textur verleiht. Anschließend wird es in einer köstlichen Sauce gewendet, die von süß und klebrig bis hin zu feurig scharf reichen kann.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der knusprigen Haut, dem zarten, saftigen Fleisch und der unglaublich aromatischen Sauce. Die Saucen sind oft eine Mischung aus Gochujang (koreanische Chilipaste), Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und anderen Gewürzen, die eine Geschmacksexplosion im Mund erzeugen. Ob als schneller Snack, als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen oder als Highlight auf einer Party – koreanisches frittiertes Hähnchen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Mit meinem Rezept können Sie dieses köstliche Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten!

Koreanisches frittiertes Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • For the Chicken Marinade:
    • 1 kg Hähnchenteile (Flügel, Keulen, oder beides), in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 EL Sojasauce (hell)
    • 1 TL Sesamöl
    • 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
    • 1/4 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • For the Breading:
    • 1 Tasse Speisestärke (Kartoffelstärke oder Maisstärke)
    • 1/2 Tasse Reismehl (oder mehr Speisestärke)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
    • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
    • 1/4 TL Zwiebelpulver (optional)
    • Eiswasser (nach Bedarf, ca. 1/2 – 3/4 Tasse)
  • For the Sauce (Gochujang Sauce):
    • 3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
    • 2 EL Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
    • 2 EL Sojasauce (dunkel)
    • 1 EL Reisessig
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 EL geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Gochugaru (koreanisches Chilipulver, optional, für mehr Schärfe)
    • 1 EL Wasser (oder mehr, um die Konsistenz anzupassen)
  • Zum Frittieren:
    • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) zum Frittieren
  • Zum Garnieren (optional):
    • Sesamsamen, geröstet
    • Gehackte Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

Schritt 1: Hähnchen marinieren

  1. In einer mittelgroßen Schüssel den geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch, die Sojasauce, das Sesamöl, den schwarzen Pfeffer und das Salz vermischen.
  2. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Stücke bedeckt sind.
  3. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden (oder sogar über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen. Je länger die Marinierzeit, desto aromatischer wird das Hähnchen. Ich persönlich finde, über Nacht ist am besten!

Schritt 2: Breading vorbereiten

  1. In einer großen Schüssel die Speisestärke, das Reismehl, das Backpulver, das Salz, den schwarzen Pfeffer, das Knoblauchpulver (falls verwendet) und das Zwiebelpulver (falls verwendet) vermischen.
  2. Die trockenen Zutaten gut vermengen, um sicherzustellen, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist. Das ist wichtig für eine knusprige Kruste!
  3. Bereiten Sie eine Schüssel mit Eiswasser vor. Das Eiswasser hilft, eine besonders knusprige Kruste zu erzeugen.

Schritt 3: Hähnchen panieren

  1. Nehmen Sie ein mariniertes Hähnchenstück und tauchen Sie es zuerst in die trockene Mehlmischung. Stellen Sie sicher, dass es vollständig bedeckt ist.
  2. Tauchen Sie das bemehlte Hähnchenstück dann kurz in das Eiswasser. Nur kurz eintauchen, nicht tränken!
  3. Legen Sie das Hähnchenstück zurück in die trockene Mehlmischung und bedecken Sie es erneut gründlich. Drücken Sie die Mehlmischung leicht an, um sicherzustellen, dass sie gut haftet. Diese doppelte Panierung ist der Schlüssel für eine extra knusprige Kruste.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Hähnchenstücken.
  5. Lassen Sie die panierten Hähnchenstücke für etwa 10-15 Minuten ruhen, bevor Sie sie frittieren. Dies hilft der Panade, besser zu haften.

Schritt 4: Hähnchen frittieren

  1. Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 175°C (350°F). Verwenden Sie ein Thermometer, um die Temperatur zu überwachen. Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein gleichmäßiges Frittieren.
  2. Frittieren Sie die Hähnchenstücke in Chargen, um sicherzustellen, dass der Topf nicht überfüllt ist. Überfüllung senkt die Öltemperatur und führt zu weniger knusprigem Hähnchen.
  3. Frittieren Sie die Hähnchenstücke für etwa 6-8 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Hähnchenstücke variieren.
  4. Nehmen Sie die frittierten Hähnchenstücke mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Schritt 5: Sauce zubereiten

  1. Während das Hähnchen frittiert, bereiten Sie die Gochujang-Sauce vor.
  2. In einer kleinen Schüssel die Gochujang-Paste, den Honig, die Sojasauce, den Reisessig, das Sesamöl, den geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch und das Gochugaru (falls verwendet) vermischen.
  3. Fügen Sie 1 EL Wasser hinzu und verrühren Sie alles gut, bis eine glatte Sauce entsteht. Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie etwas mehr Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Probieren Sie die Sauce und passen Sie die Schärfe und Süße nach Bedarf an.

Schritt 6: Hähnchen mit Sauce vermischen

  1. Sobald alle Hähnchenstücke frittiert sind, geben Sie sie in eine große Schüssel.
  2. Gießen Sie die Gochujang-Sauce über das frittierte Hähnchen.
  3. Vermengen Sie das Hähnchen und die Sauce vorsichtig, aber gründlich, sodass alle Stücke gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.

Schritt 7: Servieren

  1. Servieren Sie das koreanische frittierte Hähnchen sofort.
  2. Garnieren Sie es optional mit gerösteten Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln.
  3. Genießen Sie Ihr selbstgemachtes koreanisches frittiertes Hähnchen! Es schmeckt am besten, wenn es frisch und knusprig ist.
Tipps und Tricks:
  • Doppelt frittieren für extra Knusprigkeit: Für eine noch knusprigere Textur können Sie das Hähnchen zweimal frittieren. Frittieren Sie es zuerst bei 160°C (320°F) für etwa 8 Minuten, lassen Sie es abkühlen und frittieren Sie es dann erneut bei 180°C (356°F) für weitere 2-3 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist.
  • Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser wird der Geschmack. Planen Sie also im Voraus und lassen Sie es idealerweise über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  • Öltemperatur: Achten Sie darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat. Zu kaltes Öl führt zu fettigem Hähnchen, während zu heißes Öl das Hähnchen außen verbrennt, bevor es innen gar ist.
  • Sauce anpassen: Passen Sie die Sauce nach Ihrem Geschmack an. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr Gochugaru hinzu. Wenn Sie es süßer mögen, fügen Sie mehr Honig hinzu.
  • Beilagen: Servieren Sie das koreanische

    Koreanisches frittiertes Hähnchen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Dieses Rezept für Koreanisches frittiertes Hähnchen ist einfach ein absolutes Muss! Die Kombination aus der knusprigen Panade, dem saftigen Hähnchenfleisch und der unglaublich leckeren, süß-scharfen Sauce ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, wenn ihr dieses Hähnchen einmal probiert habt, werdet ihr nie wieder anderes wollen. Es ist wirklich ein Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

    Aber warum ist dieses Rezept nun so besonders? Es ist mehr als nur frittiertes Hähnchen. Es ist eine Reise in die koreanische Küche, ein Fest für die Sinne und ein Garant für einen gelungenen Abend mit Freunden oder der Familie. Die Aromen sind komplex und harmonisch zugleich. Die Süße der Gochujang-Paste, die Schärfe des Chilipulvers, die Würze des Knoblauchs und Ingwers – alles spielt perfekt zusammen und ergibt ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Dieses Koreanische frittierte Hähnchen schmeckt fantastisch pur, aber es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, es zu genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

    • Als Beilage zu Reis: Ein Klassiker! Der Reis saugt die leckere Sauce auf und bildet einen perfekten Kontrast zum knusprigen Hähnchen.
    • In einem Burger: Belegt ein Brötchen mit dem Hähnchen, etwas Kimchi, Mayo und Salat – fertig ist ein unvergesslicher Burger!
    • Als Teil einer koreanischen Mahlzeit: Serviert das Hähnchen zusammen mit anderen koreanischen Spezialitäten wie Bibimbap, Japchae oder Kimchi-Pfannkuchen.
    • Als Snack für zwischendurch: Einfach ein paar Hähnchenstücke in eine Schüssel geben und mit Stäbchen genießen.

    Und auch bei der Zubereitung gibt es einige Variationsmöglichkeiten. Ihr könnt zum Beispiel:

    • Die Schärfe anpassen: Wenn ihr es nicht so scharf mögt, reduziert einfach die Menge an Chilipulver in der Sauce.
    • Andere Gemüsesorten verwenden: Anstatt Frühlingszwiebeln könnt ihr auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Karotten verwenden.
    • Eine andere Panade ausprobieren: Experimentiert mit verschiedenen Mehlsorten oder fügt der Panade Gewürze wie Knoblauchpulver oder Paprikapulver hinzu.

    Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Koreanisches frittiertes Hähnchen in eurer Küche zubereitet. Glaubt mir, es wird euch nicht enttäuschen! Es ist ein Rezept, das man immer wieder gerne kocht und das garantiert für Begeisterung sorgt. Also, ran an die Töpfe und Pfannen und lasst uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

    Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Seid kreativ, experimentiert und lasst euch von den Aromen inspirieren. Und vor allem: Genießt das Ergebnis! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein unvergessliches Geschmackserlebnis zaubern werdet.

    Also, worauf wartet ihr noch? Auf geht’s!

    Koreanisches frittiertes Hähnchen: Das ultimative Rezept & Guide

    Knuspriges, doppelt paniertes koreanisches Fried Chicken in einer würzigen und süßen Gochujang-Sauce. Ein süchtig machendes Geschmackserlebnis!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time60 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4-6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 kg Hähnchenteile (Flügel, Keulen, oder beides), in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 EL Sojasauce (hell)
    • 1 TL Sesamöl
    • 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
    • 1/4 TL Salz (oder nach Geschmack)
    • 1 Tasse Speisestärke (Kartoffelstärke oder Maisstärke)
    • 1/2 Tasse Reismehl (oder mehr Speisestärke)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
    • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
    • 1/4 TL Zwiebelpulver (optional)
    • Eiswasser (nach Bedarf, ca. 1/2 – 3/4 Tasse)
    • 3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
    • 2 EL Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
    • 2 EL Sojasauce (dunkel)
    • 1 EL Reisessig
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 EL geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Gochugaru (koreanisches Chilipulver, optional, für mehr Schärfe)
    • 1 EL Wasser (oder mehr, um die Konsistenz anzupassen)
    • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) zum Frittieren
    • Sesamsamen, geröstet
    • Gehackte Frühlingszwiebeln

    Instructions

    1. Hähnchen marinieren: In einer Schüssel Ingwer, Knoblauch, helle Sojasauce, Sesamöl, Pfeffer und Salz vermischen. Hähnchenstücke hinzufügen und gut vermengen. Abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise 2-4 Stunden oder über Nacht marinieren.
    2. Panade vorbereiten: In einer großen Schüssel Speisestärke, Reismehl, Backpulver, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver (optional) und Zwiebelpulver (optional) vermischen. Eiswasser in einer separaten Schüssel vorbereiten.
    3. Hähnchen panieren: Ein mariniertes Hähnchenstück zuerst in die Mehlmischung tauchen, dann kurz in Eiswasser, und dann wieder in die Mehlmischung. Gut andrücken. Mit den restlichen Stücken wiederholen. 10-15 Minuten ruhen lassen.
    4. Hähnchen frittieren: Pflanzenöl in einem Topf oder Fritteuse auf 175°C erhitzen. Hähnchen in Chargen frittieren, ca. 6-8 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    5. Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel Gochujang, Honig, dunkle Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Ingwer, Knoblauch und Gochugaru (optional) vermischen. 1 EL Wasser hinzufügen und verrühren. Konsistenz anpassen.
    6. Hähnchen mit Sauce vermischen: Frittiertes Hähnchen in eine große Schüssel geben. Gochujang-Sauce darüber gießen und vorsichtig vermengen, bis alle Stücke bedeckt sind.
    7. Servieren: Sofort servieren, optional mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren.

    Notes

    • Doppelt frittieren: Für extra Knusprigkeit zweimal frittieren: zuerst bei 160°C für 8 Minuten, abkühlen lassen, dann bei 180°C für 2-3 Minuten.
    • Marinierzeit: Je länger, desto besser. Ideal über Nacht.
    • Öltemperatur: Achten Sie auf die richtige Temperatur. Zu kalt = fettig, zu heiß = verbrennt außen.
    • Sauce anpassen: Schärfe und Süße nach Geschmack anpassen.
    • Beilagen: Servieren Sie das koreanische frittierte Hähnchen mit Beilagen wie Reis, Kimchi oder eingelegtem Rettich.

« Previous Post
Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Gnocchi Bowl Joghurt Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Paprika Hähnchen Gnocchi Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Knuspriges Chili Rindfleisch: Das ultimative Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Saftige Orangen Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gegrillte Garnelen Bowl Avocado Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Mediterraner Bohnensalat einfach zubereiten: Das beste Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓