Kirsch 43 Spritz Cocktail: Klingt das nicht schon nach Sommer im Glas? Ich finde schon! Dieser prickelnde Drink ist mehr als nur ein Cocktail; er ist eine Einladung zu sonnigen Nachmittagen, entspannten Abenden und unvergesslichen Momenten mit Freunden. Stell dir vor: Die Sonne geht langsam unter, ein leichter Wind weht durch die Bäume und du hältst einen perfekt gekühlten Kirsch 43 Spritz Cocktail in der Hand. Einfach herrlich, oder?
Der Licor 43, mit seinen 43 geheimen Zutaten, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Man sagt, dass die Römer einen goldenen, aromatischen Likör namens “Liquor Mirabilis” herstellten, der als Inspiration für den heutigen Licor 43 diente. Die Kombination aus süßen Zitrusfrüchten, würzigen Kräutern und einem Hauch Vanille macht ihn zu einer perfekten Basis für unzählige Cocktails. Und was passt besser zu diesem spanischen Klassiker als die fruchtige Süße von Kirschen?
Warum lieben die Leute diesen Cocktail so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und einem Hauch von Bitterkeit. Der Kirsch 43 Spritz Cocktail ist erfrischend, leicht zuzubereiten und sieht einfach fantastisch aus. Er ist ideal für alle, die einen unkomplizierten, aber dennoch raffinierten Drink suchen, der garantiert für gute Laune sorgt. Ob als Aperitif vor dem Essen oder als Begleiter zu einem gemütlichen Grillabend – dieser Cocktail ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Drink zubereiten!
Ingredients:
- 60 ml Kirschwasser (Ich bevorzuge Kirsch 43, aber jeder gute Kirschwasser tut es!)
- 90 ml Prosecco (oder ein anderer trockener Sekt)
- 30 ml Sodawasser (oder Mineralwasser mit Kohlensäure)
- 15 ml frischer Zitronensaft
- Eiswürfel
- Optional: Eine Kirsche zur Dekoration
- Optional: Eine Zitronenzeste zur Dekoration
Zubereitung:
- Vorbereitung des Glases: Zuerst nehmen wir uns ein schönes Weinglas oder ein großes Cocktailglas. Fülle es großzügig mit Eiswürfeln. Das Eis kühlt das Glas und hält den Cocktail schön kalt.
- Kirschwasser hinzufügen: Jetzt gießen wir 60 ml Kirschwasser über das Eis. Ich liebe Kirsch 43, weil er eine tolle Süße und ein intensives Kirscharoma hat, aber du kannst natürlich auch einen anderen hochwertigen Kirschwasser verwenden. Achte darauf, dass er nicht zu süß ist, sonst wird der Cocktail zu süß.
- Prosecco eingießen: Als nächstes kommen 90 ml Prosecco ins Glas. Prosecco sorgt für die prickelnde Frische und die feinen Bläschen, die diesen Spritz so besonders machen. Du kannst auch einen anderen trockenen Sekt verwenden, aber ich finde Prosecco passt am besten. Gieße den Prosecco langsam ein, damit er nicht zu stark schäumt.
- Sodawasser hinzufügen: Jetzt geben wir 30 ml Sodawasser hinzu. Das Sodawasser verdünnt den Cocktail leicht und macht ihn noch erfrischender. Wenn du kein Sodawasser hast, kannst du auch Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden.
- Zitronensaft dazugeben: Ein Spritzer frischer Zitronensaft darf natürlich nicht fehlen! 15 ml Zitronensaft geben dem Cocktail eine angenehme Säure und gleichen die Süße des Kirschwassers aus. Verwende unbedingt frisch gepressten Zitronensaft, da er viel aromatischer ist als Saft aus der Flasche.
- Umrühren: Jetzt rühren wir den Cocktail vorsichtig um, damit sich alle Zutaten gut vermischen. Achte darauf, dass du nicht zu stark rührst, damit die Kohlensäure nicht verloren geht.
- Dekorieren: Zu guter Letzt dekorieren wir den Kirsch 43 Spritz mit einer Kirsche und/oder einer Zitronenzeste. Die Kirsche sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt dem Cocktail auch noch einen zusätzlichen Kirscharoma. Die Zitronenzeste sorgt für einen frischen Zitrusduft.
Tipps und Variationen:
Der Kirsch 43 Spritz ist ein sehr vielseitiger Cocktail, den du ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Hier sind ein paar Tipps und Variationen:
- Süße anpassen: Wenn du den Cocktail lieber etwas süßer magst, kannst du etwas mehr Kirschwasser oder einen Schuss Zuckersirup hinzufügen. Wenn du ihn lieber weniger süß magst, kannst du etwas mehr Zitronensaft oder Sodawasser verwenden.
- Aromen variieren: Du kannst den Cocktail auch mit anderen Früchten oder Kräutern aromatisieren. Probiere zum Beispiel mal Himbeeren, Erdbeeren, Minze oder Rosmarin.
- Andere Spirituosen verwenden: Anstatt Kirschwasser kannst du auch andere Spirituosen verwenden, wie zum Beispiel Gin, Wodka oder Rum. Achte aber darauf, dass die Spirituose gut zum Prosecco und zum Zitronensaft passt.
- Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kannst du anstatt Kirschwasser Kirschsaft oder Kirschsirup verwenden. Achte darauf, dass der Saft oder Sirup nicht zu süß ist.
- Eiswürfel: Verwende große Eiswürfel, da diese langsamer schmelzen und den Cocktail nicht so schnell verwässern. Du kannst auch Eiswürfel mit Früchten oder Kräutern einfrieren, um den Cocktail noch interessanter zu machen.
- Glaswahl: Die Wahl des Glases kann den Geschmack des Cocktails beeinflussen. Ein Weinglas oder ein großes Cocktailglas eignet sich am besten, da es genügend Platz für Eis und Dekoration bietet.
- Serviertemperatur: Der Kirsch 43 Spritz sollte gut gekühlt serviert werden. Stelle das Glas vor der Zubereitung in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach, um es vorzukühlen.
Weitere Details zur Zubereitung:
Die Wahl des Kirschwassers: Wie bereits erwähnt, verwende ich gerne Kirsch 43, aber es gibt viele andere gute Kirschwasser auf dem Markt. Achte darauf, dass du einen hochwertigen Kirschwasser wählst, der nicht zu süß ist. Ein guter Kirschwasser hat ein intensives Kirscharoma und eine leichte Bitternote.
Der Prosecco: Prosecco ist ein italienischer Schaumwein, der aus der Rebsorte Glera hergestellt wird. Er ist bekannt für seine feinen Bläschen und seinen fruchtigen Geschmack. Du kannst auch einen anderen trockenen Sekt verwenden, aber ich finde Prosecco passt am besten zum Kirschwasser und zum Zitronensaft.
Der Zitronensaft: Verwende unbedingt frisch gepressten Zitronensaft, da er viel aromatischer ist als Saft aus der Flasche. Wenn du keine Zitrone zur Hand hast, kannst du auch Limettensaft verwenden. Limettensaft hat einen etwas anderen Geschmack, passt aber auch gut zum Kirschwasser und zum Prosecco.
Die Dekoration: Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen auf jedem Cocktail. Eine Kirsche und eine Zitronenzeste sind eine klassische Kombination, aber du kannst auch andere Früchte oder Kräuter verwenden. Probiere zum Beispiel mal Himbeeren, Erdbeeren, Minze oder Rosmarin.
Die Zubereitung im Detail:
- Eiswürfel: Fülle das Glas großzügig mit Eiswürfeln. Je mehr Eis, desto kälter wird der Cocktail.
- Kirschwasser: Gieße 60 ml Kirschwasser über das Eis. Achte darauf, dass du den Kirschwasser langsam eingießt, damit er sich gut mit dem Eis vermischt.
- Prosecco: Gieße 90 ml Prosecco über den Kirschwasser. Gieße den Prosecco langsam ein, damit er nicht zu stark schäumt.
- Sodawasser: Gieße 30 ml Sodawasser über den Prosecco. Das Sodawasser verdünnt den Cocktail leicht und macht ihn noch erfrischender.
- Zitronensaft: Gib 15 ml frischen Zitronensaft hinzu. Der Zitronensaft gibt dem Cocktail eine angenehme Säure und gleicht die Süße des Kirschwassers aus.
- Umrühren: Rühre den Cocktail vorsichtig um, damit sich alle Zutaten gut vermischen. Achte darauf, dass du nicht zu stark rührst, damit die Kohlensäure nicht verloren geht.
- Dekorieren: Dekoriere den Cocktail mit einer Kirsche und/oder einer Zitronenzeste.
Serviervorschläge:
Der Kirsch 43 Spritz ist ein perfekter Aperitif für warme Sommerabende. Er passt gut zu leichten Vorspeisen wie Oliven, Käse oder Bruschetta. Du kannst ihn auch als Begleitung zu einem leichten Mittagessen oder Abendessen servieren. Der Cocktail ist auch eine tolle Idee für eine Party oder einen Geburtstag.
Genieße deinen selbstgemachten Kirsch 43 Spritz!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieser Kirsch 43 Spritz Cocktail ist wirklich ein Muss! Er ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Party oder einfach nur ein köstlicher Genuss für einen entspannten Abend auf dem Balkon. Die Süße der Kirsche, die feine Würze des Licor 43 und die prickelnde Frische des Prosecco – diese Kombination ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, dieser Cocktail wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich in Urlaubsstimmung versetzen!
Warum du diesen Cocktail unbedingt ausprobieren solltest? Weil er so vielseitig ist! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es etwas süßer? Dann gib noch einen Schuss Kirschsirup hinzu. Bevorzugst du es etwas herber? Dann verwende anstelle von Prosecco einen trockenen Sekt. Und für alle, die es besonders fruchtig mögen: Ein paar frische Kirschen oder Himbeeren als Garnitur machen den Cocktail zu einem wahren Fest für die Sinne.
Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:
- Kirsch 43 Spritz Royal: Ersetze den Prosecco durch Champagner für einen besonders edlen Touch.
- Kirsch 43 Spritz mit Minze: Füge ein paar frische Minzblätter hinzu, um dem Cocktail eine erfrischende Note zu verleihen.
- Kirsch 43 Spritz als Dessert: Serviere den Cocktail mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Stück Schokoladenkuchen.
- Alkoholfreie Variante: Ersetze den Prosecco durch alkoholfreien Sekt oder Ginger Ale und den Licor 43 durch Mandelsirup für eine leckere alkoholfreie Alternative.
Ich bin mir sicher, dass du von diesem Cocktail begeistert sein wirst. Er ist perfekt für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Grillparty oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden. Und das Beste daran: Du brauchst keine besonderen Barkeeper-Kenntnisse, um ihn zuzubereiten. Mit nur wenigen Handgriffen hast du einen köstlichen und erfrischenden Cocktail gezaubert, der deine Gäste beeindrucken wird.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, mixe dir einen Kirsch 43 Spritz Cocktail und genieße den Moment! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir! Lass mich wissen, wie dir der Cocktail geschmeckt hat und welche Zutaten du vielleicht noch hinzugefügt hast. Ich freue mich auf dein Feedback!
Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass du Spaß beim Zubereiten und Genießen hast! Prost!
Ich bin mir sicher, dass dieser Kirsch 43 Spritz Cocktail bald zu deinem neuen Lieblingsgetränk wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?
Kirsch 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer
Ein erfrischender Cocktail mit Kirschwasser, Prosecco und Zitrone. Perfekt als Aperitif für warme Tage!
Ingredients
- 60 ml Kirschwasser (z.B. Kirsch 43)
- 90 ml Prosecco (oder anderer trockener Sekt)
- 30 ml Sodawasser (oder Mineralwasser mit Kohlensäure)
- 15 ml frischer Zitronensaft
- Eiswürfel
- Optional: Kirsche zur Dekoration
- Optional: Zitronenzeste zur Dekoration
Instructions
- Glas vorbereiten: Ein Weinglas oder großes Cocktailglas mit Eiswürfeln füllen.
- Kirschwasser hinzufügen: 60 ml Kirschwasser über das Eis gießen.
- Prosecco eingießen: 90 ml Prosecco langsam ins Glas gießen.
- Sodawasser hinzufügen: 30 ml Sodawasser hinzufügen.
- Zitronensaft dazugeben: 15 ml frischen Zitronensaft hinzufügen.
- Umrühren: Vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen.
- Dekorieren: Mit einer Kirsche und/oder Zitronenzeste dekorieren.
Notes
- Süße anpassen: Für einen süßeren Cocktail mehr Kirschwasser oder Zuckersirup hinzufügen. Für weniger Süße mehr Zitronensaft oder Sodawasser verwenden.
- Aromen variieren: Mit anderen Früchten (Himbeeren, Erdbeeren) oder Kräutern (Minze, Rosmarin) aromatisieren.
- Andere Spirituosen: Anstatt Kirschwasser Gin, Wodka oder Rum verwenden.
- Alkoholfreie Variante: Kirschsaft oder Kirschsirup anstatt Kirschwasser verwenden.
- Eiswürfel: Große Eiswürfel verwenden, die langsamer schmelzen.
- Glaswahl: Ein Weinglas oder großes Cocktailglas eignet sich am besten.
- Serviertemperatur: Gut gekühlt servieren.
Leave a Comment