• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Käsestangen Blätterteig einfach selber machen: Das beste Rezept!

Käsestangen Blätterteig einfach selber machen: Das beste Rezept!

July 15, 2025 by FruvellaAbendessenAlle RezepteFrühstückMittagessenNachspeise

Käsestangen Blätterteig einfach selber machen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Stangen, gefüllt mit herzhaftem Käse, die beim Reinbeißen förmlich im Mund zergehen. Ein unwiderstehlicher Snack, der sowohl warm als auch kalt ein Genuss ist und sich perfekt für Partys, zum Knabbern vor dem Fernseher oder als Beilage zum Salat eignet. Ich zeige dir, wie du diese Köstlichkeit mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand selbst zubereiten kannst!

Käsestangen sind weit mehr als nur ein einfacher Snack. Sie sind ein Stück kulinarische Tradition, das in vielen Kulturen zu finden ist. Ob als “Cheese Straws” in den Südstaaten der USA oder als herzhaftes Gebäck in europäischen Bäckereien – die Liebe zu knusprigem Teig mit Käse ist universell. Die Kombination aus dem buttrigen Blätterteig und dem würzigen Käse ist einfach unschlagbar.

Warum sind Käsestangen so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker, vielseitig und schnell zubereitet. Der salzige, herzhafte Geschmack des Käses harmoniert perfekt mit der zarten Textur des Blätterteigs. Außerdem sind sie unglaublich praktisch. Du kannst sie vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie backen möchtest. Und das Beste: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob mit Gouda, Emmentaler, Parmesan oder einer Mischung aus verschiedenen Käsesorten – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Also, lass uns gemeinsam Käsestangen Blätterteig einfach selber machen und deine Liebsten mit diesem köstlichen Snack verwöhnen!

Käsestangen Blätterteig einfach selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung)
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 2 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
  • 1-2 EL Sesam, Mohn oder Kümmel (zum Bestreuen, optional)
  • Pfeffer (nach Geschmack)
  • Paprikapulver (nach Geschmack, optional)
  • Knoblauchpulver (nach Geschmack, optional)
  • Kräuter der Provence (nach Geschmack, optional)
  • Salz (nur wenn der Käse nicht salzig genug ist)

Vorbereitung:

  1. Den Backofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Blätterteig schön aufgeht und knusprig wird.
  2. Das Backblech vorbereiten: Legt ein Backblech mit Backpapier aus. So kleben die Käsestangen später nicht fest und lassen sich leicht entfernen.
  3. Den Käse vorbereiten: Stellt sicher, dass der geriebene Käse bereitsteht. Wenn ihr einen Block Käse habt, reibt ihn am besten frisch. Frischer Käse schmilzt oft besser und hat mehr Aroma.
  4. Das Ei verquirlen: Verquirlt das Ei mit der Milch oder dem Wasser in einer kleinen Schüssel. Das Gemisch dient später dazu, die Käsestangen zu bestreichen und ihnen eine schöne goldbraune Farbe zu verleihen.

Die Käsestangen zubereiten:

  1. Den Blätterteig ausrollen: Rollt eine Rolle Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Achtet darauf, dass er nicht kleben bleibt. Wenn er zu warm ist, legt ihn kurz in den Kühlschrank.
  2. Den Blätterteig bestreichen: Bestreicht den ausgerollten Blätterteig gleichmäßig mit der Hälfte des verquirlten Eis. Das sorgt dafür, dass der Käse besser haftet und die Stangen schön glänzen.
  3. Den Käse verteilen: Verteilt die Hälfte des geriebenen Käses gleichmäßig auf dem bestrichenen Blätterteig. Drückt den Käse leicht an, damit er gut haftet.
  4. Würzen: Würzt den Käse nach eurem Geschmack mit Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Kräutern der Provence. Seid kreativ und probiert verschiedene Gewürzkombinationen aus! Wenn euer Käse nicht sehr salzig ist, könnt ihr auch noch etwas Salz hinzufügen.
  5. Den Blätterteig falten: Klappt den Blätterteig einmal in der Mitte zusammen, sodass der Käse eingeschlossen ist. Drückt die Ränder leicht an, damit sie gut verschlossen sind.
  6. Den Blätterteig schneiden: Schneidet den gefalteten Blätterteig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in etwa 1-2 cm breite Streifen.
  7. Die Käsestangen drehen: Nehmt jeden Streifen und dreht ihn vorsichtig ein paar Mal, sodass eine spiralförmige Käsestange entsteht. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch für eine knusprigere Textur.
  8. Die Käsestangen auf das Backblech legen: Legt die gedrehten Käsestangen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
  9. Wiederholt den Vorgang: Wiederholt die Schritte 1-8 mit der zweiten Rolle Blätterteig und dem restlichen Käse und Ei.
  10. Die Käsestangen bestreichen: Bestreicht die Käsestangen auf dem Backblech mit dem restlichen verquirlten Ei.
  11. Bestreuen (optional): Bestreut die Käsestangen nach Belieben mit Sesam, Mohn oder Kümmel. Das verleiht ihnen zusätzlichen Geschmack und eine schöne Optik.

Backen:

  1. Die Käsestangen backen: Schiebt das Backblech mit den Käsestangen in den vorgeheizten Backofen und backt sie für etwa 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet sie im Auge.
  2. Abkühlen lassen: Nehmt das Backblech aus dem Ofen und lasst die Käsestangen kurz auf dem Blech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um vollständig auszukühlen.

Servieren:

  1. Servieren: Serviert die Käsestangen warm oder kalt. Sie schmecken pur, als Beilage zu Suppen oder Salaten, oder als Snack für zwischendurch.
  2. Aufbewahren: Bewahrt die restlichen Käsestangen in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben ein paar Tage knusprig, schmecken aber frisch am besten.

Tipps und Tricks:

  • Käsesorten: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten, um euren persönlichen Favoriten zu finden. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sorgt für ein besonders intensives Aroma.
  • Gewürze: Seid kreativ mit den Gewürzen! Neben den oben genannten Gewürzen könnt ihr auch Chili, Currypulver oder geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Blätterteig: Achtet darauf, dass der Blätterteig nicht zu warm wird, da er sonst schwer zu verarbeiten ist. Wenn er zu warm ist, legt ihn kurz in den Kühlschrank.
  • Vegetarisch/Vegan: Für eine vegetarische Variante achtet darauf, dass der verwendete Käse ohne tierisches Lab hergestellt wurde. Für eine vegane Variante könnt ihr veganen Blätterteig und veganen Reibekäse verwenden. Das Ei zum Bestreichen kann durch etwas Pflanzenmilch ersetzt werden.
  • Variationen: Ihr könnt die Käsestangen auch mit anderen Zutaten füllen, z.B. mit Schinkenwürfeln, Oliven oder getrockneten Tomaten.
  • Haltbarkeit: Die Käsestangen schmecken frisch am besten, können aber auch für 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie werden dann allerdings etwas weicher.
  • Einfrieren: Die Käsestangen können auch vor dem Backen eingefroren werden. Legt sie dazu auf ein Backblech und friert sie einzeln ein. Sobald sie gefroren sind, könnt ihr sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Backen einfach die gefrorenen Käsestangen auf ein Backblech legen und wie im Rezept beschrieben backen. Die Backzeit kann sich um ein paar Minuten verlängern.
Guten Appetit!

Ich hoffe, euch schmecken die selbstgemachten Käsestangen genauso gut wie mir! Sie sind super einfach zuzubereiten und ein toller Snack für jede Gelegenheit. Lasst es euch schmecken!

Käsestangen Blätterteig einfach selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Käsestangen aus Blätterteig sind wirklich ein Muss für jeden, der es liebt, in der Küche zu experimentieren und seine Lieben mit selbstgemachten Köstlichkeiten zu verwöhnen. Sie sind so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Und das Ergebnis? Knusprige, goldbraune Käsestangen, die einfach unwiderstehlich sind!

Ich liebe es, wie vielseitig dieses Rezept ist. Du kannst es wirklich nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es etwas würziger? Dann füge einfach noch mehr Käse hinzu oder experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Ein Hauch von Knoblauchpulver oder geräuchertem Paprika kann auch Wunder wirken. Für eine mediterrane Note könntest du getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian untermischen. Und wenn du es etwas süßer magst, versuche es doch mal mit einer Prise Zucker im Teig. Die Möglichkeiten sind endlos!

Diese Käsestangen sind nicht nur ein toller Snack für zwischendurch, sondern auch perfekt für Partys, Buffets oder als Beilage zum Salat. Stell dir vor, du servierst sie warm aus dem Ofen, begleitet von einem cremigen Dip wie Kräuterquark oder Aioli. Oder wie wäre es, sie in eine Suppe zu tunken? Einfach himmlisch! Du kannst sie auch in kleine Stücke schneiden und als Croutons für deine Salate verwenden. Sie verleihen jedem Gericht eine knusprige und würzige Note.

Ich persönlich liebe es, diese Käsestangen aus Blätterteig einfach selber zu machen, weil ich genau weiß, was drin ist. Keine unnötigen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Nur hochwertige Zutaten und viel Liebe. Und das schmeckt man einfach! Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Kinder in die Küche einzubeziehen. Sie können beim Ausrollen des Teigs helfen, den Käse darüberstreuen und die Stangen formen. So macht Backen Spaß!

Also, ran an den Ofen und probiere dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon so gespannt darauf zu sehen, welche Variationen du ausprobierst und wie sie dir schmecken. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder schreib mir eine E-Mail. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn du die Käsestangen nicht sofort essen möchtest, kannst du sie problemlos einfrieren. Einfach nach dem Backen abkühlen lassen und in einem Gefrierbeutel oder einer Dose verpacken. Bei Bedarf kannst du sie dann einfach im Ofen aufbacken. So hast du immer einen leckeren Snack zur Hand.

Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert dich dazu, in der Küche kreativ zu werden und deine eigenen kulinarischen Meisterwerke zu schaffen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Käsestangen Blätterteig einfach selber machen: Das beste Rezept!

Knusprige, selbstgemachte Käsestangen aus Blätterteig mit aromatischen Gewürzen und Käse. Ein einfacher und leckerer Snack für jede Gelegenheit!

Prep Time20 Minuten
Cook Time12-15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 20-30 Käsestangen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung)
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 2 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
  • 1-2 EL Sesam, Mohn oder Kümmel (zum Bestreuen, optional)
  • Pfeffer (nach Geschmack)
  • Paprikapulver (nach Geschmack, optional)
  • Knoblauchpulver (nach Geschmack, optional)
  • Kräuter der Provence (nach Geschmack, optional)
  • Salz (nur wenn der Käse nicht salzig genug ist)

Instructions

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den geriebenen Käse bereitstellen.
  4. Das Ei mit der Milch oder dem Wasser in einer kleinen Schüssel verquirlen.
  5. Eine Rolle Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  6. Den ausgerollten Blätterteig gleichmäßig mit der Hälfte des verquirlten Eis bestreichen.
  7. Die Hälfte des geriebenen Käses gleichmäßig auf dem bestrichenen Blätterteig verteilen und leicht andrücken.
  8. Den Käse nach Geschmack mit Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Kräutern der Provence würzen. Bei Bedarf etwas Salz hinzufügen.
  9. Den Blätterteig einmal in der Mitte zusammenklappen, sodass der Käse eingeschlossen ist. Die Ränder leicht andrücken.
  10. Den gefalteten Blätterteig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in etwa 1-2 cm breite Streifen schneiden.
  11. Jeden Streifen vorsichtig ein paar Mal drehen, sodass eine spiralförmige Käsestange entsteht.
  12. Die gedrehten Käsestangen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen.
  13. Die Schritte 1-8 mit der zweiten Rolle Blätterteig und dem restlichen Käse und Ei wiederholen.
  14. Die Käsestangen auf dem Backblech mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen.
  15. Die Käsestangen nach Belieben mit Sesam, Mohn oder Kümmel bestreuen.
  16. Das Backblech mit den Käsestangen in den vorgeheizten Backofen schieben und sie für etwa 12-15 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
  17. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Käsestangen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden, um vollständig auszukühlen.
  18. Die Käsestangen warm oder kalt servieren. Sie schmecken pur, als Beilage zu Suppen oder Salaten, oder als Snack für zwischendurch.
  19. Die restlichen Käsestangen in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Notes

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten und Gewürzen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
  • Achten Sie darauf, dass der Blätterteig nicht zu warm wird, da er sonst schwer zu verarbeiten ist.
  • Für eine vegetarische Variante achten Sie darauf, dass der verwendete Käse ohne tierisches Lab hergestellt wurde. Für eine vegane Variante können Sie veganen Blätterteig und veganen Reibekäse verwenden. Das Ei zum Bestreichen kann durch etwas Pflanzenmilch ersetzt werden.
  • Sie können die Käsestangen auch mit anderen Zutaten füllen, z.B. mit Schinkenwürfeln, Oliven oder getrockneten Tomaten.
  • Die Käsestangen schmecken frisch am besten, können aber auch für 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie werden dann allerdings etwas weicher.
  • Die Käsestangen können auch vor dem Backen eingefroren werden. Legen Sie sie dazu auf ein Backblech und frieren Sie sie einzeln ein. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Backen einfach die gefrorenen Käsestangen auf ein Backblech legen und wie im Rezept beschrieben backen. Die Backzeit kann sich um ein paar Minuten verlängern.

« Previous Post
Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Spätzleauflauf mit Gemüse: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

Thunfischsalat mit Ei Gurke: Das einfache Rezept für zu Hause

Käsestangen Blätterteig einfach selber machen: Das beste Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓