• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Käsekuchen Schokoladenkekse backen: Das ultimative Rezept

Käsekuchen Schokoladenkekse backen: Das ultimative Rezept

September 6, 2025 by FruvellaNachspeise

Käsekuchen Schokoladenkekse backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der cremige, leicht säuerliche Geschmack von Käsekuchen, vereint mit der knusprigen, schokoladigen Süße von Keksen. Eine unwiderstehliche Kombination, die auf der Zunge zergeht! Ich zeige dir heute, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst zubereiten kannst.

Käsekuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in verschiedenen Kulturen weiterentwickelt. Die Kombination mit Schokoladenkeksen ist zwar eine modernere Interpretation, aber sie greift die Liebe zum Käsekuchen auf und verleiht ihm eine spielerische, neue Note. Wer kann schon einem Käsekuchen widerstehen? Und wer erst recht nicht, wenn er in Form eines Kekses daherkommt?

Warum sind diese Käsekuchen Schokoladenkekse so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die cremige Füllung harmoniert perfekt mit dem knusprigen Keksboden. Außerdem sind sie super praktisch: Sie lassen sich gut vorbereiten, sind ideal zum Mitnehmen und eignen sich perfekt als süße Überraschung für Freunde und Familie. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über selbstgebackene Kekse? Lass uns also gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Leckerbissen zaubern!

Käsekuchen Schokoladenkekse backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Schokoladenkekse (z.B. Oreo-Kekse, die Füllung kann drin bleiben)
    • 80g geschmolzene Butter
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur)
    • 150g Zucker
    • 2 Eier (Zimmertemperatur)
    • 1 Eigelb (Zimmertemperatur)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 100ml Schlagsahne
    • 2 EL Speisestärke
    • 100g Zartbitterschokolade, geschmolzen und abgekühlt
  • Für die Schokoladenglasur (optional):
    • 100g Zartbitterschokolade
    • 50ml Schlagsahne
  • Für die Dekoration (optional):
    • Gehackte Schokoladenkekse
    • Schokoladenraspeln

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst die Schokoladenkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Du kannst auch einen Mixer verwenden, aber achte darauf, dass die Kekse nicht zu Staub werden.
  2. Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie mit den Keksbröseln vermischst.
  3. Keksboden mischen: Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermischen, bis eine sandartige Masse entsteht.
  4. Keksboden formen: Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Keksbröselmischung in die Springform geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Messbechers fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  5. Keksboden kühlen: Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Frischkäse vorbereiten: Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  3. Zucker hinzufügen: Den Zucker nach und nach zum Frischkäse geben und gut verrühren, bis die Masse glatt und cremig ist.
  4. Eier und Eigelb hinzufügen: Die Eier und das Eigelb einzeln unterrühren. Jedes Ei gut einarbeiten, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da dies Luft in die Masse bringen kann, was zu Rissen im Käsekuchen führen kann.
  5. Vanilleextrakt hinzufügen: Den Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren.
  6. Sahne hinzufügen: Die Schlagsahne hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
  7. Speisestärke hinzufügen: Die Speisestärke hinzufügen und gut verrühren, um sicherzustellen, dass keine Klümpchen entstehen. Die Speisestärke hilft, den Käsekuchen zu stabilisieren.
  8. Geschmolzene Schokolade hinzufügen: Die geschmolzene und abgekühlte Zartbitterschokolade hinzufügen und vorsichtig unter die Käsekuchenmasse heben, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß ist, da sie sonst die Eier in der Masse stocken lassen könnte.

Backen des Käsekuchens:

  1. Füllung auf den Keksboden geben: Die Käsekuchenfüllung vorsichtig auf den gekühlten Keksboden gießen und gleichmäßig verteilen.
  2. Wasserbad vorbereiten (optional, aber empfohlen): Um ein Austrocknen des Käsekuchens zu verhindern und eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Käsekuchen in einem Wasserbad zu backen. Dazu die Springform in eine größere Auflaufform stellen und so viel heißes Wasser in die Auflaufform gießen, dass die Springform etwa 2-3 cm hoch im Wasser steht.
  3. Backen: Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-75 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  4. Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Den Käsekuchen für ca. 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen. Dies verhindert, dass der Käsekuchen zu schnell abkühlt und Risse bekommt.
  5. Kühlen: Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.

Schokoladenglasur (optional):

  1. Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade und die Schlagsahne in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Rühre dabei ständig um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte Glasur entsteht.
  2. Glasur auftragen: Die abgekühlte Schokoladenglasur auf den gekühlten Käsekuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
  3. Dekorieren: Den Käsekuchen nach Belieben mit gehackten Schokoladenkeksen oder Schokoladenraspeln dekorieren.
  4. Kühlen: Die glasierte Käsekuchen für weitere 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Glasur fest wird.

Servieren:

  1. Anrichten: Den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf eine Kuchenplatte legen.
  2. Schneiden: Den Käsekuchen in Stücke schneiden und servieren.
Tipps und Tricks:
  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine glattere und cremigere Textur des Käsekuchens.
  • Nicht zu lange rühren: Vermeide es, die Käsekuchenmasse zu lange zu rühren, da dies Luft in die Masse bringen kann, was zu Rissen im Käsekuchen führen kann.
  • Wasserbad: Das Backen im Wasserbad hilft, den Käsekuchen vor dem Austrocknen zu schützen und sorgt für eine gleichmäßige Textur.
  • Langsames Abkühlen: Lasse den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
  • Kühlzeit: Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Plane ausreichend Kühlzeit ein.
  • Variationen: Du kannst den Käsekuchen nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel andere Schokoladensorten hinzu, verwende verschiedene Kekssorten für den Boden oder dekoriere den Käsekuchen mit frischen Früchten.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir gelingt dieser leckere Schokoladenkekse-Käsekuchen!

Käsekuchen Schokoladenkekse backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Käsekuchen Schokoladenkekse ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese kleinen Köstlichkeiten lieben werdet. Die Kombination aus dem cremigen Käsekuchen-Kern und dem knusprigen Schokoladenkeks ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Und das Beste daran? Sie sind wirklich einfacher zu machen, als man vielleicht denkt!

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind diese Kekse auch ein echter Hingucker. Sie eignen sich perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Stellt euch vor, ihr serviert diese Kekse euren Freunden und der Familie – die Begeisterung wird riesig sein! Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgebackenen Keks mit Käsekuchenfüllung widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Kekse sind auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, je nachdem, was euch lieber ist. Warm sind sie besonders saftig und der Käsekuchen-Kern ist schön weich. Kalt sind sie etwas fester und der Schokoladenkeks hat eine angenehme Knusprigkeit. Probiert beides aus und findet heraus, welche Variante euch am besten schmeckt!

Und wenn ihr Lust habt, kreativ zu werden, könnt ihr das Rezept natürlich auch nach euren eigenen Vorlieben anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Zimt im Käsekuchen-Kern? Oder mit gehackten Nüssen im Schokoladenkeks? Ihr könnt auch verschiedene Schokoladensorten ausprobieren, um den Geschmack der Kekse zu variieren. Dunkle Schokolade, Vollmilchschokolade oder sogar weiße Schokolade – alles ist erlaubt! Und für die ganz Mutigen unter euch: Wie wäre es mit einer kleinen Prise Chili im Teig? Das gibt den Keksen eine interessante, leicht scharfe Note.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um eure Käsekuchen Schokoladenkekse noch besser in Szene zu setzen: Serviert sie mit einer Kugel Vanilleeis und einem Schuss Schokoladensauce. Oder richtet sie auf einem schönen Teller an und dekoriert sie mit frischen Beeren. Auch ein Glas kalte Milch oder ein heißer Kaffee passen hervorragend zu diesen Keksen. Und wenn ihr sie verschenken möchtet, könnt ihr sie in einer hübschen Dose verpacken und mit einem kleinen Schleifchen verzieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und backt eure eigenen Käsekuchen Schokoladenkekse! Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Kekse bald zu euren Lieblingskeksen gehören werden. Sie sind einfach unwiderstehlich und machen süchtig! Also, backt sie, teilt sie mit euren Liebsten und genießt jeden einzelnen Bissen. Und denkt daran: Backen ist Liebe!


Käsekuchen Schokoladenkekse backen: Das ultimative Rezept

Ein dekadenter Schokoladenkekse-Käsekuchen mit knusprigem Keksboden, cremiger Frischkäsefüllung mit Zartbitterschokolade und optional glänzender Schokoladenglasur.

Prep Time30 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time390 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Schokoladenkekse (z.B. Oreo-Kekse, die Füllung kann drin bleiben)
  • 80g geschmolzene Butter
  • 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur)
  • 150g Zucker
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 1 Eigelb (Zimmertemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100ml Schlagsahne
  • 2 EL Speisestärke
  • 100g Zartbitterschokolade, geschmolzen und abgekühlt
  • 100g Zartbitterschokolade
  • 50ml Schlagsahne
  • Gehackte Schokoladenkekse
  • Schokoladenraspeln

Instructions

  1. Kekse in einem Gefrierbeutel oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
  2. Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  3. Geschmolzene Butter mit den Keksbröseln vermischen, bis eine sandartige Masse entsteht.
  4. Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  5. Keksbröselmischung in die Springform geben und fest andrücken.
  6. Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Frischkäse cremig schlagen.
  9. Zucker nach und nach hinzufügen und gut verrühren.
  10. Eier und Eigelb einzeln unterrühren.
  11. Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren.
  12. Schlagsahne hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
  13. Speisestärke hinzufügen und gut verrühren.
  14. Geschmolzene und abgekühlte Zartbitterschokolade unter die Käsekuchenmasse heben.
  15. Käsekuchenfüllung auf den gekühlten Keksboden gießen und gleichmäßig verteilen.
  16. Optional: Springform in eine größere Auflaufform stellen und heißes Wasser einfüllen (Wasserbad).
  17. Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-75 Minuten backen.
  18. Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Käsekuchen für ca. 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen.
  19. Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
  20. Zartbitterschokolade und Schlagsahne bei niedriger Hitze schmelzen und glatt rühren.
  21. Abgekühlte Schokoladenglasur auf den gekühlten Käsekuchen gießen und verteilen.
  22. Nach Belieben mit gehackten Schokoladenkeksen oder Schokoladenraspeln dekorieren.
  23. Glasierte Käsekuchen für weitere 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  24. Käsekuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf eine Kuchenplatte legen.
  25. In Stücke schneiden und servieren.

Notes

  • Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben.
  • Vermeide es, die Käsekuchenmasse zu lange zu rühren.
  • Das Backen im Wasserbad hilft, den Käsekuchen vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Lasse den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
  • Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist.
  • Du kannst den Käsekuchen nach Belieben variieren.

« Previous Post
Reispfanne Zucchini Feta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Beeren Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Apfelmuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Käsekuchen Schokoladenkekse backen: Das ultimative Rezept

Cheeseburger Muffins backen: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Cowboybutter selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓