• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig: Das einfache Rezept für zu Hause

Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig: Das einfache Rezept für zu Hause

September 15, 2025 by FruvellaAbendessen

Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig – klingt das nicht himmlisch? Stellen Sie sich vor: Ein knuspriger, herzhafter Teig, hergestellt aus Kartoffeln, gefüllt mit einer cremigen, aromatischen Füllung. Diese Quiche ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Kartoffeln einmal ganz anders zu präsentieren. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma diese Quiche zubereitet hat, besonders an kalten Herbsttagen. Der Duft, der durchs Haus zog, war einfach unvergleichlich und weckte sofort Kindheitserinnerungen.

Quiches haben eine lange Tradition, besonders in der französischen Küche, wo sie als herzhafte Kuchen bekannt sind. Doch diese Variante, die Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig, ist eine etwas rustikalere und bodenständigere Interpretation. Sie vereint die Eleganz einer Quiche mit der Einfachheit und dem herzhaften Geschmack der Kartoffel.

Was macht diese Quiche so besonders? Nun, zum einen ist es der Teig. Der Kartoffelteig verleiht der Quiche eine einzigartige Textur und einen leicht süßlichen Geschmack, der perfekt mit der herzhaften Füllung harmoniert. Zum anderen ist es die Vielseitigkeit. Sie können die Füllung ganz nach Ihrem Geschmack variieren – ob mit Speck und Zwiebeln, Gemüse oder Käse, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und nicht zuletzt ist es die Bequemlichkeit. Die Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit das perfekte Gericht für ein entspanntes Mittagessen, ein Picknick oder ein Buffet. Die Kombination aus dem knusprigen Teig und der cremigen Füllung ist einfach unwiderstehlich und macht diese Quiche zu einem absoluten Lieblingsgericht!

Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig this Recipe

Ingredients:

  • For the Potato Dough:
    • 500g mehlig kochende Kartoffeln
    • 150g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 50g Speisestärke
    • 1 Ei (Größe M)
    • 50g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Muskatnuss, gerieben
  • For the Filling:
    • 200g Speckwürfel
    • 1 große Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 400g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 200g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung)
    • 4 Eier (Größe M)
    • 200ml Sahne
    • 100ml Milch
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie), gehackt (optional)
    • Etwas Öl zum Anbraten

Preparing the Potato Dough:

  1. Kartoffeln kochen: Zuerst die Kartoffeln schälen, vierteln und in einem Topf mit Salzwasser weich kochen. Das dauert etwa 20-25 Minuten. Prüfe mit einer Gabel, ob sie gar sind.
  2. Kartoffeln stampfen: Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie kurz ausdampfen. Gib sie dann in eine Schüssel und stampfe sie mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Brei. Es sollten keine Klümpchen mehr vorhanden sein.
  3. Teig zubereiten: Lasse den Kartoffelbrei etwas abkühlen. Gib dann das Mehl, die Speisestärke, das Ei, die kalte Butter, Salz und Muskatnuss hinzu. Verknete alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser.
  4. Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn geschmeidiger und leichter zu verarbeiten.

Preparing the Filling:

  1. Speck anbraten: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Speckwürfel darin knusprig an. Nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Lasse das ausgetretene Fett in der Pfanne.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in die Pfanne und dünste sie darin glasig an.
  3. Champignons braten: Füge die Champignonscheiben hinzu und brate sie mit, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Würze alles mit Salz und Pfeffer.
  4. Füllung mischen: In einer separaten Schüssel die Eier, Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell frischen Kräutern abschmecken. Gib den geriebenen Käse (einen Teil für später aufheben), die angebratenen Speckwürfel und die gebratenen Champignons hinzu. Verrühre alles gut miteinander.

Assembling and Baking the Quiche:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Kartoffelteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als deine Quicheform (ca. 28 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Quicheform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Ränder ab. Du kannst den Rand auch mit einer Gabel verzieren.
  4. Blindbacken (optional, aber empfohlen): Um zu verhindern, dass der Teig beim Backen aufweicht, kannst du ihn blindbacken. Lege Backpapier auf den Teig und fülle ihn mit getrockneten Erbsen oder Reis. Backe den Teig für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne dann das Backpapier und die Hülsenfrüchte und backe ihn weitere 5 Minuten.
  5. Füllung einfüllen: Gieße die vorbereitete Füllung in die Quicheform.
  6. Käse bestreuen: Bestreue die Quiche mit dem restlichen geriebenen Käse.
  7. Backen: Backe die Kartoffel-Quiche im vorgeheizten Ofen für etwa 35-45 Minuten, oder bis sie goldbraun und die Füllung gestockt ist.
  8. Abkühlen lassen: Nimm die Quiche aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden etwas abkühlen. Das erleichtert das Schneiden und die Aromen können sich besser entfalten.
  9. Servieren: Serviere die Kartoffel-Quiche warm oder lauwarm. Sie schmeckt hervorragend mit einem frischen Salat.

Tips and Variations:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck einfach weglassen oder durch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Lauch ersetzen.
  • Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Gouda, Bergkäse oder Ziegenkäse passen ebenfalls sehr gut.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei verleihen der Quiche eine besondere Note.
  • Vorbereitung: Du kannst den Kartoffelteig und die Füllung bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit am Backtag.
  • Einfrieren: Die fertige Quiche lässt sich gut einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in Gefrierbeutel oder -behälter verpackst. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und vor dem Servieren kurz aufwärmen.
Enjoy your homemade Potato Quiche!

Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie gut der Kartoffelteig funktioniert und wie wunderbar er mit der herzhaften Füllung harmoniert. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist diese Quiche genau das Richtige für dich. Sie ist ein absolutes Muss für alle, die Kartoffeln lieben und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Vertrau mir, du wirst es nicht bereuen!

Warum du diese Quiche unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Kartoffelteig ist eine geniale Alternative zum klassischen Mürbeteig und verleiht der Quiche eine besondere Note.
  • Die Füllung ist unglaublich vielseitig und kann nach deinem Geschmack angepasst werden.
  • Die Quiche ist perfekt für ein Mittagessen, Abendessen oder sogar für ein Picknick geeignet.
  • Sie ist ein echter Hingucker auf jedem Buffet und wird deine Gäste begeistern.
  • Und das Beste: Sie ist relativ einfach zuzubereiten, auch wenn du kein Backprofi bist!

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Kartoffel Quiche ist pur schon ein Genuss, aber du kannst sie natürlich auch mit verschiedenen Beilagen servieren. Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem Dip aus Joghurt und Kräutern? Auch ein Glas trockener Weißwein harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack der Quiche.

Und wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, habe ich hier noch ein paar Ideen für dich:

  • Vegetarische Variante: Ersetze den Speck durch mehr Gemüse, wie zum Beispiel Pilze, Paprika oder Zucchini.
  • Pikante Variante: Füge der Füllung etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Käse-Liebhaber: Verwende verschiedene Käsesorten für die Füllung, wie zum Beispiel Gouda, Emmentaler oder Bergkäse.
  • Kräuter-Quiche: Verfeinere die Füllung mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei.
  • Süßkartoffel-Teig: Für eine leicht süßliche Note kannst du einen Teil der Kartoffeln im Teig durch Süßkartoffeln ersetzen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Kartoffel Quiche schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von dem Ergebnis begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Vielleicht hast du ja auch noch den ein oder anderen Geheimtipp für die Zubereitung einer perfekten Kartoffel Quiche. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lass es dir schmecken und bis zum nächsten Rezept!


Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhafte Kartoffel-Quiche mit Speck, Pilzen und Käse. Ein deftiges Gericht, perfekt für Mittag- oder Abendessen.

Prep Time45 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total TimeError: Gemini API request failed (Code: 503). Message: The model is overloaded. Please try again later.
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g mehlig kochende Kartoffeln
  • 150g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 50g Speisestärke
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Muskatnuss, gerieben
  • 200g Speckwürfel
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 400g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie), gehackt (optional)
  • Etwas Öl zum Anbraten

Instructions

  1. Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten weich kochen.
  2. Abgießen, kurz ausdampfen lassen und zu einem feinen Brei stampfen.
  3. Kartoffelbrei abkühlen lassen. Mehl, Speisestärke, Ei, Butter, Salz und Muskatnuss hinzufügen. Zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf Mehl oder Wasser hinzufügen.
  4. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen und Speckwürfel knusprig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  6. Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne glasig andünsten.
  7. Champignons hinzufügen und braten, bis sie weich sind und Flüssigkeit verloren haben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Eier, Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Käse (etwas für später aufheben), Speck und Champignons hinzufügen.
  9. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  10. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis ausrollen (ca. 28 cm Durchmesser).
  11. Quicheform mit dem Teig auslegen, Rand andrücken und überstehende Ränder abschneiden.
  12. Teig mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen. 15 Minuten backen. Papier und Hülsenfrüchte entfernen, weitere 5 Minuten backen.
  13. Füllung in die Quicheform gießen.
  14. Mit dem restlichen Käse bestreuen.
  15. Quiche ca. 35-45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  16. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.
  17. Warm oder lauwarm servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Speck weglassen oder durch Gemüse ersetzen.
  • Käsevariationen: Gouda, Bergkäse oder Ziegenkäse verwenden.
  • Kräuter: Thymian, Rosmarin oder Salbei hinzufügen.
  • Vorbereitung: Teig und Füllung am Vortag zubereiten.
  • Einfrieren: Fertige Quiche abkühlen lassen und einfrieren.

« Previous Post
Apfel Zimt Porridge Frühstück: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start
Next Post »
Limetten Crunch Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Cremige Bacon Pasta Soße: Das ultimative Rezept für Genuss

Abendessen

Knusprige Caesar Hähnchen Bowl: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Heißluftfritteuse Mini Calzones: Das einfache Rezept für knusprige Leckerbissen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Gebackener Hafer mit Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

Gefüllte Mini Croissants Brunch: Das perfekte Rezept für dein Frühstück

Avocado Burrata Bruschetta Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓