• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für Zuhause

August 9, 2025 by FruvellaAbendessen

Karamellisiertes Sesam Hähnchen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer glänzenden, süß-salzigen Karamellglasur, die mit geröstetem Sesam veredelt ist. Ein Fest für die Sinne, versprochen!

Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern hat auch eine interessante Geschichte. Inspiriert von der asiatischen Küche, insbesondere der chinesischen und koreanischen, hat sich das karamellisierte Sesam Hähnchen zu einem echten Publikumsliebling entwickelt. Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen ist in der asiatischen Küche weit verbreitet und wird seit Jahrhunderten geschätzt. Es ist ein Gericht, das Tradition und Moderne auf köstliche Weise vereint.

Warum lieben die Leute karamellisiertes Sesam Hähnchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Texturen und Geschmäckern. Die knusprige Außenseite, die zarte Innenseite des Hähnchens, die Süße des Karamells, die Würze der Sojasauce und der nussige Geschmack des Sesams – all das harmoniert einfach perfekt. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein schnelles Abendessen unter der Woche als auch für ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses unwiderstehliche Gericht zubereiten!

Karamellisiertes Sesam Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1/2 Tasse Maisstärke
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Für die Karamell-Sesam-Soße:
    • 1/2 Tasse Sojasoße (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
    • 1/4 Tasse Honig
    • 1/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
    • 2 Esslöffel Reisessig
    • 1 Esslöffel Sesamöl
    • 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Teelöffel Sriracha (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 Esslöffel Maisstärke, angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (zum Andicken)
  • Zum Garnieren:
    • 2 Esslöffel Sesamsamen, geröstet
    • Gehackte Frühlingszwiebeln (optional)
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
    • Gedünstetes Gemüse (Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten)

Zubereitung:

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Maisstärke, das Salz und den Pfeffer vermischen.
  2. Die Hähnchenstücke in die Maisstärkemischung geben und sicherstellen, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. Ich mache das am liebsten, indem ich die Mischung und das Hähnchen in einen Gefrierbeutel gebe und alles gut schüttel. So wird alles gleichmäßig bedeckt und es gibt keine Sauerei.

Zubereitung der Karamell-Sesam-Soße:

  1. In einem kleinen Topf die Sojasoße, den Honig, den braunen Zucker, den Reisessig, das Sesamöl, den Ingwer, den Knoblauch und die Sriracha (falls verwendet) verrühren.
  2. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Achte darauf, dass du dabei immer wieder umrührst, damit der Zucker sich gut auflöst und nichts anbrennt.
  3. Die Hitze reduzieren und die Maisstärke-Wasser-Mischung einrühren. Gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  4. Die Soße unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sie eindickt (ca. 1-2 Minuten). Die Soße sollte eine schöne, glänzende Konsistenz bekommen. Wenn sie zu dick wird, kannst du einfach einen Schuss Wasser hinzufügen.
  5. Die Soße vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Anbraten des Hähnchens:

  1. In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit das Hähnchen schön knusprig wird, aber nicht so heiß, dass es verbrennt.
  2. Die Hähnchenstücke in einer einzigen Schicht in die heiße Pfanne geben. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst nicht richtig brät. Wenn nötig, in mehreren Portionen braten.
  3. Das Hähnchen von allen Seiten goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten pro Seite). Die Garzeit hängt von der Dicke der Hähnchenstücke ab. Das Hähnchen ist gar, wenn es innen nicht mehr rosa ist und die austretenden Säfte klar sind.
  4. Das gebratene Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen. So wird überschüssiges Öl entfernt und das Hähnchen bleibt knuspriger.

Vermengen und Servieren:

  1. Das gesamte gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne oder den Wok geben.
  2. Die Karamell-Sesam-Soße über das Hähnchen gießen und alles gut vermischen, so dass jedes Stück Hähnchen gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
  3. Das Hähnchen in der Soße ca. 1-2 Minuten erhitzen, bis es heiß ist und die Soße leicht karamellisiert. Achte darauf, dass die Soße nicht anbrennt.
  4. Das karamellisierte Sesam-Hähnchen mit gerösteten Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln (falls verwendet) garnieren.
  5. Das Hähnchen sofort mit gekochtem Reis und gedünstetem Gemüse servieren. Ich finde, Brokkoli und Karotten passen besonders gut dazu.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Sriracha oder eine Prise Chilipulver zur Soße hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Pilze zum Hähnchen hinzufügen. Brate das Gemüse einfach vor dem Hähnchen in der Pfanne an.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig oder braunen Zucker zur Soße hinzufügen.
  • Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse über das fertige Gericht streuen.
  • Marinade: Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Braten marinieren. Mische dazu einfach etwas Sojasoße, Ingwer, Knoblauch und Sesamöl und lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) darin ziehen.
  • Glutenfrei: Um das Gericht glutenfrei zu machen, verwende glutenfreie Sojasoße (Tamari) und glutenfreie Maisstärke.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achte darauf, dass du den Tofu oder Tempeh vor dem Braten gut abtropfen lässt und in mundgerechte Stücke schneidest.
Serviervorschläge:
  • Serviere das karamellisierte Sesam-Hähnchen mit einer Beilage aus frischem Salat. Ein Gurkensalat oder ein Krautsalat passen gut dazu.
  • Du kannst das Hähnchen auch als Füllung für Wraps oder Tacos verwenden.
  • Reste des Hähnchens können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für karamellisiertes Sesam-Hähnchen! Es ist ein einfaches und schnelles Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause ist. Lass es dir schmecken!

Karamellisiertes Sesam Hähnchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Karamellisiertes Sesam Hähnchen überzeugen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der knusprigen, leicht klebrigen Karamellglasur und dem zarten Hähnchenfleisch ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist viel einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es ein Geschmackserlebnis ist, das dich begeistern wird. Die Süße des Karamells, die Würze des Sesams und die Saftigkeit des Hähnchens harmonieren perfekt miteinander. Es ist ein Gericht, das sowohl für einen gemütlichen Abend zu Hause als auch für ein Dinner mit Freunden geeignet ist. Und mal ehrlich, wer kann schon einem perfekt karamellisierten Hähnchen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Karamellisierte Sesam Hähnchen schmeckt hervorragend zu Reis, egal ob Basmati, Jasmin oder brauner Reis. Auch gebratene Nudeln oder Quinoa sind eine tolle Beilage. Für eine extra Portion Gemüse kannst du gedünsteten Brokkoli, grüne Bohnen oder einen knackigen Salat dazu servieren.

Du möchtest das Rezept noch etwas abwandeln? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen:

  • Schärfe hinzufügen: Gib etwas gehackte Chili oder eine Prise Chilipulver zur Karamellsoße, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Ingwer-Note: Frischer, geriebener Ingwer in der Marinade sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Gemüse-Variante: Füge Paprika, Zucchini oder Karotten zur Pfanne hinzu, um eine komplette Mahlzeit zu kreieren.
  • Nussige Note: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse als Topping verleihen dem Gericht einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Süß-Sauer: Ein Schuss Reisessig oder Ananassaft in der Soße sorgt für eine leckere süß-saure Note.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Trau dich, es auszuprobieren und lass mich wissen, wie es geworden ist. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Hast du vielleicht eine besondere Zutat hinzugefügt oder eine andere Beilage gewählt? Ich freue mich darauf, von deinen kulinarischen Experimenten zu hören!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Karamellisierten Sesam Hähnchen deine Familie und Freunde begeistern wirst. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, hab keine Angst, kreativ zu sein und das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine Kreationen zu sehen! Bon appétit!


Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Schnelles und einfaches Rezept für saftiges Hähnchen in einer süß-herzhaften Karamell-Sesam-Soße. Perfekt für einen gemütlichen Abend!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1/2 Tasse Maisstärke
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1/2 Tasse Sojasoße (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 1/4 Tasse Honig
  • 1/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Sriracha (optional, für etwas Schärfe)
  • 1 Esslöffel Maisstärke, angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (zum Andicken)
  • 2 Esslöffel Sesamsamen, geröstet
  • Gehackte Frühlingszwiebeln (optional)
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
  • Gedünstetes Gemüse (Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten)

Instructions

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Maisstärke, das Salz und den Pfeffer vermischen.
  2. Die Hähnchenstücke in die Maisstärkemischung geben und sicherstellen, dass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  3. In einem kleinen Topf die Sojasoße, den Honig, den braunen Zucker, den Reisessig, das Sesamöl, den Ingwer, den Knoblauch und die Sriracha (falls verwendet) verrühren.
  4. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dabei immer wieder umrühren, damit der Zucker sich gut auflöst und nichts anbrennt.
  5. Die Hitze reduzieren und die Maisstärke-Wasser-Mischung einrühren. Gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  6. Die Soße unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sie eindickt (ca. 1-2 Minuten). Die Soße sollte eine schöne, glänzende Konsistenz bekommen. Bei Bedarf einen Schuss Wasser hinzufügen.
  7. Die Soße vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  8. In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  9. Die Hähnchenstücke in einer einzigen Schicht in die heiße Pfanne geben. Nicht überfüllen, sonst brät das Hähnchen nicht richtig. Bei Bedarf in mehreren Portionen braten.
  10. Das Hähnchen von allen Seiten goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
  11. Das gebratene Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
  12. Das gesamte gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne oder den Wok geben.
  13. Die Karamell-Sesam-Soße über das Hähnchen gießen und alles gut vermischen.
  14. Das Hähnchen in der Soße ca. 1-2 Minuten erhitzen, bis es heiß ist und die Soße leicht karamellisiert.
  15. Das karamellisierte Sesam-Hähnchen mit gerösteten Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln (falls verwendet) garnieren.
  16. Sofort mit gekochtem Reis und gedünstetem Gemüse servieren.

Notes

  • Schärfe: Mehr Sriracha oder Chilipulver für mehr Schärfe.
  • Gemüse: Paprika, Zwiebeln oder Pilze können hinzugefügt werden. Vor dem Hähnchen anbraten.
  • Süße: Mehr Honig oder braunen Zucker für mehr Süße.
  • Nüsse: Gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse für zusätzlichen Crunch.
  • Marinade: Hähnchen vor dem Braten in Sojasoße, Ingwer, Knoblauch und Sesamöl marinieren (mind. 30 Minuten).
  • Glutenfrei: Glutenfreie Sojasoße (Tamari) und glutenfreie Maisstärke verwenden.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.

« Previous Post
Gurkensalat mit Schmand und Dill: Das beste Rezept für den Sommer
Next Post »
Würstchen im Schlafrock: Das einfache Rezept für den Klassiker

If you enjoyed this…

Abendessen

Kohlrabi Spinat Curry Pakistanisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Karamellisierte Soja Huhn Ingwerbrühe: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Hackfleisch Pasta One Pot: Das einfache Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓