• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

June 23, 2025 by FruvellaAlle Rezepte

Honig Senf Hähnchen – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenteile, umhüllt von einer süß-würzigen Glasur, die beim Reinbeißen auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Es ist der perfekte Beweis dafür, dass man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein echtes Geschmackserlebnis zaubern kann.

Die Kombination von Honig und Senf ist dabei kein Zufall. Sie hat eine lange Tradition in der europäischen Küche und findet sich in vielen Variationen wieder. Honig bringt eine natürliche Süße und eine leicht blumige Note mit, während Senf für die nötige Würze und einen angenehmen Schärfekick sorgt. Diese Balance macht das Honig Senf Hähnchen so unwiderstehlich.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Süße des Honigs harmoniert perfekt mit der Schärfe des Senfs und dem herzhaften Aroma des Hähnchens. Zum anderen ist es die Vielseitigkeit. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche, als Highlight beim Sonntagsbrunch oder als leckeres Gericht für Gäste – Honig Senf Hähnchen passt einfach immer. Und nicht zu vergessen: Es ist kinderleicht zuzubereiten und gelingt garantiert jedem!

Honig Senf Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg Hähnchenteile (Keulen, Flügel, Brust – je nach Vorliebe)
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Esslöffel Honig (flüssig)
  • 4 Esslöffel Dijon-Senf (oder mittelscharfer Senf)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Hähnchens:

Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung beginnen, ist es wichtig, das Hähnchen richtig vorzubereiten. Das sorgt für ein gleichmäßiges Garen und einen besseren Geschmack.

  1. Hähnchenteile vorbereiten: Spüle die Hähnchenteile unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit hilft dabei, dass die Haut beim Braten schön knusprig wird.
  2. Würzen: In einer großen Schüssel die Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen. Sei dabei nicht zu sparsam, denn das Salz dringt während des Bratens ins Fleisch ein und sorgt für einen guten Geschmack. Reibe die Gewürze gut in das Fleisch ein.

Zubereitung der Honig-Senf-Marinade:

Die Marinade ist das Herzstück dieses Gerichts. Sie verleiht dem Hähnchen seinen süß-säuerlichen und würzigen Geschmack. Hier ist, wie du sie zubereitest:

  1. Marinade anrühren: In einer separaten Schüssel den Honig, den Dijon-Senf, den gehackten Knoblauch, den Zitronensaft, das Paprikapulver, den getrockneten Thymian und das Chilipulver (falls verwendet) verrühren.
  2. Marinade abschmecken: Schmecke die Marinade ab und passe sie gegebenenfalls an deine Vorlieben an. Wenn du es süßer magst, füge etwas mehr Honig hinzu. Für mehr Säure kannst du etwas mehr Zitronensaft verwenden.

Marinieren des Hähnchens:

Das Marinieren ist entscheidend, damit das Hähnchen den vollen Geschmack der Marinade aufnehmen kann. Je länger, desto besser, aber auch eine kurze Marinierzeit bringt schon ein gutes Ergebnis.

  1. Hähnchen mit Marinade vermischen: Gib die Honig-Senf-Marinade zu den Hähnchenteilen in der Schüssel. Achte darauf, dass alle Teile gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Du kannst die Marinade mit den Händen einmassieren, um sicherzustellen, dass sie gut in das Fleisch einzieht.
  2. Marinierzeit: Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Hähnchen auch über Nacht marinieren lassen.

Braten des Honig-Senf-Hähnchens im Ofen:

Das Braten im Ofen ist eine einfache und bequeme Methode, um das Hähnchen gleichmäßig zu garen und eine schöne Kruste zu erzeugen.

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Hähnchen auf ein Backblech legen: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Verteile die marinierten Hähnchenteile nebeneinander auf dem Backblech. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig bräunen können.
  3. Braten: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und brate das Hähnchen für 35-45 Minuten, oder bis es gar ist und die Haut goldbraun und knusprig ist. Die genaue Bratzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile ab.
  4. Kontrolle der Garstufe: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen gar ist, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 75°C betragen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du mit einem Messer in das dickste Teil des Hähnchens stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar.
  5. Wenden (optional): Für eine gleichmäßigere Bräunung kannst du die Hähnchenteile nach der Hälfte der Bratzeit einmal wenden.

Alternative Zubereitung: Braten in der Pfanne

Wenn du keine Zeit hast, den Ofen zu benutzen, kannst du das Hähnchen auch in der Pfanne braten. Das geht schneller, erfordert aber etwas mehr Aufmerksamkeit.

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Hähnchen anbraten: Lege die marinierten Hähnchenteile in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da dies die Temperatur senkt und das Hähnchen nicht richtig bräunt. Brate die Hähnchenteile gegebenenfalls in mehreren Portionen.
  3. Hitze reduzieren und garen: Reduziere die Hitze auf niedrig und decke die Pfanne ab. Gare das Hähnchen für weitere 20-30 Minuten, oder bis es gar ist. Wende die Hähnchenteile gelegentlich, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen.
  4. Kontrolle der Garstufe: Überprüfe die Garstufe wie oben beschrieben.

Servieren des Honig-Senf-Hähnchens:

Jetzt kommt der beste Teil: das Servieren und Genießen deines selbstgemachten Honig-Senf-Hähnchens!

  1. Anrichten: Richte die Honig-Senf-Hähnchenteile auf einer Servierplatte an.
  2. Garnieren: Bestreue das Hähnchen mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Beilagen: Serviere das Honig-Senf-Hähnchen mit deinen Lieblingsbeilagen. Dazu passen zum Beispiel Kartoffelpüree, Reis, Gemüse oder ein frischer Salat.
  4. Genießen: Lass es dir schmecken!

Tipps und Variationen:

Hier sind noch ein paar Tipps und Variationen, um das Rezept an deine Vorlieben anzupassen:

  • Gemüse mitbraten: Du kannst auch Gemüse wie Kartoffeln, Karotten oder Zwiebeln zusammen mit dem Hähnchen im Ofen braten. Gib das Gemüse einfach zusammen mit dem Hähnchen auf das Backblech.
  • Andere Kräuter verwenden: Anstelle von Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Salbei verwenden.
  • Schärfe variieren: Passe die Menge des Chilipulvers an deine Vorlieben an. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch frische Chili verwenden.
  • Süße variieren: Passe die Menge des Honigs an deine Vorlieben an. Du kannst auch Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig verwenden.
  • Senf variieren: Experimentiere mit verschiedenen Senfsorten. Grobkörniger Senf oder Estragonsenf verleihen dem Gericht eine besondere Note.
  • Marinierzeit verlängern: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst das Hähnchen auch bis zu 24 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Soße zubereiten: Du kannst die Bratflüssigkeit vom Backblech oder aus der Pfanne verwenden, um eine leckere Soße zuzubereiten. Gib die Bratflüssigkeit in einen Topf, füge etwas Brühe oder Wein hinzu und lasse die Soße einkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreichtHonig Senf Hähnchen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Honig Senf Hähnchen so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus süßem Honig und würzigem Senf ist einfach unschlagbar und verleiht dem Hähnchen eine unglaublich leckere Kruste. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen mit der Familie servieren, oder es als Highlight für ein festliches Buffet zubereiten. Die Möglichkeiten sind endlos! Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen, goldbraun gebackenem Hähnchen widerstehen, das mit einer unwiderstehlichen Honig-Senf-Glasur überzogen ist?

    Serviervorschläge und Variationen:

    Das Honig Senf Hähnchen schmeckt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Klassisch passen natürlich Kartoffeln in allen Variationen: Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Rosmarinkartoffeln oder einfach nur Salzkartoffeln. Aber auch Reis, Quinoa oder Couscous sind eine tolle Ergänzung. Für eine frische Note könnt ihr einen knackigen Salat dazu servieren, zum Beispiel einen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder einen bunten Gemischten Salat.

    Wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr das Hähnchen auch mit gegrilltem Gemüse servieren. Paprika, Zucchini, Aubergine und rote Zwiebeln passen hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem cremigen Risotto? Ein Pilzrisotto oder ein Spargelrisotto harmonieren wunderbar mit dem süß-würzigen Geschmack des Hähnchens.

    Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Honig-Senf-Marinade noch eine Prise Chili oder etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Auch ein Schuss Sojasauce oder Worcestersauce verleiht der Marinade eine besondere Tiefe. Experimentiert einfach ein bisschen und findet eure Lieblingsvariante!

    Meine persönliche Empfehlung:

    Ich liebe es, das Honig Senf Hähnchen mit selbstgemachten Süßkartoffelpommes und einem Dip aus Joghurt und frischen Kräutern zu servieren. Das ist einfach ein unschlagbares Team! Und wenn ich mal keine Zeit habe, die Pommes selbst zu machen, greife ich gerne auf Tiefkühl-Süßkartoffelpommes zurück. Die sind auch super lecker und schnell zubereitet.

    Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie euch das Honig Senf Hähnchen geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #HonigSenfHaehnchen. Ich freue mich auf euer Feedback!

    Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

    Saftiges Honig-Senf-Hähnchen aus dem Ofen oder der Pfanne. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time35-45 Minuten (Ofen) / 20-30 Minuten (Pfanne)
    Total Time60 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4-6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1,5 kg Hähnchenteile (Keulen, Flügel, Brust – je nach Vorliebe)
    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 4 Esslöffel Honig (flüssig)
    • 4 Esslöffel Dijon-Senf (oder mittelscharfer Senf)
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Esslöffel Zitronensaft
    • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
    • 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

    Instructions

    1. Hähnchenteile abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
    2. Honig, Senf, Knoblauch, Zitronensaft, Paprikapulver, Thymian und Chilipulver (falls verwendet) verrühren. Abschmecken und anpassen.
    3. Hähnchenteile mit der Marinade vermischen und mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
    4. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Hähnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 35-45 Minuten braten, bis es gar und goldbraun ist. Kerntemperatur sollte mindestens 75°C betragen.
    5. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen von allen Seiten goldbraun anbraten. Hitze reduzieren, Pfanne abdecken und 20-30 Minuten garen, bis es gar ist.
    6. Hähnchen auf einer Platte anrichten, mit Petersilie garnieren und mit Beilagen nach Wahl servieren.

    Notes

    • Gemüse mitbraten: Gemüse wie Kartoffeln, Karotten oder Zwiebeln können mit dem Hähnchen im Ofen gebraten werden.
    • Kräuter variieren: Anstelle von Thymian können auch Rosmarin, Oregano oder Salbei verwendet werden.
    • Schärfe anpassen: Die Menge des Chilipulvers kann nach Geschmack angepasst werden.
    • Süße anpassen: Die Menge des Honigs kann nach Geschmack angepasst werden. Ahornsirup oder Agavendicksaft können anstelle von Honig verwendet werden.
    • Senf variieren: Experimentiere mit verschiedenen Senfsorten.
    • Marinierzeit verlängern: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
    • Soße zubereiten: Die Bratflüssigkeit kann für eine Soße verwendet werden.

« Previous Post
Vegetable Platter with Coconut Aminos
Next Post »
Pomm Döner Bowl: Das ultimative Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Roasted Beetroot and Garlic

Alle Rezepte

Sommerrollen Erdnuss Dip: Das perfekte Rezept für den Sommer

Alle Rezepte

Beetroot + Ricotta Cheese Spread

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Ananas Jalapeno Chutney scharf: Das Rezept für den perfekten Kick

Gurkensalat mit Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓