• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons: Das perfekte Rezept!

Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons: Das perfekte Rezept!

July 18, 2025 by FruvellaAbendessen

Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: zarte, saftige Schweinefilet Medaillons, umhüllt von einer süß-würzigen Glasur, die auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Schweinefilet, ein besonders mageres und zartes Stück Fleisch, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Früher oft den Adligen vorbehalten, ist es heute ein beliebtes Gericht für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Kombination mit Honig und Knoblauch ist dabei kein Zufall. Die Süße des Honigs harmoniert perfekt mit der Würze des Knoblauchs und verleiht dem Fleisch eine unvergleichliche Geschmacksnote. Diese Kombination findet sich in vielen Kulturen wieder, von der asiatischen Küche bis hin zu mediterranen Einflüssen.

Warum lieben wir Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons so sehr? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die perfekte Balance zwischen Süße, Würze und dem zarten Fleisch ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist es die Textur: Die Medaillons sind innen saftig und zart, außen leicht karamellisiert und knusprig. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell. Auch Kochanfänger können mit diesem Rezept beeindrucken. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons eintauchen und deine Geschmacksknospen verwöhnen!

Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons this Recipe

Ingredients:

  • 2 Schweinefilets (ca. 500g – 600g gesamt)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 Esslöffel Honig (flüssig)
  • 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 1 Esslöffel Reisweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer (frisch)
  • 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Esslöffel Butter
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Esslöffel Sesamkörner (zum Garnieren)

Vorbereitung des Schweinefilets:

  1. Das Schweinefilet vorbereiten: Zuerst musst du die Silberhaut vom Schweinefilet entfernen. Das ist eine dünne, silbrige Membran, die sich über das Fleisch zieht. Sie kann beim Braten zäh werden. Am besten geht das mit einem scharfen Messer. Schiebe die Messerspitze unter die Silberhaut und führe das Messer dann flach am Fleisch entlang, um sie abzutrennen.
  2. Die Filets portionieren: Schneide die Schweinefilets in Medaillons von etwa 2-3 cm Dicke. So werden sie gleichmäßig gar und sehen auch noch schön aus.
  3. Die Medaillons würzen: Würze die Medaillons großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Sei nicht zu sparsam, denn das ist die Basis für den Geschmack.

Zubereitung der Honig-Knoblauch-Marinade:

  1. Knoblauch vorbereiten: Hacke die Knoblauchzehen sehr fein. Je feiner, desto besser verteilt sich der Geschmack in der Marinade. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du das lieber magst.
  2. Marinade mischen: In einer kleinen Schüssel verrührst du den gehackten Knoblauch, den Honig, die Sojasauce, den Reisweinessig (oder Apfelessig), den geriebenen Ingwer und die roten Pfefferflocken (falls du sie verwendest). Rühre alles gut zusammen, bis eine homogene Marinade entsteht.

Anbraten und Garen der Medaillons:

  1. Anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor du die Medaillons hineingibst. Das sorgt für eine schöne Kruste.
  2. Medaillons anbraten: Lege die gewürzten Schweinefilet-Medaillons in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie braten und nicht kochen. Brate sie für etwa 2-3 Minuten pro Seite an, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
  3. Marinade hinzufügen: Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib die Honig-Knoblauch-Marinade in die Pfanne.
  4. Köcheln lassen: Lasse die Medaillons in der Marinade für weitere 3-5 Minuten köcheln, dabei wendest du sie regelmäßig, damit sie von allen Seiten mit der Marinade bedeckt sind und gleichmäßig garen. Die Marinade sollte leicht eindicken und eine glänzende Glasur bilden. Achte darauf, dass die Marinade nicht verbrennt.
  5. Garprobe: Die Garzeit hängt von der Dicke der Medaillons ab. Um sicherzustellen, dass sie gar sind, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte etwa 63°C betragen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du ein Medaillon anschneiden. Es sollte innen leicht rosa sein. Schweinefleisch muss nicht mehr komplett durchgebraten sein, um sicher zu sein.
  6. Butter hinzufügen: Kurz vor Ende der Garzeit gibst du die Butter in die Pfanne. Sie verleiht der Sauce eine zusätzliche Cremigkeit und einen feinen Geschmack. Schwenke die Pfanne, damit die Butter schmilzt und sich mit der Marinade vermischt.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte die Honig-Knoblauch-Schweinefilet-Medaillons auf Tellern an. Übergieße sie mit der köstlichen Sauce aus der Pfanne.
  2. Garnieren: Bestreue die Medaillons mit frischer, gehackter Petersilie oder Schnittlauch. Wenn du magst, kannst du auch noch ein paar Sesamkörner darüber streuen.
  3. Beilagen: Dazu passen Reis, Kartoffelpüree, gebratenes Gemüse oder ein frischer Salat. Ich persönlich mag es sehr gerne mit Brokkoli oder grünen Bohnen.

Tipps und Variationen:

  • Marinierzeit: Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Medaillons vor dem Anbraten für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden in der Marinade ziehen lassen. Im Kühlschrank aufbewahren.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Pfefferflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und zur Marinade geben.
  • Süße: Wenn du es weniger süß magst, kannst du die Honigmenge reduzieren oder einen Teil des Honigs durch Ahornsirup ersetzen.
  • Gemüse: Du kannst auch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons in der gleichen Pfanne mit den Medaillons anbraten. Das spart Zeit und gibt dem Gericht noch mehr Geschmack.
  • Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt ein leichter Rotwein, wie ein Pinot Noir oder ein Beaujolais.
  • Resteverwertung: Sollten wider Erwarten Medaillons übrig bleiben, schmecken diese auch kalt hervorragend im Salat oder auf einem Sandwich.
  • Alternative Marinade: Anstatt Reisweinessig kann auch Apfelessig oder Zitronensaft verwendet werden. Dies verleiht der Marinade eine leicht andere Säurenote.
  • Kräuter: Neben Petersilie und Schnittlauch passen auch Thymian oder Rosmarin sehr gut zu diesem Gericht. Einfach ein paar Zweige mit in die Pfanne geben und mitbraten.
  • Saucenbindung: Wenn die Sauce zu dünn ist, kann man sie mit etwas Speisestärke andicken. Einfach einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die Sauce geben. Kurz aufkochen lassen, bis sie eindickt.
  • Fleischqualität: Achte beim Kauf des Schweinefilets auf eine gute Qualität. Bio-Fleisch oder Fleisch vom Metzger deines Vertrauens schmeckt oft besser und ist nachhaltiger.

Guten Appetit!

Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann seid ihr hier genau richtig. Die Kombination aus zartem Schweinefilet, süßem Honig und herzhaftem Knoblauch ist einfach unschlagbar und wird eure Geschmacksknospen verwöhnen. Glaubt mir, dieses Rezept ist ein absolutes Muss für jeden Hobbykoch und Feinschmecker!

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Medaillons als Hauptgericht servieren, aber sie eignen sich auch hervorragend als Teil eines Buffets oder als Vorspeise. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst wenn ihr also noch nicht so viel Erfahrung in der Küche habt, werdet ihr mit diesem Rezept garantiert ein Erfolgserlebnis haben.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons schmecken hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Hier sind ein paar meiner persönlichen Favoriten:

  • Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree ist der perfekte Begleiter für die saftigen Medaillons.
  • Gebratene Kartoffeln: Für eine rustikalere Variante könnt ihr die Medaillons mit knusprigen Bratkartoffeln servieren.
  • Reis: Reis ist eine leichte und vielseitige Beilage, die gut zu den Aromen des Gerichts passt.
  • Gemüse: Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Karotten sind eine gesunde und leckere Ergänzung.
  • Salat: Ein frischer Salat sorgt für einen schönen Kontrast zu den herzhaften Medaillons.

Ihr könnt das Rezept auch nach Belieben variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Chili: Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chili-Flocken oder eine gehackte Chili-Schote zur Marinade hinzufügen.
  • Ingwer: Ein wenig geriebener Ingwer verleiht dem Gericht eine exotische Note.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Salbei passen hervorragend zu Schweinefilet und Knoblauch.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für eine frische Säure, die das Gericht perfekt abrundet.

Ich bin wirklich gespannt darauf, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an eure Vorlieben an und genießt den Prozess. Mit diesem Rezept für Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons könnt ihr garantiert eure Familie und Freunde beeindrucken. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem eurer Lieblingsrezepte gehören wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons: Das perfekte Rezept!

Zarte Schweinefilet-Medaillons in einer süß-herzhaften Honig-Knoblauch-Marinade, schnell zubereitet und unwiderstehlich lecker.

Prep Time15 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2-3 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Schweinefilets (ca. 500g – 600g gesamt)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 Esslöffel Honig (flüssig)
  • 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 1 Esslöffel Reisweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer (frisch)
  • 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Esslöffel Butter
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Esslöffel Sesamkörner (zum Garnieren)

Instructions

  1. Schweinefilet vorbereiten: Silberhaut entfernen und in 2-3 cm dicke Medaillons schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Marinade zubereiten: Knoblauch, Honig, Sojasauce, Reisweinessig, Ingwer und Pfefferflocken verrühren.
  3. Anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Medaillons 2-3 Minuten pro Seite goldbraun anbraten.
  4. Köcheln: Hitze reduzieren, Marinade hinzufügen. 3-5 Minuten köcheln lassen, dabei wenden, bis die Marinade eindickt.
  5. Garprobe: Kerntemperatur 63°C (oder leicht rosa innen).
  6. Butter: Kurz vor Ende Butter hinzufügen und schwenken.
  7. Servieren: Medaillons mit Sauce anrichten, mit Petersilie/Schnittlauch und Sesam garnieren.

Notes

  • Marinierzeit: Für intensiveren Geschmack 30 Min. bis 2 Std. marinieren.
  • Schärfe: Mehr Pfefferflocken oder Chili verwenden.
  • Süße: Honig reduzieren oder Ahornsirup verwenden.
  • Gemüse: Paprika, Zucchini oder Champignons mitbraten.
  • Weinempfehlung: Leichter Rotwein (Pinot Noir, Beaujolais).
  • Resteverwertung: Kalt im Salat oder Sandwich.
  • Alternative Marinade: Apfelessig oder Zitronensaft statt Reisweinessig.
  • Kräuter: Thymian oder Rosmarin mitbraten.
  • Saucenbindung: Mit Speisestärke andicken.
  • Fleischqualität: Auf gute Qualität achten.

« Previous Post
Gefüllte Zucchini Low Carb Hähnchen: Das einfache Rezept für deine Diät
Next Post »
Pfannenbrot ohne Hefe Joghurt: Das einfache Rezept für die Pfanne

If you enjoyed this…

Abendessen

Gefüllte Zucchini Low Carb Hähnchen: Das einfache Rezept für deine Diät

Abendessen

Honig Tortellini Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Abendessen

Kirsch 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Protein Chips selber machen: Das ultimative Rezept für gesunde Snacks

Türkische Pasta Hackfleisch Joghurtsoße: Das Original Rezept!

Teriyaki Hackfleisch Pfanne Brokkoli: Das einfache Rezept für jeden Tag

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓