• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Heißluftfritteuse Calzones: Das einfache Rezept für knusprige Leckerbissen

Heißluftfritteuse Calzones: Das einfache Rezept für knusprige Leckerbissen

August 28, 2025 by FruvellaAbendessen

Heißluftfritteuse Calzones: Wer hätte gedacht, dass man diese italienische Köstlichkeit so einfach und schnell zu Hause zubereiten kann? Vergessen Sie fettige, frittierte Teigtaschen! Mit Ihrer Heißluftfritteuse gelingt Ihnen ein Calzone, der außen knusprig und innen herrlich saftig ist – und das mit deutlich weniger Fett.

Der Calzone, was übersetzt so viel wie “Hose” oder “Strumpf” bedeutet, stammt ursprünglich aus Neapel und ist im Grunde eine gefaltete Pizza. Er wurde als praktisches Streetfood für unterwegs erfunden, damit man seine Pizza auch ohne Teller und Besteck genießen konnte. Heute ist er weltweit beliebt und wird in unzähligen Variationen angeboten.

Was macht den Calzone so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und einer herzhaften, geschmolzenen Füllung. Ob klassisch mit Tomaten, Mozzarella und Schinken, oder kreativ mit Gemüse, Käse und Salami – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und genau hier kommt die Heißluftfritteuse Calzones ins Spiel! Sie ermöglicht es uns, diesen Klassiker in einer gesünderen und unglaublich einfachen Variante zuzubereiten. Die Heißluft sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und einen unwiderstehlichen Crunch, ohne dass der Teig in Öl getränkt wird. Bereit, sich von diesem einfachen Rezept verzaubern zu lassen?

Heißluftfritteuse Calzones this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl (Typ 405 oder 550)
    • 320ml lauwarmes Wasser
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 2 EL Olivenöl
  • Für die Füllung:
    • 200g geriebener Mozzarella
    • 150g gekochter Schinken, gewürfelt
    • 100g Salami, in Scheiben oder gewürfelt
    • 100g Champignons, in Scheiben
    • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
    • 200g passierte Tomaten (oder Pizzasauce)
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Oliven, Paprika, Artischockenherzen, je nach Vorliebe
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und ein paar Esslöffel des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und sie direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische es gut.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Mach eine Mulde in die Mitte des Mehls. Gieße das lauwarme Wasser (und die aktivierte Hefe, falls verwendet) hinein. Füge das Olivenöl hinzu.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Teigschaber zu vermischen. Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, knete den Teig mit den Händen. Knete den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Er sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib ein wenig Wasser hinzu.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Calzones schön luftig werden!

Vorbereitung der Füllung:

  1. Gemüse vorbereiten: Schneide die Champignons in Scheiben und hacke die Zwiebel fein. Wenn du weitere Gemüsesorten wie Paprika oder Oliven verwendest, schneide diese ebenfalls in mundgerechte Stücke.
  2. Schinken und Salami vorbereiten: Würfle den gekochten Schinken und schneide die Salami in Scheiben oder Würfel, je nach Vorliebe.
  3. Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten (oder Pizzasauce) mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Schmecke die Sauce ab und passe sie nach Bedarf an.

Calzones formen und füllen:

  1. Teig portionieren: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Teile den Teig in 4-6 gleich große Portionen, je nachdem, wie groß du deine Calzones haben möchtest.
  2. Teig ausrollen: Rolle jede Teigportion zu einem Kreis von etwa 20-25 cm Durchmesser aus. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, da er sonst beim Backen reißen könnte.
  3. Füllung verteilen: Verteile auf einer Hälfte jedes Teigkreises etwa 2-3 Esslöffel der Tomatensauce. Lass dabei einen Rand von etwa 1-2 cm frei. Belege die Sauce mit Mozzarella, Schinken, Salami, Champignons, Zwiebeln und den optionalen Zutaten deiner Wahl. Achte darauf, die Füllung nicht zu überladen, da die Calzones sonst schwer zu verschließen sind.
  4. Calzones verschließen: Klappe die leere Teighälfte über die Füllung, sodass ein Halbmond entsteht. Drücke die Ränder fest zusammen, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel andrücken, um sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind.
  5. Calzones vorbereiten: Lege die fertigen Calzones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  6. Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch. Bestreiche die Oberfläche der Calzones mit der Eigelb-Milch-Mischung. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
  7. Einschneiden (optional): Schneide mit einem scharfen Messer oder einer Schere ein paar kleine Schlitze in die Oberfläche der Calzones. Dies verhindert, dass sie beim Backen platzen.

Backen in der Heißluftfritteuse:

  1. Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse auf 180°C vor. Je nach Modell kann das ein paar Minuten dauern.
  2. Calzones backen: Lege die Calzones vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Je nach Größe deiner Heißluftfritteuse musst du die Calzones möglicherweise in mehreren Durchgängen backen.
  3. Backzeit: Backe die Calzones für etwa 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Überprüfe sie zwischendurch, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Die Backzeit kann je nach Modell der Heißluftfritteuse variieren.
  4. Servieren: Nimm die Calzones vorsichtig aus der Heißluftfritteuse und lass sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Sie sind heiß!

Tipps und Variationen:

  • Teig: Du kannst auch fertigen Pizzateig verwenden, um Zeit zu sparen. Achte aber darauf, dass er nicht zu dünn ist.
  • Füllung: Sei kreativ mit der Füllung! Du kannst Gemüse, Fleisch, Käse und Saucen nach deinem Geschmack kombinieren. Probiere zum Beispiel eine vegetarische Variante mit Spinat, Ricotta und Parmesan. Oder eine mexikanische Variante mit Hackfleisch, Bohnen und Käse.
  • Käse: Neben Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar verwenden.
  • Sauce: Anstelle von passierten Tomaten kannst du auch Pesto, BBQ-Sauce oder eine andere Sauce deiner Wahl verwenden.
  • Kräuter: Füge der Füllung frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Thymian hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du der Füllung Chiliflocken oder Jalapeños hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Übrig gebliebene Calzones können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden.
Guten Appetit!

Heißluftfritteuse Calzones

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert von diesem Heißluftfritteuse Calzones Rezept und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein! Die Kombination aus dem knusprigen, goldbraunen Teig und der herzhaften, geschmolzenen Füllung ist einfach unschlagbar. Es ist ein schnelles, einfaches und unglaublich befriedigendes Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar als Party-Snack geeignet ist.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es so vielseitig ist! Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob klassisch mit Salami, Schinken und Mozzarella, vegetarisch mit Gemüse und Ricotta oder sogar mit einer süßen Füllung aus Nutella und Banane – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran? Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist nicht nur super schnell, sondern auch viel gesünder als das Frittieren in Öl. Du sparst Kalorien und Fett, ohne auf den knusprigen Genuss verzichten zu müssen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Heißluftfritteuse Calzones schmecken am besten, wenn sie frisch aus der Fritteuse kommen und noch warm sind. Du kannst sie pur genießen oder mit einem leckeren Dip servieren. Wie wäre es mit einem cremigen Knoblauch-Dip, einer würzigen Tomatensauce oder einem frischen Kräuterquark?

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Pizza Calzone: Fülle deine Calzone mit deinen Lieblingspizza-Zutaten wie Pepperoni, Champignons, Paprika und Oliven.
  • Spinat-Ricotta Calzone: Eine vegetarische Variante mit Spinat, Ricotta, Knoblauch und Parmesan.
  • Hähnchen-Pesto Calzone: Eine leckere Kombination aus Hähnchen, Pesto, Mozzarella und getrockneten Tomaten.
  • Süße Calzone: Fülle deine Calzone mit Nutella, Banane, Erdbeeren oder anderen süßen Leckereien. Bestäube sie nach dem Backen mit Puderzucker.

Du kannst auch verschiedene Käsesorten ausprobieren, wie z.B. Gouda, Cheddar oder Feta. Oder füge Kräuter und Gewürze hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Oregano, Basilikum, Thymian, Knoblauchpulver oder Paprikapulver passen hervorragend zu Calzones.

Ich bin wirklich gespannt, welche Variationen du kreierst! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Heißluftfritteuse und probiere dieses fantastische Rezept aus. Ich verspreche dir, du wirst nicht enttäuscht sein. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Erfahrungen und Ideen zu hören. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und verwende den Hashtag #HeissluftfritteuseCalzones, damit ich deine Meisterwerke bewundern kann. Lass uns gemeinsam die Welt der Calzones in der Heißluftfritteuse erobern! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Heißluftfritteuse Calzones ein neues Lieblingsgericht in deiner Küche werden. Sie sind einfach zu machen, unglaublich lecker und bieten unendlich viele Möglichkeiten zur Variation. Also, ran an die Fritteuse und lass es dir schmecken!


Heißluftfritteuse Calzones: Das einfache Rezept für knusprige Leckerbissen

Herzhafte Calzones aus der Heißluftfritteuse! Schnell zubereitet, gefüllt mit Mozzarella, Schinken, Salami und Champignons. Der perfekte Snack oder eine einfache Mahlzeit für die ganze Familie.

Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Calzones
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Typ 405 oder 550)
  • 320ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 150g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 100g Salami, in Scheiben oder gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
  • 200g passierte Tomaten (oder Pizzasauce)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Oliven, Paprika, Artischockenherzen, je nach Vorliebe
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Instructions

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und ein paar Esslöffel des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und sie direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische es gut.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Mach eine Mulde in die Mitte des Mehls. Gieße das lauwarme Wasser (und die aktivierte Hefe, falls verwendet) hinein. Füge das Olivenöl hinzu.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Teigschaber zu vermischen. Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, knete den Teig mit den Händen. Knete den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Er sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib ein wenig Wasser hinzu.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Calzones schön luftig werden!
  6. Gemüse vorbereiten: Schneide die Champignons in Scheiben und hacke die Zwiebel fein. Wenn du weitere Gemüsesorten wie Paprika oder Oliven verwendest, schneide diese ebenfalls in mundgerechte Stücke.
  7. Schinken und Salami vorbereiten: Würfle den gekochten Schinken und schneide die Salami in Scheiben oder Würfel, je nach Vorliebe.
  8. Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten (oder Pizzasauce) mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Schmecke die Sauce ab und passe sie nach Bedarf an.
  9. Teig portionieren: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Teile den Teig in 4-6 gleich große Portionen, je nachdem, wie groß du deine Calzones haben möchtest.
  10. Teig ausrollen: Rolle jede Teigportion zu einem Kreis von etwa 20-25 cm Durchmesser aus. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, da er sonst beim Backen reißen könnte.
  11. Füllung verteilen: Verteile auf einer Hälfte jedes Teigkreises etwa 2-3 Esslöffel der Tomatensauce. Lass dabei einen Rand von etwa 1-2 cm frei. Belege die Sauce mit Mozzarella, Schinken, Salami, Champignons, Zwiebeln und den optionalen Zutaten deiner Wahl. Achte darauf, die Füllung nicht zu überladen, da die Calzones sonst schwer zu verschließen sind.
  12. Calzones verschließen: Klappe die leere Teighälfte über die Füllung, sodass ein Halbmond entsteht. Drücke die Ränder fest zusammen, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel andrücken, um sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind.
  13. Calzones vorbereiten: Lege die fertigen Calzones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  14. Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch. Bestreiche die Oberfläche der Calzones mit der Eigelb-Milch-Mischung. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
  15. Einschneiden (optional): Schneide mit einem scharfen Messer oder einer Schere ein paar kleine Schlitze in die Oberfläche der Calzones. Dies verhindert, dass sie beim Backen platzen.
  16. Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse auf 180°C vor. Je nach Modell kann das ein paar Minuten dauern.
  17. Calzones backen: Lege die Calzones vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Je nach Größe deiner Heißluftfritteuse musst du die Calzones möglicherweise in mehreren Durchgängen backen.
  18. Backzeit: Backe die Calzones für etwa 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Überprüfe sie zwischendurch, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Die Backzeit kann je nach Modell der Heißluftfritteuse variieren.
  19. Servieren: Nimm die Calzones vorsichtig aus der Heißluftfritteuse und lass sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Sie sind heiß!

Notes

  • Du kannst auch fertigen Pizzateig verwenden, um Zeit zu sparen. Achte aber darauf, dass er nicht zu dünn ist.
  • Sei kreativ mit der Füllung! Du kannst Gemüse, Fleisch, Käse und Saucen nach deinem Geschmack kombinieren. Probiere zum Beispiel eine vegetarische Variante mit Spinat, Ricotta und Parmesan. Oder eine mexikanische Variante mit Hackfleisch, Bohnen und Käse.
  • Neben Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar verwenden.
  • Anstelle von passierten Tomaten kannst du auch Pesto, BBQ-Sauce oder eine andere Sauce deiner Wahl verwenden.
  • Füge der Füllung frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Thymian hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Wenn du es gerne scharf magst, kannst du der Füllung Chiliflocken oder Jalapeños hinzufügen.
  • Übrig gebliebene Calzones können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden.

« Previous Post
Linseneintopf Kürbis einfach: Das beste Rezept für den Herbst
Next Post »
Pizzaschnecken einfach selber machen: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Zucchinipuffer mit Haferflocken: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Kürbis Pasta Feta Hokkaido: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓