• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch: Das beste Rezept!

Hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch: Das beste Rezept!

August 7, 2025 by FruvellaAbendessen

Hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch – gibt es etwas Tröstlicheres und Köstlicheres? Ich finde nicht! Stell dir vor: ein dampfender Teller Spaghetti, überzogen mit einer reichhaltigen, aromatischen Sauce, die stundenlang vor sich hin geköchelt hat. Das ist mehr als nur ein Essen; es ist eine Umarmung von innen.

Die Geschichte der Spaghetti Sauce ist so vielfältig wie die italienische Küche selbst. Von den einfachen Tomatensaucen der armen Bauern bis hin zu den aufwendigen Ragùs der wohlhabenden Familien, jede Region Italiens hat ihre eigene Version. Und jede Familie hütet ihr eigenes, geheimes Rezept. Diese hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch ist meine Interpretation eines Klassikers, inspiriert von den Aromen meiner Kindheit und verfeinert durch jahrelanges Experimentieren.

Warum lieben wir Spaghetti Sauce so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Umami. Die Tomaten bringen eine natürliche Süße, die durch die Säure des Weins und die Würze der Kräuter ausgeglichen wird. Das Fleisch sorgt für Tiefe und Fülle, während die lange Kochzeit alle Aromen miteinander verschmelzen lässt. Und natürlich ist da noch die Textur: die zarte Sauce, die sich perfekt an die Spaghetti schmiegt. Aber vor allem ist es die Einfachheit und die Möglichkeit, sie ganz nach dem eigenen Geschmack anzupassen. Ob du es lieber scharf, süß oder herzhaft magst, diese hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch ist die perfekte Grundlage für dein eigenes kulinarisches Meisterwerk.

Hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg Rinderhackfleisch (am besten eine Mischung aus magerem und etwas fetthaltigerem Hack)
  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 1 Dose (ca. 800g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (ca. 400g) passierte Tomaten
  • 1 Dose (ca. 140g) Tomatenmark
  • 200 ml trockener Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert)
  • 50 ml Olivenöl extra vergine
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 2 TL getrockneter Basilikum
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Zucker (um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • 50g geriebener Parmesan oder Pecorino Käse (zum Servieren)
  • 500g Spaghetti

Vorbereitung des Gemüses

  1. Zuerst bereite ich das Gemüse vor. Das ist wichtig, damit alles bereit ist, wenn es ans Kochen geht. Ich schäle die Zwiebeln und hacke sie fein. Je feiner, desto besser, denn so verschmelzen sie später schön mit der Sauce.
  2. Als nächstes presse oder hacke ich den Knoblauch. Ich mag es, wenn der Knoblauchgeschmack präsent ist, aber nicht überwältigend. Also achte ich darauf, ihn nicht zu verbrennen.
  3. Die Karotten und den Sellerie putze ich und schneide sie in kleine Würfel. Das nennt man auch Mirepoix, die Basis vieler guter Saucen. Die kleinen Würfel sorgen dafür, dass das Gemüse gleichmäßig gart und seinen Geschmack abgibt.
  4. Die frische Petersilie wasche ich gründlich und hacke sie fein. Ein Teil der Petersilie kommt direkt in die Sauce, der Rest wird zum Garnieren verwendet.

Anbraten des Fleisches und des Gemüses

  1. Jetzt geht es ans Anbraten! Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer Kasserolle bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
  2. Dann gebe ich das Rinderhackfleisch in den Topf und brate es krümelig an. Ich achte darauf, das Fleisch gut aufzubrechen, damit es gleichmäßig bräunt. Das dauert etwa 8-10 Minuten.
  3. Sobald das Hackfleisch braun ist, nehme ich es aus dem Topf und stelle es beiseite. Das ist wichtig, damit das Gemüse nicht im ausgetretenen Fleischsaft kocht, sondern richtig angebraten wird.
  4. In den gleichen Topf gebe ich nun die gehackten Zwiebeln, Karotten und den Sellerie. Ich dünste das Gemüse bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und das Gemüse weicher wird. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  5. Jetzt kommt der Knoblauch dazu. Ich dünste ihn nur kurz (ca. 1 Minute) mit dem Gemüse an, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell und wird dann bitter!

Köcheln der Sauce

  1. Nun gebe ich das angebratene Hackfleisch zurück in den Topf zum Gemüse.
  2. Wenn ich Rotwein verwende, gieße ich ihn jetzt dazu. Ich lasse den Wein kurz aufkochen und reduziere ihn dann um die Hälfte. Das dauert etwa 5 Minuten. Der Alkohol verdampft dabei und es bleibt ein intensiver Geschmack zurück.
  3. Jetzt kommen die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und das Tomatenmark in den Topf. Ich rühre alles gut um, damit sich das Tomatenmark gleichmäßig verteilt.
  4. Als nächstes würze ich die Sauce mit Oregano, Basilikum, Thymian, Chiliflocken (wenn gewünscht), Salz, Pfeffer, Zucker und den Lorbeerblättern. Ich rühre alles gut um und lasse die Sauce aufkochen.
  5. Sobald die Sauce kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt mindestens 2 Stunden köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto besser entwickeln sich die Aromen. Ich rühre die Sauce gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  6. Nach 2 Stunden nehme ich die Lorbeerblätter aus der Sauce. Ich schmecke die Sauce ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.
  7. Kurz vor dem Servieren gebe ich die gehackte Petersilie in die Sauce.

Kochen der Spaghetti

  1. Während die Sauce köchelt, koche ich die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente. Das dauert in der Regel etwa 8-10 Minuten.
  2. Ich gieße die Spaghetti ab und fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser kann ich später verwenden, um die Sauce zu verdünnen, falls sie zu dick geworden ist.

Servieren

  1. Ich verteile die Spaghetti auf Tellern und gebe großzügig die hausgemachte Spaghetti Sauce darüber.
  2. Zum Schluss bestreue ich die Spaghetti mit geriebenem Parmesan oder Pecorino Käse und garniere sie mit etwas frischer Petersilie.
  3. Ich serviere die Spaghetti sofort und genieße sie!

Tipps und Tricks

  • Für eine noch intensivere Sauce kann man auch etwas Pancetta oder Guanciale (italienischer Speck) mit dem Hackfleisch anbraten.
  • Wer keine Chiliflocken mag, kann sie einfach weglassen.
  • Die Sauce lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
  • Man kann die Sauce auch portionsweise einfrieren.
  • Anstatt Spaghetti kann man natürlich auch andere Nudelsorten verwenden, wie z.B. Penne, Rigatoni oder Tagliatelle.
  • Für eine vegetarische Variante kann man das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.
Variationen
  • Spaghetti Bolognese mit Gemüse: Füge zusätzlich zu den Karotten und dem Sellerie noch Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzu.
  • Spaghetti Bolognese mit Pilzen: Brate Champignons oder andere Pilze zusammen mit dem Hackfleisch an.
  • Spaghetti Bolognese mit Speck: Brate Speckwürfel zusammen mit dem Hackfleisch an.

Hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch ist einfach ein Game-Changer! Wenn du bisher immer nur zur fertigen Sauce im Glas gegriffen hast, dann lass dich von diesem Rezept überzeugen. Der Unterschied ist wirklich enorm. Die Tiefe des Geschmacks, die Frische der Zutaten – das alles macht diese Sauce zu etwas ganz Besonderem. Es ist mehr als nur ein Essen, es ist ein Erlebnis!

Warum du diese Sauce unbedingt ausprobieren musst? Weil sie unglaublich lecker ist, natürlich! Aber auch, weil sie so vielseitig ist. Du kannst sie ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Magst du es schärfer? Dann gib noch eine Prise Chiliflocken dazu. Lieber etwas süßer? Ein Löffelchen Honig oder Ahornsirup wirkt Wunder. Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist. Keine unnötigen Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker, nur pure, ehrliche Zutaten.

Serviervorschläge und Variationen gibt es natürlich auch zuhauf. Klassisch servierst du die Sauce natürlich mit Spaghetti, aber auch Penne, Rigatoni oder sogar Gnocchi passen hervorragend dazu. Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Paprika. Oder du ersetzt das Rinderhack durch veganes Hackfleisch. Auch mit verschiedenen Kräutern kannst du experimentieren. Frischer Basilikum ist ein Muss, aber auch Oregano, Thymian oder Rosmarin passen wunderbar.

Du könntest die Sauce auch als Basis für eine Lasagne verwenden. Einfach zwischen die Nudelplatten und die Béchamelsauce schichten – ein Traum! Oder du verwendest sie als Dip für Brot oder Gemüsesticks. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich persönlich liebe es, die Sauce am Vortag zuzubereiten. So haben die Aromen genügend Zeit, sich zu entfalten, und die Sauce schmeckt am nächsten Tag noch besser. Und wenn du zu viel Sauce hast, kein Problem! Sie lässt sich wunderbar einfrieren und ist so jederzeit griffbereit, wenn du mal keine Zeit zum Kochen hast.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst von dieser hausgemachten Spaghetti Sauce mit Fleisch begeistert sein. Es ist wirklich einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist einfach unschlagbar. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und lass es dir schmecken!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Variationen hast du gemacht? Wie hat es geschmeckt? Teile deine Fotos und Kommentare mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu lesen und zu sehen, wie du diese köstliche Spaghetti Sauce zubereitet hast. Bon appétit!

Und denk daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ran an den Herd und zaubere dir deine eigene, unvergleichliche Spaghetti Sauce mit Fleisch. Du wirst es nicht bereuen!


Hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch: Das beste Rezept!

Ein herzhaftes und aromatisches Spaghetti Bolognese Rezept, das mit frischen Zutaten und viel Liebe zubereitet wird. Langsam geköchelt für den perfekten Geschmack!

Prep Time30 Minuten
Cook Time150 Minuten
Total Time180 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Rinderhackfleisch (am besten eine Mischung aus magerem und etwas fetthaltigerem Hack)
  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 1 Dose (ca. 800g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (ca. 400g) passierte Tomaten
  • 1 Dose (ca. 140g) Tomatenmark
  • 200 ml trockener Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert)
  • 50 ml Olivenöl extra vergine
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 2 TL getrockneter Basilikum
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Zucker (um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • 50g geriebener Parmesan oder Pecorino Käse (zum Servieren)
  • 500g Spaghetti

Instructions

  1. Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch pressen oder fein hacken. Karotten und Sellerie putzen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
  2. Olivenöl in einem großen Topf oder einer Kasserolle bei mittlerer Hitze erhitzen. Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten (ca. 8-10 Minuten). Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebeln, Karotten und Sellerie im gleichen Topf bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Knoblauch kurz (ca. 1 Minute) mitdünsten, bis er duftet.
  4. Angebratenes Hackfleisch zurück in den Topf zum Gemüse geben. Falls verwendet, Rotwein dazugießen, aufkochen und um die Hälfte reduzieren lassen (ca. 5 Minuten).
  5. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten und Tomatenmark in den Topf geben und gut umrühren. Mit Oregano, Basilikum, Thymian, Chiliflocken (falls verwendet), Salz, Pfeffer, Zucker und Lorbeerblättern würzen. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  6. Nach 2 Stunden Lorbeerblätter entfernen. Sauce abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Kurz vor dem Servieren gehackte Petersilie in die Sauce geben.
  7. Während die Sauce köchelt, Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen (ca. 8-10 Minuten). Abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
  8. Spaghetti auf Tellern verteilen und mit der Bolognese Sauce übergießen. Mit geriebenem Parmesan oder Pecorino Käse und frischer Petersilie garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Für eine intensivere Sauce kann man Pancetta oder Guanciale mit dem Hackfleisch anbraten.
  • Chiliflocken können weggelassen werden.
  • Die Sauce lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder portionsweise einfrieren.
  • Anstatt Spaghetti können auch andere Nudelsorten verwendet werden.
  • Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzt werden.

« Previous Post
Scharfer Gegrillter Blumenkohl Steak: Das ultimative Rezept für BBQ-Liebhaber

If you enjoyed this…

Abendessen

French Onion Beef Sloppy Joes: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Hackfleisch Süßkartoffel Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Mexikanische Hühnersuppe Tortilla Streifen: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Lachs Avocado Bowl: Einfach & Schnell zubereitet

Franzbrötchen selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Veganer Quinoa Salat einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓