• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Hackfleisch Pasta One Pot: Das einfache Rezept für jeden Tag

Hackfleisch Pasta One Pot: Das einfache Rezept für jeden Tag

July 16, 2025 by FruvellaAbendessen

Hackfleisch Pasta One Pot – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Eine dampfende, herzhafte Mahlzeit, die in nur einem einzigen Topf zubereitet wird. Kein Abwasch-Marathon, kein stundenlanges Kochen, nur purer Genuss! Dieses Gericht ist der Inbegriff von Komfort Food und perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf eine leckere und nahrhafte Mahlzeit verzichten möchten.

Die Idee, Pasta und Sauce gemeinsam in einem Topf zu kochen, ist nicht neu. Ähnliche Konzepte finden sich in verschiedenen Kulturen wieder, oft als einfache und sättigende Mahlzeiten für Reisende oder Arbeiter. Die moderne Hackfleisch Pasta One Pot, wie wir sie heute kennen, hat sich jedoch in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt, vor allem dank ihrer unschlagbaren Einfachheit und der Möglichkeit, sie nach Belieben anzupassen.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, aromatischer Tomatensauce und perfekt gegarter Pasta ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist die Textur ein Traum: Die Pasta ist schön weich und saftig, das Hackfleisch zart und die Sauce cremig. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist kinderleicht und spart jede Menge Zeit und Abwasch. Was will man mehr?

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du im Handumdrehen eine köstliche Hackfleisch Pasta One Pot zubereitest, die garantiert die ganze Familie begeistern wird. Also, schnapp dir deinen größten Topf und lass uns loslegen!

Hackfleisch Pasta One Pot this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 700ml passierte Tomaten
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Rigatoni)
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Rinderbrühe)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Frischer Parmesan, gerieben (zum Servieren)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Servieren)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst schnapp dir die Zwiebel und den Knoblauch. Schäle sie und hacke sie fein. Je feiner, desto besser, damit sie sich gut in der Soße verteilen.
  2. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in mundgerechte Würfel. Achte darauf, dass alle Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Messe die gehackten und passierten Tomaten ab. Stelle sie bereit, damit du sie später einfach hinzufügen kannst.
  4. Wiege die Pasta ab. Ich bevorzuge Penne, aber du kannst jede kurze Pasta verwenden, die dir schmeckt.
  5. Messe die Gemüsebrühe ab. Du kannst auch Rinderbrühe verwenden, wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest.
  6. Stelle alle Gewürze bereit: Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Chilipulver (wenn du es scharf magst), Salz und Pfeffer.

Anbraten des Hackfleischs:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass der Topf groß genug ist, um alle Zutaten aufzunehmen.
  2. Gib das Hackfleisch in den Topf und brate es krümelig an. Verwende einen Kochlöffel, um das Hackfleisch während des Bratens aufzubrechen.
  3. Sobald das Hackfleisch braun ist, gieße das überschüssige Fett ab. Das hilft, die Pasta nicht zu fettig zu machen.
  4. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate sie zusammen mit dem Hackfleisch an, bis die Zwiebel glasig ist und der Knoblauch duftet (ca. 3-5 Minuten). Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  5. Gib die gewürfelte Paprika hinzu und brate sie weitere 3-5 Minuten mit, bis sie etwas weicher wird.
  6. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es kurz (ca. 1 Minute) mit. Das Tomatenmark gibt der Soße eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack.

Köcheln der Soße und Garen der Pasta:

  1. Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen.
  2. Füge die getrockneten Kräuter (Oregano, Basilikum), Paprikapulver und Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Denke daran, dass die Brühe auch Salz enthält, also sei vorsichtig beim Würzen.
  3. Gieße die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze verteilen.
  4. Gib die Pasta in den Topf. Achte darauf, dass die Pasta vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Füge bei Bedarf noch etwas Brühe oder Wasser hinzu.
  5. Bringe die Mischung zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse die Pasta köcheln.
  6. Koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Packung, normalerweise etwa 10-12 Minuten. Rühre die Pasta während des Kochens regelmäßig um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  7. Überprüfe die Pasta auf ihre Konsistenz. Sie sollte al dente sein, also noch einen leichten Biss haben. Wenn die Pasta fertig ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat, nimm den Topf vom Herd.
  8. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um sie zu verdünnen. Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie ohne Deckel noch ein paar Minuten köcheln lassen, damit sie eindickt.

Servieren:

  1. Lass die Hackfleisch Pasta One Pot vor dem Servieren noch ein paar Minuten ruhen. Dadurch können sich die Aromen noch besser entfalten.
  2. Serviere die Pasta heiß.
  3. Bestreue jede Portion mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie.
  4. Genieße deine leckere und einfache Hackfleisch Pasta One Pot!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Karotten, Zucchini oder Champignons. Füge das Gemüse einfach zusammen mit der Paprika hinzu.
  • Käse-Extra: Für einen noch cremigeren Geschmack kannst du am Ende des Kochvorgangs etwas geriebenen Mozzarella oder Cheddar-Käse unter die Pasta mischen.
  • Scharfe Variante: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter-Boost: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
  • Vegane Option: Ersetze das Hackfleisch durch veganes Hackfleisch und verwende Gemüsebrühe.
Guten Appetit!

Hackfleisch Pasta One Pot

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Hackfleisch Pasta One Pot ist einfach ein absoluter Gamechanger! Wenn du nach einem Gericht suchst, das schnell zubereitet ist, wenig Abwasch verursacht und dabei noch unglaublich lecker schmeckt, dann bist du hier genau richtig. Die Aromen verbinden sich auf magische Weise in einem einzigen Topf, und das Ergebnis ist eine herzhafte, sättigende Mahlzeit, die die ganze Familie lieben wird. Ich verspreche dir, dieses Rezept wird in deinem Repertoire ganz nach oben klettern!

Warum du diese Hackfleisch Pasta One Pot unbedingt ausprobieren musst:

Ganz einfach: Weil sie so unkompliziert ist! Keine komplizierten Schritte, keine endlosen Zutatenlisten. Du wirfst alles in einen Topf, lässt es köcheln und fertig! Perfekt für stressige Wochentage, wenn du keine Zeit oder Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen. Aber auch ideal, wenn du einfach nur ein leckeres, unkompliziertes Essen genießen möchtest. Und das Beste: Der Geschmack ist einfach umwerfend. Die Kombination aus Hackfleisch, Pasta, Tomaten und Gewürzen ist einfach unwiderstehlich.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Hackfleisch Pasta One Pot ist schon für sich genommen ein Genuss, aber du kannst sie natürlich auch nach Herzenslust variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise geriebenem Parmesan oder Pecorino Romano direkt vor dem Servieren? Oder du gibst noch ein paar frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie darüber. Für eine extra Portion Gemüse kannst du auch noch Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen. Und für eine cremige Variante kannst du am Ende noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Du kannst die Pasta auch variieren. Penne, Fusilli oder Farfalle passen hervorragend. Auch mit verschiedenen Hackfleischsorten kannst du experimentieren. Lammhackfleisch oder Geflügelhackfleisch sind tolle Alternativen. Und wenn du es vegetarisch magst, kannst du das Hackfleisch einfach durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.

Serviere die Hackfleisch Pasta One Pot mit einem frischen Salat und einem Stück knusprigem Brot. Oder mache es dir ganz einfach und genieße sie pur aus dem Topf. Egal wie, sie wird dir schmecken!

Meine persönliche Empfehlung:

Ich liebe es, diese Hackfleisch Pasta One Pot mit einem Klecks Ricotta und einem Spritzer Zitronensaft zu servieren. Das gibt dem Gericht eine frische, leichte Note, die perfekt zu den herzhaften Aromen passt.

Also, worauf wartest du noch? Probiere diese Hackfleisch Pasta One Pot unbedingt aus! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich bin gespannt, wie sie dir schmeckt und welche Variationen du ausprobierst. Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf dein Feedback!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Hackfleisch Pasta One Pot: Das einfache Rezept für jeden Tag

Ein schnelles und einfaches Gericht: Hackfleisch Pasta One Pot! Alles in einem Topf gekocht, spart Zeit und Abwasch. Perfekt für den Alltag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 700ml passierte Tomaten
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Rigatoni)
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Rinderbrühe)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Frischer Parmesan, gerieben (zum Servieren)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Servieren)

Instructions

  1. Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Gehackte und passierte Tomaten abmessen. Pasta und Gemüsebrühe abwiegen. Gewürze bereitstellen.
  2. Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten, überschüssiges Fett abgießen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Paprika hinzufügen und kurz mitbraten. Tomatenmark kurz mitbraten.
  3. Köcheln und Garen: Gehackte und passierte Tomaten in den Topf geben. Mit Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühe hinzufügen. Pasta in den Topf geben, sodass sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren, abdecken und köcheln lassen, bis die Pasta gar ist (ca. 10-12 Minuten). Regelmäßig umrühren.
  4. Servieren: Vor dem Servieren kurz ruhen lassen. Heiß servieren, mit geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie bestreuen.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Karotten, Zucchini oder Champignons können hinzugefügt werden.
  • Käse-Extra: Geriebener Mozzarella oder Cheddar-Käse für einen cremigeren Geschmack.
  • Scharfe Variante: Mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote für mehr Schärfe.
  • Kräuter-Boost: Frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden.
  • Vegane Option: Hackfleisch durch veganes Hackfleisch ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.

« Previous Post
Airfryer Frühlingsrollen knusprig: So gelingen sie perfekt!

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchenbrust Frischkäsesoße: Rezept mit Paprika & Zucchini

Abendessen

Kirsch 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer

Abendessen

Barbecue Fleischbällchen Avocado Soße: Das ultimative Rezept für den Grill

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Gefüllte Zucchini Low Carb Hähnchen: Das einfache Rezept für deine Diät

Süchtiger Käsekuchen: Das unwiderstehliche Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Hackfleisch Pasta One Pot: Das einfache Rezept für jeden Tag

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓