Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne – klingt das nicht nach dem perfekten Sonntagsessen? Stell dir vor: Ein saftiger, herzhafter Hackbraten, gebettet auf cremigen Kartoffeln, die in einer reichhaltigen Sahnesauce schwelgen. Ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern interpretiert werden kann.
Der Hackbraten, auch bekannt als falscher Hase oder Fleischlaib, hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Ursprünglich war er eine Möglichkeit, Fleischreste zu verwerten und ein nahrhaftes Gericht für die ganze Familie zuzubereiten. Im Laufe der Zeit hat sich der Hackbraten zu einem Klassiker entwickelt, der in unzähligen Variationen zubereitet wird. Die Kombination mit Kartoffeln in Sahne ist dabei eine besonders beliebte Variante, die für ihren cremigen und sättigenden Geschmack geschätzt wird.
Was macht Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen herzhaft und cremig, zwischen deftig und zart. Der Hackbraten selbst ist würzig und saftig, während die Kartoffeln in Sahne eine wunderbare Cremigkeit und Süße hinzufügen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen oder ein festliches Abendessen mit Freunden. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!
Zutaten:
- Für den Hackbraten:
- 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 2 alte Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Bund Petersilie, fein gehackt
- 2 Eier
- 2 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Majoran, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Anbraten
- Für die Kartoffeln in Sahne:
- 1.5 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
- 2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 400 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
Zubereitung des Hackbratens:
- Vorbereitung der Brötchen: Zuerst weiche ich die alten Brötchen in warmem Wasser ein. Das dauert etwa 10 Minuten. Danach drücke ich sie gut aus, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit in den Hackbraten bringen.
- Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs: In einer Pfanne erhitze ich etwas Öl und dünste die gehackte Zwiebel darin glasig an. Dann gebe ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Vermengen der Zutaten: In einer großen Schüssel vermische ich das Hackfleisch mit den ausgedrückten Brötchen, den angebratenen Zwiebeln und Knoblauch, der gehackten Petersilie, den Eiern, dem Senf, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer. Ich knete alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Das ist wichtig, damit der Hackbraten später nicht auseinanderfällt.
- Formen des Hackbratens: Nun forme ich aus der Hackfleischmasse einen länglichen Braten. Ich achte darauf, dass er gleichmäßig dick ist, damit er überall gleichmäßig gart.
- Anbraten des Hackbratens: In einer großen Pfanne erhitze ich etwas Öl und brate den Hackbraten von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und hält den Saft im Inneren.
- Backen des Hackbratens: Den angebratenen Hackbraten lege ich in eine Auflaufform. Ich gieße etwas Brühe oder Wasser (ca. 100 ml) in die Form, damit der Braten nicht austrocknet. Dann backe ich ihn im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke des Bratens ab. Ich prüfe mit einem Fleischthermometer, ob der Braten gar ist. Die Kerntemperatur sollte 70-75°C betragen.
- Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Hackbraten noch ca. 10 Minuten in der Form ruhen, bevor ich ihn anschneide. So kann sich der Saft im Braten verteilen und er wird saftiger.
Zubereitung der Kartoffeln in Sahne:
- Vorbereitung der Kartoffeln: Ich schäle die Kartoffeln und schneide sie in ca. 5 mm dicke Scheiben. Am besten geht das mit einer Mandoline oder einem Gemüsehobel, aber es geht natürlich auch mit einem Messer. Wichtig ist, dass die Scheiben gleichmäßig dick sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Anbraten der Zwiebeln: In einer Pfanne erhitze ich die Butter und dünste die Zwiebelringe darin glasig an. Sie sollen nicht braun werden, sondern nur weich und süßlich.
- Schichten der Kartoffeln und Zwiebeln: Ich fette eine Auflaufform mit etwas Butter ein. Dann schichte ich abwechselnd Kartoffelscheiben und Zwiebelringe in die Form. Ich beginne und ende mit einer Schicht Kartoffeln. Jede Schicht würze ich mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- Übergießen mit Sahne und Milch: Ich vermische die Sahne und die Milch und gieße sie über die Kartoffeln. Die Flüssigkeit sollte die Kartoffeln fast vollständig bedecken. Wenn nötig, gebe ich noch etwas Milch hinzu.
- Backen der Kartoffeln: Ich backe die Kartoffeln im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45-60 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Kartoffelscheiben ab. Ich prüfe mit einer Gabel, ob die Kartoffeln gar sind. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen.
- Überbacken mit Käse: Kurz vor Ende der Backzeit (ca. 10 Minuten) bestreue ich die Kartoffeln mit dem geriebenen Käse und backe sie, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Kartoffeln noch ca. 5 Minuten in der Form ruhen, bevor ich sie serviere.
Servieren:
- Ich schneide den Hackbraten in Scheiben und serviere ihn zusammen mit den Kartoffeln in Sahne.
- Dazu passt ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse.
- Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unschlagbar lecker ist, ein absoluter Klassiker, der trotzdem immer wieder neu begeistert. Der Hackbraten selbst ist saftig und würzig, die Kartoffeln in der cremigen Sahnesauce sind ein Gedicht und das Ganze ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Es ist das perfekte Gericht für ein gemütliches Familienessen, einen entspannten Sonntag oder einfach, wenn man mal wieder richtig Soulfood braucht.
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach fantastisch. Ihr könnt den Hackbraten ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Oliven oder getrockneten Tomaten im Hackfleisch? Oder ihr gebt noch etwas geriebenen Käse über die Kartoffeln, bevor ihr sie in den Ofen schiebt. Auch bei den Kräutern könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Thymian, Rosmarin oder Salbei passen hervorragend zu diesem Gericht. Und wer es etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chili hinzufügen.
Serviervorschläge gefällig? Der Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne schmeckt hervorragend mit einem frischen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing oder ein Tomatensalat mit Basilikum sind eine tolle Ergänzung. Auch ein Klecks Preiselbeeren passt wunderbar zum Hackbraten und sorgt für eine fruchtige Note. Und wer es deftiger mag, kann noch ein paar Gewürzgurken dazu servieren.
Ich persönlich liebe es ja, den Hackbraten am nächsten Tag kalt auf einem Brötchen zu essen. Das ist ein super schnelles und leckeres Mittagessen für die Arbeit oder die Schule. Oder ihr schneidet den Hackbraten in Scheiben und bratet ihn in der Pfanne an. Dazu ein Spiegelei und schon habt ihr ein herzhaftes Frühstück.
Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und probiert dieses fantastische Rezept für Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #HackbratenMitKartoffelnInSahne. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Ich bin wirklich gespannt, was ihr daraus macht und wie ihr dieses einfache, aber unglaublich befriedigende Gericht interpretiert. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt wird. Übung macht den Meister. Und selbst wenn mal etwas schiefgeht, schmeckt es am Ende meistens trotzdem lecker. Hauptsache, ihr habt Spaß dabei!
Also, ran an den Herd und zaubert euch ein leckeres Essen. Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich schon auf eure Kommentare und Fotos!
Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne: Das perfekte Rezept für ein Familienessen
Ein herzhaftes Familienessen! Saftiger Hackbraten mit knuspriger Kruste, serviert mit cremigen, käseüberbackenen Kartoffeln in Sahne. Ein zeitloser Klassiker.
Ingredients
- 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 2 alte Brötchen
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 2 Eier
- 2 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Majoran, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Anbraten
- 100 ml Brühe oder Wasser (optional)
- 1.5 kg festkochende Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 400 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
Instructions
- Brötchen vorbereiten: Brötchen in warmem Wasser einweichen (ca. 10 Minuten), dann gut ausdrücken.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten (nicht bräunen!).
- Zutaten vermengen: Hackfleisch, ausgedrückte Brötchen, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Eier, Senf, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen.
- Hackbraten formen: Aus der Masse einen länglichen Braten formen.
- Hackbraten anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen, Hackbraten von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
- Hackbraten backen: Hackbraten in eine Auflaufform legen, Brühe oder Wasser hinzufügen (optional). Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 60-75 Minuten backen (Kerntemperatur 70-75°C).
- Ruhen lassen: Hackbraten nach dem Backen ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
- Zwiebeln anbraten: Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelringe glasig dünsten.
- Schichten: Auflaufform einfetten, abwechselnd Kartoffelscheiben und Zwiebelringe schichten (mit Kartoffeln beginnen und enden). Jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Übergießen: Sahne und Milch vermischen, über die Kartoffeln gießen (sollten fast bedeckt sein).
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Überbacken: Kurz vor Ende der Backzeit mit Käse bestreuen und backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Ruhen lassen: Kartoffeln nach dem Backen ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Servieren: Hackbraten in Scheiben schneiden und mit den Kartoffeln in Sahne servieren. Dazu passt Salat oder Gemüse.
Notes
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfen Sie die Garstufe des Hackbratens mit einem Fleischthermometer.
- Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie dem Hackbraten Speckwürfel oder gewürfelte Paprika hinzufügen.
- Die Kartoffeln in Sahne können auch mit anderen Käsesorten überbacken werden, z.B. mit Bergkäse oder Gruyère.
Leave a Comment