• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

September 3, 2025 by FruvellaAbendessen

Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma dieses Gericht zubereitete. Der Duft von frisch gebratenem Hackfleisch, vermischt mit der sanften Süße der Sahne, erfüllte das ganze Haus. Es war ein Fest für die Sinne und ein Ausdruck purer Liebe.

Hackbällchen, in vielen Kulturen als “Meatballs” bekannt, haben eine lange Tradition. Von den italienischen “Polpette” bis hin zu den schwedischen “Köttbullar” – jede Kultur hat ihre eigene, einzigartige Variante. Was sie alle gemeinsam haben, ist die Einfachheit und der herzhafte Geschmack, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Und wer könnte schon einem cremigen Kartoffelpüree widerstehen, das perfekt zu den saftigen Hackbällchen passt?

Warum lieben wir Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und cremig, aus zart und sättigend. Die Hackbällchen sind wunderbar würzig und saftig, die cremige Sauce umhüllt sie wie ein warmer Mantel, und das Kartoffelpüree sorgt für die nötige Balance und eine angenehme Textur. Außerdem ist es ein Gericht, das schnell und einfach zubereitet ist, ideal für den stressigen Alltag. Ob als Familienessen oder als Soulfood für einen gemütlichen Abend – Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree sind immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree this Recipe

Ingredients:

  • For the Meatballs (Hackbällchen):
    • 500g mixed ground meat (beef and pork)
    • 1 medium onion, finely chopped
    • 2 cloves garlic, minced
    • 1 egg
    • 50g breadcrumbs (Paniermehl)
    • 2 tablespoons milk
    • 1 tablespoon Dijon mustard
    • 1 tablespoon chopped fresh parsley
    • 1 teaspoon dried thyme
    • 1/2 teaspoon salt
    • 1/4 teaspoon black pepper
    • 2 tablespoons vegetable oil, for frying
  • For the Creamy Sauce (Cremige Sauce):
    • 2 tablespoons butter
    • 2 tablespoons all-purpose flour
    • 500ml beef broth (Rinderbrühe)
    • 200ml heavy cream (Sahne)
    • 1 tablespoon Dijon mustard
    • 1 teaspoon Worcestershire sauce
    • 1/4 teaspoon nutmeg
    • Salt and pepper to taste
  • For the Mashed Potatoes (Kartoffelpüree):
    • 1 kg potatoes, peeled and quartered
    • 100ml milk
    • 50g butter
    • Salt and pepper to taste
    • Optional: a pinch of nutmeg

Preparing the Meatballs (Hackbällchen):

  1. In a large bowl, combine the ground meat, chopped onion, minced garlic, egg, breadcrumbs, milk, Dijon mustard, parsley, thyme, salt, and pepper.
  2. Use your hands to thoroughly mix all the ingredients until well combined. Be careful not to overmix, as this can make the meatballs tough.
  3. Take a small amount of the meat mixture and roll it into a ball, about 2-3 cm in diameter. Repeat with the remaining mixture. You should get about 20-25 meatballs.
  4. Heat the vegetable oil in a large skillet over medium-high heat.
  5. Carefully place the meatballs in the skillet, making sure not to overcrowd the pan. You may need to cook them in batches.
  6. Cook the meatballs for about 8-10 minutes, turning them occasionally, until they are browned on all sides and cooked through. The internal temperature should reach 70°C (160°F).
  7. Remove the meatballs from the skillet and set them aside on a plate lined with paper towels to drain excess oil.

Making the Creamy Sauce (Cremige Sauce):

  1. In the same skillet you used to cook the meatballs, melt the butter over medium heat.
  2. Whisk in the flour and cook for 1-2 minutes, stirring constantly, until the mixture forms a smooth paste (a roux). This will help thicken the sauce.
  3. Slowly pour in the beef broth, whisking constantly to prevent lumps from forming.
  4. Bring the sauce to a simmer, then reduce the heat to low and let it simmer for 5-7 minutes, stirring occasionally, until it thickens slightly.
  5. Stir in the heavy cream, Dijon mustard, Worcestershire sauce, and nutmeg.
  6. Season with salt and pepper to taste.
  7. Return the cooked meatballs to the skillet and gently stir them into the sauce.
  8. Let the meatballs simmer in the sauce for another 5-10 minutes, allowing them to absorb the flavors.

Preparing the Mashed Potatoes (Kartoffelpüree):

  1. Place the peeled and quartered potatoes in a large pot and cover them with cold water.
  2. Bring the water to a boil over high heat, then reduce the heat to medium and let the potatoes simmer for 15-20 minutes, or until they are tender and easily pierced with a fork.
  3. Drain the potatoes in a colander and return them to the pot.
  4. Add the milk and butter to the pot.
  5. Use a potato masher or an electric mixer to mash the potatoes until they are smooth and creamy.
  6. Season with salt, pepper, and a pinch of nutmeg (optional) to taste.
  7. Stir well to combine.

Serving:

  1. Spoon a generous portion of mashed potatoes onto each plate.
  2. Top with several meatballs and plenty of creamy sauce.
  3. Garnish with fresh parsley, if desired.
  4. Serve immediately and enjoy!

Tips and Variations:

  • Meatball Variations: You can experiment with different types of ground meat, such as ground turkey or chicken. You can also add other ingredients to the meatball mixture, such as grated Parmesan cheese, chopped sun-dried tomatoes, or finely chopped spinach.
  • Sauce Variations: For a richer sauce, you can add a splash of red wine or a dollop of sour cream. You can also add sautéed mushrooms or onions to the sauce for extra flavor.
  • Mashed Potato Variations: For a creamier mashed potato, use more milk and butter. You can also add other ingredients, such as roasted garlic, chives, or cheese.
  • Make Ahead: The meatballs and sauce can be made ahead of time and stored in the refrigerator for up to 2 days. Reheat them gently before serving. The mashed potatoes are best served fresh, but they can also be made ahead of time and reheated in the microwave or on the stovetop.
  • Serving Suggestions: These meatballs with creamy sauce and mashed potatoes are a complete and satisfying meal on their own. You can also serve them with a side of steamed vegetables, such as green beans or broccoli. A simple green salad would also be a nice accompaniment.
  • Breadcrumb Alternatives: If you don’t have breadcrumbs, you can use crushed crackers or rolled oats as a substitute.
  • Spice it up: Add a pinch of red pepper flakes to the meatball mixture or the sauce for a little heat.
  • Herb it up: Experiment with different herbs in the meatball mixture, such as oregano, rosemary, or sage.
  • Onion Alternatives: If you don’t have a fresh onion, you can use onion powder as a substitute. Use about 1 teaspoon of onion powder for each medium onion.
Storage Instructions:

Leftover meatballs with creamy sauce can be stored in an airtight container in the refrigerator for up to 3 days. Reheat them gently on the stovetop or in the microwave until heated through. Leftover mashed potatoes can also be stored in an airtight container in the refrigerator for up to 3 days. Reheat them in the microwave or on the stovetop, adding a little milk or butter if necessary to restore their creamy texture.

Freezing Instructions:

The meatballs and sauce can be frozen separately or together. To freeze them separately, place the cooked meatballs on a baking sheet lined with parchment paper and freeze them until solid. Then, transfer them to a freezer-safe bag or container. Freeze the sauce in a separate freezer-safe container. To freeze them together, let the meatballs and sauce cool completely, then transfer them to a freezer-safe container. Frozen meatballs and sauce can be stored in the freezer for up to 2 months. Thaw them in the refrigerator overnight before reheating. Mashed potatoes do not freeze well, as they tend to become grainy and watery when thawed.

Nutritional Information (approximate, per serving):

Please note that the nutritional information is an estimate and may vary depending on the specific ingredients used and portion sizes.

  • Calories: 600-700
  • Protein: 30-40g
  • Fat: 30-40g
  • Carbohydrates: 40-50g
Enjoy your homemade Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree!

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig ist, so einfach zuzubereiten und dabei so unfassbar lecker schmeckt. Die Kombination aus den herzhaften Hackbällchen, der samtig-weichen Sauce und dem fluffigen Kartoffelpüree ist einfach unschlagbar. Es ist Soulfood pur, das die ganze Familie glücklich macht.

Ich liebe es, wie die Aromen in diesem Gericht zusammenspielen. Die Hackbällchen, gewürzt mit frischen Kräutern und Gewürzen, sind saftig und aromatisch. Die cremige Sauce, die sie umhüllt, ist reichhaltig und vollmundig, aber nicht zu schwer. Und das Kartoffelpüree, das als perfekte Beilage dient, ist einfach nur himmlisch. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht, weil es so unkompliziert ist und trotzdem so viel Geschmack bietet.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super flexibel. Ihr könnt die Hackbällchen nach eurem Geschmack variieren. Fügt zum Beispiel geriebenen Käse, fein gehackte Zwiebeln oder Knoblauch hinzu. Oder experimentiert mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Auch die Sauce lässt sich ganz einfach anpassen. Verwendet anstelle von Sahne Joghurt oder Crème fraîche für eine leichtere Variante. Oder gebt einen Schuss Weißwein oder Sherry hinzu, um der Sauce eine besondere Note zu verleihen.

Und was das Kartoffelpüree betrifft, da sind eurer Fantasie auch keine Grenzen gesetzt. Verfeinert es mit Muskatnuss, Knoblauch, Kräutern oder sogar etwas Trüffelöl. Oder probiert mal eine Süßkartoffel-Variante für eine süßliche Note. Als Beilage zu den Hackbällchen in cremiger Sauce passen natürlich auch andere Beilagen hervorragend. Wie wäre es mit einem frischen Salat, gedünstetem Gemüse oder Reis? Oder ihr serviert einfach nur ein knuspriges Brot dazu, um die leckere Sauce aufzutunken.

Ich persönlich liebe es, die Hackbällchen mit einem Klecks Preiselbeeren zu servieren. Die süß-säuerliche Note der Preiselbeeren passt perfekt zu den herzhaften Hackbällchen und der cremigen Sauce. Oder ich gebe noch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch über das Gericht, um es optisch aufzuwerten und ihm noch mehr Frische zu verleihen.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und das man immer wieder gerne kocht. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie euch die Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst es mich wissen in den Kommentaren unten oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #HackbaellchenGlueck. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch einen guten Appetit!


Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Herzhafte Hackbällchen in cremiger Sauce, serviert mit fluffigem Kartoffelpüree. Ein klassisches Wohlfühlgericht für die ganze Familie!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf
  • 1 Esslöffel gehackte frische Petersilie
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl, zum Braten
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 500ml Rinderbrühe
  • 200ml Sahne
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf
  • 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 100ml Milch
  • 50g Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: eine Prise Muskatnuss

Instructions

  1. Hackbällchen zubereiten: In einer großen Schüssel Hackfleisch, gehackte Zwiebel, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Milch, Senf, Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.
  2. Alle Zutaten gut vermengen, aber nicht zu lange kneten, da die Hackbällchen sonst zäh werden können.
  3. Aus der Fleischmischung kleine Bällchen (ca. 2-3 cm Durchmesser) formen. Es sollten etwa 20-25 Hackbällchen entstehen.
  4. Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  5. Die Hackbällchen vorsichtig in die Pfanne geben und nicht zu viele auf einmal braten. Gegebenenfalls in mehreren Durchgängen braten.
  6. Die Hackbällchen ca. 8-10 Minuten braten, dabei gelegentlich wenden, bis sie von allen Seiten gebräunt und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte 70°C erreichen.
  7. Die Hackbällchen aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
  8. Cremige Sauce zubereiten: In derselben Pfanne, in der die Hackbällchen gebraten wurden, die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  9. Das Mehl einrühren und 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine glatte Paste (Mehlschwitze) entsteht.
  10. Die Rinderbrühe langsam unter ständigem Rühren zugießen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  11. Die Sauce zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis sie leicht eindickt.
  12. Sahne, Senf, Worcestershire-Sauce und Muskatnuss einrühren.
  13. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  14. Die gebratenen Hackbällchen zurück in die Pfanne geben und vorsichtig in die Sauce rühren.
  15. Die Hackbällchen weitere 5-10 Minuten in der Sauce köcheln lassen, damit sie die Aromen aufnehmen können.
  16. Kartoffelpüree zubereiten: Die geschälten und geviertelten Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken.
  17. Das Wasser bei hoher Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Kartoffeln 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen.
  18. Die Kartoffeln in einem Sieb abgießen und zurück in den Topf geben.
  19. Milch und Butter in den Topf geben.
  20. Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einem elektrischen Mixer zu einem glatten und cremigen Püree verarbeiten.
  21. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss (optional) abschmecken.
  22. Gut verrühren.
  23. Servieren: Eine großzügige Portion Kartoffelpüree auf jeden Teller geben.
  24. Mit mehreren Hackbällchen und reichlich Sauce belegen.
  25. Nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.
  26. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Hackbällchen-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Hackfleischsorten, z. B. Puten- oder Hähnchenhackfleisch. Sie können auch andere Zutaten in die Hackfleischmischung geben, z. B. geriebenen Parmesan, gehackte getrocknete Tomaten oder fein gehackten Spinat.
  • Saucen-Variationen: Für eine reichhaltigere Sauce können Sie einen Schuss Rotwein oder einen Klecks Schmand hinzufügen. Sie können auch sautierte Pilze oder Zwiebeln für zusätzlichen Geschmack in die Sauce geben.
  • Kartoffelpüree-Variationen: Für ein cremigeres Kartoffelpüree verwenden Sie mehr Milch und Butter. Sie können auch andere Zutaten hinzufügen, z. B. gerösteten Knoblauch, Schnittlauch oder Käse.
  • Vorbereitung: Die Hackbällchen und die Sauce können im Voraus zubereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren vorsichtig aufwärmen. Das Kartoffelpüree schmeckt am besten frisch, kann aber auch im Voraus zubereitet und in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufgewärmt werden.
  • Serviervorschläge: Diese Hackbällchen mit cremiger Sauce und Kartoffelpüree sind ein komplettes und sättigendes Gericht für sich. Sie können sie auch mit einer Beilage aus gedünstetem Gemüse, wie z. B. grünen Bohnen oder Brokkoli, servieren. Ein einfacher grüner Salat wäre auch eine schöne Ergänzung.
  • Paniermehl-Alternativen: Wenn Sie kein Paniermehl haben, können Sie zerdrückte Cracker oder Haferflocken als Ersatz verwenden.
  • Schärfe: Fügen Sie eine Prise rote Pfefferflocken zur Hackfleischmischung oder zur Sauce hinzu, um etwas Schärfe zu erhalten.
  • Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern in der Hackfleischmischung, wie z. B. Oregano, Rosmarin oder Salbei.
  • Zwiebel-Alternativen: Wenn Sie keine frische Zwiebel haben, können Sie Zwiebelpulver als Ersatz verwenden. Verwenden Sie etwa 1 Teelöffel Zwiebelpulver für jede mittelgroße Zwiebel.

« Previous Post
Meal Prep Salat einfach: Die besten Rezepte & Tipps
Next Post »
Schoko Erdbeer Brownies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Low Carb Lachs Ofengemüse Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln: Das einfache Rezept

Abendessen

Blumenkohl Hack Auflauf Feta: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓