• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Gurkensalat mit Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

Gurkensalat mit Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

July 6, 2025 by FruvellaAbendessenAlle RezepteMittagessenNachspeise

Gurkensalat mit Radieschen – klingt einfach, ist aber ein wahrer Frischekick für jeden Gaumen! Haben Sie sich jemals gefragt, warum dieser Salat so unglaublich beliebt ist, besonders im Sommer? Ich verrate es Ihnen: Es ist die perfekte Kombination aus knackiger Gurke, der leichten Schärfe der Radieschen und einem Dressing, das einfach die Sonne auf den Teller bringt.

Gurkensalat hat eine lange Tradition in vielen europäischen Küchen, oft als erfrischende Beilage zu deftigen Gerichten. Die Zugabe von Radieschen, die ursprünglich aus Asien stammen, verleiht dem Salat eine zusätzliche Dimension. Sie wurden schon im alten Ägypten angebaut und fanden ihren Weg nach Europa, wo sie schnell zu einem beliebten Gemüse wurden.

Was diesen Gurkensalat mit Radieschen so unwiderstehlich macht, ist seine Vielseitigkeit. Er ist schnell zubereitet, benötigt nur wenige Zutaten und passt hervorragend zu Gegrilltem, Fisch oder einfach als leichter Lunch. Die knackige Textur der Gurke, kombiniert mit der leichten Schärfe der Radieschen und dem cremigen Dressing, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist auch noch super gesund! Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diesen köstlichen Salat zubereiten!

Gurkensalat mit Radieschen this Recipe

Ingredients:

  • 2 große Salatgurken
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Bund Dill
  • 4 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 2 EL Joghurt (Naturjoghurt) für eine cremigere Variante

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Gurken vorbereiten: Zuerst wasche ich die Gurken gründlich. Du kannst sie schälen, wenn du die Schale nicht magst, aber ich lasse sie meistens dran, weil sie viele Nährstoffe enthält und dem Salat eine schöne Textur gibt. Wenn du die Gurken schälst, verwende einen Gemüseschäler. Nachdem die Gurken gewaschen oder geschält sind, halbiere ich sie der Länge nach. Mit einem Teelöffel kratze ich die Kerne heraus. Das ist wichtig, weil die Kerne den Salat wässrig machen können. Dann schneide ich die Gurkenhälften in dünne Scheiben. Ich versuche, die Scheiben gleichmäßig dick zu schneiden, damit der Salat später eine schöne Konsistenz hat.
  2. Radieschen vorbereiten: Die Radieschen wasche ich ebenfalls gründlich. Dann schneide ich das Grün ab und entferne die kleinen Wurzeln. Die Radieschen schneide ich in dünne Scheiben oder Viertel, je nachdem, wie groß sie sind. Wenn sie sehr klein sind, halbiere ich sie nur.
  3. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schäle ich und halbiere sie. Dann schneide ich sie in sehr feine Ringe oder kleine Würfel. Rote Zwiebeln sind etwas milder als gelbe Zwiebeln und passen sehr gut zu diesem Salat. Wenn du keine rote Zwiebel hast, kannst du auch eine gelbe Zwiebel verwenden, aber achte darauf, sie sehr fein zu schneiden.
  4. Dill vorbereiten: Den Dill wasche ich und schüttle ihn trocken. Dann zupfe ich die Dillspitzen ab und hacke sie fein. Dill gibt dem Salat ein frisches, aromatisches Aroma. Wenn du keinen frischen Dill hast, kannst du auch getrockneten Dill verwenden, aber frischer Dill ist natürlich viel besser.

Zubereitung des Dressings:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel vermische ich den Weißweinessig, das Olivenöl, den Senf und den Zucker. Ich verwende einen Schneebesen, um alles gut zu verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und das Dressing eine homogene Konsistenz hat.
  2. Abschmecken: Dann schmecke ich das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Ich probiere es und passe die Menge an Salz und Pfeffer nach meinem Geschmack an. Wenn du das Dressing etwas süßer magst, kannst du noch etwas Zucker hinzufügen. Wenn du es lieber etwas säuerlicher magst, kannst du noch etwas Essig hinzufügen.
  3. Optional: Joghurt hinzufügen: Wenn ich den Salat etwas cremiger mag, rühre ich jetzt den Joghurt unter das Dressing. Der Joghurt macht das Dressing etwas milder und verleiht dem Salat eine schöne Cremigkeit.

Zusammenstellung des Salats:

  1. Gemüse mischen: In einer großen Schüssel vermische ich die Gurkenscheiben, die Radieschenscheiben und die Zwiebelringe. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  2. Dressing hinzufügen: Dann gieße ich das Dressing über das Gemüse. Ich vermische alles vorsichtig, damit das Dressing gleichmäßig verteilt ist.
  3. Dill hinzufügen: Zum Schluss streue ich den gehackten Dill über den Salat. Ich vermische alles noch einmal vorsichtig.
  4. Ziehen lassen: Ich lasse den Salat mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er. Du kannst den Salat auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn du ihn nicht sofort servieren möchtest.
  5. Servieren: Vor dem Servieren schmecke ich den Salat noch einmal ab und würze ihn gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach. Ich serviere den Salat am besten gekühlt. Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Fisch oder einfach als Beilage zu Brot.

Tipps und Variationen:

  • Andere Gemüsesorten: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten ergänzen, wie z.B. Tomaten, Paprika oder Karotten.
  • Kräuter: Anstelle von Dill kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Minze.
  • Essig: Anstelle von Weißweinessig kannst du auch Apfelessig oder Balsamico-Essig verwenden.
  • Öl: Anstelle von Olivenöl kannst du auch andere Öle verwenden, wie z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl.
  • Schärfe: Wenn du den Salat etwas schärfer magst, kannst du etwas Chili hinzufügen.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne passen auch sehr gut zu diesem Salat.
  • Feta: Für eine reichhaltigere Variante kannst du etwas Feta-Käse über den Salat bröseln.

Weitere Hinweise:

Die Qualität der Zutaten:

Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack des Salats. Besonders bei den Gurken und Radieschen sollte man auf Frische achten.

Die richtige Schnitttechnik:

Die Art, wie du das Gemüse schneidest, beeinflusst die Textur des Salats. Dünne Scheiben sorgen für eine angenehme Konsistenz und ermöglichen es dem Dressing, besser einzuziehen.

Das richtige Dressing:

Das Dressing ist das Herzstück des Salats. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen, um dein perfektes Dressing zu finden. Achte darauf, dass das Dressing gut ausbalanciert ist und nicht zu sauer, zu süß oder zu ölig ist.

Die Ziehzeit:

Die Ziehzeit ist wichtig, damit sich die Aromen gut entfalten können. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er. Aber achte darauf, dass der Salat nicht zu lange zieht, da er sonst wässrig werden kann.

Die Aufbewahrung:

Du kannst den Salat im Kühlschrank aufbewahren, aber er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Wenn du den Salat im Kühlschrank aufbewahrst, solltest du ihn vor dem Servieren noch einmal gut durchmischen.

Die Präsentation:

Die Präsentation des Salats ist auch wichtig. Serviere den Salat in einer schönen Schüssel und garniere ihn mit frischen Kräutern oder essbaren Blüten.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Gurkensalat mit Radieschen! Lass es dir schmecken!

Gurkensalat mit Radieschen

Fazit:

Dieser Gurkensalat mit Radieschen ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, er wird dich mit seiner Frische und dem knackigen Biss begeistern. Die Kombination aus der milden Gurke, der leichten Schärfe der Radieschen und dem cremigen Dressing ist einfach unschlagbar. Es ist mehr als nur ein Salat; es ist ein kleiner Urlaub für deine Geschmacksknospen, ein Hauch von Sommer, egal zu welcher Jahreszeit.

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Weil er unglaublich einfach und schnell zuzubereiten ist. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Innerhalb von Minuten hast du einen köstlichen und gesunden Salat auf dem Tisch, der perfekt als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder einfach als leichte Mahlzeit für zwischendurch passt. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst diesen Gurkensalat mit Radieschen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Kräutern wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch? Sie verleihen dem Salat eine zusätzliche aromatische Note. Oder du fügst etwas Feta-Käse hinzu, um ihn noch cremiger und würziger zu machen. Für eine vegane Variante kannst du den Joghurt im Dressing einfach durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Auch ein Schuss Zitronensaft oder ein Hauch von Knoblauch können den Geschmack des Salats noch intensivieren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind ein paar Ideen, wie du den Salat noch weiter aufpeppen kannst:

  • Mit Avocado: Für eine extra Portion gesunde Fette und eine cremige Textur.
  • Mit gerösteten Sonnenblumenkernen: Für einen knackigen Biss und einen nussigen Geschmack.
  • Mit einem Hauch Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
  • Mit Apfelstückchen: Für eine fruchtige Note und eine süße Überraschung.
  • Als Beilage zu einem Sandwich: Perfekt für ein leichtes Mittagessen.

Ich bin mir sicher, dass dieser Salat auch dich begeistern wird. Er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir eine Gurke, ein paar Radieschen und die restlichen Zutaten und probiere es selbst aus! Ich bin gespannt, wie dir mein Rezept gefällt.

Teile deine Erfahrungen!

Wenn du den Salat zubereitet hast, würde ich mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. Lass mir einen Kommentar da und erzähl mir, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Vielleicht hast du ja auch noch einen Geheimtipp, den du mit uns teilen möchtest. Ich freue mich auf dein Feedback und bin gespannt auf deine kreativen Ideen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Gurkensalat mit Radieschen bald zu einem deiner Lieblingsrezepte wird. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass und lässt sich immer wieder neu variieren. Also, ran an die Gurken und Radieschen und lass es dir schmecken!


Gurkensalat mit Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

Ein erfrischender, knackiger Gurkensalat mit Radieschen, Dill und einem leichten Essig-Öl-Dressing. Perfekt als Beilage oder leichter Sommersnack.

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time15 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 große Salatgurken
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Bund Dill
  • 4 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 2 EL Joghurt (Naturjoghurt) für eine cremigere Variante

Instructions

  1. Gurken vorbereiten: Gurken waschen (optional schälen), halbieren, Kerne entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Radieschen vorbereiten: Radieschen waschen, Grün und Wurzeln entfernen, in dünne Scheiben oder Viertel schneiden.
  3. Zwiebel vorbereiten: Rote Zwiebel schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden.
  4. Dill vorbereiten: Dill waschen, trocken schütteln, Dillspitzen abzupfen und fein hacken.
  5. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel Weißweinessig, Olivenöl, Senf und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  6. Abschmecken: Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional Joghurt unterrühren.
  7. Gemüse mischen: Gurkenscheiben, Radieschenscheiben und Zwiebelringe in einer großen Schüssel vermischen.
  8. Dressing hinzufügen: Dressing über das Gemüse gießen und vorsichtig vermischen.
  9. Dill hinzufügen: Gehackten Dill über den Salat streuen und vorsichtig vermischen.
  10. Ziehen lassen: Salat mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  11. Servieren: Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Gekühlt servieren.

Notes

  • Variationen:
    • Andere Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Karotten hinzufügen.
    • Andere Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Minze verwenden.
    • Apfelessig oder Balsamico-Essig anstelle von Weißweinessig verwenden.
    • Sonnenblumenöl oder Rapsöl anstelle von Olivenöl verwenden.
    • Chili für Schärfe hinzufügen.
    • Geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne hinzufügen.
    • Feta-Käse über den Salat bröseln.
  • Tipps:
    • Frische und hochwertige Zutaten verwenden.
    • Gemüse in dünne Scheiben schneiden.
    • Dressing gut ausbalancieren.
    • Salat ausreichend ziehen lassen.
    • Salat im Kühlschrank aufbewahren, aber frisch zubereitet schmeckt er am besten.
    • Salat in einer schönen Schüssel servieren und mit frischen Kräutern oder essbaren Blüten garnieren.

« Previous Post
Knusprige Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Ananas Jalapeno Chutney scharf: Das Rezept für den perfekten Kick

Gurkensalat mit Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓