Gurkensalat mit Feta Kichererbsen – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: ein sonniger Tag, ein leichtes Mittagessen und dieser Salat, der dich mit jedem Bissen in Urlaubsstimmung versetzt. Ich liebe es, wenn Essen so einfach und gleichzeitig so unglaublich lecker sein kann!
Salate mit Gurke und Feta haben eine lange Tradition, besonders in der mediterranen Küche. Sie sind ein fester Bestandteil griechischer und türkischer Mahlzeiten und werden oft als Beilage oder Vorspeise serviert. Die Kombination aus der knackigen Gurke, dem salzigen Feta und frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Was diesen Gurkensalat mit Feta Kichererbsen aber so besonders macht, ist die Zugabe von Kichererbsen. Sie bringen eine zusätzliche Textur und eine nussige Note in den Salat, die ihn zu einem vollwertigen und sättigenden Gericht macht.
Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Er ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn als Beilage zum Grillen servieren, als leichtes Mittagessen mitnehmen oder einfach als gesunden Snack genießen. Die Kombination aus frischen Zutaten, dem cremigen Feta und den proteinreichen Kichererbsen macht ihn zu einem echten Allrounder. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Salat widerstehen, der so gut schmeckt und gleichzeitig so gesund ist?
Ingredients:
- 500g Salatgurke
- 200g Feta-Käse
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 EL gehackte frische Minze
- 1 EL gehackte frische Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Chiliflocken
Vorbereitung der Zutaten:
- Gurke vorbereiten: Zuerst wasche ich die Gurke gründlich. Je nachdem, ob du die Schale magst oder nicht, kannst du sie schälen oder dranlassen. Ich persönlich lasse sie meistens dran, da sie viele Nährstoffe enthält. Halbiere die Gurke der Länge nach und entferne mit einem Löffel die Kerne. Das verhindert, dass der Salat zu wässrig wird. Schneide die Gurkenhälften dann in dünne Scheiben.
- Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schäle ich und halbiere sie. Dann schneide ich sie in feine Halbringe. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas milder magst, kannst du die Zwiebelringe kurz in kaltem Wasser einweichen. Das nimmt etwas von der Schärfe.
- Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehe schäle ich und hacke sie sehr fein. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du das lieber magst. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, wenn du ihn später in der Vinaigrette verwendest.
- Kichererbsen vorbereiten: Die Kichererbsen aus der Dose gebe ich in ein Sieb und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Das entfernt die Flüssigkeit aus der Dose und macht die Kichererbsen etwas leichter verdaulich. Lasse die Kichererbsen gut abtropfen.
- Feta vorbereiten: Den Feta-Käse schneide ich in kleine Würfel. Du kannst auch Feta-Käse verwenden, der bereits gewürfelt ist, um Zeit zu sparen.
- Kräuter vorbereiten: Die frische Minze und Petersilie wasche ich gründlich und tupfe sie trocken. Dann hacke ich sie fein. Du kannst auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Dill oder Koriander, je nachdem, was du gerade zur Hand hast oder was dir besser schmeckt.
Zubereitung der Vinaigrette:
- Vinaigrette mischen: In einer kleinen Schüssel vermische ich das Olivenöl, den Zitronensaft, den gehackten Knoblauch, die gehackten Kräuter, Salz und Pfeffer. Wenn du magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen, um dem Salat etwas Schärfe zu verleihen.
- Vinaigrette abschmecken: Schmecke die Vinaigrette ab und passe sie nach Bedarf an. Vielleicht brauchst du etwas mehr Zitronensaft für eine säuerlichere Note oder etwas mehr Olivenöl für eine mildere Note.
Zusammenstellung des Salats:
- Salat mischen: In einer großen Schüssel vermische ich die Gurkenscheiben, die roten Zwiebelringe, die abgetropften Kichererbsen und die Feta-Würfel.
- Vinaigrette hinzufügen: Gieße die Vinaigrette über den Salat und vermische alles vorsichtig, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit der Vinaigrette bedeckt sind.
- Salat ziehen lassen: Lasse den Salat für mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut vermischen können. Du kannst den Salat auch länger ziehen lassen, wenn du Zeit hast. Im Kühlschrank hält er sich gut für ein paar Stunden.
- Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren schmecke ich den Salat noch einmal ab und würze ihn gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach. Serviere den Salat gekühlt. Er passt hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Mittagessen oder als Vorspeise.
Tipps und Variationen:
- Andere Gemüsesorten: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten ergänzen, wie zum Beispiel Tomaten, Paprika oder Avocado.
- Andere Käsesorten: Wenn du keinen Feta magst, kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie zum Beispiel Halloumi oder Ziegenkäse.
- Nüsse und Samen: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Nüsse oder Samen hinzufügen, wie zum Beispiel Pinienkerne, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um den Salat an deinen Geschmack anzupassen. Dill, Koriander oder Schnittlauch passen ebenfalls gut dazu.
- Essig: Anstelle von Zitronensaft kannst du auch Essig verwenden, wie zum Beispiel Weißweinessig oder Apfelessig.
- Süße Note: Für eine süße Note kannst du etwas Honig oder Ahornsirup zur Vinaigrette hinzufügen.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
- Vegan: Um den Salat vegan zu machen, kannst du den Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
Serviervorschläge:
- Serviere den Salat als Beilage zu Gegrilltem, wie zum Beispiel Hähnchen, Fisch oder Gemüse.
- Serviere den Salat als leichtes Mittagessen mit etwas Brot oder Pita.
- Serviere den Salat als Vorspeise.
- Fülle den Salat in Pita-Taschen oder Wraps für ein schnelles und einfaches Mittagessen.
- Gib den Salat auf ein Bett aus Blattsalat für eine größere Portion.
Lagerung:
Der Salat hält sich im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Beachte, dass der Salat etwas wässrig werden kann, wenn er länger steht.
Nährwertangaben (ungefähr):
Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren. Eine Portion (ca. 250g) enthält ungefähr:
- Kalorien: 350-400 kcal
- Fett: 25-30g
- Kohlenhydrate: 20-25g
- Protein: 15-20g
Ich hoffe, dir schmeckt dieser erfrischende und leckere Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen! Lass es mich wissen, wenn du ihn ausprobierst und wie er dir geschmeckt hat!
Fazit:
Dieser Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen ist mehr als nur ein Salat – er ist eine Geschmacksexplosion, die dich begeistern wird! Die Kombination aus der Frische der Gurke, der Salzigkeit des Fetas und der nussigen Note der Kichererbsen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für einen stressigen Alltag oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.
Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Salat dein neuer Lieblingsbegleiter für den Sommer wird. Er ist leicht, erfrischend und steckt voller gesunder Zutaten. Vergiss langweilige, schwere Salate – dieser hier bringt Abwechslung auf deinen Teller und macht einfach gute Laune!
Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest:
* Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten.
* Geschmack: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
* Gesundheit: Der Salat ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen.
* Vielseitigkeit: Du kannst ihn als Beilage, als Hauptgericht oder als Snack genießen.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst diesen Gurkensalat mit Feta Kichererbsen natürlich ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:
* Für eine extra Portion Frische: Füge frische Minze oder Dill hinzu.
* Für eine leichte Schärfe: Gib eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Jalapeños dazu.
* Für mehr Biss: Röste die Kichererbsen vorher im Ofen oder in der Pfanne an.
* Für eine cremige Note: Verfeinere das Dressing mit einem Löffel Joghurt oder Schmand.
* Als Hauptgericht: Serviere den Salat mit gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu.
* Als Beilage: Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Brot oder Reis.
* Vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg. Der Salat schmeckt auch ohne Käse fantastisch!
Ich persönlich liebe es, den Salat mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Olivenöl zu servieren. Manchmal gebe ich auch noch ein paar geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne darüber, um ihm noch mehr Crunch zu verleihen.
Ich bin schon so gespannt darauf, wie dir dieser Salat schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also sei kreativ, experimentiere mit den Zutaten und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante dieses köstlichen Gurkensalats mit Feta und Kichererbsen. Ich bin sicher, du wirst ihn lieben! Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Gurkensalat mit Feta Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept
Ein erfrischender und leichter Gurkensalat mit cremigem Feta, nahrhaften Kichererbsen und einer spritzigen Zitronen-Kräuter-Vinaigrette. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder Vorspeise.
Ingredients
- 500g Salatgurke
- 200g Feta-Käse
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 EL gehackte frische Minze
- 1 EL gehackte frische Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Chiliflocken
Instructions
- Gurke vorbereiten: Gurke waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel vorbereiten: Rote Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
- Knoblauch vorbereiten: Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Kichererbsen vorbereiten: Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
- Feta vorbereiten: Feta in Würfel schneiden.
- Kräuter vorbereiten: Minze und Petersilie waschen, trocknen und hacken.
- Vinaigrette mischen: Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräuter, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken in einer Schüssel verrühren. Abschmecken und anpassen.
- Salat mischen: Gurke, Zwiebel, Kichererbsen und Feta in einer Schüssel vermengen.
- Vinaigrette hinzufügen: Vinaigrette über den Salat gießen und vorsichtig vermischen.
- Salat ziehen lassen: Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen vermischen.
- Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Gekühlt servieren.
Notes
- Variationen: Tomaten, Paprika, Avocado, Halloumi, Ziegenkäse, Nüsse, Samen, Dill, Koriander, Schnittlauch, Essig, Honig, Ahornsirup, mehr Chiliflocken, veganer Feta.
- Serviervorschläge: Beilage zu Gegrilltem, leichtes Mittagessen mit Brot, Vorspeise, in Pita-Taschen oder Wraps, auf Blattsalat.
- Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter.
- Nährwertangaben (ungefähr pro Portion): Kalorien: 350-400 kcal, Fett: 25-30g, Kohlenhydrate: 20-25g, Protein: 15-20g.
Leave a Comment