• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Gnocchi Pfanne schnell einfach: Das beste Rezept!

Gnocchi Pfanne schnell einfach: Das beste Rezept!

July 26, 2025 by FruvellaAbendessen

Gnocchi Pfanne schnell einfach – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, der Hunger meldet sich lautstark, und du hast keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Genau für solche Momente ist dieses Rezept wie gemacht! Eine dampfende, aromatische Gnocchi Pfanne, die im Handumdrehen zubereitet ist und trotzdem unglaublich lecker schmeckt.

Gnocchi, diese kleinen italienischen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich längst zu einem beliebten Gericht in der ganzen Welt entwickelt. Ihre weiche, leicht klebrige Textur und der milde Geschmack machen sie zu einer perfekten Basis für unzählige Variationen. Ob klassisch mit Salbeibutter, raffiniert mit Trüffel oder eben als Gnocchi Pfanne schnell einfach mit frischem Gemüse und einer cremigen Soße – die Möglichkeiten sind endlos!

Was die Leute an diesem Gericht so lieben? Es ist die Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Gleichzeitig ist die Gnocchi Pfanne unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit deinen Lieblingsgemüsesorten, verschiedenen Käsesorten oder sogar mit Fleisch oder Fisch verfeinern. Und das Beste: Sie ist einfach unglaublich lecker! Die weichen Gnocchi, das knackige Gemüse und die cremige Soße ergeben ein perfektes Zusammenspiel, das jeden Gaumen verwöhnt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstliche und unkomplizierte Gnocchi Pfanne zubereiten!

Gnocchi Pfanne schnell einfach this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 100g Babyspinat
  • 150g Mozzarella, gewürfelt oder gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Parmesan zum Servieren
  • Optional: Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zuerst schäle ich die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Dann schäle ich die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Ich mag es, wenn der Knoblauch richtig fein ist, damit er sich gut in der Pfanne verteilt.
  2. Gemüse schnippeln: Die Kirschtomaten halbiere ich. Die Paprika wasche ich, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in mundgerechte Würfel. Ich finde, die Kombination aus roter und gelber Paprika sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch unterschiedliche Geschmacksnuancen in die Pfanne.
  3. Spinat waschen: Den Babyspinat wasche ich gründlich, um eventuelle Sandreste zu entfernen. Manchmal tupfe ich ihn auch noch mit Küchenpapier trocken, damit er beim Anbraten nicht zu viel Wasser zieht.
  4. Mozzarella vorbereiten: Den Mozzarella schneide ich entweder in kleine Würfel oder reibe ihn grob. Je nachdem, was ich gerade da habe und wie ich ihn später in der Pfanne haben möchte. Gewürfelter Mozzarella schmilzt etwas langsamer und bleibt stückiger, geriebener Mozzarella schmilzt schneller und verteilt sich gleichmäßiger.

Gnocchi anbraten:

  1. Öl erhitzen: Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Es sollte richtig heiß sein, bevor die Gnocchi hineinkommen, damit sie schön braun werden.
  2. Gnocchi anbraten: Die Gnocchi gebe ich in die heiße Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Wenden goldbraun an. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Ich achte darauf, dass sie nicht zusammenkleben und von allen Seiten Farbe bekommen. Das Anbraten ist wichtig, damit die Gnocchi eine schöne Kruste bekommen und nicht zu weich werden.
  3. Gnocchi herausnehmen: Sobald die Gnocchi goldbraun sind, nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Ich lasse sie auf einem Teller kurz abkühlen, bevor ich sie später wieder in die Pfanne gebe.

Gemüse dünsten:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In derselben Pfanne, in der ich die Gnocchi angebraten habe, dünste ich nun die Zwiebelwürfel und den gehackten Knoblauch an. Ich achte darauf, dass die Zwiebeln glasig werden und der Knoblauch seinen Duft entfaltet, aber nicht braun wird. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  2. Paprika hinzufügen: Dann gebe ich die Paprikawürfel hinzu und dünste sie für weitere 5-7 Minuten mit. Die Paprika sollte etwas weicher werden, aber noch Biss haben. Ich rühre regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  3. Tomaten hinzufügen: Nun kommen die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne. Ich lasse sie kurz mitköcheln, bis sie etwas weicher werden und ihren Saft abgeben. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  4. Würzen: Jetzt würze ich das Gemüse mit getrocknetem Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Ich probiere und passe die Gewürze nach meinem Geschmack an. Manchmal gebe ich noch eine Prise Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Gnocchi und Spinat hinzufügen:

  1. Gnocchi wieder hinzufügen: Die angebratenen Gnocchi gebe ich nun wieder in die Pfanne zum Gemüse. Ich vermische alles gut, damit sich die Aromen verbinden.
  2. Spinat hinzufügen: Zum Schluss gebe ich den Babyspinat hinzu. Ich lasse ihn unter Rühren zusammenfallen. Das geht sehr schnell, da der Spinat durch die Hitze sofort schrumpft.

Mozzarella schmelzen:

  1. Mozzarella hinzufügen: Jetzt verteile ich den gewürfelten oder geriebenen Mozzarella über die Gnocchi-Pfanne.
  2. Schmelzen lassen: Ich lasse den Mozzarella bei schwacher Hitze schmelzen. Entweder mit geschlossenem Deckel, damit die Hitze besser gehalten wird, oder ohne Deckel, wenn ich möchte, dass der Mozzarella etwas Farbe bekommt. Das dauert etwa 3-5 Minuten.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Gnocchi-Pfanne richte ich auf Tellern an.
  2. Garnieren: Optional kann ich die Gnocchi-Pfanne mit frisch geriebenem Parmesan und frischen Basilikumblättern garnieren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt der Pfanne auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.
  3. Servieren: Sofort servieren und genießen! Die Gnocchi-Pfanne schmeckt am besten, wenn sie noch warm ist und der Mozzarella schön geschmolzen ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Anstatt der Paprika und Kirschtomaten kann man auch anderes Gemüse verwenden, wie z.B. Zucchini, Aubergine, Champignons oder Brokkoli.
  • Käsevariationen: Anstatt Mozzarella kann man auch anderen Käse verwenden, wie z.B. Gouda, Emmentaler oder Feta.
  • Fleischvariationen: Wer mag, kann auch Fleisch hinzufügen, wie z.B. Speckwürfel, Hähnchenbrust oder Salsiccia.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man vegane Gnocchi, veganen Mozzarella und pflanzliche Alternativen für die anderen Zutaten verwenden.
  • Saucenvariationen: Man kann auch eine Sauce hinzufügen, wie z.B. Tomatensauce, Pesto oder Sahnesauce.
Guten Appetit!

Gnocchi Pfanne schnell einfach

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Gnocchi Pfanne ist wirklich ein Game-Changer! Wenn du nach einem Gericht suchst, das schnell, einfach und unglaublich lecker ist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Ich meine, wer kann schon einer Pfanne voller goldbrauner Gnocchi widerstehen, die mit frischem Gemüse und einer köstlichen Soße überzogen sind? Ich definitiv nicht!

Der Clou an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es wirklich an deine eigenen Vorlieben und an das, was dein Kühlschrank gerade hergibt, anpassen. Keine Paprika da? Kein Problem, Zucchini oder Aubergine passen genauso gut. Du bist ein Fleischliebhaber? Dann brate doch einfach ein paar Würstchen oder Hähnchenstücke mit an. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten und Servierempfehlungen:

  • Für eine vegetarische Variante: Füge noch mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Pilze, Spinat oder Brokkoli. Ein paar geröstete Pinienkerne und etwas geriebener Parmesan runden das Gericht perfekt ab.
  • Für eine cremige Variante: Gib am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzu. Das macht die Soße noch reichhaltiger und cremiger.
  • Als Beilage: Serviere die Gnocchi Pfanne mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot. So hast du eine komplette und ausgewogene Mahlzeit.
  • Als Hauptgericht: Die Gnocchi Pfanne ist auch ein tolles Hauptgericht für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Du kannst sie auch gut vorbereiten und mit zur Arbeit nehmen.

Ich persönlich liebe es, meine Gnocchi Pfanne mit einem Hauch von Chili-Flocken zu verfeinern, um ihr eine leichte Schärfe zu verleihen. Und ein paar frische Kräuter, wie Basilikum oder Petersilie, dürfen natürlich auch nicht fehlen. Sie geben dem Gericht den letzten Schliff und sorgen für einen frischen Geschmack.

Aber genug von meinen Tipps und Tricks. Jetzt bist du an der Reihe! Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Hast du es ausprobiert? Welche Variationen hast du gemacht? Was hat dir am besten gefallen? Teile deine Gedanken und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin super gespannt auf deine Kreationen.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Gnocchi! Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen. Diese schnelle und einfache Gnocchi Pfanne wird garantiert zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine eigene, ganz persönliche Lieblingsvariante. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Gnocchi Pfanne schnell zu einem festen Bestandteil deines Repertoires wird. Sie ist einfach perfekt für stressige Tage, an denen du trotzdem etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch bringen möchtest. Und das Beste daran ist, dass du sie immer wieder neu erfinden kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere neue Kombinationen aus. Ich bin gespannt, was du daraus machst!

Vergiss nicht, das Rezept zu bewerten und zu kommentieren, wenn es dir gefallen hat. Deine Meinung ist mir wichtig! Und wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Schreib mir einfach einen Kommentar oder eine Nachricht. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!


Gnocchi Pfanne schnell einfach: Das beste Rezept!

Eine einfache und leckere Gnocchi-Pfanne mit frischem Gemüse und geschmolzenem Mozzarella. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2-3 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 100g Babyspinat
  • 150g Mozzarella, gewürfelt oder gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Parmesan zum Servieren
  • Optional: Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Kirschtomaten halbieren. Die Paprika waschen, die Kerne entfernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Den Babyspinat gründlich waschen. Den Mozzarella entweder in kleine Würfel schneiden oder grob reiben.
  2. Gnocchi anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Gnocchi in die heiße Pfanne geben und unter gelegentlichem Wenden goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Gemüse dünsten: In derselben Pfanne die Zwiebelwürfel und den gehackten Knoblauch andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind (ca. 2-3 Minuten). Die Paprikawürfel hinzufügen und für weitere 5-7 Minuten mitdünsten, bis die Paprika etwas weicher ist. Die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitköcheln lassen (ca. 3-5 Minuten). Mit getrocknetem Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Gnocchi und Spinat hinzufügen: Die angebratenen Gnocchi wieder in die Pfanne zum Gemüse geben und gut vermischen. Den Babyspinat hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen.
  5. Mozzarella schmelzen: Den gewürfelten oder geriebenen Mozzarella über die Gnocchi-Pfanne verteilen. Bei schwacher Hitze schmelzen lassen, entweder mit geschlossenem Deckel oder ohne Deckel, je nachdem, ob der Mozzarella Farbe bekommen soll (ca. 3-5 Minuten).
  6. Servieren: Die Gnocchi-Pfanne auf Tellern anrichten. Optional mit frisch geriebenem Parmesan und frischen Basilikumblättern garnieren. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Gemüsevariationen: Anstatt der Paprika und Kirschtomaten kann man auch anderes Gemüse verwenden, wie z.B. Zucchini, Aubergine, Champignons oder Brokkoli.
  • Käsevariationen: Anstatt Mozzarella kann man auch anderen Käse verwenden, wie z.B. Gouda, Emmentaler oder Feta.
  • Fleischvariationen: Wer mag, kann auch Fleisch hinzufügen, wie z.B. Speckwürfel, Hähnchenbrust oder Salsiccia.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man vegane Gnocchi, veganen Mozzarella und pflanzliche Alternativen für die anderen Zutaten verwenden.
  • Saucenvariationen: Man kann auch eine Sauce hinzufügen, wie z.B. Tomatensauce, Pesto oder Sahnesauce.

« Previous Post
Süßkartoffel Burrito Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Bowl
Next Post »
Käse Knoblauch Hähnchen Wraps: Das einfache Rezept für leckere Wraps

If you enjoyed this…

Abendessen

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Barbecue Fleischbällchen Avocado Soße: Das ultimative Rezept für den Grill

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Griechisches Hähnchen Gyros Tzatziki: Das ultimative Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓