• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Gnocchi Gyros Topf: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Gnocchi Gyros Topf: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

August 12, 2025 by FruvellaAbendessen

Gnocchi Gyros Topf – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte, goldbraune Gnocchi, saftiges Gyrosfleisch, eine cremige Soße und frisches Gemüse, alles vereint in einem einzigen, köstlichen Topf. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und somit der perfekte Kandidat für ein entspanntes Abendessen unter der Woche.

Gyros, ursprünglich ein griechisches Gericht, hat sich längst einen festen Platz in der deutschen Küche erobert. Die Kombination aus würzigem Fleisch, Joghurtsoße und frischem Gemüse ist einfach unwiderstehlich. Und was passiert, wenn man diese beliebten Aromen mit den weichen, kleinen Kartoffelklößchen, den Gnocchi, kombiniert? Ein kulinarisches Feuerwerk! Der Gnocchi Gyros Topf ist eine moderne Interpretation klassischer Geschmäcker, die Jung und Alt begeistert.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Komfort und Geschmack. Die Gnocchi sind herrlich sättigend, das Gyrosfleisch liefert eine würzige Note und die cremige Soße verbindet alles zu einem harmonischen Ganzen. Außerdem ist der Gnocchi Gyros Topf unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten hinzufügst oder die Soße mit unterschiedlichen Gewürzen verfeinerst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine persönliche Lieblingsvariante!

Gnocchi Gyros Topf this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 500g Gyros (vom Metzger oder aus dem Supermarkt)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 150g Feta, zerbröselt
  • 200ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1/2 TL Thymian, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Etwas frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Etwas geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) zum Überbacken

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. Paprika vorbereiten: Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in mundgerechte Würfel schneiden. Achte darauf, alle Kerne und weißen Trennwände zu entfernen.
  3. Kirschtomaten vorbereiten: Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Wenn du größere Tomaten verwendest, schneide diese in kleinere Stücke.
  4. Feta vorbereiten: Den Feta aus der Packung nehmen und mit den Fingern oder einer Gabel zerbröseln. Stelle ihn beiseite, bis er später benötigt wird.
  5. Gyros vorbereiten: Das Gyrosfleisch aus der Verpackung nehmen. Falls es sehr grob geschnitten ist, kannst du es etwas kleiner schneiden, damit es sich besser im Topf verteilt.

Zubereitung des Gnocchi Gyros Topfs:

  1. Gyros anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Gyrosfleisch hinein und brate es unter gelegentlichem Rühren an, bis es rundherum braun und knusprig ist. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Nimm das Gyros aus dem Topf und stelle es beiseite.
  2. Gemüse andünsten: Gib die gewürfelte Zwiebel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Paprika hinzufügen: Gib die gewürfelte Paprika in den Topf und dünste sie für etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher wird. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Tomaten hinzufügen: Füge die halbierten Kirschtomaten hinzu und lasse sie kurz mitköcheln, bis sie etwas Saft abgeben. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  5. Würzen: Gib Oregano und Thymian in den Topf und verrühre alles gut. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sei vorsichtig mit dem Salz, da das Gyrosfleisch und der Feta bereits salzig sind.
  6. Mit Sahne und Brühe ablöschen: Gieße die Sahne und die Gemüsebrühe in den Topf und verrühre alles gut. Lasse die Soße kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze.
  7. Gnocchi hinzufügen: Gib die Gnocchi in den Topf und verrühre sie mit der Soße. Lasse alles bei niedriger Hitze köcheln, bis die Gnocchi gar sind. Das dauert je nach Sorte etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Gnocchi nicht zu weich werden.
  8. Gyros wieder hinzufügen: Gib das angebratene Gyrosfleisch zurück in den Topf und verrühre es mit den Gnocchi und der Soße. Lasse alles nochmals kurz erwärmen.
  9. Feta hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und hebe den zerbröselten Feta unter. Rühre vorsichtig um, damit der Feta nicht vollständig zerfällt.
  10. Servieren: Verteile den Gnocchi Gyros Topf auf Teller und garniere ihn optional mit frischer, gehackter Petersilie.

Optional: Überbacken im Ofen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. In eine Auflaufform füllen: Fülle den Gnocchi Gyros Topf in eine Auflaufform.
  3. Mit Käse bestreuen: Bestreue den Topf mit geriebenem Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella).
  4. Überbacken: Backe den Gnocchi Gyros Topf im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  5. Servieren: Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse den Topf kurz abkühlen, bevor du ihn servierst. Garniere ihn optional mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Soße verfeinern: Für eine cremigere Soße kannst du etwas Frischkäse oder Schmand hinzufügen.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chili oder Peperoni hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Gyrosfleisch durch Halloumi oder Tofu ersetzen.
  • Selbstgemachte Gnocchi: Anstatt gekaufte Gnocchi zu verwenden, kannst du auch selbstgemachte Gnocchi zubereiten. Das Rezept dafür findest du im Internet.
  • Resteverwertung: Der Gnocchi Gyros Topf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Gyrosfleisch oder Gemüse.
  • Griechischer Joghurt: Serviere einen Klecks griechischen Joghurt auf dem fertigen Gericht für eine zusätzliche cremige Note und einen Hauch Säure.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft am Ende des Kochvorgangs kann die Aromen wunderbar hervorheben und dem Gericht eine frische Note verleihen.
  • Kräuter: Neben Petersilie passen auch Dill oder Minze hervorragend zu diesem Gericht.
  • Weinempfehlung: Ein trockener griechischer Weißwein wie Assyrtiko oder ein leichter Rotwein wie Agiorgitiko passen gut zu diesem Gericht.
Guten Appetit!

Gnocchi Gyros Topf

Fazit:

Also, ich muss sagen, dieser Gnocchi Gyros Topf ist wirklich ein absolutes Muss! Die Kombination aus den fluffigen Gnocchi, dem würzigen Gyrosfleisch und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das schnell zubereitet ist, wenig Aufwand erfordert und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Wenn du also nach einem einfachen, aber dennoch beeindruckenden Gericht suchst, dann bist du hier genau richtig. Dieser Topf ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar für eine Party mit Freunden.

Warum du diesen Gnocchi Gyros Topf unbedingt ausprobieren solltest? Weil er einfach glücklich macht! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und die Texturen sind ein Traum. Die Gnocchi sind weich und zart, das Gyrosfleisch ist saftig und würzig, und die Soße verbindet alles zu einem harmonischen Ganzen. Es ist ein Gericht, das dich von der ersten bis zur letzten Gabel begeistern wird. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst den Gnocchi Gyros Topf pur genießen, aber er schmeckt auch hervorragend mit einem frischen Salat. Ein griechischer Salat mit Tomaten, Gurken, Oliven und Feta-Käse passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem einfachen Blattsalat mit einem leichten Joghurt-Dressing? Auch ein Klecks Tzatziki auf dem Topf ist eine tolle Ergänzung.

Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du etwas Chili oder Peperoni hinzufügen. Oder du verwendest eine scharfe Gyros-Gewürzmischung. Für eine vegetarische Variante kannst du das Gyrosfleisch durch Halloumi oder Tofu ersetzen. Auch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine passen hervorragend in den Topf.

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Feta-Käse. Brösel einfach etwas Feta über den fertigen Topf und lass ihn kurz schmelzen. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche cremige und würzige Note. Du kannst auch etwas geriebenen Käse wie Gouda oder Mozzarella über den Topf streuen und ihn im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Für eine noch cremigere Soße kannst du etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen. Oder du verwendest eine fertige Sahnesoße aus dem Kühlregal. Wenn du es etwas leichter magst, kannst du die Sahne durch Joghurt oder Quark ersetzen.

Und wenn du mal keine Gnocchi zur Hand hast, kannst du auch andere Nudelsorten verwenden. Penne, Farfalle oder Fusilli passen ebenfalls gut zu dem Gericht.

Ich bin mir sicher, dass du diesen Gnocchi Gyros Topf lieben wirst! Er ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf dein Feedback! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Gericht zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwende den Hashtag #GnocchiGyrosTopf, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Gnocchi Gyros Topf: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Ein herzhafter Gnocchi-Gyros-Topf mit mediterranen Aromen. Schnell zubereitet und perfekt für ein unkompliziertes Abendessen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 500g Gyros (vom Metzger oder aus dem Supermarkt)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 150g Feta, zerbröselt
  • 200ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1/2 TL Thymian, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Etwas frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Etwas geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) zum Überbacken

Instructions

  1. Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Gyrosfleisch darin anbraten, bis es braun und knusprig ist (ca. 5-7 Minuten). Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  2. Zwiebel im Topf andünsten, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (1-2 Minuten).
  3. Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher ist.
  4. Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitköcheln lassen, bis sie Saft abgeben (ca. 2-3 Minuten).
  5. Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren. Vorsicht mit dem Salz, da Gyros und Feta bereits salzig sind.
  6. Sahne und Gemüsebrühe in den Topf gießen und verrühren. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren.
  7. Gnocchi in den Topf geben und mit der Soße verrühren. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Gnocchi gar sind (ca. 3-5 Minuten).
  8. Gyrosfleisch zurück in den Topf geben und mit den Gnocchi und der Soße verrühren. Kurz erwärmen.
  9. Topf vom Herd nehmen und den Feta unterheben.
  10. Auf Teller verteilen und optional mit Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Zucchini, Aubergine oder Champignons passen gut.
  • Soße verfeinern: Frischkäse oder Schmand für eine cremigere Soße.
  • Schärfe hinzufügen: Chili oder Peperoni für mehr Schärfe.
  • Vegetarische Variante: Gyros durch Halloumi oder Tofu ersetzen.
  • Überbacken: Für eine überbackene Variante den Topf in eine Auflaufform füllen, mit Käse bestreuen und im Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten überbacken.
  • Griechischer Joghurt: Serviere einen Klecks griechischen Joghurt auf dem fertigen Gericht für eine zusätzliche cremige Note und einen Hauch Säure.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft am Ende des Kochvorgangs kann die Aromen wunderbar hervorheben und dem Gericht eine frische Note verleihen.
  • Kräuter: Neben Petersilie passen auch Dill oder Minze hervorragend zu diesem Gericht.
  • Weinempfehlung: Ein trockener griechischer Weißwein wie Assyrtiko oder ein leichter Rotwein wie Agiorgitiko passen gut zu diesem Gericht.

« Previous Post
Zucchini Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Fluffige Pfannkuchen: Das ultimative Rezept für den perfekten Start in den Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

One Pot Zwiebel Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Thunfisch Tomatensoße Spaghetti: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Airfryer Brot schnell backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓