• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Gesunder Haferflocken Bananen Kuchen: Das einfache Rezept

Gesunder Haferflocken Bananen Kuchen: Das einfache Rezept

July 30, 2025 by FruvellaNachspeise

Gesunder Haferflocken Bananen Kuchen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein Kuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch gut für dich ist! Dieser Kuchen ist der Beweis, dass Genuss und gesunde Ernährung Hand in Hand gehen können. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma immer Bananenbrot gebacken hat, wenn die Bananen schon etwas braun wurden. Dieser gesunde Haferflocken Bananen Kuchen ist eine moderne, gesündere Variante dieses Klassikers, die genauso viel Wärme und Geborgenheit vermittelt.

Bananenkuchen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen, oft als Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten. Er ist ein Symbol für Nachhaltigkeit und Einfallsreichtum in der Küche. Was diesen Kuchen so beliebt macht, ist die perfekte Kombination aus Süße, Feuchtigkeit und einer angenehmen Textur. Die Bananen verleihen ihm eine natürliche Süße, die Haferflocken sorgen für eine leicht nussige Note und eine angenehme Konsistenz. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Frühstück, einen Nachmittagssnack oder sogar als gesundes Dessert. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen und nahrhaften Kuchen backen!

Gesunder Haferflocken Bananen Kuchen this Recipe

Ingredients:

  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 150g feine Haferflocken
  • 50g grobe Haferflocken
  • 2 Eier
  • 80ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 50g Honig oder Ahornsirup (oder Süßstoff nach Geschmack)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
  • 50g dunkle Schokoladenstückchen (optional)
  • 1 EL Chiasamen (optional)
  • 1 EL Leinsamen (optional)
  • Etwas Butter oder Öl zum Einfetten der Form
  • Etwas Haferflocken zum Bestreuen der Form (optional)

Vorbereitung des Teigs:

  1. Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Fette eine Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Butter oder Öl ein und bestreue sie optional mit etwas Haferflocken. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt.
  2. Zerdrücke die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel. Sie sollten möglichst fein sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen.
  3. Gib die Eier, Milch, Honig (oder Ahornsirup) und Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen hinzu. Verrühre alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. In einer separaten Schüssel vermische die feinen und groben Haferflocken, das Backpulver, Natron und Salz. Das sorgt dafür, dass sich die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilen und der Kuchen schön aufgeht.
  5. Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzu und verrühre alles vorsichtig, bis sich alles gerade so verbunden hat. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Kuchen sonst zäh werden kann.
  6. Hebe die gehackten Nüsse und Schokoladenstückchen (falls verwendet) unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Bissen ein bisschen von beidem enthält. Wenn du Chiasamen oder Leinsamen verwendest, gib sie jetzt auch hinzu.

Backen des Kuchens:

  1. Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform. Verteile ihn gleichmäßig, damit der Kuchen überall die gleiche Höhe hat.
  2. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache den Stäbchentest: Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  3. Lass den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Das verhindert, dass der Kuchen zerbricht.
  4. Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest und servierst. So schmeckt er am besten!

Variationen und Tipps:

  • Füge andere Früchte hinzu: Du kannst den Kuchen mit anderen Früchten wie Blaubeeren, Himbeeren oder Äpfeln ergänzen. Gib sie einfach zusammen mit den Nüssen und Schokoladenstückchen unter den Teig.
  • Verwende verschiedene Nüsse: Experimentiere mit verschiedenen Nusssorten wie Pekannüssen, Cashewnüssen oder Macadamianüssen.
  • Mache den Kuchen vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl (1 EL Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Verwende pflanzliche Milch und Ahornsirup anstelle von Honig.
  • Verwende Gewürze: Füge dem Teig Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Topping: Du kannst den Kuchen mit einem einfachen Zuckerguss oder einer Schokoladenglasur verzieren. Oder bestreue ihn einfach mit Puderzucker.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für ca. 3-4 Tage. Du kannst ihn auch einfrieren.
  • Für eine saftigere Variante: Gib einen Esslöffel Apfelessig zum Teig. Keine Sorge, man schmeckt ihn nicht heraus, aber er macht den Kuchen unglaublich saftig!
  • Weniger Süße: Reduziere die Menge an Honig oder Ahornsirup, wenn du den Kuchen weniger süß möchtest. Die Bananen bringen bereits eine natürliche Süße mit.
  • Haferflockenmehl: Wenn du keine groben und feinen Haferflocken hast, kannst du auch nur feine Haferflocken verwenden und einen Teil davon zu Haferflockenmehl verarbeiten, indem du sie in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlst.
  • Nussallergie? Lass die Nüsse einfach weg oder ersetze sie durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.

Wichtige Hinweise:

Die Reife der Bananen:

Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird der Kuchen. Verwende am besten Bananen, die schon braune Flecken haben.

Die Konsistenz des Teigs:

Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Wenn er zu flüssig ist, gib noch etwas Haferflocken hinzu. Wenn er zu fest ist, gib noch etwas Milch hinzu.

Der Stäbchentest:

Der Stäbchentest ist der beste Weg, um festzustellen, ob der Kuchen fertig ist. Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Abkühlen lassen:

Lass den Kuchen unbedingt vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest und servierst. So schmeckt er am besten und lässt sich leichter schneiden.

Genieße deinen selbstgebackenen Haferflocken-Bananen-Kuchen!

Ich hoffe, dir schmeckt dieser gesunde und leckere Kuchen genauso gut wie mir! Er ist perfekt für ein schnelles Frühstück, einen Nachmittagssnack oder als gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen.

Gesunder Haferflocken Bananen Kuchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Gesunden Haferflocken Bananen Kuchen überzeugen! Er ist wirklich ein Game-Changer. Nicht nur, dass er super einfach zuzubereiten ist und man kaum Abwasch hat, er ist auch noch unglaublich lecker und dabei so viel gesünder als die meisten Kuchen, die man so kennt. Die Kombination aus Haferflocken, Bananen und den wenigen, aber feinen Zutaten ergibt eine Konsistenz, die sowohl saftig als auch leicht ist. Und das Beste: Man kann ihn ohne schlechtes Gewissen genießen!

Ich finde, dieser Kuchen ist ein absolutes Muss für alle, die gerne naschen, aber gleichzeitig auf ihre Ernährung achten wollen. Er ist perfekt für ein schnelles Frühstück, einen gesunden Snack am Nachmittag oder sogar als Dessert nach dem Abendessen. Und weil er so einfach ist, kann man ihn auch wunderbar mit Kindern backen. Sie werden es lieben, die Bananen zu zerdrücken und die Zutaten zusammenzumischen!

Serviervorschläge und Variationen

Der Gesunde Haferflocken Bananen Kuchen schmeckt pur schon fantastisch, aber man kann ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks griechischem Joghurt und ein paar frischen Beeren? Oder einer Prise Zimt und ein paar gehackten Nüssen? Auch Schokostückchen oder getrocknete Früchte passen hervorragend in den Teig. Und wer es etwas süßer mag, kann noch einen Löffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere tolle Variante ist, den Kuchen mit einem leichten Frosting zu versehen. Dafür einfach Frischkäse mit etwas Puderzucker und Zitronensaft verrühren und auf den abgekühlten Kuchen streichen. Das gibt dem Kuchen noch eine extra Portion Frische und macht ihn zu einem echten Hingucker.

Für alle, die es besonders eilig haben, kann man den Teig auch in Muffinförmchen füllen und kleine Bananen-Haferflocken-Muffins backen. Die sind perfekt für unterwegs oder als kleiner Snack zwischendurch.

Und noch ein Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er etwas abgekühlt ist. Dann haben sich die Aromen richtig entfaltet und die Konsistenz ist perfekt. Man kann ihn aber auch problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag genießen. Er wird dadurch sogar noch saftiger!

Jetzt seid ihr dran!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Gesunde Haferflocken Bananen Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr ihn schon gebacken? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch bei euch zum neuen Lieblingsrezept wird. Und denkt daran: Backen ist Liebe! Und dieser Kuchen ist voller Liebe – und gesunder Zutaten!


Gesunder Haferflocken Bananen Kuchen: Das einfache Rezept

Ein saftiger und gesunder Kuchen aus Haferflocken und reifen Bananen, verfeinert mit Nüssen und Schokoladenstückchen. Perfekt für Frühstück, Snack oder als gesunde Kuchenalternative.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 150g feine Haferflocken
  • 50g grobe Haferflocken
  • 2 Eier
  • 80ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 50g Honig oder Ahornsirup (oder Süßstoff nach Geschmack)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
  • 50g dunkle Schokoladenstückchen (optional)
  • 1 EL Chiasamen (optional)
  • 1 EL Leinsamen (optional)
  • Etwas Butter oder Öl zum Einfetten der Form
  • Etwas Haferflocken zum Bestreuen der Form (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Butter oder Öl einfetten und optional mit Haferflocken bestreuen.
  2. Bananen vorbereiten: Die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis sie möglichst fein sind.
  3. Feuchte Zutaten mischen: Eier, Milch, Honig (oder Ahornsirup) und Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen geben. Alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die feinen und groben Haferflocken, das Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  5. Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren!
  6. Nüsse und Schokolade hinzufügen: Die gehackten Nüsse und Schokoladenstückchen (falls verwendet) unter den Teig heben. Chiasamen oder Leinsamen jetzt auch hinzufügen.
  7. Backen: Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 30-40 Minuten backen. Stäbchentest machen.
  8. Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt wird.
  9. Servieren: Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er angeschnitten und serviert wird.

Notes

  • Variationen:
    • Andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Äpfel hinzufügen.
    • Verschiedene Nusssorten verwenden.
    • Vegan: Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen, pflanzliche Milch und Ahornsirup verwenden.
    • Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen.
    • Mit Zuckerguss oder Schokoladenglasur verzieren oder mit Puderzucker bestreuen.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für ca. 3-4 Tage haltbar oder einfrieren.
  • Saftiger: Einen Esslöffel Apfelessig zum Teig geben.
  • Weniger Süße: Die Menge an Honig oder Ahornsirup reduzieren.
  • Haferflockenmehl: Einen Teil der Haferflocken zu Haferflockenmehl verarbeiten.
  • Nussallergie: Nüsse weglassen oder durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
  • Reife der Bananen: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird der Kuchen.
  • Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Bei Bedarf mehr Haferflocken oder Milch hinzufügen.
  • Stäbchentest: Der Stäbchentest ist der beste Weg, um festzustellen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Abkühlen lassen: Den Kuchen unbedingt vollständig abkühlen lassen, bevor er angeschnitten und serviert wird.

« Previous Post
Vegane Mini Blaubeer Pancakes: Das einfache Rezept für den perfekten Start
Next Post »
Knusprige Gemüsewaffeln mit Kräuterquark: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Einfacher Apfelkuchen backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Nachspeise

Mini Amerikaner backen: Einfaches Rezept mit Zuckerguss

Nachspeise

Erdbeereis einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Thunfischsalat einfach und lecker: Das beste Rezept!

Asiatischer Karotten Salat einfach: Das beste Rezept!

Chicken Piccata Cheesecake Factory Art: Das ultimative Rezept und mehr

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓