• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Gemüse Reispfanne gesund: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit

Gemüse Reispfanne gesund: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit

September 17, 2025 by FruvellaAbendessen

Gemüse Reispfanne gesund – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Eine dampfende, farbenfrohe Pfanne voller knackigem Gemüse, perfekt kombiniert mit lockerem Reis und einer köstlichen Sauce, die deine Geschmacksknospen verwöhnt. Und das Beste daran? Sie ist auch noch super gesund!

Reispfannen sind ein Gericht, das in vielen Kulturen der Welt zu finden ist. Von asiatischen Wok-Gerichten bis hin zu spanischer Paella – die Kombination aus Reis und Gemüse ist einfach unschlagbar. Sie ist nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit deinen Lieblingsgemüsesorten und Gewürzen verfeinern.

Warum lieben wir die Gemüse Reispfanne gesund so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack. Die Kombination aus süßem Gemüse, herzhaftem Reis und einer würzigen Sauce ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist da die Textur. Das knackige Gemüse harmoniert perfekt mit dem weichen Reis und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist kinderleicht und geht super schnell. Perfekt also für einen stressigen Alltag, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem gesund und lecker sein soll. Lass uns gemeinsam in die Welt der gesunden Reispfannen eintauchen!

Gemüse Reispfanne gesund this Recipe

Ingredients:

  • 1 Tasse brauner Reis
  • 2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100g Mais (frisch oder gefroren)
  • 2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Option)
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Koriander, Petersilie), gehackt, zum Garnieren
  • Sesamsamen zum Garnieren (optional)
  • 1 Esslöffel Sesamöl (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 1 Limette, in Spalten geschnitten (zum Servieren)

Reis vorbereiten:

  1. Reis waschen: Zuerst wasche ich den braunen Reis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und den Reis lockerer zu machen.
  2. Reis kochen: In einem mittelgroßen Topf bringe ich 2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser) zum Kochen. Dann gebe ich den gewaschenen Reis hinzu, rühre kurz um und reduziere die Hitze auf niedrige Stufe.
  3. Köcheln lassen: Ich decke den Topf ab und lasse den Reis für etwa 45-50 Minuten köcheln, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist. Wichtig ist, den Reis während des Kochens nicht umzurühren, damit er nicht klebrig wird.
  4. Ruhen lassen: Sobald der Reis gar ist, nehme ich den Topf vom Herd und lasse ihn zugedeckt für weitere 10 Minuten ruhen. Das hilft, den Reis noch lockerer zu machen. Nach dem Ruhen lockere ich den Reis mit einer Gabel auf.

Gemüse vorbereiten und anbraten:

  1. Gemüse vorbereiten: Während der Reis kocht, bereite ich das Gemüse vor. Ich wasche und schneide die Zwiebel, den Knoblauch, die Paprika, die Karotte, die Zucchini, den Brokkoli und die Champignons in mundgerechte Stücke.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig ist. Anschließend füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht verbrennen!
  3. Härteres Gemüse hinzufügen: Nun gebe ich das härtere Gemüse, wie Karotten und Brokkoli, in die Pfanne und brate es für etwa 5-7 Minuten an, bis es etwas weicher wird. Das härtere Gemüse braucht länger zum Garen, daher beginne ich damit.
  4. Weicheres Gemüse hinzufügen: Als nächstes füge ich die Paprika, die Zucchini und die Champignons hinzu und brate alles zusammen für weitere 5-7 Minuten an, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist. Ich achte darauf, das Gemüse regelmäßig umzurühren, damit es gleichmäßig gart.
  5. Erbsen und Mais hinzufügen: Zum Schluss gebe ich die Erbsen und den Mais hinzu und brate sie für weitere 2-3 Minuten an, bis sie heiß sind. Wenn ich gefrorenes Gemüse verwende, lasse ich es vorher etwas antauen.

Soße zubereiten und alles vermischen:

  1. Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre ich die Sojasauce (oder Tamari), den Reisessig, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet). Ich probiere die Soße und passe sie gegebenenfalls mit etwas mehr Sojasauce oder Reisessig an meinen Geschmack an.
  2. Reis und Soße hinzufügen: Ich gebe den gekochten Reis in die Pfanne zum Gemüse und vermische alles gut. Dann gieße ich die vorbereitete Soße über den Reis und das Gemüse und rühre alles gut um, so dass der Reis und das Gemüse gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  3. Anbraten und abschmecken: Ich brate die Reispfanne für weitere 2-3 Minuten an, bis alles gut erhitzt ist und die Aromen sich vermischt haben. Dann schmecke ich die Reispfanne mit Salz und Pfeffer ab. Achtung, die Sojasauce ist bereits salzig, daher sollte ich vorsichtig mit dem Salz sein.
  4. Sesamöl hinzufügen (optional): Wenn ich Sesamöl verwende, gebe ich es jetzt hinzu und rühre es gut unter. Das Sesamöl verleiht der Reispfanne einen zusätzlichen Geschmack.

Servieren:

  1. Garnieren: Ich serviere die Gemüse-Reispfanne heiß, garniert mit frischen Kräutern (z.B. Koriander, Petersilie) und Sesamsamen (falls verwendet).
  2. Mit Limettenspalten servieren: Ich serviere die Reispfanne mit Limettenspalten, so dass jeder sich selbst etwas Limettensaft darüber träufeln kann. Das gibt der Reispfanne eine frische Note.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Ich kann das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in die Reispfanne passen, sind z.B. Paprika in verschiedenen Farben, Zuckerschoten, Pak Choi, Spinat oder Pilze.
  • Proteine hinzufügen: Ich kann die Reispfanne mit Proteinen wie Tofu, Tempeh, Hühnchen, Garnelen oder Eiern ergänzen. Wenn ich Tofu oder Tempeh verwende, brate ich sie separat an, bevor ich sie zum Gemüse gebe. Hühnchen oder Garnelen brate ich ebenfalls separat an und gebe sie dann zum Gemüse und Reis. Eier kann ich entweder als Rührei in die Reispfanne geben oder als Spiegelei obenauf servieren.
  • Schärfe anpassen: Ich kann die Schärfe der Reispfanne an meinen Geschmack anpassen, indem ich mehr oder weniger Chiliflocken verwende. Alternativ kann ich auch frische Chili oder Chiliöl verwenden.
  • Glutenfreie Option: Für eine glutenfreie Option verwende ich Tamari anstelle von Sojasauce.
  • Reis variieren: Anstelle von braunem Reis kann ich auch weißen Reis, Jasminreis oder Quinoa verwenden. Die Kochzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Reste verwerten: Die Gemüse-Reispfanne eignet sich hervorragend zur Verwertung von Gemüseresten. Ich kann einfach das Gemüse verwenden, das ich gerade im Kühlschrank habe.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt meine gesunde Gemüse-Reispfanne! Sie ist einfach zuzubereiten, vielseitig und voller gesunder Zutaten. Lass es dir schmecken!

Gemüse Reispfanne gesund

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine gesunde Gemüse Reispfanne ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, aber trotzdem nicht stundenlang in der Küche stehen möchte. Die Kombination aus knackigem Gemüse, aromatischem Reis und der leckeren Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch mit wertvollen Nährstoffen versorgt – und das ganz ohne schlechtes Gewissen!

Warum ist diese Gemüse Reispfanne also ein Must-Try? Erstens, weil sie unglaublich einfach und schnell zuzubereiten ist. Selbst wenn ihr Kochanfänger seid, werdet ihr mit diesem Rezept keine Probleme haben. Zweitens, weil sie unglaublich vielseitig ist. Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack und den saisonalen Angeboten variieren. Paprika, Zucchini, Brokkoli, Karotten, Pilze – alles, was euch schmeckt, passt hervorragend in diese Pfanne. Und drittens, weil sie einfach köstlich schmeckt! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und machen jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Gemüse Reispfanne schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Tofu oder Tempeh: Für eine extra Portion Protein könnt ihr gewürfelten Tofu oder Tempeh in der Pfanne mitbraten.
  • Hähnchen oder Garnelen: Wer es nicht vegetarisch mag, kann auch Hähnchenbruststreifen oder Garnelen hinzufügen.
  • Nüsse oder Samen: Geröstete Cashewnüsse, Erdnüsse oder Sesamkörner sorgen für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
  • Frische Kräuter: Gehackte Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verleihen der Pfanne eine frische Note.
  • Ein Spiegelei: Ein Spiegelei on top macht die Reispfanne zu einem noch sättigenderen und leckereren Gericht.
  • Scharfe Soße: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, ist ein Spritzer Sriracha oder Chili-Öl genau das Richtige.

Ihr könnt die Reispfanne auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren. Oder ihr füllt sie in Wraps oder Burritos – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die gesunde Gemüse Reispfanne schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Vielleicht habt ihr ja auch noch tolle Tipps und Tricks, die ihr mit mir und den anderen Lesern teilen möchtet. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Lieblingsgericht machen.

Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr von dieser leckeren und gesunden Mahlzeit begeistert sein werdet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. So wird jede Gemüse Reispfanne zu einem ganz besonderen und individuellen Geschmackserlebnis.

Ich wünsche euch einen guten Appetit und freue mich auf euer Feedback!


Gemüse Reispfanne gesund: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit

Eine köstliche und vielseitige Gemüse-Reispfanne mit frischem Gemüse, aromatischen Gewürzen und einer leckeren Sojasauce-Glasur. Perfekt für eine schnelle, gesunde Mahlzeit!

Prep Time20 Minuten
Cook Time55 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Tasse brauner Reis
  • 2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100g Mais (frisch oder gefroren)
  • 2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Option)
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Koriander, Petersilie), gehackt, zum Garnieren
  • Sesamsamen zum Garnieren (optional)
  • 1 Esslöffel Sesamöl (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 1 Limette, in Spalten geschnitten (zum Servieren)

Instructions

  1. Reis vorbereiten:
  2. Den braunen Reis gründlich unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist.
  3. In einem mittelgroßen Topf 2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser) zum Kochen bringen. Den gewaschenen Reis hinzufügen, kurz umrühren und die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren.
  4. Den Topf abdecken und den Reis für etwa 45-50 Minuten köcheln lassen, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist. Nicht umrühren!
  5. Den Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt für weitere 10 Minuten ruhen lassen. Dann mit einer Gabel auflockern.
  6. Gemüse vorbereiten und anbraten:
  7. Während der Reis kocht, das Gemüse vorbereiten. Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Karotte, Zucchini, Brokkoli und Champignons in mundgerechte Stücke schneiden.
  8. In einer großen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und für etwa 3-5 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet.
  9. Das härtere Gemüse (Karotten und Brokkoli) in die Pfanne geben und für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis es etwas weicher wird.
  10. Die Paprika, die Zucchini und die Champignons hinzufügen und alles zusammen für weitere 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist. Regelmäßig umrühren.
  11. Die Erbsen und den Mais hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten anbraten, bis sie heiß sind.
  12. Soße zubereiten und alles vermischen:
  13. In einer kleinen Schüssel die Sojasauce (oder Tamari), den Reisessig, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls anpassen.
  14. Den gekochten Reis in die Pfanne zum Gemüse geben und alles gut vermischen. Die vorbereitete Soße über den Reis und das Gemüse gießen und gut umrühren.
  15. Die Reispfanne für weitere 2-3 Minuten anbraten, bis alles gut erhitzt ist und die Aromen sich vermischt haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  16. Wenn Sesamöl verwendet wird, jetzt hinzufügen und gut unterrühren.
  17. Servieren:
  18. Die Gemüse-Reispfanne heiß servieren, garniert mit frischen Kräutern (z.B. Koriander, Petersilie) und Sesamsamen (falls verwendet).
  19. Mit Limettenspalten servieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren.
  • Proteine hinzufügen: Die Reispfanne mit Proteinen wie Tofu, Tempeh, Hühnchen, Garnelen oder Eiern ergänzen.
  • Schärfe anpassen: Die Schärfe der Reispfanne an den Geschmack anpassen.
  • Glutenfreie Option: Für eine glutenfreie Option Tamari anstelle von Sojasauce verwenden.
  • Reis variieren: Anstelle von braunem Reis kann man auch weißen Reis, Jasminreis oder Quinoa verwenden.
  • Reste verwerten: Die Gemüse-Reispfanne eignet sich hervorragend zur Verwertung von Gemüseresten.

« Previous Post
Cremige Nudelpfanne Crème fraîche: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Butter Chicken Lieblingsessen: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Blätterteig Kombination genießen: Leckere Rezeptideen & Tipps

Abendessen

Süßkartoffel Gurkensalat Miso Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

French Onion Beef Sloppy Joes: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Gebackener Hafer mit Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

Gefüllte Mini Croissants Brunch: Das perfekte Rezept für dein Frühstück

Avocado Burrata Bruschetta Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓