Gefüllte Paprika vegetarisch mit Feta – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Gericht so unglaublich lecker ist, dass Sie es am liebsten jeden Tag essen würden? Genau das ist bei mir und dieser köstlichen Variante der gefüllten Paprika der Fall. Vergessen Sie alles, was Sie bisher über vegetarische Gerichte dachten, denn diese Paprika sind eine wahre Geschmacksexplosion!
Gefüllte Paprika haben eine lange Tradition in vielen Kulturen rund um die Welt. Von den Balkans bis nach Lateinamerika gibt es unzählige Variationen dieses beliebten Gerichts. Jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse und Zutaten, die die gefüllte Paprika zu etwas Besonderem machen. Unsere Version, Gefüllte Paprika vegetarisch mit Feta, ist eine Hommage an die mediterrane Küche, mit ihrem frischen Gemüse und dem salzigen, cremigen Feta-Käse.
Warum lieben wir gefüllte Paprika so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süßen Paprika, einer herzhaften Füllung und einer angenehmen Textur. Die Süße der Paprika harmoniert wunderbar mit dem würzigen Reis und dem salzigen Feta. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Meal Prep Gericht für die ganze Woche. Ob als leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen – diese gefüllten Paprika sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Rezept zubereiten!
Ingredients:
- 4 große Paprika (rot, gelb, orange – je nach Vorliebe)
- 200g Feta-Käse
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200g Reis (am besten Langkornreis), gekocht
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 100g Mais (aus der Dose oder frisch)
- 100g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 50g Oliven, entsteint und gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Eine Prise Zucker (um die Säure der Tomaten auszugleichen)
- Optional: Geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan) zum Überbacken
Vorbereitung der Paprika:
- Paprika waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Paprika gründlich unter kaltem Wasser. Dann schneide ich den Deckel ab (ungefähr 1-2 cm vom Stielansatz entfernt). Den Deckel hebe ich auf, denn wir brauchen ihn später noch!
- Kerne und innere Trennwände entfernen: Mit einem kleinen Messer oder einem Löffel entferne ich vorsichtig die Kerne und die weißen Trennwände im Inneren der Paprika. Achte darauf, die Paprika nicht zu beschädigen.
- Paprika kurz blanchieren (optional): Für eine etwas weichere Paprika kannst du sie kurz blanchieren. Dazu bringe ich einen Topf mit Wasser zum Kochen. Die Paprika (ohne Deckel) lege ich für etwa 2-3 Minuten in das kochende Wasser. Danach nehme ich sie heraus und schrecke sie sofort mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess. Diese Schritt ist optional, aber ich finde, die Paprika wird dadurch etwas zarter.
Zubereitung der Füllung:
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Die gehackte Zwiebel gebe ich hinzu und dünste sie glasig an, etwa 3-5 Minuten. Dann füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Reis, Tomaten und Gewürze hinzufügen: Nun gebe ich den gekochten Reis, die gehackten Tomaten, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Alles gut vermischen und kurz aufkochen lassen. Dann reduziere ich die Hitze und lasse die Mischung für etwa 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Gemüse und Oliven untermischen: Jetzt kommen der Mais, die Erbsen und die gehackten Oliven in die Pfanne. Alles gut unterrühren und für weitere 2-3 Minuten erwärmen. Wenn du frische Erbsen verwendest, solltest du sie etwas länger mitköcheln lassen, bis sie gar sind.
- Feta-Käse einrühren: Den Feta-Käse zerbröseln und unter die Reis-Gemüse-Mischung rühren. Ich lasse etwas Feta für später übrig, um die gefüllten Paprika zu bestreuen. Alles gut vermischen, bis der Feta leicht geschmolzen ist und sich gut verteilt hat. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder einer Prise Zucker nachwürzen.
Füllen und Backen der Paprika:
- Paprika füllen: Mit einem Löffel fülle ich die Paprika großzügig mit der Reis-Gemüse-Feta-Mischung. Achte darauf, die Paprika nicht zu überfüllen, da die Füllung beim Backen noch etwas aufgeht.
- Deckel aufsetzen: Die abgeschnittenen Paprikadeckel setze ich wieder auf die gefüllten Paprika.
- Paprika in eine Auflaufform setzen: Die gefüllten Paprika stelle ich in eine Auflaufform. Wenn du möchtest, kannst du den Boden der Auflaufform mit etwas Tomatensoße bedecken. Das verhindert, dass die Paprika am Boden festkleben und gibt zusätzlich Geschmack.
- Mit Käse bestreuen (optional): Wenn du magst, kannst du die gefüllten Paprika mit geriebenem Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan) bestreuen. Das sorgt für eine schöne Kruste.
- Backen im Ofen: Die Auflaufform schiebe ich in den vorgeheizten Ofen. Ich backe die gefüllten Paprika bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten, oder bis die Paprika weich sind und die Füllung heiß ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Garprobe: Um zu prüfen, ob die Paprika gar sind, steche ich mit einer Gabel in die Paprika. Wenn sie sich leicht einstechen lassen, sind sie fertig.
Servieren:
- Garnieren: Nach dem Backen nehme ich die Auflaufform aus dem Ofen und lasse die gefüllten Paprika kurz abkühlen. Dann bestreue ich sie mit frischer, gehackter Petersilie.
- Servieren: Die gefüllten Paprika serviere ich am besten warm. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip. Du kannst sie auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren.
Tipps und Variationen:
- Reissorte: Du kannst jede Reissorte verwenden, die dir schmeckt. Ich bevorzuge Langkornreis, aber auch Basmati-Reis oder Jasmin-Reis eignen sich gut.
- Gemüse: Du kannst die Füllung nach Belieben mit anderem Gemüse variieren. Zum Beispiel Zucchini, Aubergine, Paprika (in anderen Farben als die gefüllten), Karotten oder Pilze.
- Käse: Anstelle von Feta-Käse kannst du auch anderen Käse verwenden, z.B. Halloumi, Ziegenkäse oder Ricotta.
- Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter verwenden, z.B. Rosmarin, Salbei oder Majoran.
- Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Füllung geben.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
- Tomatensoße: Du kannst die gefüllten Paprika auch in Tomatensoße backen. Dazu gibst du einfach etwas Tomatensoße in die Auflaufform, bevor du die Paprika hineinstellst.
- Vorbereitung: Du kannst die gefüllten Paprika auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du sie dann etwa 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie nicht zu kalt in den Ofen kommen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese vegetarischen, mit Feta gefüllten Paprika sind einfach ein absolutes Muss! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept in deine Sammlung gehört. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und bietet eine fantastische Möglichkeit, eine gesunde und sättigende Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Die Kombination aus der Süße der Paprika, der Würze des Fetas und den aromatischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst es ganz einfach an deinen Geschmack anpassen!
Warum du diese gefüllten Paprika unbedingt ausprobieren solltest:
Ganz einfach: Weil sie dich begeistern werden! Sie sind:
- Geschmacksexplosion: Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne.
- Gesund und nahrhaft: Voller Vitamine und Proteine.
- Einfach zuzubereiten: Auch Kochanfänger können hier glänzen.
- Vielseitig: Perfekt als Hauptgericht, Beilage oder sogar als Snack.
- Vegetarisch: Eine tolle Option für alle, die auf Fleisch verzichten möchten.
Aber das ist noch nicht alles! Diese gefüllte Paprika vegetarisch mit Feta sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller. Die leuchtenden Farben der Paprika, gefüllt mit der cremigen Feta-Mischung, machen einfach gute Laune. Und mal ehrlich, wer kann schon einem so appetitlichen Gericht widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Du möchtest das Rezept noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen:
- Serviervorschlag: Serviere die gefüllten Paprika mit einem frischen Salat und einem Klecks Joghurt oder Sour Cream. Ein Stück knuspriges Brot passt auch hervorragend dazu.
- Variation 1: Füge der Feta-Füllung noch ein paar gehackte Oliven, getrocknete Tomaten oder Kapern hinzu. Das gibt dem Ganzen eine mediterrane Note.
- Variation 2: Verwende anstelle von Feta eine andere Käsesorte, wie zum Beispiel Ziegenkäse oder Halloumi.
- Variation 3: Gib noch etwas Reis oder Quinoa in die Füllung, um die Paprika noch sättigender zu machen.
- Variation 4: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder Tofu ersetzen.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen zu hören. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir und der Community. Lass uns gemeinsam die Welt der gefüllten Paprika erobern! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen gefüllten Paprika vegetarisch mit Feta kommen können. Bon appétit!
Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst und es bald zu einem deiner Lieblingsgerichte zählen wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Gefüllte Paprika vegetarisch mit Feta: Das beste Rezept!
Herzhafte gefüllte Paprika mit Feta, Reis und Gemüse, im Ofen gebacken. Ein farbenfrohes und köstliches Gericht, ideal als Hauptspeise oder Beilage.
Ingredients
- 4 große Paprika (rot, gelb, orange – je nach Vorliebe)
- 200g Feta-Käse
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200g Reis (am besten Langkornreis), gekocht
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 100g Mais (aus der Dose oder frisch)
- 100g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 50g Oliven, entsteint und gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Eine Prise Zucker (um die Säure der Tomaten auszugleichen)
- Geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan) zum Überbacken
Instructions
- Paprika vorbereiten: Paprika waschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen. Optional: Paprika 2-3 Minuten blanchieren und abschrecken.
- Füllung zubereiten: Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Reis, Tomaten, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Mais, Erbsen und Oliven untermischen und 2-3 Minuten erwärmen. Feta-Käse zerbröseln und unterrühren. Abschmecken.
- Paprika füllen: Paprika mit der Reis-Gemüse-Feta-Mischung füllen und Deckel aufsetzen.
- Backen: Paprika in eine Auflaufform setzen (optional mit Tomatensoße bedecken). Optional mit Käse bestreuen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 30-40 Minuten backen, bis die Paprika weich sind.
- Servieren: Mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.
Notes
- Reissorte: Langkornreis, Basmati-Reis oder Jasmin-Reis eignen sich gut.
- Gemüse: Die Füllung kann mit anderem Gemüse variiert werden (Zucchini, Aubergine, Karotten, Pilze).
- Käse: Anstelle von Feta-Käse kann auch Halloumi, Ziegenkäse oder Ricotta verwendet werden.
- Kräuter: Rosmarin, Salbei oder Majoran können verwendet werden.
- Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Vegane Variante: Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder weglassen.
- Tomatensoße: Die gefüllten Paprika können in Tomatensoße gebacken werden.
- Vorbereitung: Die gefüllten Paprika können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Leave a Comment