Gefüllte Paprika Airfryer – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Saftige Paprika, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Reis, Hackfleisch und aromatischen Gewürzen, perfekt gegart in deinem Airfryer. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, eine gesunde und sättigende Mahlzeit zuzubereiten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Gefüllte Paprika haben eine lange und vielfältige Geschichte. In vielen Kulturen, von Europa bis zum Nahen Osten, sind sie ein beliebtes Gericht, das oft zu besonderen Anlässen oder Familienfeiern serviert wird. Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Variante, aber die Grundidee bleibt immer gleich: Eine leckere Füllung, eingebettet in die natürliche Süße der Paprika.
Was macht Gefüllte Paprika Airfryer so besonders? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass sie einfach zuzubereiten sind, bieten sie eine perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Paprika wird im Airfryer wunderbar weich und leicht karamellisiert, während die Füllung saftig und aromatisch bleibt. Und das Beste daran? Durch die Zubereitung im Airfryer sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Fett, was dieses Gericht zu einer gesünderen Alternative zu traditionell zubereiteten gefüllten Paprika macht. Die knusprige Textur, die der Airfryer erzeugt, ist einfach unschlagbar. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken!
Ingredients:
- 6 mittelgroße Paprika (verschiedene Farben für eine schöne Optik)
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, fein gewürfelt (zusätzlich zu den 6 Hauptpaprika)
- 1 Karotte, fein gerieben
- 100g Reis (roh), Langkorn oder Basmati
- 400ml passierte Tomaten
- 100ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
Vorbereitung der Paprika:
- Paprika waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Paprika gründlich unter kaltem Wasser. Dann schneide ich den Deckel ab (den Stielansatz) und entferne die Kerne und die weißen Trennwände im Inneren der Paprika. Achte darauf, dass du die Paprika nicht beschädigst, damit die Füllung später nicht herausfällt. Die abgeschnittenen Deckel hebe ich auf, denn die werden wir später wieder auf die gefüllten Paprika setzen.
- Paprika innen trocknen: Nachdem ich die Paprika entkernt habe, tupfe ich sie innen mit einem Küchentuch trocken. Das hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und sorgt dafür, dass die Füllung besser haftet.
Zubereitung der Füllung:
- Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an, etwa 3-5 Minuten. Anschließend füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Hackfleisch anbraten: Jetzt kommt das Hackfleisch in die Pfanne. Ich brate es krümelig an, bis es rundherum braun ist. Dabei achte ich darauf, dass keine großen Klumpen entstehen. Mit einem Pfannenwender zerteile ich das Hackfleisch immer wieder.
- Gemüse hinzufügen: Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, füge ich die gewürfelte rote Paprika und die geriebene Karotte hinzu. Ich dünste das Gemüse für weitere 5 Minuten mit, bis es etwas weicher geworden ist.
- Reis und Gewürze untermischen: Nun gebe ich den rohen Reis, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe, das Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Alles gut vermischen, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
- Köcheln lassen: Ich bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse alles zugedeckt für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis der Reis fast gar ist. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Der Reis sollte noch etwas Biss haben, da er in der Paprika noch weitergart.
- Abschmecken: Nach dem Köcheln schmecke ich die Füllung noch einmal ab und würze gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder weiteren Gewürzen nach. Die Füllung sollte schön würzig sein, da die Paprika selbst eher mild schmeckt.
Füllen der Paprika:
- Paprika füllen: Mit einem Löffel fülle ich die Paprika mit der Hackfleisch-Reis-Mischung. Ich achte darauf, dass ich die Paprika nicht zu voll stopfe, da der Reis beim Garen noch etwas aufquillt. Lasse etwa 1 cm Platz bis zum Rand.
- Deckel aufsetzen: Die abgeschnittenen Paprikadeckel setze ich wieder auf die gefüllten Paprika. Sie dienen als eine Art “Deckel” und verhindern, dass die Füllung beim Garen austrocknet.
- Käse darüber streuen (optional): Wer mag, kann vor dem Garen noch etwas geriebenen Käse über die gefüllten Paprika streuen. Das sorgt für eine schöne Kruste und einen zusätzlichen Geschmackskick. Ich persönlich liebe es mit Käse!
Garen in der Heißluftfritteuse (Airfryer):
- Airfryer vorheizen: Ich heize meine Heißluftfritteuse auf 180°C vor. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
- Paprika in den Airfryer geben: Die gefüllten Paprika platziere ich vorsichtig in den Korb des Airfryers. Achte darauf, dass die Paprika nicht zu eng aneinander liegen, damit die heiße Luft gut zirkulieren kann. Je nach Größe des Airfryers musst du die Paprika eventuell in mehreren Durchgängen garen.
- Garen: Ich gare die gefüllten Paprika für etwa 25-30 Minuten im Airfryer, oder bis die Paprika weich sind und die Füllung durchgegart ist. Die Garzeit kann je nach Größe der Paprika und der Leistung des Airfryers variieren.
- Kontrolle: Nach etwa 20 Minuten überprüfe ich, ob die Paprika schon weich sind. Mit einer Gabel steche ich vorsichtig in die Paprika. Wenn sie leicht nachgibt, sind sie fast fertig.
- Käse bräunen (optional): Wenn ich Käse über die Paprika gestreut habe, achte ich darauf, dass er nicht zu dunkel wird. Falls der Käse zu schnell bräunt, kann ich die Paprika mit Alufolie abdecken.
Servieren:
- Paprika herausnehmen: Sobald die Paprika gar sind, nehme ich sie vorsichtig aus dem Airfryer. Achtung, sie sind heiß!
- Garnieren: Ich garniere die gefüllten Paprika mit frischer, gehackter Petersilie. Das sorgt für eine frische Note und eine schöne Optik.
- Servieren: Die gefüllten Paprika serviere ich am besten warm. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Klecks Joghurt.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen, Quinoa oder Tofu ersetzen.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten in die Füllung geben, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Pilze.
- Käsesorten: Probiere verschiedene Käsesorten aus, wie z.B. Feta, Ziegenkäse oder Parmesan.
- Schärfe: Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Füllung geben.
- Soße: Du kannst die gefüllten Paprika auch in einer Tomatensoße oder einer Sahnesoße servieren.
- Resteverwertung: Die Füllung eignet sich auch hervorragend als Füllung für Zucchini oder Auberginen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gefüllte Paprika aus dem Airfryer überzeugen! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und schnell diese köstliche Mahlzeit zubereitet ist. Und das Ergebnis? Einfach umwerfend! Die Paprika sind wunderbar weich, die Füllung ist saftig und aromatisch, und das alles ohne stundenlange Vorbereitung und Backzeit. Was will man mehr?
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist eine gesunde, leckere und unkomplizierte Möglichkeit, ein herzhaftes Gericht auf den Tisch zu bringen. Die Kombination aus frischem Gemüse, würzigem Hackfleisch (oder einer vegetarischen Alternative!) und aromatischen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Füllungen und Gewürzen!
Serviervorschläge und Variationen:
Die gefüllten Paprika schmecken hervorragend als Hauptgericht, aber auch als Beilage zu Gegrilltem oder als Teil eines Buffets. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch verfeinern könnt:
- Mit Käse überbacken: Kurz vor Ende der Garzeit könnt ihr die Paprika mit geriebenem Käse (z.B. Mozzarella, Gouda oder Parmesan) bestreuen und überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Mit Reis servieren: Eine Portion Reis passt perfekt zu den gefüllten Paprika und macht das Gericht noch sättigender.
- Mit Joghurt-Dip: Ein frischer Joghurt-Dip mit Kräutern und Knoblauch ist eine tolle Ergänzung zu den Paprika.
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative wie Linsen, Quinoa oder Tofu.
- Andere Gemüsesorten: Probiert auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Tomaten zu füllen.
- Schärfe hinzufügen: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, könnt ihr der Füllung etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
Ich bin schon sehr gespannt, wie euch die Gefüllte Paprika aus dem Airfryer schmecken werden! Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch gelungen ist und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Airfryer und los geht’s! Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem eurer neuen Lieblingsgerichte werden wird. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin überzeugt, dass diese Gefüllte Paprika Airfryer Version eine Bereicherung für jeden Speiseplan ist. Die Einfachheit der Zubereitung und die vielfältigen Variationsmöglichkeiten machen dieses Gericht zu einem echten Allrounder. Probiert es aus und lasst euch von dem Geschmackserlebnis überraschen!
Gefüllte Paprika Airfryer: Das einfache Rezept für den Airfryer
Herzhafte und farbenfrohe gefüllte Paprika aus dem Airfryer mit einer köstlichen Hackfleisch-Reis-Füllung. Schnell, einfach und perfekt für eine leckere Mahlzeit.
Ingredients
- 6 mittelgroße Paprika (verschiedene Farben)
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, fein gewürfelt
- 1 Karotte, fein gerieben
- 100g Reis (roh), Langkorn oder Basmati
- 400ml passierte Tomaten
- 100ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
Instructions
- Paprika vorbereiten: Paprika waschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen. Innen trocken tupfen.
- Füllung zubereiten:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Hackfleisch krümelig anbraten.
- Gewürfelte Paprika und Karotte hinzufügen und 5 Minuten mitdünsten.
- Reis, passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermischen.
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis fast gar ist. Gelegentlich umrühren.
- Abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Paprika füllen: Paprika mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen, dabei etwa 1 cm Platz lassen. Deckel aufsetzen.
- Käse darüber streuen (optional).
- Im Airfryer garen:
- Airfryer auf 180°C vorheizen.
- Paprika in den Airfryer geben (ggf. in mehreren Durchgängen).
- 25-30 Minuten garen, bis die Paprika weich sind und die Füllung durchgegart ist.
- Nach 20 Minuten prüfen, ob die Paprika weich sind.
- Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, falls der Käse zu schnell bräunt.
- Servieren: Paprika aus dem Airfryer nehmen, mit Petersilie garnieren und warm servieren.
Notes
- Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Linsen, Quinoa oder Tofu ersetzen.
- Andere Gemüsesorten: Zucchini, Aubergine oder Pilze in die Füllung geben.
- Käsesorten: Feta, Ziegenkäse oder Parmesan ausprobieren.
- Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer in die Füllung geben.
- Soße: Mit Tomatensoße oder Sahnesoße servieren.
- Resteverwertung: Füllung für Zucchini oder Auberginen verwenden.
Leave a Comment