• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Gebackener Hafer mit Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

Gebackener Hafer mit Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

September 20, 2025 by FruvellaFrühstück

Gebackener Hafer mit Himbeeren: Stell dir vor, du wachst an einem kalten Morgen auf und der Duft von warmen, fruchtigen Haferflocken erfüllt die Luft. Ein Gericht, das nicht nur deine Geschmacksknospen verwöhnt, sondern auch deine Seele wärmt. Genau das ist es, was dich bei diesem Rezept erwartet!

Gebackener Hafer, auch bekannt als “Baked Oatmeal”, ist ein Gericht, das seine Wurzeln in der amerikanischen Küche hat. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, ein herzhaftes und nahrhaftes Frühstück oder einen leckeren Brunch zuzubereiten. Im Laufe der Zeit hat sich dieses Gericht weiterentwickelt und viele verschiedene Variationen sind entstanden, aber die Grundidee bleibt die gleiche: Haferflocken, Milch, Eier und Süße werden kombiniert und im Ofen gebacken, bis sie eine goldbraune, leicht knusprige Kruste bilden.

Was macht Gebackener Hafer mit Himbeeren so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, der Süße der Himbeeren und der sättigenden Wirkung der Haferflocken. Die Himbeeren verleihen dem Gericht eine fruchtige Note und eine leichte Säure, die wunderbar mit der Süße des Haferflockens harmonieren. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden, was es ideal für stressige Morgen macht. Ob warm oder kalt genossen, Gebackener Hafer mit Himbeeren ist ein wahrer Genuss, der dich mit Energie versorgt und glücklich macht.

Gebackener Hafer mit Himbeeren this Recipe

Ingredients:

  • 1 ½ Tassen (150g) kernige Haferflocken
  • ½ Tasse (50g) gehackte Mandeln
  • ¼ Tasse (30g) Leinsamen
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 1 ½ Tassen (360ml) Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Milch)
  • ¼ Tasse (60ml) Ahornsirup (oder Honig)
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter (oder Kokosöl)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Ei (optional, für eine reichhaltigere Textur)
  • 1 ½ Tassen (ca. 200g) frische oder gefrorene Himbeeren
  • Optional: Zusätzliche Himbeeren und Ahornsirup zum Servieren

Vorbereitung des Ofens und der Form:

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Das ist wichtig, damit der gebackene Hafer gleichmäßig gart.
  2. Fette eine 20×20 cm (8×8 inch) quadratische Backform (oder eine ähnliche Größe) gründlich ein. Du kannst entweder Butter oder Backspray verwenden. Das verhindert, dass der gebackene Hafer anklebt.

Zubereitung der trockenen Zutaten:

  1. In einer großen Schüssel vermischst du die Haferflocken, gehackten Mandeln, Leinsamen, Backpulver, Zimt und Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

Zubereitung der feuchten Zutaten:

  1. In einer separaten Schüssel verrührst du die Milch, den Ahornsirup (oder Honig), die geschmolzene Butter (oder das Kokosöl) und den Vanilleextrakt. Wenn du ein Ei verwendest, schlage es jetzt auch unter. Das Ei sorgt für eine etwas reichhaltigere Textur, ist aber nicht unbedingt notwendig.

Vermischen der trockenen und feuchten Zutaten:

  1. Gieße die feuchten Zutaten über die trockenen Zutaten und verrühre alles gut, bis alles gleichmäßig befeuchtet ist. Achte darauf, dass keine trockenen Stellen mehr vorhanden sind.

Hinzufügen der Himbeeren:

  1. Hebe die Himbeeren vorsichtig unter den Haferflocken-Mix. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, musst du sie nicht auftauen lassen. Sie geben beim Backen zusätzlich Feuchtigkeit ab.

Backen des Haferflockenkuchens:

  1. Gieße die Haferflockenmischung in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig.
  2. Backe den gebackenen Hafer für 35-40 Minuten, oder bis er goldbraun ist und die Mitte fest ist. Du kannst mit einem Zahnstocher testen, ob er fertig ist. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig.

Abkühlen und Servieren:

  1. Lasse den gebackenen Hafer vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen. Das erleichtert das Schneiden und verhindert, dass er auseinanderfällt.
  2. Serviere den gebackenen Hafer warm oder bei Raumtemperatur. Du kannst ihn mit zusätzlichen Himbeeren und einem Schuss Ahornsirup garnieren. Er schmeckt auch gut mit einem Klecks Joghurt oder Schlagsahne.

Variationen und Tipps:

Weitere Früchte hinzufügen:

Du kannst den gebackenen Hafer auch mit anderen Früchten wie Blaubeeren, Erdbeeren oder Bananen zubereiten. Passe die Menge der Früchte entsprechend an.

Nüsse variieren:

Anstelle von Mandeln kannst du auch andere Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse verwenden. Du kannst die Nüsse auch vor dem Hinzufügen leicht anrösten, um den Geschmack zu intensivieren.

Süße anpassen:

Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Ahornsirup oder Honig hinzufügen. Du kannst auch braunen Zucker oder Kokosblütenzucker verwenden.

Vegane Variante:

Um den gebackenen Hafer vegan zuzubereiten, verwende pflanzliche Milch, Kokosöl anstelle von Butter und lasse das Ei weg. Du kannst auch einen Ei-Ersatz verwenden, um die Textur zu verbessern.

Glutenfreie Variante:

Verwende glutenfreie Haferflocken, um den gebackenen Hafer glutenfrei zuzubereiten. Achte darauf, dass auch alle anderen Zutaten glutenfrei sind.

Aufbewahrung:

Der gebackene Hafer kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst ihn vor dem Servieren wieder aufwärmen.

Meal Prep:

Der gebackene Hafer eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst ihn am Wochenende zubereiten und dann die ganze Woche über zum Frühstück essen. Er ist ein gesundes und sättigendes Frühstück, das dich lange satt hält.

Weitere Gewürze:

Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Ingwer oder Kardamom, um den Geschmack des gebackenen Hafers zu variieren.

Schokoladenstückchen:

Für eine dekadentere Variante kannst du Schokoladenstückchen unter den Haferflocken-Mix heben.

Nussbutter:

Ein Löffel Nussbutter (Erdnussbutter, Mandelbutter, etc.) in der feuchten Mischung sorgt für zusätzlichen Geschmack und Cremigkeit.

Tipps für gefrorene Beeren:

Wenn du gefrorene Beeren verwendest, kann es sein, dass der gebackene Hafer etwas länger braucht, um fertig zu backen. Überprüfe ihn regelmäßig und verlängere die Backzeit gegebenenfalls um ein paar Minuten.

Verwendung von reifen Bananen:

Wenn du reife Bananen übrig hast, kannst du sie zerdrücken und unter die feuchten Zutaten mischen. Das verleiht dem gebackenen Hafer eine natürliche Süße und eine weiche Textur.

Haferflocken-Sorten:

Ich bevorzuge kernige Haferflocken für dieses Rezept, da sie eine bessere Textur geben. Du kannst aber auch zarte Haferflocken verwenden, wenn du eine weichere Konsistenz bevorzugst. Die Backzeit kann sich je nach Haferflocken-Sorte leicht ändern.

Backform-Alternativen:

Wenn du keine quadratische Backform hast, kannst du auch eine runde Kuchenform oder eine Auflaufform verwenden. Die Backzeit kann sich je nach Form leicht ändern.

Ahornsirup-Alternativen:

Wenn du keinen Ahornsirup hast, kannst du auch Agavendicksaft, Dattelsirup oder Melasse verwenden. Der Geschmack wird sich leicht ändern, aber das Ergebnis wird trotzdem lecker sein.

Vanilleextrakt-Alternativen:

Wenn du keinen Vanilleextrakt hast, kannst du auch Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden. Du kannst den Vanilleextrakt auch ganz weglassen, aber er trägt zum Geschmack bei.

Wichtiger Hinweis zum Backpulver:

Das Backpulver sorgt dafür, dass der gebackene Hafer schön aufgeht und eine fluffige Textur bekommt. Achte darauf, dass dein Backpulver noch nicht abgelaufen ist, da es sonst seine Wirkung verliert.

Die richtige Temperatur:

Die Backtemperatur ist entscheidend für das Gelingen des gebackenen Hafers. Achte darauf, dass dein Ofen richtig vorgeheizt ist und die Temperatur stimmt. Ein Ofenthermometer kann dabei helfen.

Geduld beim Abkühlen:

Es ist wichtig, den gebackenen Hafer vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen zu lassen. Dadurch festigt er sich und lässt sich besser schneiden. Wenn du ihn zu früh anschneidest

Gebackener Hafer mit Himbeeren

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebackenen Hafer mit Himbeeren überzeugen! Es ist wirklich ein Game-Changer für alle, die ein schnelles, gesundes und unglaublich leckeres Frühstück suchen. Aber es ist mehr als nur ein Frühstück; es ist ein kleiner Luxus, den man sich jeden Tag gönnen kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Die Kombination aus warmem, leicht nussigem Hafer und der fruchtigen Süße der Himbeeren ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Morgenmuffel es schaffen!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch den Morgen versüßt, euch mit Energie versorgt und euch das Gefühl gibt, etwas Gutes für euch getan zu haben. Es ist die perfekte Balance zwischen Genuss und Gesundheit, und wer kann dazu schon Nein sagen? Außerdem ist es unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und immer wieder neue Varianten kreieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Gebackene Hafer mit Himbeeren schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar zusätzlichen Toppings wird er zum absoluten Highlight. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn noch verfeinern könnt:

  • Nüsse und Samen: Gehackte Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Chiasamen sorgen für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
  • Joghurt oder Quark: Ein Klecks griechischer Joghurt oder Quark macht den Hafer noch cremiger und proteinreicher.
  • Frische Früchte: Neben Himbeeren passen auch Blaubeeren, Erdbeeren, Bananen oder Apfelstücke hervorragend dazu.
  • Süße Extras: Ein Hauch Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft verleiht dem Hafer eine zusätzliche Süße.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss sorgt für eine warme, winterliche Note.
  • Schokoladenstückchen: Für alle Schokoladenliebhaber sind ein paar Zartbitterschokoladenstückchen die perfekte Ergänzung.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Mehlsorten experimentieren. Anstelle von normalem Hafermehl könnt ihr zum Beispiel Mandelmehl oder Buchweizenmehl verwenden, um dem Hafer eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen. Oder ihr fügt dem Teig ein paar geriebene Karotten oder Zucchini hinzu, um ihn noch saftiger und gesünder zu machen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Gebackene Hafer mit Himbeeren schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Ideen in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Kreationen zu sehen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ich bin mir sicher, ihr werdet dieses Rezept lieben!

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept für Gebackenen Hafer mit Himbeeren aus und lasst euch von seinem Geschmack verzaubern! Ich verspreche euch, es wird euer neuer Lieblings-Frühstücks-Hit!


Gebackener Hafer mit Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

Ein gesundes und leckeres Frühstück oder Dessert! Gebackener Hafer mit frischen Himbeeren, Mandeln und einem Hauch Zimt. Einfach zuzubereiten und perfekt für Meal Prep.

Prep Time10 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time45-50 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 ½ Tassen (150g) kernige Haferflocken
  • ½ Tasse (50g) gehackte Mandeln
  • ¼ Tasse (30g) Leinsamen
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 1 ½ Tassen (360ml) Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Milch)
  • ¼ Tasse (60ml) Ahornsirup (oder Honig)
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter (oder Kokosöl)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Ei (optional, für eine reichhaltigere Textur)
  • 1 ½ Tassen (ca. 200g) frische oder gefrorene Himbeeren
  • Optional: Zusätzliche Himbeeren und Ahornsirup zum Servieren

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  2. Form vorbereiten: Fette eine 20×20 cm (8×8 inch) quadratische Backform (oder eine ähnliche Größe) gründlich ein.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel die Haferflocken, gehackten Mandeln, Leinsamen, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
  4. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Milch, den Ahornsirup (oder Honig), die geschmolzene Butter (oder das Kokosöl) und den Vanilleextrakt verrühren. Wenn du ein Ei verwendest, schlage es jetzt auch unter.
  5. Zusammenfügen: Gieße die feuchten Zutaten über die trockenen Zutaten und verrühre alles gut, bis alles gleichmäßig befeuchtet ist.
  6. Himbeeren hinzufügen: Hebe die Himbeeren vorsichtig unter den Haferflocken-Mix.
  7. Backen: Gieße die Haferflockenmischung in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig. Backe den gebackenen Hafer für 35-40 Minuten, oder bis er goldbraun ist und die Mitte fest ist. Mache den Zahnstocher-Test.
  8. Abkühlen: Lasse den gebackenen Hafer vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen.
  9. Servieren: Serviere den gebackenen Hafer warm oder bei Raumtemperatur. Garniere ihn optional mit zusätzlichen Himbeeren und Ahornsirup.

Notes

  • Variationen: Experimentiere mit anderen Früchten, Nüssen, Gewürzen oder Schokoladenstückchen.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch, Kokosöl und lasse das Ei weg.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Haferflocken.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Meal Prep: Perfekt zum Vorbereiten und für die ganze Woche.
  • Tipps:
    • Gefrorene Beeren können die Backzeit verlängern.
    • Reife Bananen machen den Hafer natürlich süßer.
    • Kernige Haferflocken geben eine bessere Textur.
    • Achte auf die richtige Backtemperatur und verwende frisches Backpulver.

« Previous Post
Marry Me Chicken Ramen: Das unwiderstehliche Rezept für Verliebte

If you enjoyed this…

Frühstück

Pancake Mini Muffins Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start in den Tag

Frühstück

Frühstücksrollen Rührei Käse Speck: Das perfekte Rezept für einen guten Start in den Tag

Frühstück

Apfel Zimt Porridge Frühstück: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Gebackener Hafer mit Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

Gefüllte Mini Croissants Brunch: Das perfekte Rezept für dein Frühstück

Avocado Burrata Bruschetta Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓