• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Frozen Joghurt ohne Zucker: Das einfache Rezept für zu Hause

Frozen Joghurt ohne Zucker: Das einfache Rezept für zu Hause

July 9, 2025 by FruvellaNachspeise

Frozen Joghurt ohne Zucker? Ja, Sie haben richtig gelesen! Stellen Sie sich vor, Sie genießen einen cremig-kühlen Genuss, der nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch ganz ohne raffinierten Zucker auskommt. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber ich versichere Ihnen, es ist absolut möglich und sogar kinderleicht, diesen erfrischenden Sommerklassiker selbst zuzubereiten.

Frozen Joghurt, eine köstliche Abwandlung von Speiseeis, hat seinen Ursprung in den USA der 1970er Jahre und erfreut sich seitdem weltweit großer Beliebtheit. Ursprünglich als gesündere Alternative zu Eiscreme beworben, hat es sich zu einem eigenständigen Dessert entwickelt, das für seine leichte Textur und seinen erfrischenden Geschmack geschätzt wird. Was viele an Frozen Joghurt lieben, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die ihn zu einem idealen Gaumenschmaus an heißen Tagen macht. Und natürlich die unendlichen Variationsmöglichkeiten!

Aber was, wenn man auf Zucker verzichten möchte oder muss? Keine Sorge, auch dann müssen Sie nicht auf diesen Genuss verzichten! Dieses Rezept für Frozen Joghurt ohne Zucker ist die perfekte Lösung. Es ist nicht nur gesünder, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie können es mit Ihren Lieblingsfrüchten, Nüssen oder Gewürzen verfeinern und so Ihren ganz persönlichen Frozen Joghurt-Traum kreieren. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des zuckerfreien Genusses eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diesen erfrischenden Leckerbissen selbst herzustellen!

Frozen Joghurt ohne Zucker this Recipe

Zutaten:

  • 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 250g gefrorene Beeren (gemischt oder nach Wahl, z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
  • 1 TL Zitronensaft (optional, verstärkt den Geschmack)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Süßstoff nach Bedarf (z.B. Stevia, Erythrit, Xylit – Menge je nach Süßkraft und persönlichem Geschmack)
  • 2 EL Wasser oder Milch (optional, falls die Masse zu fest wird)
  • Toppings nach Wahl (z.B. ungesüßte Kokosraspeln, gehackte Nüsse, Kakaonibs, frische Beeren)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass deine gefrorenen Beeren wirklich gefroren sind. Das ist wichtig für die Konsistenz des Frozen Yoghurts. Den Joghurt kannst du direkt aus dem Kühlschrank verwenden. Wenn du Süßstoff verwendest, halte ihn bereit.
  2. Joghurt und Beeren kombinieren: Gib den Naturjoghurt und die gefrorenen Beeren in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine. Achte darauf, dass dein Mixer stark genug ist, um gefrorene Früchte zu verarbeiten. Ein schwächerer Mixer könnte Schwierigkeiten haben.
  3. Mixen, mixen, mixen: Beginne mit dem Mixen auf niedriger Stufe und erhöhe die Geschwindigkeit allmählich. Es kann sein, dass du den Mixer zwischendurch anhalten und die Masse mit einem Spatel vom Rand schaben musst, damit alles gleichmäßig vermischt wird. Das ist ganz normal!
  4. Konsistenz prüfen und anpassen: Mixe so lange, bis eine cremige, eisähnliche Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Mixer und den verwendeten Beeren ein paar Minuten dauern. Wenn die Masse zu fest ist, gib esslöffelweise Wasser oder Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sei vorsichtig, nicht zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen, sonst wird der Frozen Joghurt zu flüssig.
  5. Süße und Geschmack anpassen: Probiere den Frozen Joghurt und füge Süßstoff nach Bedarf hinzu. Beginne mit einer kleinen Menge und probiere erneut, bis die Süße deinen Vorlieben entspricht. Gib nun auch den Zitronensaft und das Vanilleextrakt hinzu, falls du diese verwendest. Mixe alles noch einmal kurz durch, damit sich die Aromen gut verteilen.
  6. Sofort servieren oder einfrieren: Der Frozen Joghurt ist jetzt fertig und kann sofort serviert werden. Er hat die perfekte Konsistenz für einen schnellen Genuss. Wenn du ihn etwas fester magst, kannst du ihn für ca. 30-60 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Achte aber darauf, ihn nicht zu lange im Gefrierschrank zu lassen, da er sonst zu hart wird.
  7. Toppings hinzufügen: Serviere den Frozen Joghurt in Schälchen oder Gläsern und garniere ihn mit deinen Lieblingstoppings. Ungesüßte Kokosraspeln, gehackte Nüsse, Kakaonibs oder frische Beeren passen hervorragend dazu. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Tipps und Tricks für den perfekten zuckerfreien Frozen Joghurt:

  • Die Wahl des Joghurts: Ich empfehle Naturjoghurt mit 3,5% Fett, da er eine cremige Konsistenz ergibt. Du kannst aber auch fettarmen Joghurt verwenden, allerdings wird der Frozen Joghurt dann etwas weniger cremig. Griechischer Joghurt ist ebenfalls eine gute Option, da er besonders cremig und proteinreich ist.
  • Die Wahl der Beeren: Du kannst jede Art von gefrorenen Beeren verwenden, die du magst. Eine Mischung aus verschiedenen Beeren sorgt für einen besonders intensiven Geschmack. Achte darauf, dass die Beeren wirklich gefroren sind, da dies die Konsistenz des Frozen Yoghurts beeinflusst. Wenn du frische Beeren verwendest, solltest du sie vorher einfrieren.
  • Der richtige Süßstoff: Es gibt viele verschiedene Süßstoffe, die du verwenden kannst. Stevia, Erythrit und Xylit sind beliebte Optionen. Probiere verschiedene Süßstoffe aus, um herauszufinden, welcher dir am besten schmeckt. Achte darauf, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers zu beachten. Manche Süßstoffe haben eine stärkere Süßkraft als andere.
  • Die Konsistenz anpassen: Wenn der Frozen Joghurt zu fest ist, kannst du esslöffelweise Wasser oder Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn er zu flüssig ist, kannst du ihn für kurze Zeit in den Gefrierschrank stellen. Achte darauf, ihn nicht zu lange im Gefrierschrank zu lassen, da er sonst zu hart wird.
  • Variationen: Du kannst den Frozen Joghurt nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel etwas Erdnussbutter, Kakaopulver oder Zimt hinzu. Oder mische andere gefrorene Früchte wie Bananen oder Mangos unter. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Lagerung: Frozen Joghurt schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Du kannst ihn aber auch für kurze Zeit im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren solltest du ihn kurz antauen lassen, damit er wieder cremig wird.

Weitere Ideen für zuckerfreie Frozen Joghurt Kreationen:

  • Schoko-Frozen Joghurt: Füge 1-2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver und etwas mehr Süßstoff hinzu. Für einen intensiveren Schokogeschmack kannst du auch ein paar Kakaonibs unterrühren.
  • Erdnussbutter-Frozen Joghurt: Mische 1-2 Esslöffel ungesüßte Erdnussbutter unter den Joghurt und die Beeren. Das gibt dem Frozen Joghurt eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Zitronen-Frozen Joghurt: Verwende anstelle von Beeren den Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone. Süße nach Bedarf mit Süßstoff.
  • Mango-Frozen Joghurt: Ersetze die Beeren durch gefrorene Mangostücke. Mango verleiht dem Frozen Joghurt eine exotische Note.
  • Kaffee-Frozen Joghurt: Füge einen Schuss kalten, starken Kaffee hinzu. Das ist der perfekte Frozen Joghurt für Kaffeeliebhaber.

Wichtiger Hinweis:

Die Süßkraft von Süßstoffen variiert stark. Beginne immer mit einer kleinen Menge und taste dich langsam an die gewünschte Süße heran.

Frozen Joghurt ohne Zucker

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für zuckerfreien Frozen Joghurt überzeugen! Es ist wirklich ein Game-Changer, besonders wenn du auf deine Zuckerzufuhr achten möchtest, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Die cremige Textur, die fruchtige Frische und die einfache Zubereitung machen es zu einem absoluten Must-Try für den Sommer – oder eigentlich für jede Jahreszeit, wenn du mich fragst!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens ist es super gesund. Du weißt genau, was drin ist, und kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Zweitens ist es unglaublich vielseitig. Ob als schnelles Frühstück, leichter Snack zwischendurch oder als Dessert nach dem Abendessen – dieser Frozen Joghurt passt einfach immer. Und drittens ist es so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit problemlos klarkommen. Versprochen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diesen Frozen Joghurt zu genießen, sind schier endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Als Topping: Streue geröstete Nüsse, Kokosraspeln, Chiasamen oder Leinsamen darüber für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
  • Mit frischen Früchten: Beeren, Mango, Pfirsich, Banane – alles, was dein Herz begehrt! Schneide die Früchte in kleine Stücke und mische sie unter den Frozen Joghurt oder verwende sie als Topping.
  • Als Smoothie-Basis: Gib den Frozen Joghurt zusammen mit etwas Milch oder Saft in den Mixer und zaubere dir einen erfrischenden Smoothie.
  • Als Parfait: Schichte den Frozen Joghurt abwechselnd mit Müsli, Früchten und Nüssen in ein Glas und genieße ein leckeres Parfait.
  • Mit Gewürzen: Ein Hauch Zimt, Kardamom oder Vanille verleiht dem Frozen Joghurt eine besondere Note.
  • Schokoladig: Füge etwas ungesüßtes Kakaopulver hinzu oder mische zuckerfreie Schokoladenstückchen unter den Frozen Joghurt.
  • Herzhaft: Ja, du hast richtig gelesen! Probiere den Frozen Joghurt mal mit Gurke, Minze und etwas Zitronensaft für eine erfrischende, herzhafte Variante. Perfekt als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.

Du siehst, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine ganz persönliche Lieblingskombination. Und das Beste daran: Du kannst all diese Varianten genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, denn dieser Frozen Joghurt ohne Zucker ist nicht nur lecker, sondern auch noch gut für dich.

Ich bin total gespannt darauf, was du aus diesem Rezept machst! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und deine Variationen zu sehen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Lass mich wissen, welche Früchte du am liebsten verwendest oder ob du eine besonders ausgefallene Kombination ausprobiert hast. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich über jeden Tipp. Und wenn du Fragen hast, zögere nicht, sie zu stellen. Ich helfe dir gerne weiter, damit dein zuckerfreier Frozen Joghurt ein voller Erfolg wird!


Frozen Joghurt ohne Zucker: Das einfache Rezept für zu Hause

Schneller, zuckerfreier Frozen Joghurt mit gefrorenen Beeren. Ein erfrischender und gesunder Genuss, der in wenigen Minuten zubereitet ist. Perfekt für heiße Tage oder als leichte Nachspeise.

Prep Time5 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time5 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 250g gefrorene Beeren (gemischt oder nach Wahl, z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
  • 1 TL Zitronensaft (optional, verstärkt den Geschmack)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Süßstoff nach Bedarf (z.B. Stevia, Erythrit, Xylit – Menge je nach Süßkraft und persönlichem Geschmack)
  • 2 EL Wasser oder Milch (optional, falls die Masse zu fest wird)
  • Toppings nach Wahl (z.B. ungesüßte Kokosraspeln, gehackte Nüsse, Kakaonibs, frische Beeren)

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass deine gefrorenen Beeren wirklich gefroren sind. Den Joghurt kannst du direkt aus dem Kühlschrank verwenden. Wenn du Süßstoff verwendest, halte ihn bereit.
  2. Joghurt und Beeren kombinieren: Gib den Naturjoghurt und die gefrorenen Beeren in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine.
  3. Mixen, mixen, mixen: Beginne mit dem Mixen auf niedriger Stufe und erhöhe die Geschwindigkeit allmählich. Es kann sein, dass du den Mixer zwischendurch anhalten und die Masse mit einem Spatel vom Rand schaben musst, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
  4. Konsistenz prüfen und anpassen: Mixe so lange, bis eine cremige, eisähnliche Konsistenz erreicht ist. Wenn die Masse zu fest ist, gib esslöffelweise Wasser oder Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Süße und Geschmack anpassen: Probiere den Frozen Joghurt und füge Süßstoff nach Bedarf hinzu. Beginne mit einer kleinen Menge und probiere erneut, bis die Süße deinen Vorlieben entspricht. Gib nun auch den Zitronensaft und das Vanilleextrakt hinzu, falls du diese verwendest. Mixe alles noch einmal kurz durch, damit sich die Aromen gut verteilen.
  6. Sofort servieren oder einfrieren: Der Frozen Joghurt ist jetzt fertig und kann sofort serviert werden. Wenn du ihn etwas fester magst, kannst du ihn für ca. 30-60 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Achte aber darauf, ihn nicht zu lange im Gefrierschrank zu lassen, da er sonst zu hart wird.
  7. Toppings hinzufügen: Serviere den Frozen Joghurt in Schälchen oder Gläsern und garniere ihn mit deinen Lieblingstoppings.

Notes

  • Joghurtwahl: Naturjoghurt mit 3,5% Fett sorgt für eine cremige Konsistenz. Griechischer Joghurt ist eine proteinreiche Alternative.
  • Beerenwahl: Verwende deine Lieblingsbeeren. Achte darauf, dass sie gefroren sind.
  • Süßstoffwahl: Stevia, Erythrit oder Xylit sind gute Optionen. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich an die gewünschte Süße heran.
  • Konsistenz: Bei Bedarf Wasser oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  • Variationen: Experimentiere mit Erdnussbutter, Kakaopulver, Zimt oder anderen gefrorenen Früchten.
  • Lagerung: Frisch zubereitet schmeckt er am besten. Im Gefrierschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Vor dem Servieren antauen lassen.

« Previous Post
Pina Colada Milchshake selber machen: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Beeren Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Butterkekskuchen mit Himbeeren backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Frozen Joghurt ohne Zucker: Das einfache Rezept für zu Hause

Butterkekskuchen mit Himbeeren backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Kirsch 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓