• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » DDR Eierkuchen: Das Original Rezept & Tipps für perfekte Pfannkuchen

DDR Eierkuchen: Das Original Rezept & Tipps für perfekte Pfannkuchen

August 21, 2025 by FruvellaFrühstück

DDR Eierkuchen: Erinnerst du dich an den Duft von frisch gebackenen Eierkuchen, der durch die Nachbarschaft zog, als du ein Kind warst? Diese einfachen, aber unglaublich befriedigenden Pfannkuchen waren ein fester Bestandteil vieler Kindheiten in der DDR und sind bis heute ein beliebtes Gericht. Stell dir vor, du beißt in einen warmen, leicht süßen Eierkuchen, der mit Puderzucker bestäubt ist – ein wahrer Gaumenschmaus!

Die Geschichte des Eierkuchens ist natürlich viel älter als die DDR selbst, aber in der DDR-Küche erlangte er eine besondere Bedeutung. Er war ein erschwingliches und nahrhaftes Gericht, das mit einfachen Zutaten zubereitet werden konnte, die in der Regel in jedem Haushalt vorhanden waren. Er wurde oft als schnelles Mittagessen, süße Hauptspeise oder als leckerer Snack zwischendurch serviert. Die Einfachheit und Vielseitigkeit des DDR Eierkuchens trugen zu seiner Popularität bei.

Was macht den Eierkuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus weicher, fluffiger Textur und leicht süßem Geschmack. Ob pur, mit Apfelmus, Marmelade oder Zimt und Zucker – der Eierkuchen ist ein echter Alleskönner. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach und schnell zubereitet, sodass er auch an stressigen Tagen eine willkommene Mahlzeit ist. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

DDR Eierkuchen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker oder Apfelmus zum Servieren (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Ich nehme am liebsten eine Schüssel mit hohem Rand, damit beim Rühren nichts daneben geht.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge die Milch, die Eier, das Salz und den Zucker (und optional den Vanillezucker) zum Mehl hinzu.
  3. Teig verrühren: Verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät zu einem glatten Teig. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das ist wichtig für die Konsistenz der Eierkuchen. Wenn du Klümpchen hast, kannst du den Teig durch ein Sieb passieren.
  4. Teig ruhen lassen: Lass den Teig für etwa 15-20 Minuten ruhen. Dadurch quillt das Mehl auf und die Eierkuchen werden später schön fluffig. Das ist ein kleiner Trick, der einen großen Unterschied macht!

Ausbacken der Eierkuchen:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze etwas Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte gut heiß sein, bevor du den Teig hineingibst.
  2. Teig in die Pfanne geben: Gib mit einer Schöpfkelle oder einem Messbecher eine Portion Teig in die heiße Pfanne. Die Menge hängt von der Größe deiner Pfanne ab. Ich mache sie meistens so, dass sie die ganze Pfanne bedecken, aber nicht zu dick sind.
  3. Eierkuchen backen: Backe den Eierkuchen von einer Seite goldbraun. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Beobachte ihn genau, damit er nicht anbrennt.
  4. Wenden: Wende den Eierkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe ihn auch von der anderen Seite goldbraun. Auch hier dauert es etwa 2-3 Minuten.
  5. Fertige Eierkuchen warm halten: Lege die fertigen Eierkuchen auf einen Teller und halte sie im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 50°C) warm, bis alle Eierkuchen fertig gebacken sind. So bleiben sie schön weich und saftig.
  6. Wiederhole den Vorgang: Wiederhole die Schritte 2-5, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei Bedarf etwas mehr Öl oder Butter in die Pfanne.

Servieren der Eierkuchen:

  1. Anrichten: Staple die Eierkuchen auf einem Teller.
  2. Verzieren: Bestäube die Eierkuchen mit Puderzucker oder serviere sie mit Apfelmus. Du kannst sie auch mit Zimt und Zucker, Marmelade, Nutella oder frischen Früchten garnieren. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  3. Genießen: Serviere die Eierkuchen warm und genieße sie! Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.

Tipps und Tricks für perfekte Eierkuchen:

  • Die richtige Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Er sollte leicht vom Löffel fließen. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
  • Die richtige Temperatur der Pfanne: Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Eierkuchen schnell bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Teste die Temperatur, indem du einen kleinen Tropfen Teig in die Pfanne gibst. Wenn er sofort brutzelt, ist die Temperatur richtig.
  • Verwende eine beschichtete Pfanne: Eine beschichtete Pfanne verhindert, dass die Eierkuchen ankleben.
  • Nicht zu viele Eierkuchen auf einmal backen: Backe nicht zu viele Eierkuchen auf einmal, da die Pfanne sonst abkühlt und die Eierkuchen nicht richtig bräunen.
  • Eierkuchen warm halten: Halte die fertigen Eierkuchen im Backofen warm, damit sie nicht kalt werden.
  • Variationen: Du kannst den Teig mit verschiedenen Zutaten verfeinern, z.B. mit geriebenen Äpfeln, Rosinen, Schokostückchen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
  • Glutenfreie Eierkuchen: Für glutenfreie Eierkuchen kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
  • Vegane Eierkuchen: Für vegane Eierkuchen kannst du Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.

Weitere Servierideen:

  • Herzhafte Eierkuchen: Du kannst Eierkuchen auch herzhaft zubereiten, indem du Zucker und Vanillezucker weglässt und stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse in den Teig gibst.
  • Eierkuchen-Torte: Staple die Eierkuchen übereinander und bestreiche sie mit Marmelade, Nutella oder Creme.
  • Eierkuchen-Röllchen: Bestreiche die Eierkuchen mit Marmelade, Nutella oder Creme und rolle sie auf.
  • Eierkuchen-Spieße: Schneide die Eierkuchen in kleine Stücke und spieße sie mit Früchten auf.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Klümpchen im Teig: Achte darauf, dass du den Teig gründlich verrührst, damit keine Klümpchen entstehen. Wenn du Klümpchen hast, kannst du den Teig durch ein Sieb passieren.
  • Eierkuchen kleben an der Pfanne: Verwende eine beschichtete Pfanne und achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du den Teig hineingibst.
  • Eierkuchen verbrennen: Backe die Eierkuchen bei mittlerer Hitze und beobachte sie genau, damit sie nicht verbrennen.
  • Eierkuchen sind zu dick oder zu dünn: Achte auf die richtige Konsistenz des Teigs. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
  • Eierkuchen sind trocken: Halte die fertigen Eierkuchen im Backofen warm, damit sie nicht kalt werden und austrocknen.

Die Geschichte der Eierkuchen:

Eierkuchen, auch Pfannkuchen, Palatschinken oder Crêpes genannt, sind ein Gericht, das in vielen Kulturen der Welt bekannt ist. Die Zubereitung ist einfach und die Zutaten sind in der Regel vorhanden. Die Geschichte der Eierkuchen reicht weit zurück. Schon in der Antike wurden ähnliche Gerichte zubereitet. Im Laufe der Zeit haben sich die Rezepte und Zubereitungsarten weiterentwickelt, aber das Grundprinzip ist immer gleich geblieben: Ein Teig aus Mehl, Milch und Eiern wird in einer Pfanne ausgebacken.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für DDR Eierkuchen ist ein Klassiker, der seit Generationen weitergegeben wird. Es ist einfach, schnell und gelingt garantiert. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Der Teig ist vielseitig und kann nach Belieben variiert werden. Die Eierkuchen sind fluffig, saftig und schmecken einfach köstlich. Sie sind perfekt für ein schnelles Frühstück, ein leckeres Mittagessen oder ein süßes Dessert. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

Die Nährwertangaben können je nach Größe der Portionen und den verwendeten Zutaten variieren. Die folgenden Angaben sind Schätzungen

DDR Eierkuchen

Fazit:

Also, liebe Freunde der einfachen, aber unglaublich leckeren Küche, was soll ich sagen? Diese DDR Eierkuchen sind einfach ein Muss! Sie sind nicht nur ein Stück Kindheitserinnerung für viele von uns, sondern auch ein Beweis dafür, dass man mit wenigen Zutaten und ein bisschen Liebe etwas wirklich Besonderes zaubern kann. Die fluffige Textur, der leicht süße Geschmack und die unendlichen Variationsmöglichkeiten machen dieses Rezept zu einem absoluten Gewinner.

Warum ihr diese Eierkuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie super schnell und einfach zuzubereiten sind, sind sie auch unglaublich vielseitig. Ob als süßes Frühstück, als sättigender Mittagssnack oder sogar als Dessert – diese Eierkuchen passen einfach immer. Und das Beste daran: Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die klassischen DDR Eierkuchen schmecken natürlich pur schon himmlisch, aber lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch verfeinern könnt:

  • Mit Puderzucker und Apfelmus: Ein absoluter Klassiker, der einfach immer geht. Die Süße des Apfelmus harmoniert perfekt mit den fluffigen Eierkuchen.
  • Mit frischen Früchten und Joghurt: Für eine leichtere Variante könnt ihr die Eierkuchen mit frischen Beeren, Bananen oder anderen Früchten belegen und mit einem Klecks Joghurt servieren.
  • Mit Zimt und Zucker: Eine einfache, aber effektive Möglichkeit, den Eierkuchen einen winterlichen Touch zu verleihen.
  • Mit Nutella oder Marmelade: Für alle Naschkatzen unter euch ist diese Variante ein absolutes Muss.
  • Herzhaft mit Kräutern und Käse: Wer es lieber herzhaft mag, kann den Teig mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie verfeinern und die Eierkuchen mit geriebenem Käse bestreuen.
  • Als Pfannkuchen-Torte: Stapelt die Eierkuchen übereinander und bestreicht jede Schicht mit Marmelade, Nutella oder einer anderen Creme. So entsteht eine leckere und beeindruckende Pfannkuchen-Torte.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Bananen und verwendet pflanzliche Milch. So können auch Veganer in den Genuss dieser leckeren Eierkuchen kommen.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesen DDR Eierkuchen eure Familie und Freunde begeistern werdet. Sie sind einfach ein Stück Glückseligkeit auf dem Teller. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und losgelegt! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie sie euch geschmeckt haben. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir! Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Backen teilen und dieses wunderbare Rezept am Leben erhalten. Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit!

Und denkt daran: Die besten Rezepte sind die, die mit Liebe zubereitet werden. Also, gebt euren DDR Eierkuchen eine persönliche Note und macht sie zu eurem ganz eigenen Meisterwerk. Ich bin sicher, sie werden euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Also, ab in die Küche und lasst die Pfannen glühen! Ich freue mich auf euer Feedback!


DDR Eierkuchen: Das Original Rezept & Tipps für perfekte Pfannkuchen

Klassische, fluffige Eierkuchen nach DDR-Art. Ein einfaches und schnelles Rezept für ein leckeres Frühstück, Mittagessen oder Dessert.

Prep Time10 Minuten
Cook Time20-30 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 10-12 Eierkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker oder Apfelmus zum Servieren (optional)

Instructions

  1. Mehl vorbereiten: Das Mehl in eine große Schüssel geben.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Milch, Eier, Salz und Zucker (und optional Vanillezucker) zum Mehl geben.
  3. Teig verrühren: Alle Zutaten mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Bei Klümpchen den Teig durch ein Sieb passieren.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 15-20 Minuten ruhen lassen.
  5. Pfanne vorbereiten: Etwas Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  6. Teig in die Pfanne geben: Mit einer Schöpfkelle eine Portion Teig in die heiße Pfanne geben.
  7. Eierkuchen backen: Den Eierkuchen von einer Seite goldbraun backen (ca. 2-3 Minuten).
  8. Wenden: Den Eierkuchen vorsichtig wenden und auch von der anderen Seite goldbraun backen (ca. 2-3 Minuten).
  9. Fertige Eierkuchen warm halten: Die fertigen Eierkuchen auf einen Teller legen und im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 50°C) warm halten, bis alle fertig sind.
  10. Wiederholen: Die Schritte 6-9 wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Bei Bedarf etwas mehr Öl oder Butter in die Pfanne geben.
  11. Anrichten: Die Eierkuchen auf einem Teller stapeln.
  12. Verzieren: Die Eierkuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Apfelmus servieren.
  13. Genießen: Die Eierkuchen warm servieren und genießen!

Notes

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte leicht vom Löffel fließen. Bei Bedarf mehr Milch oder Mehl hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Pfannentemperatur: Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Eierkuchen schnell bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  • Beschichtete Pfanne: Eine beschichtete Pfanne verhindert das Ankleben.
  • Nicht zu viele auf einmal: Nicht zu viele Eierkuchen gleichzeitig backen, da die Pfanne sonst abkühlt.
  • Warmhalten: Die fertigen Eierkuchen im Ofen warmhalten.
  • Variationen: Den Teig mit geriebenen Äpfeln, Rosinen, Schokostückchen oder Gewürzen verfeinern.
  • Glutenfrei: Für glutenfreie Eierkuchen glutenfreies Mehl verwenden.
  • Vegan: Für vegane Eierkuchen Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.
  • Herzhaft: Für herzhafte Eierkuchen Zucker und Vanillezucker weglassen und stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse in den Teig geben.

« Previous Post
Cremige Spinat Champignon Lasagne: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Obstboden Grundrezept einfach: So gelingt er garantiert!

If you enjoyed this…

Frühstück

Quarkwaffeln einfach backen: Das beste Rezept für knusprige Waffeln

Frühstück

Apfel Hafer Kekse gesund: Das einfache Rezept für leckere Kekse

Frühstück

Zimtschnecken Apfel Muffins: Das einfache Rezept für den Herbst

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓